Stift Schlierbach

Beiträge zum Thema Stift Schlierbach

Abt Nikolaus vom Zisterzienser-Stift Schlierbach mit Papst Franziskus bei einer Privataudienz in Rom. | Foto: Stift Schlierbach

Erinnerungen an Papst Franziskus
"Eine Begegnung, die ich nie vergessen werden"

"Natürlich prägen zwölf Jahre Pontifikat die Kirche ungemein." Abt Nikolaus Thiel vom Stift Schlierbach erinnert sich an Papst Franziskus, der am Ostermontag 2025 verstorben ist. SCHLIERBACH. "Ich denke an den Abend seiner Wahl, die erste Begegnung am Balkon von St. Peter und sein 'Guten Abend', seine Bitte auch um das Gebet aller für ihn und sein Amt." so Abt Nikolaus. Für Franziskus war der zentrale Ort der Begegnung mit Christus der Mensch, besonders der Arme, der an den Rand gedrängte....

Der Altar in der Stiftskirche | Foto: Stift Schlierbach
2

Stift Schlierbach
Vor 60 Jahren: Knapp an der Katastrophe vorbei

Stiftskirche und Stift Schlierbach – Vor knapp 60 Jahren schrammte man knapp an der großen Brandkatastrophe vorbei. SCHLIERBACH. Als in der Nacht vom 9. auf 10. März 1965 der Schüler Ferdinand Machanek um 23.45 Uhr aufstehen musste, schaute er auch aus dem Fenster des Schlafsaales und sah die Kirchenfenster rot erleuchtet: Es brannte! Sofort weckte der den Erzieher Pater Sieghard. Zusammen mit den älteren Studenten liefen sie in die Kirche und begannen, mit den erst vor kurzer Zeit erworbenen...

Pater Meinrad Schröger, ehemaliger Abt des Klosters Jequitibà. | Foto: Stift Schlierbach

Stift Schlierbach
Pater Meinrad Schröger verstorben

Im 89. Lebensjahr verstarb Pater Meinrad Schröger am 26. Dezember 2024 in Jequitibá/Brasilien und wurde am 27. Dezember auf dem Klosterfriedhof bestattet. Das feierliche Requiem findet am 3. Jänner um 17 Uhr in der Stiftskirche Schlierbach statt. SCHLIERBACH. Josef Schröger wurde am 24. Februar 1936 in Julbach geboren. Nachdem er in der Gärtnerei des Klosters Schlierbach seine Lehrzeit absolviert hatte, begann er mit 18 Jahren die Schulzeit am Gymnasium und trat 1962 in das Kloster ein. In der...

Abt Nikolaus Thiel, Stift Schlierbach | Foto: Stift Schlierbach

Gedanken von Abt Nikolaus Thiel
Hinfallen – Aufstehen - Krone richten – Weitergehen

Gedanken zum neuen Jahr von Abt Nikolaus Thiel aus dem Stift Schlierbach SCHLIERBACH. Mir wurde von einer Familie erzählt, die in der Weihnachtszeit nicht nur ihre Krippe aufstellt, sondern auch ihre Couch im Wohnzimmer alljährlich mit einem besonderen Polster schmückt. Auf dem Polster ist eine Krone abgebildet, dazu die Worte: "Hinfallen – Aufstehen - Krone richten – Weitergehen!" Das Motto am Polster ist von den Heiligen Drei Königen übernommen. Die Drei Weisen aus dem Morgenland machen sich...

Konsistorialrat Pater Raphael Schweinberger ist ist am 2. Dezember 2024 verstorben. | Foto: Haijes

Stift Schlierbach
Pater Raphael verstorben

Pater Raphael Schweinberger, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, ist am 2. Dezember 2024 im 82. Lebensjahr verstorben. SCHLIERBACH. Rudolf Schweinberger wurde am 16. Jänner 1943 in Niederabsdorf (NÖ) geboren. Nach der Matura am Stiftsgymnasium Schlierbach trat er 1954 in das Stift Schlierbach ein und erhielt den Ordensnamen Raphael. Am 2. Juli 1968 empfing er in Schlierbach die Priesterweihe. Anschließend war Pater Raphael Kooperator in Schlierbach, von 1971 bis 1977 Kaplan in Inzersdorf,...

Die Bad Vigauner Senioren vor dem Stift Schlierbach.
5

Seniorenbund Bad Vigaun
Im Zentrum Jahrhunderte alter Spiritualität

Knapp 50 Mitglieder des Seniorenbundes unter Führung von Obfrau Josefine Wallinger besuchten kürzlich das Stift Schlierbach in Oberösterreich. BAD VIGAUN. Eine Führung durch das Stift ist eine Entdeckungsreise in eine geistige Welt, deren Kraft und Faszination bis in die Gegenwart lebendig ist. Die erste urkundliche Erwähnung des Namens Schlierbach stammt aus dem Jahr 927. Heute sind im Zisterzienserkloster neben wertvollen Kunstschätzen auch wichtige und wirtschaftliche Einrichtungen...

Bernhard Rieger, Sabine Zerobin, Birgit Appelt, Oliver Wegscheider, Moderatorin Elisabeth Wasserbauer, Elias Hörzing, Jasmin Riegler (v.li.).

 | Foto: Anna Schierl

Altschlierbacher Talks 2024
Lebensvorteil Allgemeinbildung?

Ob die (allgemeinbildende) Schule angemessen auf das „Leben danach“ vorbereitet hat, welche Kompetenzen in einer zusehends von künstlicher Intelligenz beherrschten Welt wichtig sind und ob trotz achtjähriger Allgemeinbildung in gewissen Bereichen Lücken zu füllen waren – über diese und mehr Fragen unterhielten sich Absolventen des Stiftsgymnasiums Schlierbach. SCHLIERBACH. Aus den unterschiedlichsten beruflichen Branchen waren ehemalige Schüler im Zuge der diesjährigen Altschlierbacher Talks...

Abt Nikolaus mit Karin Gondosch. | Foto: Stift Schlierbach

Schlierbach
Neue Wirtschaftsleitung im Stift

Am 1. Oktober begrüßte Abt Nikolaus Karin Gondosch als neue Wirtschaftsdirektorin des Stiftes Schlierbach und seiner Betriebe ganz herzlich. SCHLIERBACH. Mehrere Monate dauerte die Suche, verschiedene Gespräche wurden geführt. "Auf Frau Gondosch fiel die Wahl und sie hat sich für diese nicht leichte Aufgabe interessiert und mit ihren Kompetenzen als hervorragende Leiterin präsentiert", so Abt Nikolaus. Erste Frau als LeiterinDie neue Wirtschaftsdirektorin hat selbst ein Unternehmen im Bereich...

Geschäftsführer Friedrich Mitterhumer mit Abt Nikolaus, Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitern und Max Hiegelsberger (v.li.) | Foto: Käserei Schlierbach
15

Käse mal anders
100 Jahre Bio-Käserei Schlierbach

Unter dem Motto „Käse mal anders“ feierte die Bio-Käserei Stift Schlierbach am 15. Juni 2024 im Panorama Café Schlierbach ihr 100-Jahre-Jubiläum mit einem unvergesslichen Fest. SCHLIERBACH. Seit einem Jahrhundert ist die Käserei Schlierbach stolz darauf, Käsespezialiäten in bester Qualität hinter den altehrwürdigen Mauern des Stifts Schlierbach zu produzieren. Das Unternehmen blickt zurück auf die Entwicklung eines kleinen Klosterbetriebs zu einer Kultmarke und reinen Bio-Betrieb. Nach dem...

Fritz Langeder mit der Gruppe bei der Besichtigung des Stiftes Schlierbach. | Foto: Seniorenring

Schlierbach
Seniorenring Äußeres Kremstal auf Entdeckungstour im Stift

Der Seniorenring Äußeres Kremstal unternahm eine Besichtigungstour, die zum Stift Schlierbach, zur Schaukäserei und zur Glasmalerei führte. Obmann Fritz Langeder und seine Senioren wurden herzlich empfangen und genossen eine von Erich Weiermair geleitete Führung. SCHLIERBACH. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, einen tiefen Einblick in die historischen und kulturellen Schätze des Stifts zu gewinnen, einschließlich der beeindruckenden Bücherei und der hauseigenen Käserei. Ein Highlight war...

Christa Limberger, P. Friedrich Höller, Judith Wasserbauer (von links) | Foto: Bildungszentrum Stift Schlierbach
4

Kreatives hinter Klostermauern
50 Jahre Bildungszentrum Stift Schlierbach

Auf den Tag genau 50 Jahre nach der ersten Veranstaltung konnte das „Bildungszentrum Stift Schlierbach“ seine Geburtstagsfeier abhalten. SCHLIERBACH. Geladen waren neben den Ehrengästen die Kursleiterinnen und Kursleiter, die teilweise schon seit Jahren das Programm prägen. Läuft doch die Programmgestaltung nach dem Motto: Bewährtes behalten, neue Möglichkeiten eröffnen. Die ca. 230 angebotenen Kurse werden jährlich von 1.800 Personen besucht. Ausstellung bis Ende AugustDas Kursangebot läuft...

Foto: die2Nomaden.com
24

Nach der Arbeit dem Nebel entfliehen
After-Work-Runde auf den Grillenparz

Vormittags wird unser Job noch termingetreu erledigt und anschließend heißt es so schnell wie möglich der Nebelsuppe im Linzer Zentralraum entfliehen. Laut Wetterdienst gibt es nur im Alpenvorraum ungetrübten Sonnenschein. Na dann, nichts wie hin. SCHLIERBACH. Wir fahren über die A1 und A9, nehmen die Ausfahrt Inzersdorf und sind in einer guten halbe Stunde in Schlierbach. Beim Zisterzienser-Stift suchen wir uns einen Parkplatz, schnüren wieder mal die Wanderschuhe, starten unsere Uhren und...

Abt Nikolaus Thiel, Stift Schlierbach | Foto: Stift Schlierbach

Stift Schlierbach
"Achten Sie zuerst auf die wichtigen Dinge!"

Gedanken zu Neujahr von Abt Nikolaus Thiel, Stift Schlierbach SCHLIERBACH. Manches beschäftigt uns Menschen am Silvesterabend, am Neujahrstag. Manche Gedanken machen wir uns über das vergangene, mache Sorgen und Hoffnungen haben wir für das kommende Jahr. Eines scheint uns dabei allen gemeinsam: das Gefühl, dass die Zeit so schnell vergeht, dass wir zu wenig an Zeit haben. Eine GeschichteEin Philosophieprofessor hielt eine Vorlesung vor seinen Studenten und hatte ein paar Dinge vor sich liegen....

Abt Nikolaus Thiel, Stift Schlierbach | Foto: Stift Schlierbach

Stift Schlierbach
"Geh mit, steh nicht abseits!"

Gedanken zum Weihnachtsfest von Abt Nikolaus Thiel, Stift Schlierbach SCHLIERBACH. Es war einmal: Ein König verliebte sich in ein Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen ohne adeligen Stammbaum und ohne Bildung. Sie lebte in einer armseligen Hütte und führte das Leben einer Bäuerin. Aber der König verliebte sich in diese Frau, wie es Könige eben manchmal tun. Und er konnte nicht aufhören, sie zu lieben. Aber dann machte sich im Herzen des Königs ein Besorgnis erregender Gedanke breit: Wie konnte er...

Oliver Hayden, Andreas Prauhart und Sr. Teresa Hielmayr (v.li.) | Foto: Florian Otte
2

Stift Schlierbach
Spannende Podiumsdiskussion der Altschlierbacher

Ein Podium voller interessanter Persönlichkeiten im fast bis auf den letzten Platz gefüllten Bernardisaal. Das war die Premiere der ASV Talks, einer vom Altschlierbacherverein (ASV) ins Leben gerufenen Podiumsdiskussionsreihe, und der gelungene Auftakt für weitere Ausgaben dieses Formats. SCHLIERBACH. Die Diskutanten Oliver Hayden (Technische Universität München), Andreas Prauhart (Politischer Berater in Konfliktregionen), Teresa Hieslmayr (Psychotherapeutin), Monika Rak (Musik- und...

(v.l.n.r.) Richard Rudolf, Pauline Leitner, Pater Samuel  Lai, Angelika Sollak, Regina Krenn und Ministrant aus Münichholz.
53

Römisch-katholische Kirche
Münichholz sagt Grüß Gott, Pater Samuel

Samuel Cau Tuyen Lai, so heißt der neue Pfarrer von Münichholz. Er ist aus Vietnam nach Österreich gekommen und war in den letzten Jahren im Zisterzienserstift Schlierbach tätig. STEYR-MÜNICHHOLZ. Am Sonntag, 17. September wurde in der Pfarre Steyr Münichholz die Einführungsmesse des neuen Pfarrers Samuel Lai zelebriert. Neben Münichholz und Kleinraming wird Samuel auch für Garsten im Einsatz sein. Um 9.15 Uhr begann die Festmesse und wurde musikalisch vom Chor „M i x - D u r“ unter der Leitung...

06.09.2023 Gottvater in der Stiftskirche
10 5 44

Ein Juwel in Oberösterreich
Stift Schlierbach

Zuerst eine Burg dann ein Nonnenkloster und jetzt leben und arbeiten hier die Zisterziensermönche. von 1355-1556 das Nonnenkloster der Zisterzienser Eberhard der V. von Wallsee widmete seine Burg zu einem Nonnenkloster der Zisterzienserinnen um. von 1556-1620 war Stift Schlierbach unter fremder Verwaltung Durch die Verbreitung des Protestantismus in Oberösterreich wurde das Nonnenkloster schließlich aufgelöst und danach von Stift Kremsmünster aus verwaltet. von 1620-1715 war die Neubesiedlung...

Foto: Privat
4

Margret Bilger Galerie
Ausstellung "Leuchtendes Gold" in Schlierbach

Die zwei Steyrer Konzeptkünstler Johannes Angerbauer Goldhoff und Andreas Schoenangerer haben mit der Rauminstallation "Leuchtendes Gold” in der Margret Bilger Galerie im Stift Schlierbach einen sakral anmutenden Raum geschaffen. STEYR, KIRCHDORF. Die Besucher können mit ihrer Körperenergie (Kapazität) darin ganz eigene „zufällige Orgeltöne“ auf fünf Bodengold Feldern erzeugen. Seit 1978 gibt es die Margret Bilger Galerie. Heuer jährt sich dies zum 45. Mal. Die Künstlerin Renate Moran hat als...

Landtagsabgeordneter Christian Dörfel, Andrea Springer-Hochholzer, Nadja Igelsböck und Bischofsvikar Johann Hintermaier (v. l.). | Foto:  Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Aus Neumarkt und Wallern
Bibliothekarinnen feierten Ausbildungsabschluss

Insgesamt dreizehn Oberösterreicher haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung erfolgreich abgeschlossen – darunter Andrea Springer-Hochholzer aus der Bücherei Neumarkt im Hausruckkreis und Nadja Igelsböck aus der Bücherei  Wallern an der Trattnach. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit rund 40 Festgästen feierten die Absolventen am 23. Juni im Stift Schlierbach den Abschluss der Ausbildung. Als Gratulanten stellten sich unter anderem Bischofsvikar Johann Hintermaier, Silvia Schwab vom Referat für...

Der neugeweihte Priester P. Samuel Lai OCist (Mitte) mit Abt Nikolaus Thiel (l.) und Bischof Manfred Scheuer (r.).  | Foto: Stift Schlierbach
5

Stift Schlierbach
Pater Samuel Lai zum Priester geweiht

Am 18. Juni 2023 wurde P. Samuel Lai, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, von Diözesanbischof Manfred Scheuer in der Stiftskirche Schlierbach zum Priester geweiht. SCHLIERBACH. Zahlreiche Gläubige waren in der frisch restaurierten Stiftskirche Schlierbach dabei, um den Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Abt Nikolaus Thiel zur Priesterweihe von P. Samuel Lai mitzufeiern. Unter ihnen waren Abt Reinhold Dessl von Stift Wilhering, Bischofsvikar Johann Hintermaier, Prof. Ewald...

Pater Julian mit Abt Nikolaus | Foto: Reiter
4

Kloster Schlierbach
Die große Freude einer Feierlichen Profess

Selten entschließt sich ein junger Mann in ein Kloster einzutreten. Schlierbach durfte die letzten Jahre mehrere solcher Eintritte erleben und freut sich gleich am Anfang des neuen Jahres über eine „Feierliche Profess“. SCHLIERBACH. Am Hochfest der Erscheinung des Herrn, 6. Jänner, legte Frater Julian seine Feierliche Profess ab. Durch die Ablegung dieses Versprechens verband er sich nach einer vierjährigen Probezeit für sein ganzes Leben an den Orden und an die konkrete Gemeinschaft der...

Zahlreiche Stunden an Arbeitszeit und viel Liebe zum Detail sind nötig, um eine Grippe nach den eigenen Vorstellungen zu bauen.
18

Kulturverein Kalkofen/Steinbach am Ziehberg
Mit Liebe selbst gebaut

Krippenausstellung in Steinbach am Ziehberg am 4. Dezember 2022 mit adventlicher Musik stimmt auf Weihnachten ein. STEINBACH/ZIEHBERG. Nach einer Pause findet heuer am 4. Dezember im Kalkofen (9 bis 17 Uhr) wieder die traditionelle Krippenausstellung des Kulturvereines Kalkofen in Steinbach am Ziehberg statt. Verantwortlich dafür ist Karl Vorderderfler (75), der selber ein begeisterter Krippenbauer ist und Kurse im Bildungszentrum Stift Schlierbach abhält. "Ein Teil der etwa 40 Exemplare, der...

Abt Nikolaus vom Zisterzienser-Stift Schlierbach mit Papst Franziskus bei einer Privataudienz in Rom. | Foto: Stift Schlierbach

Stift Schlierbach
Audienz bei Papst Franziskus

Abt Nikolaus vom Stift Schlierbach war bei einem großen Zisterzienser-Treffen in Rom mit dabei und traf dabei auch den Papst. SCHLIERBACH. Es gibt derzeit 2.177 Zisterzienser in 126 Häusern, davon 90 in Europa. Das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, empfing alle Äbtissinnen und Äbte sowie Oberinnen und Oberen der Zisterzienserklöster bei einer Privataudienz im Rahmen eines großen Vernetzungstreffens beim Generalkapitel in Ariccio bei Rom. Mit dabei war auch Abt Nikolaus vom...

Manfred Gabriel (Obmann Schulverein), WIFO-Chef Gabriel Felbermayr und Direktor Jürgen Rathmayr (v.li.) | Foto: BRS/Staudinger
82

Stiftsgymnasium Schlierbach
Felbermayr: "Investitionen in die Bildung bringen hohe Rendite"

Feierlich eröffnet wurde der neue Turnsaal mit Fach-Unterrichtsräumen des Stiftsgymnasiums in Schlierbach. Als Ehrengast mit dabei war der "Altschlierbacher", WIFO-Chef Gabriel Felbermayr, der seinerzeit in Schlierbach maturierte.. SCHLIERBACH. 550 Schüler und 60 Lehrer freuen sich über ein neues Haus der Kreativität, Forschung und Bewegung. Ein moderner und zweckmäßiger Bau ist entstanden. Ein mittlerer, zweistelliger Millionebetrag, wurde dafür investiert. Zahlreiche geladene Gäste feierten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mariensingen am 9. Mai im Stift Schlierbach | Foto: MeinBezirk
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Stift
  • Schlierbach

Mariensingen am 9. Mai im Stift Schlierbach

Die Obfrauen der Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppen des Bezirks Kirchdorf laden zu einem besinnlichen Abend mit Musik und Texten recht herzlich ein: Mariensingen am 9. Mai, um 19 Uhr, im Stift Schlierbach. SCHLIERBACH. Den besinnlichen Abend gestalten bekannte Interpreten aus der Umgebung: Männergesangsverein SchlierbachFamilienmusik OberlehnerJosef Gasser an der OrgelStefan Pramberger an der Trompete

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.