Wohnbau
Wohngemeinschaft von Jugend am Werk bezieht neue Wohnungen

Beim Eröffnungsfest der Wohngemeinschaft Seekirchen am Wallersee (v. l.): Architekt Mario Danner, Bürgermeister Konrad Pieringer, Martina Auberger und Astrid Handlechner vom Verein Rolling Home, Baumeister Lukas Dürr und Uwe Höfferer, Geschäftsführer Jugend am Werk Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
9Bilder
  • Beim Eröffnungsfest der Wohngemeinschaft Seekirchen am Wallersee (v. l.): Architekt Mario Danner, Bürgermeister Konrad Pieringer, Martina Auberger und Astrid Handlechner vom Verein Rolling Home, Baumeister Lukas Dürr und Uwe Höfferer, Geschäftsführer Jugend am Werk Salzburg.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In die neue Wohnanlage namens „seek-living" in Seekirchen ist vor kurzem auch eine Wohngruppe von Rolling Home – betreut durch Jugend am Werk – eingezogen. Kürzlich fand das Eröffnungsfest inklusive der Bewohner sowie den Projektbeteiligten statt.

SEEKIRCHEN, SALZBURG. Bereits Ende April 2023 wurde der erste Bauabschnitt der neuen Wohnanlage namens seek-living in Seekirchen fertiggestellt und die neuen Wohnungen an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. In einem Gebäude der Salzburg Wohnbau ist seit kurzem nun auch eine Wohngemeinschaft Seekirchen, eine Pflegeeinrichtung für junge Menschen mit schwerer körperlicher Beeinträchtigung, untergebracht. Der Träger der Wohngemeinschaft ist Jugend am Werk. Bei der Eröffnung waren sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Angehörigen als auch Betreuerinnen und Betreuer sowie an dem Projekt beteiligte Personen vor Ort. Carina Grabmüller, die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk Salzburg sagte: „Es liegen viel Monate mit vielen Herausforderungen, Planungen, Gesprächen und Diskussionen, sowie kleine und große Sorgen hinter uns. Umso stolzer macht es uns, dass wir heute hier stehen dürfen und dass wir fertig geworden sind."

Barrierefreiheit soll Alltag erleichtern

Bei der Eröffnung mit Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer (links), der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg Uwe Höfferer (2. v. links) und Baumeister Lukas Dürr (3. v. links) mit den Bewohnern und Gästen. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Bei der Eröffnung mit Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer (links), der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg Uwe Höfferer (2. v. links) und Baumeister Lukas Dürr (3. v. links) mit den Bewohnern und Gästen.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Auf 701 Quadratmetern Wohnnutzfläche stehen nun neun Garconnieren und großzügige Gemeinschaftsflächen auf zwei Stockwerken für Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung. Die Wohnungen sind komplett barrierefrei gestaltet, damit für die Bewohner jederzeit uneingeschränkter Zugang zu allen Räumen gewährleistet ist. Jugend am Werk übernimmt mit zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Betreuung rund um die Uhr.

Gemeinschaftsprojekt hat Erfolg

Der Bürgermeister von Seekirchen, Konrad Pieringer. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Bürgermeister von Seekirchen, Konrad Pieringer.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Maßgeblich an der Entstehung beteiligt war „Rolling Home“, eine Elterninitiative von Eltern beeinträchtigter Kinder für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und möglichst autonome Alltagsbewältigung auch in betreuten Einrichtungen. Umsetzung und Betreuung des Projekts werden vom Land Salzburg finanziert und gefördert. „Die Liegenschaft ist wirklich beeindruckend, besonders freut uns das persönliche Engagement aller Beteiligten – insbesondere der Salzburg Wohnbau. Es freut uns sehr, dass das Land Salzburg eine derartige Einrichtung für Menschen mit Behinderungen ermöglicht“, meint Uwe Höfferer, der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer sagt über das Wohnbau-Projekt: „Ich wünsche den Bewohnerinnen und Bewohnern alles Gute hier in Seekirchen. Jugend am Werk ist eine ganz wichtige Institution."

Das könnte dich auch interessieren:

Jugendliche produzieren Filmdokumentation über Jugendliche
Menschen in ein gesundes Arbeitsleben begleiten
Hypo Servicepoint und Reisewelt erweitern Angebot

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.