Stift Schlierbach
Pater Meinrad Schröger verstorben

Pater Meinrad Schröger, ehemaliger Abt des Klosters Jequitibà. | Foto: Stift Schlierbach
  • Pater Meinrad Schröger, ehemaliger Abt des Klosters Jequitibà.
  • Foto: Stift Schlierbach
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Im 89. Lebensjahr verstarb Pater Meinrad Schröger am 26. Dezember 2024 in Jequitibá/Brasilien und wurde am 27. Dezember auf dem Klosterfriedhof bestattet. Das feierliche Requiem findet am 3. Jänner um 17 Uhr in der Stiftskirche Schlierbach statt.

SCHLIERBACH. Josef Schröger wurde am 24. Februar 1936 in Julbach geboren. Nachdem er in der Gärtnerei des Klosters Schlierbach seine Lehrzeit absolviert hatte, begann er mit 18 Jahren die Schulzeit am Gymnasium und trat 1962 in das Kloster ein. In der feierlichen Profess verband er sich zunächst dem Kloster Schlierbach. Nach der Studienzeit in Innsbruck wurde Pater Meinrad am 2. Juli 1968 in der Stiftskirche zum Priester geweiht. Erste pastorale Aufgabe war die des Kaplans der Pfarre Micheldorf. Nach seiner Tätigkeit als Präfekt, Religionslehrer und einige Jahre auch als Leiter des Internats am Stiftsgymnasium ging Pater Meinrad im September 1977 in die Mission, in das Kloster Jequitibá in Brasilien. Dort wurde er 1980 Novizenmeister und Klerikermagister. Dabei galt sein Bestreben, eine Form des Zisterzienserlebens für den Nordosten Brasiliens zu finden. Gleichzeitig übernahm er die Jugendseelsorge, und von 1994 bis 2004 hatte er auch das Amt des Pfarrers inne. Schon 1995 zum Prior des Klosters ernannt, wurde er nach dem Rücktritt von Abt Anton Moser 1996 zum 2. Abt von Jequitibá gewählt.

Gymnasium gegründet

In seiner achteinhalbjährigen Amtszeit führte er vor allem Wirtschaftsreformen durch. Unter anderem ließ er ein Exerzitien-, Bildungs- und Erholungszentrum errichten, um für das Kloster eine wirtschaftliche Grundlage zu bilden, und gründete für die studierende Klosterjugend ein eigenes Studienhaus in Fortaleza. Sein Lieblingsprojekt war wohl die Gründung eines ‚Gymnasiums‘. Weitere wichtige Anliegen waren ihm der Bau von Schulen und die Agrarreform, verbunden mit einem Landkauf und der Errichtung von Familienhäusern.

Nach seinem Rücktritt als Abt im April 2004 wurden ihm die wirtschaftlichen Belange des Klosters anvertraut, um die er bis 2009 kümmerte. Die letzten Jahre lebte er zurückgezogen. Er liebte seinen Garten und die Natur und verbrachte viel Zeit im Gebet.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.