Abt

Beiträge zum Thema Abt

3 33

Die Heilige Bernadette
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020

BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020 Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Abt Nikolaus vom Stift Schlierbach | Foto: Stift Schlierbach

Abt Nikoaus-Stift Schlierbach
Predigt zum Sonntag des Guten Hirgen

Gottesdienste am 15. Mai in der Stiftskirche Schlierbach: "Wenn dich ein Fremder anspricht! Wenn da einer zu dir sagt, 'Komm, ich hab' da was Schönes für dich!', dann geh' ja nicht mit! Unter keinen Umständen darfst du mit jemandem mitgehen, den du nicht ganz, ganz gut kennst!"... ..."Jedem Kind schärfen wir das immer wieder ein. Und das aus gutem Grund. Im Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit schärft uns Jesus genau das Gleiche ein: Einem Fremden, dessen Stimme man nicht kennt und von dem...

Foto: Pfarre Aigen-Schlägl
3

Pfarre Aigen-Schlägl
Christkind aus der Schuhschachtel aus Aigen-Schlägl

UNGARN, AIGEN-SCHLÄGL. Bereits zum 15. Mal machen sich heuer Abt Lukas und Hans Veit, begleitet von Feuerwehrkommandant Thomas Stockinger, auf den Weg nach Ungarn. Dort helfen sie Armen und Benachteiligten und bringen vor allem Freude und ein wenig Hoffnung für die Leute mit. Zusammen mit Schwester Katharina, der Oberin des Prämonstratenserinnenklosters in Schambek, werden Familien, Altenheime und Behindertenwerkstätten besucht, um dort mit Liedern und herzlichen Begegnungen die Gaben zu...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Pius Maurer wird der neue Abt Lilienfelds | Foto: Stift Lilienfeld

Lilienfeld hat einen neuen Abt

LILIENFELD. Am 16. Mai wurde im Zisterzienserstift Lilienfeld Prior Pius Maurer zum neuen Abt gewählt. Die Abtwahl fand unter dem Vorsitz von Abtpräses Maximilian Heim (aus dem Stift Heiligenkreuz) statt. Sie war notwendig geworden, nachdem Abt Matthäus Nimmervoll (Abt 1993-2019) aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.Die Abtbenediktion ist für den 28. Juli 2019 geplant. Seit 1989 in Lilienfeld Prior Dr. Pius Maurer wurde 1971 in Eggenburg geboren. Er wuchs in Unterdürnbach (Gemeinde...

Auch zu Maria Theresia und ihrem Gemahl Franz Stephan von Lothringen gibt es Spuren im Stift Rein. | Foto: KK
1

Die Habsburger in Rein

Am 29. März eröffnet Stift Rein um 19:00 Uhr bei freiem Eintritt die neue Ausstellungssaison, deren Schwerpunkt den Habsburgern gewidmet ist. Heuer jährt sich der 500. Todestag von Kaiser Maximilian, der den Aufstieg der Dynastie zur Weltmacht einleitete. Stift Rein wartet dazu mit einer Besonderheit auf und zeigt eine Erstausgabe des von ihm verfassten Ritterromans „Theuerdank“, in der er seine abenteuerliche Brautfahrt zu Maria von Burgund beschreibt. Zu sehen ist auch das Grab seines...

Foto: Christina Kipferling
2

Segnung
Philipp Helm - neuer Abt des Stifts Rein

Die Basilika des Stifts Rein war am vergangenen Sonntag voll mit Besuchern - bis zum Eingangstor standen Menschen, um einer besonderen Zeremonie beizuwohnen: der Segnung des neuen Abtes. Unter den Anwesenden beim festlichen Gottesdienst waren zahlreiche Vertreter der Kirche und des öffentlichen Lebens; u.a. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Nuntius Peter Stephan Zurbriggen – der päpstliche Botschafter des Vatikans in Österreich –, Altbischof Egon Kapellari, Vertreter der Ökumene und...

Johannes Perkmann bleibt Abt in Michaelbeuern

Johannes Perkmann wurde von der Benediktinerkongregation für weitere 12 Jahre als Abt bestätigt DORFBEUERN (kha) Heute, hat das Kapitel der Benediktinerabtei Michaelbeuern Abt Johannes Perkmann für weitere zwölf Jahre als Abt gewählt. Den Wahlvorsitz führte Abt Petrus Pilsinger aus Seitenstetten, erster Assistent der Österreichischen Benediktinerkongregation.   Lebenslauf Abt Johannes wurde 1968 in Salzburg geboren und trat 1986 trat in die Benediktinerabtei Michaelbeuern ein. 1994 wurde er zum...

Konzert im Kaisersaal
4

Einblicke in Sammlungen des Stiftes Heiligenkreuz

Handschriften - Münzen - Medaillen - MusikPräsentation von Objekten, Forschungsergebnissen und musikalischen Werken Der Abt des Stiftes Heiligenkreuz,Dr. Maximilian Heim OCist , beehrt sich, Sie nach Heiligenkreuz einzuladen. Im Kaisersaal geben wir Einblickein Sammlungen des Stiftes:   Handschriften: Forschungsergebnisse (Dr. Alois Haidinger)  Münzen: Präsentation: Prof. Dr. Reinhard Wolters (Institut für Numismatik und Geldgeschichte)  Sel. Kaiser KarlGedenkmedaille Musikarchiv: Werke von...

  • Baden
  • Christine Hollmann

Der neue Mann im Stift

Der ehemalige Prior des Benediktinerstiftes Göttweig übernimmt ab 22. September die administrative Leitung des Stiftes St. Paul. Im LAVANTTALER erzählt er von seinen Aufgaben und Zielen. Seine Heimat zu verlassen und an einem völlig anderen Ort einer neuen, großen Herausforderung entgegenzutreten, ist für die meisten Menschen kein leichtes Unterfangen. Noch schwerer wird das, wenn man ein Benediktiner ist. „Uns liegt das Beheimatet-sein im Blut. Für gewöhnlich bleibt man bis ans Lebensende in...

Konventmesse mit Chormusik - Messa von L. Perosi

Gottesdienst mit Abt Maximilian Heim  --  Chormusik gesungen vom MGV Hochreichart-Gaal Musikalisch wird der von Abt Maximilian zelebrierte Gottesdienst in der Stiftskirche Heiligenkreuz vom MGV Hochreichart-Gaal gestaltet. Auf demProgramm stehen: Ordinarium: „Messa A Tre Voci Maschili” von Lorenzo Perosi (1872-1956); Proprium: “Herr, deine Güte reicht so weit” von A.E. Grell (1800-1886), “Das ist der Tag des Herrn” von J. Derwall (1731-1789), “Das Morgenrot” von R. Pracht (1878-1961), “Sancta...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Foto: KK

Ehrenbürgerschaft für Abt Gerhard Hafner

Auf Antrag von Bürgermeister Helmut Schöttl beschloss der Gemeinderat der Stadtgemeinde Trieben, dem Abt des Benediktinerstiftes Admont, Gerhard Hafner, einem gebürtigen Triebener, die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Trieben zu verleihen. Die feierliche Überreichung des Ehrendekretes erfolgte in der Pfarrkirche Trieben.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 2

Prälat Mag. Theol. Raimund Schreier 25 Jahre Abt des Stiftes Wilten*) und 40 Jahre Priester

Am 21. Juni 1992 wurde Raimund Schreier zum Abt des Stiftes Wilten benediziert. Daher begeht die Kommunität der Prämonstratenser-Chorherren des Stiftes nach alter Tradition an diesem Tag das Benediktionsfest. Er lädt zur Pontifikalmesse am Mittwoch, den 21. Juni um 18.00 Uhr in die Stiftskirche Wilten ein. Die Wiltener Sängerknaben singen die „Missa solemnis“ von W. A. Mozart. Anschließend sind ALLE Mitfeiernden des Gottesdienstes zu einer Agape auf dem Stiftsplatz (bei Regen im...

Links Abt Johannes Maria Szypulski, daneben Abtpräses Maximilian Heim | Foto: Stift Zwettl
2

Stift Zwettl hat einen neuen Abt

Das Zisterzienserstift Zwettl hat einen neuen Abt! Am Montag, 29. Mai 2017 wurde unter dem Vorsitz von Abtpräses Dr. Maximilian Heim (Stift Heiligenkreuz) der bisherige Prior, Mag. P. Johannes Maria Szypulski, zum Vorsteher des Klosters bestellt. P. Johannes M. Szypulski wurde am 25. Juni 1956 in Mlawa, Polen, geboren. Nach seinem Studium am Priesterseminar in Plock (Polen) und seinem Eintritt in die Zisterzienserabtei Zwettl 1982 empfing er im Juni 1985 die Priesterweihe aus den Händen des...

Im Bundeskanzleramt Wien wurde Bruno Hubl geehrt. | Foto: Dunker

Silbernes Ehrenzeichen an Alt-Abt Bruno Hubl verliehen

Im Bundeskanzleramt Wien wurde dem Alt-Abt des Stiftes Admont - Bruno Hubl - das große silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Bei der Feierlichkeit mit dabei waren der neue Abt des Klosters Gerhard Hafner sowie Prior Maximilian Schiefermüller gemeinsam mit weiteren Mitbrüdern des Konventes und Betriebsleiter des Stiftes Admont. Der ehemalige Abt Bruno Hubl bedankte sich mit den Worten: „Das ist nicht nur für mich, sondern für den ganzen Konvent.“

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Bild von links: Abt Johannes Perkmann, Bezirksobmann Josef Schöchl, VBgm. Michael Warter und Bgm. Adi Hinterhauser | Foto: ÖVP

Bezirksobmann besuchte renovierte Neue Mittelschule in Michaelbeuern

MICHAELBEUERN (buk). Kurz vor der endgültigen Fertigstellung steht die umgebaute Neue Mittelschule der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Den Baufortschritt hat sich nun auch ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl im Rahmen des Salzburg Tages selbst angesehen. "Eine modern, freundliche und angenehme Lehr- und Lernatmosphäre ist eine Grundvoraussetzung für pädagogischen und schulischen Erfolg", ist Schöchl überzeugt. _____________________________________________________________________________ Du...

Am 17. März wird Gerhard Hafner die offizielle Nachfolge von Bruno Hubl als Abt des Benediktinerstifts antreten.
1

"Habe Respekt vor diesem Amt"

Gerhard Hafner, neuer Abt des Stifts Admont, gibt Einblicke in sein Leben. Sie sind der designierte Abt des Benediktinerstifts Admont. Wann werden Sie die Nachfolge von Bruno Hubl antreten? GERHARD HAFNER: Bis zum 17. März, das ist sein 70. Geburtstag, ist Bruno Hubl noch unser Abt, danach beginnt meine offizielle Tätigkeit. Am Ende des Gottesdienstes wird mir das Amt übertragen. Durch die Abtweihe am 23. April mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl wird das Amt noch einmal bestätigt. Wie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 68

Faschingssitzung in St. Paul

ST. PAUL (tef). Ein Pointenfeuerwerk schoss die Narrenrunde St. Paul bei der Premierensitzung im Festsaal des Konviktes ab. Schon die Schlüsselübergabe von Bürgermeister Hermann Primus an die närrische Gesellschaft endete mit allgemeinem Schunkeln. Ein Wasserballett von besonderer Eleganz und Grazie zeigten die Synchronschwimmer Robert Oberhauser-Wagner, Marco Webersdorfer und Linda Stempfer. Hansi Lippitz "Erstes Jahr" als alleinstehender Hausmann geriet zur Frauensuche im Internet mit...

Foto: sonntagberg.at
2

Francine Jordi sang in der Basilika Sonntagberg

SONNTAGBERG. Die Schweizer Sängerin Francine Jordi gastierte in der Basilika am Sonntagberg. Das Publikum, darunter Abt Petrus Pilsinger, war begeistert vom abwechslungsreichen Programm und der gelungenen Unterstützung der Renovierungen.

Das ehemaliges Hofrichterhaus am Scheibbser Rathausplatz beherbergt heute die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer.
1

Scheibbser Altstadtrunde – ehemaliges Hofrichterhaus

Im einstigen Hofrichterhaus in Scheibbs wurde ein Abt geboren SCHEIBBS. Nach dem großen Brand im Jahr 1645 wurde das Haus am Scheibbser Rathausplatz, in dem heute die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich untergebracht ist, von der Kartause Gaming für das Hofgericht erbaut. Der Hofrichter hatte ähnliche Aufgaben wie heute der Bezirksrichter und Bezirkshauptmann. Ihm unterstanden außerdem die vielen weltlichen Beschäftigten der Kartause. Berthold Dietmayr, der spätere berühmte Abt...

Foto: Zarl
2

Die Priester der Diözese St. Pölten pilgerten auf den Sonntagberg

SONNTAGBERG. Die Priester und Diakone der Diözese St. Pölten pilgerten auf den Sonntagberg. Auch Diözesanbischof Klaus Küng, der austro-brasilianische Bischof Alfredo Schäffler, Weihbischof Anton Leichtfried sowie Altabt Berthold Heigl und Abt Petrus Pilsinger vom Stift Seitenstetten nahmen teil. "Gott hat uns gerufen", so Bischof Klaus Küng.

Pater Martin (Clemens) Höfler wurde zum neuen Prior von Stift Rein gewählt.
1

Neuer Prior im Stift Rein

Nach der Wiederwahl von Pater Benedikt Fink zum Administrator von Stift Rein fand nunmehr auch die Wahl des Priors statt. Mit diesem klösterlichen Amt, das mit der Stellvertreterregelung gleichgesetzt werden kann, wurde Pater Martin (Clemens) Höfler betraut. Mit der Wahl von Pater Martin zum Prior geht Stift Rein den in den letzten Jahren praktizierten Weg, die Funktion des Wirtschaftsdirektors und des Priors in eine Hand zu legen. Pater Thomas Friedmann, langjähriger Wirtschaftsdirektor von...

5

Abtweihe in Schlierbach

SCHLIERBACH (sta). Abt Nikolaus wurde am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 von Generalabt Mauro Giuseppe Lepori zum 19. Abt von Schlierbach benediziert. "Oft wurde ich in den vergangenen Wochen nach meinem Programm für die Zukunft gefragt. Ich habe kein großes Programm und keine revolutionären Gedanken. Ich möchte mit euch, liebe Mitbrüder, das leben, was uns die Ordensväter seit der Gründung mitgegeben haben. Was uns die Regel des hl Vaters Benedikt und die Tradition des Hauses ist: Gott suchen im...

Als Administrator hat Pater Benedikt (Karl) Fink  dieselben Aufgaben wie ein Abt.

Stift Rein wählte

Seit einem Jahr leitet Pater Benedikt Fink als Administrator die Geschicke von Stift Rein. Jetzt standen bei den Mönchen Neuwahlen an, bei denen der beliebte Pfarrer des Pfarrverbandes Gratkorn-Semriach für weitere zwei Jahre mit der Leitung betraut wurde. Die Wahl leitete Abtpräses Wolfgang Wiedermann vom Stift Zwettl. „Ich will vorausschauen und personell wie spirituell auf das Jahr 2029 hinarbeiten“, sagt Pater Benedikt im Hinblick darauf, dass Stift Rein dann sein 900jähriges Bestehen...

Pater Nikolaus ist der neue Abt in Schlierbach | Foto: Haijes

Schlierbach hat einen neuen Abt

Wartberger Pfarrer steht künftig Schlierbacher Kloster vor SCHLIERBACH (sta). Am Freitag, 12. Februar 2016 hat die Gemeinschaft der Zisterzienser von Stift Schlierbach Mag. Pater Nikolaus Thiel zum neuen Abt von Stift Schlierbach gewählt. Seit 2008 hatte es im Stift Schlierbach keinen Abt mehr gegeben. Als Abt Altmann Hofinger 2008 sein Amt als Abt zurücklegte, führte Martin Spernbauer als Administrator das Stift. Ihm folgte 2013 Josef Riegler als Administrator, der Ende 2015 sein Amt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.