arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Foto: matka Wariatka /Fotolia

„1A“ nur noch für drei Gemeinden

Arbeiterkammer OÖ kritisiert in neuem Bericht gekürzte Öffnungszeiten von Kindergärten. BEZIRK (rab). „Deutlich weniger ‚1A‘-Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck“ – so lautet die alarmierende Bilanz des neu präsentierten Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich. In dem Bericht erhielten nur noch die Gemeinden Vöcklabruck, Attnang-Puchheim und Pilsbach eine „1A“-Bewertung. Berg, Manning, Oberndorf, Pitzenberg, Pühret, Rutzenham, St. Georgen und Vöcklamarkt erfüllen laut...

Foto: AK

Welserin gewinnt Stickerpass-Preis

WELS. Mit der Aktion "Stickerpass" auf der Messe "Jugend & Beruf" konnten Jugendliche Preise gewinnen. Eine Actionkamera als Hauptpreis gewann die Welserin und Schülerin der Sport-NMS Wels-Pernau, Vanessa Panic. Franz Molterer (r.) von der AK, Maria Klimitsch (2.v.l.) von der WK und Stephan Henzinger vom JugendService Land OÖ überreichten den Preis.

Foto: Maria Beran

Bezirk Tulln: Trotz Grippe geht's in die Arbeit

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK TULLN. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Tulln erreicht zu haben. Grippewelle noch im Zaum Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der...

Foto: privat

Die Gefahren rund ums Online-Shopping

NÖ. Durch die europäische Verbraucherrechterichtlinie sind seit Juni 2014 auch in Österreich neue Bestimmungen in Kraft, die Verbraucherinnen und Verbrauchern bei Onlinegeschäften mehr Rechte einräumen und damit Online-Shopping sicherer machen sollen. So wurde beispielsweise die Rücktrittsfrist für Onlinegeschäfte auf 14 Tage angehoben und der Bestellbutton eines Online-Shops muss mit den Worten "zahlungspflichtig bestellen" oder einer gleichartigen, eindeutigen Formulierung gekennzeichnet...

Arbeiten trotz Krankheit: Die Gefahren einer Ansteckung sind hoch. | Foto: Archiv

Bezirk Mistelbach: Angst um den Job – Mit Fieber im Büro

Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. BEZIRK (red). Im Büro, im Zug, in der Schule – überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk Mistelbach erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (siehe Zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Aktuell gibt es im Bezirk offiziell „nur“ 111 Grippemeldungen....

Foto: AK/WOCHE
2

Grazer Garagen so teuer wie noch nie

Parken in Graz wird immer teurer – AK-Studie belegt Steigerungen von bis zu 90 Prozent. Alle Jahre wieder – kommt nicht nur das Christuskind (neue Lage, 22 Tage), sondern da sind an den Weihnachtssamstagen in Graz auch freie Parkplätze so rar, wie belegte Sichtungen des eingangs erwähnten Christkinds. Auch die Parkgaragen der Murmetropole platzen aus allen Nähten. Und das, obwohl das Parken in Graz so teuer wie überhaupt noch nie ist. Während die Tarife für die Kurzparkzonen (in der Blauen Zone...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Löhne: Krems-Land bekommt rote Laterne

Laut der aktuellen Arbeiterkammer Einkommensstudie liegt Bezirk Krems-Land bei den Löhnen auf dem letzten Platz. BEZIRK. Nachdem der Bezirk Hollabrunn viele Jahre das Schlusslicht bei den Mediaeinkommen in Niederösterreich war, lässt die neueste Arbeiterkammer-Studie aufhorchen. Denn nach dieser hat der Bezirk Krems-Land mit einem 1.505 Euro Brutto-Durchschnittseinkommen die 'Rote Laterne' im Land. 2014 betrug das Mediaeinkommen noch um 26 Euro mehr, nämlich 1.531 Euro. Hollabrunn überholt...

Foto: Potmesil
2

Ausverkauft beim Zielpunkt

Für 2500 Menschen in Österreich wird die Wartezeit zum frohen Fest gar nicht fröhlich. Anstatt eines Weihnachtsgeschenks gab es für die Zielpunkt-Angestellten die Insolvenzankündigung. Im Bezirk Gänserndorf wackeln in den acht Filialen rund 100 Arbeitsplätze: zwei in Strasshof, in Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Orth, Groß-Enzersdorf, Hohenau und Obersiebenbrunn. Unternehmenssprecherin der Pfeiffer-Handelsgruppe, zu der auch die Zielpunktkette gehört, Martina Macho, ist allerdings überzeugt, dass...

3

Mit Fieber in der Arbeit

BEZIRK KREMS. Viele Menschen im Bezirk klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und geniest. Die Grippewelle scheint den Bezirk Krems erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen, dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering. Wagnis Krankenstand...

Foto: Fotolia/Dmitri Maruta

Kinderbetreuung: Fünf Gemeinden sind "1A"

BEZIRK FREISTADT. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt ein höchst wechselhaftes Bild für den Bezirk Freistadt. In vier Gemeinden konnte eine Verbesserung der Betreuungssituation gegenüber dem Vorjahr erreicht werden, in zwei Gemeinden gab’s eine Verschlechterung. Hagenberg und Neumarkt haben den Sprung in die höchste Kategorie "1A" geschafft und befinden sich damit auf einer Stufe mit Freistadt, Pregarten und Wartberg. SPÖ-Bezirksparteichef Michael Lindner...

Foto: AK

Mitarbeiterehrung bei Felix Austria

MATTERSBURG. Die Ehrungen seitens der Arbeiterkammer für langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Felix in Mattersburg überreichte kürzlich AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch. Claudia Leser ist seit 20 Jahren im Unternehmen tätig, Manuela Gerdenitsch, Gerlinde Kalbacher und Josef Wograndl halten der Felix seit mittlerweile 25 Jahren die Treue.

Foto: AK

AK-Workshop für SchülerInnen

„Planspiel Wirtschaft“ beim Tag der offenen Tür der HAK Mattersburg MATTERSBURG. Die AK Burgenland führt – unterstützt vom Landesschulrat Burgenland – in diesem Schuljahr wieder das Projekt „Planspiel Wirtschaft“ durch. In einem Workshop, der sich an SchülerInnen von oberen Klassen Allgemein- sowie Berufsbildender Schulen richtet, werden in Rollenspielen wirtschaftliche Vorgänge simuliert. Planspiel absolviert Kürzlich war die Arbeiterkammer zu Gast beim Tag der offenen Tür in der HAK...

Neues ArbeitnehmerInnenzentrum St. Pölten kurz vor Fertigstellung

AKNÖ-Präsident Wieser und Bürgermeister Stadler: AK-Platz 1 als neue Adresse steht nun fest ST. PÖLTEN (red). Die neue Zentrale der AKNÖ in St. Pölten ist nahezu fertig. Auch die neue Adresse AK-Platz 1 steht nunmehr fest. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und AKNÖ-Direktor Helmut Guth überzeugten sich bei einer Begehung des neuen Gebäudes von der Qualität und der Einhaltung des Zeitplans der Bauarbeiten, die reibungslos verliefen. Bis 7. Jänner 2016...

20 Jahre Jugendaktionstag mit insgesamt über 3500 Besuchern

Das Konzept des ÖGB kommt bei Jugendlichen und Projektpartnern gut an. GRIESKIRCHEN. Wie jedes Jahr fand der Jugendaktionstag der AK- und ÖGB-Bezirksstelle Grieskirchen großen Anklang. In diesem Jahr konnte man das 20-jährige Jubiläum feiern. Viel ehrenamtliches Engagement und Herzblut stekcten die Mitglieder des regionalen ÄGB-Funktionsforums "Bildung und Zukunftsfragen" über diesen langen Zeitraum in die Organisation dieser kompakten Bildungsmesse. Die vielen Arbeitsstunden machten sich...

Neues Arbeitnehmer-Zentrum in St. Pölten kurz vor Fertigstellung

AKNÖ-Präsident Wieser und Bürgermeister Stadler: AK-Platz 1 als neue Adresse steht nun fest ST. PÖLTEN (red). Die neue Zentrale der AKNÖ in St. Pölten ist nahezu fertig. Auch die neue Adresse AK-Platz 1 steht nunmehr fest. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und AKNÖ-Direktor Helmut Guth überzeugten sich bei einer Begehung des neuen Gebäudes von der Qualität und der Einhaltung des Zeitplans der Bauarbeiten, die reibungslos verliefen. Bis 7. Jänner 2016...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat
1

Max Oberleitner scheidet aus Arbeiterkammer aus

Birgit Berndl aus Katsdorf rückt in den Vorstand nach, Karl Kapplmüller wurde als Kammerrat angelobt SCHWERTBERG, LINZ. Max Oberleitner wurde am 17. November bei der Arbeiterkammervollversammlung in Linz von AK-Präsident Johann Kalliauer feierlich aus der Arbeiterkammer verabschiedet. Er möchte sich als Bürgermeister beruflich ausschließlich auf Schwertberg konzentrieren und legte daher auch seine Funktion in der AK als Kammervorstand, Kammerrat und Fraktionssprecher zurück. Die Katsdorferin...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Lohndumping: AK fordert mehr Kontrolle

AK-Präsident Josef Pesserl sieht im 2011 beschlossenen und mit 1. Jänner 2015 verschärften „Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz“, das Bezahlung unter dem Kollektivvertrag unter Strafe stellt, grundsätzlich den richtigen Ansatz: „Aber jedes Gesetz ist nur so gut wie seine Kontrolle.“ „Verstärkte Maßnahmen gegen Lohndumping“ wünschen sich auch 83 % von 290 Betriebsräten aus der Baubranche, die vom Grazer Meinungsforschungsinstitut bmm im Auftrag der steirischen AK befragt wurden. An der...

Mit einbandagierter Hand nach einem Sturz vom Fahrrad konnte Dr. Christoph Klein die Vorteile des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) besonders anschaulich schildern!
4

60 Jahre des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG)!

Sozialexperte Dr. Christoph Klein sprach anlässlich der 60 Jahre des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) bei AK-Vollversammlung Mit einbandagierter Hand nach einem Sturz vom Fahrrad konnte Dr. Christoph Klein die Vorteile des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) besonders anschaulich schildern. Der stellvertretende Leiter der Abteilung Sozialpolitik in der Arbeiterkammer Wien und frühere Vize des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger umriss in seinem...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: AK

AK-Messe: Tipps für die Pflege

In Feldbach geben Experten Antworten auf Fragen rund um die Pflege. Der 30. November ist der "Tag der Pflege" im Volkshaus in Feldbach. Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl und Hausherr Harald Bachmaier laden pflegende Angehörige zu einer Messe mit Informationsständen, Tipps und Vorträgen ein. Die AK will auf der Messe mit ihren Experten und Gastreferenten Antworten geben auf Fragen etwa zu Beihilfen, Pflegeheimkosten, Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Pflegegeld, Anbietern mobiler Dienste,...

Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser (li.) und MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

76 Interessierte bei AK-Infoabend zum Thema Erben

KUFSTEIN. Wie verfasse ich ein gültiges Testament, oder was ändert sich mit der neuen Grunderwerbssteuer? Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser informierte beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ in der AK Kufstein sehr ausführlich über die neue Gesetzeslage ab 2016. Der Experte hat die 76 Teilnehmer über die neue Gesetzeslage ab 2016 informiert und insbesondere auf die Steigerung der Gebühren und Abgaben hingewiesen, die aufgrund der neuen Berechnung der Grunderwerbssteuer erfolgen...

Johanna Wanderer, Franz Mock, Doris Wimmer Katrin KubaWolfgang Pohl, Teresa Lahner, Stephan Witzlinger, Georg Pfleger und Andreas Kuba
25

Komik, Verwechslungen und Turbulenzen.

Die Bunte Bühne Mistelbach spielte die Boulevardkomödie “Cyrano in Buffalo” Im Festsaal der Arbeiterkammer ging es rund, denn die Laientheatergruppe Bunte Bühne wirbelte in rasantem Tempo über eine amerikanische Bühne auf der Bühne. So quasi Theater im Theater. Unter der Regie & Textbearbeitung von Stephan Witzlinger und der Gesamtleitung von Claudia Fath-Kuba, zeigten Franz Mock, Doris Wimmer, Andreas Kuba, Johanna Wanderer, Georg Pfleger, Teresa Lahner, Katrin Kuba und Wolfgang Pohl ihr...

Foto: AK Mistelbach

Die bessere Bewerbung: AKNÖ-Training für SchülerInnen aus dem Bezirk Mistelbach

Das 9. Schuljahr schreitet voran und es folgt unweigerlich das erste Vorstellungsgespräch um eine Lehrstelle. „Die AKNÖ unterstützt die Jugendlichen. Bei uns können sie unter Anleitung von geschulten TrainerInnen das richtige Bewerben üben“, sagte AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer beim Bewerbungstraining der Handelsschule Mistelbach. Als Höhepunkt der halbtägigen Schulveranstaltung wird ein Bewerbungsgespräch vor laufender Kamera geprobt. „Viele Jugendliche sind sich ihrer Stärken gar...

Vorsicht: Neue Welle von Fake-Unternehmen auf dreister Abzocktour

Das Gespenst „OnlinePay AG“ geht wieder um. Die AK rät: eMails sofort löschen! Wieder einmal erhalten viele Tiroler elektronische Post: Die Absender heißen „OnlinePay AG“,„OnlinePay GmbH“, „Onlinepay24 AG“, „Onlinepay24 GmbH“ oder „Directpay 24 GmbH“. Gemeinsam ist diesen Unternehmen, dass es sie gar nicht gibt! Im Gegensatz zu den eMails: Diese enthalten Mitteilungen über nicht bezahlte Rechnungsbeträge oder Rechnungsbeträge, die nicht vom Bankkonto abgebucht werden konnten. Wird nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
25

Kunstvolle Begegnungen in Imst

41 KünstlerInnen präsentierten ihre Werke beim AK-Kunsttreff IMST (sz). Insgesamt 41 Künstlerinnen und Künstler füllten mit ihren Werken vergangenes Wochenende die Räumlichkeiten der Arbeiterkammer Imst mit Leben, wie es Bezirksleiter Günter Riezler zum Auftakt des diesjährigen AK-Kunsttreffs treffend umschrieb. Von der Fotografie, über abstrakte Bilder, Skulpturen, Graphiken bis hin zu Kunstwerken aus Metall gewährten die teilnehmenden KünstlerInnen dem zahlreich erschienen Publikum tiefe...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. April 2025 um 18:00
  • Arbeiterkammer Lienz
  • Lienz

Kostenloser Infoabend: "Rund um die Pension"

Wann und wie erhält man seine Pension? Wie wirken sich Kindererziehungszeiten auf die Pensionshöhe aus? Rentiert es sich länger zu arbeiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Expertin Mag. Carmen Grader am Dienstag, 29. April um 18 Uhr in der AK Lienz. LIENZ. Rund um die Pension gibt es immer wieder Verunsicherung und sehr viele Fragen. Beim kostenlosen AK Infoabend „Rund um die Pension“ am Dienstag, 29. April, ab 18 Uhr in der AK Osttirol/Lienz geht AK Expertin Mag. Carmen Grader auf...

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.