„Stadt schreibt Zukunft
Preisverleihung im Rahmen des Ideenworkshops

- Der Ideenwettbewerb wurde nun abgeschlossen und die drei Erstplatzierten gekürt.
- Foto: Stadtgemeinde Seekirchen
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Im Rahmen des im Vorjahr gefeierten Jubiläums „1325 Jahre Hl. Rupert in Seekirchen“ wurde ein Ideenworkshop zum Thema „Stadt schreibt Zukunft - Wie sieht Seekirchen im Jahr 2030 aus?“ vom Kulturverein Kunstbox gemeinsam mit der Stadtgemeinde Seekirchen ausgeschrieben. Dieser Ideenwettbewerb wurde nun abgeschlossen und die drei Erstplatzierten gekürt.
SEEKIRCHEN. Kürzlich erhielt Maria Höpflinger für ihr Projekt „GlücksStadtLand“, das vor allem auch neu Zugezogenen in der wachsenden künftigen Bezirkshauptstadt des Flachgaus helfen soll, den ersten Preis. Die zweitplatzierten Andrea und Lena Müller mit Norbert Grasberger überzeugten mit dem Konzept „Neuer Blick auf Seekirchen – Mindset ändern“.
Gymnasium Seekirchen erreichte dritten Platz
Das Gymnasium Seekirchen unter Direktorin Annemarie Seethaler entwickelte viele Teilprojekte, wofür sie den dritten Platz erreichten. Die Themen sind nachhaltige Schulprojekte, Abfallvermeidung im Schulalltag und bei Events, energiesparende Gebäudetechnik, Begrünung von Fassaden und Terrassen und der Erwerb des österreichischen Umweltzeichens. Die Preise der Stadtgemeinde Seekirchen wurden von Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer überreicht.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.