"Concordia-Kammerchor"
Chor aus Wisconsin tritt in Thalgau auf

- Der Kammerchor aus Amerika tritt am 6. Mai in der Thalgauer Pfarrkirche auf.
- Foto: Jan Berchtold/Concordia-Kammerchor
- hochgeladen von Simon Haslauer
Himmlische Noten in Thalgau: Der Concordia-Kammerchor aus Wisconsin spielt Anfang Mai Werke alter Meister, moderner Komponisten und traditioneller Spirituals in der Thalgauer Pfarrkirche.
THALGAU. Im Rahmen einer Tournee durch Österreich, Tschechien und Deutschland gastiert der Concordia-Kammerchor der Concordia University in Wisconsin (USA) am Dienstag, dem 6. Mai, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Thalgau.
"Auf dem musikalischen Programm der 30 Sängerinnen und Sänger stehen unter anderem österliche Chorwerke von Orlando di Lasso, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Charles Ives sowie Spirituals", informiert Jan Bechtold, Bezirks-Chorleiter im Flachgau.
Der Kammerchor besteht dabei aus Mitgliedern des großen Concordia-Universitäts-Chores und wurde als sogenannter Tourneechor zusammengestellt. Die Mitgliedschaft im Kammerchor ist dabei nicht nur auf Musikstudenten eingeschränkt, sondern schließt Studenten verschiedenster Haupt- und Nebenfächer ein. Bevor die Musiker in Thalgau auftreten, waren sie bereits auf der ganzen Welt unterwegs:
"Konzertreisen führten den Kammerchor bereits durch die gesamten USA, nach Kanada, Brasilien, Großbritannien, China, Taiwan, Italien, in die Tschechische Republik und die Slowakei", berichtet Bechtold.
Alexa Doebele dirigiert den Concordia-Chor
Dirigiert wird das amerikanische Ensemble von Alexa Doebele; sie leitet den Studiengang „Kirchenmusik“ an der Concordia Universität und unterrichtete zuvor an der University of Wyoming.
"Außerdem ist sie sowohl als Solo- als auch als Ensemble-Sängerin tätig und bereits mit dem Milwaukee Chamber Choir, Vox Antiqua, den Milwaukee Choral Artists, dem Colorado Conductors' Chorus, den Ars Nova Singers und dem St. Martin's Chamber Choir aufgetreten", weiß Bechtold.
Der Eintritt zu dem Konzert am 6. Mai ist kostenlos; Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.
Das könnte dich außerdem interessieren:
Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.