Konrad Pieringer

Beiträge zum Thema Konrad Pieringer

Von links nach rechts: SPÖ Fraktionsvorsitzender Florian Fleissner, Obmann Tourismusverband Christian Priewasser, LESE Fraktionsvorsitzender Rupert Freundlinger, Bürgermeister Konrad Pieringer, Pfarrer Harald Mattel, CMS Geschäftsführer Martin Litschauer, ÖVP Fraktionsvorsitzender Gerhard Spatzenegger, Vereinssprecher der Seekirchner Vereine Hans Hillerzeder.
 | Foto: Peter Süto
2

Alle helfen mit
Seekirchen spendet für die Ukraine

Die Situation in der Ukraine hat die Stadtgemeinde Seekirchen dazu bewogen, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. 27.000 Euro konnten von der Stadtgemeinde Seekirchen gemeinsam mit den Seekirchner Vereinen, dem Citymarketing Seekirchen, dem Tourismusverband Seekirchen und der Gemeindepolitik mit den politischen Fraktionen gesammelt werden. SEEKIRCHEN. Ganz Seekirchen hilft zusammen. Damit hat die Stadtgemeinde gemeinsam mit den Vereinen und dem Citymarketing auf die Schnelle 27.000 Euro...

Beim Spatenstich für die neue Wohnanlage in Seekirchen im Bild v.l. Rudolf Kainz (Geschäftsführer Kainz Gruppe), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik und Bürgermeister Konrad Pieringer.
 | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Salzburg Wohnbau
Start für Bau der neuen Wohnanlage in Seekirchen

Am Dienstag den 8. März 2022 erfolgte der offizielle Baustart für ein neues Wohnbauprojekt in Seekirchen, das von der Salzburg Wohnbau in Kooperation mit Kainz Immobilien am ehemaligen Areal der Firma Windhager realisiert wird. In zwei Bauetappen entstehen bis zum Frühjahr 2024 auf dem rund 18.000 Quadratmeter großen Grundstück in zentraler und dennoch ruhiger Lage insgesamt 185 Wohneinheiten. SEEKIRCHEN. Im ersten Bauabschnitt werden 39 Wohnungen in vier Gebäuden umgesetzt. Davon entfallen...

Beim Lokalaugenschein auf der Baustelle am ehemaligen Windhager-Areal im Bild von links Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Bürgermeister Konrad Pieringer, Rudolf Kainz (Geschäftsführer Kainz Gruppe) und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber.
 | Foto: Neumayr
Aktion 4

Mit Abstimmung
Neues Konzept in Seekirchen: Rückbau statt Abriss

Statt dem Abriss einer Werkshalle erfolgt ein "Rückbau". Dabei werden die Werkstoffe recycelt. SEEKIRCHEN. Die Salzburg Wohnbau und die Firma Kainz werden in Seekirchen auf dem ehemaligen Windhager-Areal auf 18.000 Quadratmetern knapp 200 Wohnungen errichten. Vorher muss aber die alte Fabrikationshalle nicht einfach nur abgerissen, sondern "rückgebaut" werden. „13.000 Tonnen werden dabei sorgfältig fragmentiert, also Material von Material getrennt, um möglichst sortenrein die Werkstoffe für...

Foto: Gertraud Kleemayr
7

Jahresrückblick
Die Hauptthemen des Jahres im Flachgau 2021

Das Jahr 2021 war im Flachgau geprägt von Großprojekten. Dabei gab es Befürworter und Gegner. FLACHGAU. Der Flachgautunnel sorgte auch heuer wieder für Aufregung. Waren zuerst die Steinkrebse Grund dafür, dass die Deponie für die Lagerung des Aushubmaterials im Steinbachgraben in Lochen nicht möglich war, so war dieses Jahr der geschützte Grubenlaufkäfer Grund dafür, dass der Aushub nicht in Karlsreith an der Gemeindegrenze zwischen Köstendorf und Seekirchen gelagert werden kann. Die Anrainer...

Josef Schwaiger überzeugte sich vom Streetwork-Projekt im Flachgau, im Hintergrund mit Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Jugend-Pilotprojekt
Streetwork holt Jugendliche in die Gesellschaft

Heranwachsende im Salzburger Seenland von der Straße zurück in einen geregelten Alltag mit Bildung, Beruf, Wohnung und Integration bringt das Projekt „Aufsuchende Jugendarbeit“. Mit Unterstützung aus dem EU-Fördertopf Leader werden die Betroffenen langfristig und mobil betreut. SEEKIRCHEN, NEUMARKT, STRASSWALCHEN.  Jugendliche in der Region, die die Schule abgebrochen oder keine abgeschlossene Ausbildung haben, sollen mit dem Streetwork-Projekt in den Gemeinden Seekirchen, Neumarkt und...

Landesrätin Andrea Klambauer beim Besuch in Seekirchen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Kindergarten Seekirchen
Mehr Betreuungsplätze für die Kleinen

Kindergarten Seekirchen startet mit 503 Plätzen sicher in den Herbst. Der Ausbau um zwölf weitere Gruppen ist geplant. SEEKIRCHEN. Seekirchen startet mit einem umfangreichen Angebot für Kinder von ein bis sechs Jahren in das neue Betreuungsjahr. „Die angehende Bezirkshauptstadt kümmert sich hoch professionell und ambitioniert um den Ausbau der elementaren Bildung für unsere Jüngsten. In 25 Gruppen finden derzeit 503 Kinder Platz und der Plan für einen weiteren Ausbau steht bereits“, betonte...

Bürgermeister Konrad Pieringer, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer freuen sich auf die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Spatenstich erfolgt
Startschuss für die Bezirkshauptmannschaft im Flachgau

Die Bezirkshauptmannschaft rückt nun in die Mitte des Flachgaus. In nur zwei Jahren wird in Seekirchen ein modernes, bürgernahes Verwaltungsgebäude startklar sein.   SEEKIRCHEN. Heute nahmen die zukünftige Hausherrin, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, Bürgermeister Konrad Pieringer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer den offiziellen Spatenstich für eines der modernsten Verwaltungsgebäude des deutschsprachigen Raumes vor. Es wird im neu entwickelten Stadtteil im ehemaligen Doll-Bauhof-Gelände...

Neue Taktung für Seekirchen im Bild: Bürgermeister Konrad Pieringer, Geschäftsführerin Salzburger Verkehrsverbund Allegra Frommer, Landesrat Stefan Schnöll, Regionalmanager der ÖBB Josef Spiesberger, ÖBB Leiter Nah- und Regionalverkehr Roman Miklautz. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 2

ÖBB
Seekirchen bekommt wieder einen dritten Halt pro Stunde

Nach langem Ringen ist es nun soweit: ab 12. Juli haben die Seekirchner von Montag bis Freitag wieder drei Verbindungen pro Richtung zur Verfügung, neu dabei ist der zusätzliche Halt des Regionalexpresszugs.  SEEKIRCHEN. Das Thema um die Taktung der ÖBB beim Bahnhof Seekirchen beschäftigt die Gemeinde schon seit ein paar Jahren. Durch die zunehmend höhere Frequenz auf der Weststrecke hielten nämlich weniger Züge am Bahnhof Seekirchen. "Dank des Verkehrsverbundes und des Druckes von dir ist der...

Bürgermeister Konrad Pieringer übergibt die Gastgeschenke an Jessica Juchum und Alois Paier.  | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen

Hofwirt Seekirchen
Probeessen für Gemeindevertretung und Stadtamt

Der Hofwirt in Seekirchen ist seit 10. Juni wieder in Betrieb. Vor der offiziellen Eröffnung luden die Wirtsleute zum Probeessen. SEEKIRCHEN. Vor der offiziellen Eröffnung haben die Wirtsleut vom Hofwirt, Alois Paier und Jessica Juchum, die Gemeindevertretung und die Mitarbeiter vom Stadtamt zu einem Probeessen eingeladen. Bürgermeister Konrad Pieringer brachte als Geschenk der Gemeinde das geschnitzte Stadtwappen vom bekannten Seekirchner Bildhauer Martin Helminger und ein Kruzifix mit. Das...

Im kleinen Rahmen wurde gefeiert. | Foto: FF Seekirchen
2

Feuerwehr Seekirchen
Lockdown: Florianifeier im kleinen Rahmen

Die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen feierte den Jahrestag ihres Schutzpatrons in kleinem Rahmen. „Es ist eine besondere Zeit, in der wir uns befinden, die besondere Maßnahmen erfordert, daher ist ein großes Fest mit allen Mitgliedern der Feuerwehr zu Ehren unseres Schutzpatrons, des Heiligen Florian, nicht möglich“, bedauert der Ortsfeuerwehrkommandant Herbert Költringer. Abendmesse Daher hat sich die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen entschlossen, ihren Jahrestag im kleinen Rahmen zu feiern....

In Seekirchen ist das ganze Jahr 2021 ein Jubiläum für den Heiligen Rupert. | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen
2

1.325 Jahre
Seekirchen feiert den Heiligen Rupert

Vor 1.325 Jahren ließ der Heilige Rupert die Kirche am See bauen und legte damit den Grundstein für Seekirchen. SEEKIRCHEN. Die Stadt Seekirchen steht heuer im Zeichen des Heiligen Rupert, der im Jahr 696 nach Seekirchen kam und am Ufer des Wallersees die erste Kirche erbauen ließ. Auf deren Grundmauern steht auch heute noch die Stiftskirche, denn damals reichte der See bis zum heutigen Kirchenstandort. Jahresprogramm erarbeitet Gemeinsam mit der Pfarre, dem Kulturhaus, dem Citymarketing und...

Marcel Gärtner (Koch), Alois Paier (Pächter) und Konrad Pieringer in der gemütlichen Stube des Hofwirtes. | Foto: Franz Neumayr
2

Seekirchen
Kritik des Rechnungshofes an Gemeinde und neuer Pächter

Der Hofwirt hat einen neuen Pächter. Gleichzeitig kommt Kritik vom Rechnungshof an die Gemeinde. SEEKIRCHEN. Das Gasthaus Hofwirt in Seekirchen, das der Gemeinde gehört, hat einen neuen Pächter. Ab Mai wird hier die R&A Wirtshausgruppe übernehmen. Inhaber Alois Paier wird sieben Tage die Woche für bodenständige Wirtshauskultur sorgen. Er betreibt mehrere Lokale, darunter den Tippeler in Schwaz in Tirol, den Augustiner Keller Gasthaus Goldener Engl in Hall in Tirol und die Wirtschaft in...

CMS-Geschäftsführer Martin Litschauer, Vorsitzender Stadtmarketing Hermann Kirchmeier und Bürgermeister Konrad Pieringer.
 | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen

Seekirchen
20 Euro für Einkauf im Ort

Endlich kann das Weihnachtsgeschäft beginnen. Die Stadtgemeinde Seekirchen schenkt für Einkäufe im Ort 20 Euro.  SEEKIRCHEN. Um einerseits den Betrieben in Seekirchen noch vor Weihnachten eine rasche und unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen und andererseits den Kunden ein attraktives Angebot zum Einkauf in Seekirchen zur Verfügung zu stellen, haben alle Seekirchner Fraktionsführer bei der außerordentlichen Sitzung am 26. November 2020 ein Weihnachtspaket in der Höhe von 10.000 Euro...

Bürgermeister Konrad Pieringer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bezirkshauptmann Reinhold Mayer freuen sich über den gelungenen Entwurf für das neue Verwaltungsgebäude. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video 4

VIDEO: Bezirkshauptmannschaft Flachgau
Verwaltung rückt in die Mitte

In Seekirchen entsteht ab Juni 2021 ein modernes Gebäude Verwaltungsgebäude für 190 Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung. SEEKIRCHEN (kle). In Seekirchen entsteht ab Juni 2021 ein modernes Gebäude Verwaltungsgebäude für 190 Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (BH). "Die Verlegung der BH von der Stadt in die Mitte des Flachgaus ist ein fundamentaler Schritt gegen den Strom in Richtung Regionalität", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der...

Bürgermeister Konrad Pieringer sieht Seekirchen gut gerüstet als Bezirkshauptstadt. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Seekirchen
Künftige Bezirkshauptstadt mit großen Projekten

Seekirchen wird Bezirkshauptstadt des Flachgaus. Dafür stehen einige große Bauvorhaben an. SEEKIRCHEN . Seekirchen wird Bezirkshauptstadt des Flachgaus. In der Stadtgemeinde stehen einige Bauvorhaben an. Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP) ist zuversichtlich, dass die meisten davon in seiner derzeitigen Amtszeit verwirklicht werden können. Architekturwettbewerb Im März wird der Sieger aus dem Architektenbewerb zum Bau der Bezirkshauptmannschaft (BH) Salzburg Umgebung feststehen. "Bauherr ist...

Bürgermeister Konrad Pieringer freut sich über den einstimmigen Beschluss der Stadtgemeindevertretung zur Finanzierungsbeteiligung am Hallenbad. | Foto: Gertraud Kleemayr

Seekirchen beschließt einstimmig Hallenbad

In der Seekirchner Gemeindevertretungssitzung wurde gester das Budget 2020 mehrheitlich und die Beteiligung am Schwimmbad einstimmig beschlossen. SEEKIRCHEN. Bei der Gemeindevertretungssitzung der Stadtgemeinde Seekirchen am 30. Jänner wurde das Budget 2020 nach den neuen VRV Richtlinien mehrheitlich beschlossen.  Einstimmig für Schwimmbad "Besonders erfreulich ist, dass die Gemeindevertretung einstimmig von allen Fraktionen die Vorgabe des Regionalverbandes, einen Beschluss zur Realisierung...

Die Gemeinden des  Seenlands sind sich grundsätzlich einig: Sie wollen ein Hallenbad. Wo es realisiert werden soll, wird in einer Machbarkeitsstudie eruiert. | Foto: MEV
1

Seenland-Hallenbad
Countdown für Hallenbadzuschlag läuft

Das Flachgauer Seenland ist sich einig, dass die Region ein Hallenbad braucht. Drei mögliche Standorte werden bis Jahresende geprüft. SEEKIRCHEN, NEUMARKT (kle). Finanziell gesehen wäre den Gemeinden ein privater Betreiber am liebsten. "Ein Unternehmer könnte das Bad wirtschaftlicher führen als wir", so der Obmann des Regionalverbandes Salzburger Seenland, Simon Wallner. Selbstverständlich müsste aber gewährleistet sein, dass Vereine, Schulen und der Schwimmsport darin Platz fänden. Neumarkt...

Monika Schwaiger fängt schon an das Bürgermeisterbüro für ihren Nachfolger Konrad Pieringer zu räumen. | Foto: Gertraud Kleemayr

Bürgermeisterin in Ruhe
"Mir wird nicht fad"

SEEKIRCHEN. Nach 14 Jahren in der Gemeindepolitik, davon zehn Jahre als Bürgermeisterin von Seekirchen, trat Monika Schwaiger nicht mehr zur Wahl an. Was sie nun tun wird, was als Bürgermeisterin gut war und was weniger, das erzählt die 62-Jährige im Interview. Frau "Noch-Bürgermeisterin", warum sind Sie in die Politik gegangen? MONIKA SCHWAIGER: Ich komme aus einer sehr politischen Familie. Da habe ich sehr viel mitgekriegt. Ich habe erst mit 42 zu studieren begonnen. Das abgeschlossene...

Jubelstimmung herrschte bei den Kindern des Skiclubs.
66

WM-Medaillengewinner empfangen
Großer Empfang für Skispringer in Seekirchen

Herzlich empfangen wurde Skispringer Daniel Huber, der mit seinem ÖSV-Team bei der WM Silber holte. SEEKIRCHEN (schw). In einem weißen Alfa Spider Cabrio, gelenkt vom Schleedorfer Fredy Moser, fuhr Daniel Huber zum großen Empfang im Stadtzentrum vor. Zahlreiche Seekirchner jubelten dem WM-Silbermedaillen-Gewinner zu, der mit dem ÖSV-Team bei der WM in Seefeld den großartigen Erfolg verbuchen konnte. In einem Meer an rot-weiß-roten Fahnen wurde der 26-jährige in den erst kürzlich eröffneten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Bezirksobmann der ÖVP-Flachgau Josef Schöchl freut sich über die guten Wahlergebnisse. | Foto: ÖVP-Flachgau
4

Fünf Stichwahlen
Zehn Kandidaten müssen noch bangen

Die Wähler in Seekirchen, Oberndorf, Straßwalchen, Elsbethen und Mattsee werden zur Stichwahl gebeten. FLACHGAU (kle). Die ÖVP konnte in 30 Gemeinden das Bürgermeisteramt erringen, die SPÖ in einer, nämlich in Bürmoos. In Anif bleibt Gabriella Gehmacher-Leitner (Liste Krüger) Bürgermeisterin. In fünf Gemeinden sind Stichwahlen In den fünf Flachgauer Gemeinden Elsbethen, Oberndorf, Straßwalchen, Seekirchen und Mattsee wird der Bürgermeistersessel erst im zweiten Wahlgang am 24. März neu besetzt....

3

Ein Bürgermeister-Kandidat für ein lebenswertes Seekirchen

Konrad Pieringer will als Bürgermeisterkandidat die Nachfolge von Monika Schwaiger antreten. SEEKIRCHEN (schw). Auf Erfahrungen in der Gemeindestube kann Bürgermeisterkandidat Konrad Pieringer, der derzeit die Ressorts Kultur, Sport, Schule und Wohnungsvergabe inne hat, genug verweisen. 2003 holte ihn Alt-Bürgermeister Johann Spatzenegger in die Gemeindevertretung. Bereits 2004 wurde Pieringer Stadtrat und in der Folge 2009 Vizebürgermeister. "Es ist mir ein Anliegen, Projekte wie die Neue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Im Bild die Mannschaftskapitäne Thomas Gräff (Mozarteum) und Josef Haberl (Stadtmusik). | Foto: TVB Seekirchen/Lettner
2

Das Orchester besiegte die Musik

Das Mozarteumsorchester hat am ersten Turnier-Tag der Fußballfestspiele gegen die Stadtmusik gewonnen. SEEKIRCHEN (buk). Erstmals an zwei Spieltagen werden heuer die Seekirchner Fußballfestspiele ausgetragen. Bei der neunten Auflage der Veranstaltung sicherte sich das Mozarteumsorchester nach 70 Minuten Spielzeit mit einem 3:1-Sieg gegen die Stadtmusik Seekirchen den Titel "1. Salzburger Fußball-Festspielmeister". Damit hat sich das Salzburger Orchester für das Spiel gegen die Wiener...

12

Zünftiger Auftakt beim ÖVP-Ball in Seekirchen

SEEKIRCHEN (schw). Der "Berger-Landler", der "Dirndl-Plattler" und die "Schwedische Maskerade" waren Auftakt beim ÖVP-Ball in Seekirchen. Gleich zu Beginn tanzten die Mitglieder des Heimatvereins "D`Seeburga" unter der Leitung von Obmann Michael Bruckenberger im Gasthof zur Post zünftig auf. Offiziell eröffnet wurde der Ball von Bürgermeisterin Monika Schwaiger, die bereits eingangs die Gäste mit einem Gläschen Sekt begrüßte. Auch heuer wurden bei der Tombola, die vom ehemaligen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Beim ÖVP-Ball in Seekirchen gaben sich Sabine Hofbauer, Selina Pürcher und Birgit Neuhofer ein Stelldichein.
5

"Alles Walzer" hieß es beim ÖVP-Ball in Seekirchen

SEEKIRCHEN. "Wie es auf allen Veranstaltungen heute üblich ist, erscheinen auch bei uns die Gäste etwas später", so Bürgermeisterin Monika Schwaiger, die den ÖVP-Ball im Gasthof zur Post in Seekirchen eröffnete. Den Auftakt der Ballnacht bildete der Auftanz des Heimatvereins "D`Seeburga" unter der Leitung von Obmann Michael Bruckenberger und Vortänzer Hannes Wuppinger. Für beste Stimmung sorgte die Band "Monalight", die im Anschluss an die volkskulturelle Vorführung mit Walzermelodien auf die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.