Schlierbach

Beiträge zum Thema Schlierbach

Bernhard Ruf, Bgm. Katharina Seebacher, Abt Nikolaus Thiel, Karin Gondosch (von links) | Foto: Martina Weymayer
Video 14

Frischer Wind im Panorama-Café
"Da heroben ist es einfach schön!"

Am 25. April 2025 wurde das neu gestaltete Panorama-Café im Stift Schlierbach im Beisein zahlreicher Besucher und Ehrengäste offiziell eröffnet.  SCHLIERBACH. Im Oktober 2024 hat Karin Gondosch ihre Tätigkeit als Wirtschaftsdirektorin aufgenommen. "Eine meiner ersten wesentlichen Entscheidungen war die Suche nach einer neuen Gastronomieleitung", erzählt sie bei der Begrüßung. "Ich bin sehr froh, mit Bettina Oberndorfer genau die richtige Person gefunden zu haben." Aus dieser...

Abt Nikolaus vom Zisterzienser-Stift Schlierbach mit Papst Franziskus bei einer Privataudienz in Rom. | Foto: Stift Schlierbach

Erinnerungen an Papst Franziskus
"Eine Begegnung, die ich nie vergessen werden"

"Natürlich prägen zwölf Jahre Pontifikat die Kirche ungemein." Abt Nikolaus Thiel vom Stift Schlierbach erinnert sich an Papst Franziskus, der am Ostermontag 2025 verstorben ist. SCHLIERBACH. "Ich denke an den Abend seiner Wahl, die erste Begegnung am Balkon von St. Peter und sein 'Guten Abend', seine Bitte auch um das Gebet aller für ihn und sein Amt." so Abt Nikolaus. Für Franziskus war der zentrale Ort der Begegnung mit Christus der Mensch, besonders der Arme, der an den Rand gedrängte....

Grillstaats- und Vizeweltmeister Georg Mayr aus Schlierbach weiß, was man zum Grillen braucht. | Foto: philipphirtenlehner

Platte statt Rost
Beim Grillen geht heuer nichts ohne Plancha

Rechtzeitig zu Ostern fällt der Startschuss für die Grillsaison. "Platte statt Rost" lautet ein aktueller Trend. SCHLIERBACH. "Beim Grillen gibt es immer wieder neue Trends. Heuer gehört die Plancha dazu", weiß Grillstaatsmeister und Vizeweltmeister Georg Mayr vom Genuss- und Erlebnishof Mayr in Schlierbach. "Plancha" bedeutet soviel wie Eisenplatte. "Angeblich hat man sie schon im 19. Jahrhundert in Spanien verwendet." Im Gegensatz zum Rost bietet die Plancha eine durchgehende Fläche....

Kurz vor der Ortseinfahrt von Wartberg an der Krems geriet der Pkw des 19-Jährigen ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
7

Wartberg/Krems
Verfolgungsfahrt mit gestohlenem Pkw endete mit Unfall

Polizisten fiel am 9. April 2025 gegen 14:30 Uhr in Schlierbach ein Pkw auf, der zwei Tage zuvor bei einem Einbruch in ein Firmengebäude gestohlen worden war. SCHLIERBACH, WARTBERG. Die Beamten, so informiert die Polizei, nahmen die Verfolgung auf. Trotz Blaulicht und Folgetonhorn hielt der Lenker nicht an, sondern raste im regen Nachmittagsverkehr davon. Es handelte sich offenbar um einen 19-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf. Mit 200 km/h durch AudorfIm Bereich von Audorf erreichte er auf der...

Präsident Christian Lang übergab den Spendenscheck an Bürgermeisterin Katharina Seebacher (rechts) sowie Kindergartenleiterin Gudrun Schwarzlmüller. | Foto: Faschingsgilde Schlierbach

Schlierbach
Faschingsgilde unterstützt den Gemeindekindergarten

Die Faschingsgilde Schlierbach übergab einen Scheck in der Höhe von 500 Euro an den Gemeindekindergarten. SCHLIERBACH. Der Faschingsgilde Schlierbach ist es ein besonderes Anliegen, einen Teil des Erlöses der Kindertombola zu spenden. Dieses Jahr ging die Spende an den Schlierbacher Gemeindekindergarten. Der Scheck über 500 Euro wurde feierlich vom Präsidenten Christian Lang an Bürgermeisterin Katharina Seebacher sowie Kindergartenleiterin Gudrun Schwarzlmüller überreicht. Die Kinder hatten ein...

Zu Besuch bei der Firma Greiner. | Foto: Greiner
3

Stiftsgymnasium Schlierbach
Aktionstag „Wirtschaft erleben“

Als wiederkehrender und von allen Schulpartner geschätzter Fixpunkt hat sich der Aktionstag „Wirtschaft erleben” am Stiftsgymnasium Schlierbach etabliert. Wirtschafts-, Finanz- und Zukunftskompetenzen zu vermitteln steht dabei im Fokus. SCHLIERBACH. Schüler der gesamten Unterstufe können sich dabei einen Vormittag lang intensiv mit Wirtschaft auseinandersetzen. Die Erstklässler besuchen Bauernhöfe in der Umgebung, dadurch kann das Thema Nachhaltige Ernährung, wo die Landwirtschaft eine wichtige...

Franz Seebacher - Obmann KAC Schlierbach-Kremstal, Gerlinde Winter - Vortragende,
Birgit Hafner - Schriftführerin KAC Schlierbach-Kremstal (von links). | Foto: Doris Haas
2

Achtsamkeit im Alltag
Inspirierender Vortrag beim Kneipp Aktiv-Club Schlierbach-Kremstal

Der Kneipp Aktiv-Club Schlierbach-Kremstal lud zu einer besonderen Veranstaltung ins SPES Hotel ein, die ganz im Zeichen der Kneipp’schen Säule Lebensordnung stand.  SCHLIERBACH. Als Expertin konnte Gerlinde Winter aus Steyr gewonnen werden, die ursprünglich aus Schlierbach stammt. Die zertifizierte MBSR-Lehrerin (Mindfulness-Based Stress Reduction) vermittelte den Teilnehmenden praxisnahe Methoden zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Ihr Vortrag basierte auf dem bewährten MBSR-Programm...

Obmann Thomas Dickbauer, Victoria Hurth, Martin Tragler, Thomas Höfer (von links). | Foto: Thoma Brunner-Kolar

Erfolgreicher Start für Kooperationsprojekt
Über 80 Selbstständige beim Kick-off in Schlierbach

Mit einem beeindruckenden Auftakt ist das Projekt „Kooperations- und Veränderungsbereitschaft in der Kremstaler Wirtschaft“ am 20. März 2025 in der SPES Zukunftsakademie Schlierbach gestartet. SCHLIERBACH. Mehr als 80 selbstständig tätige Personen aus Landwirtschaft, Gewerbe und den freien Berufen folgten der Einladung des Vereins Schlierbacher Wirtschaft und machten damit deutlich: Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit über bisherige Sektorengrenzen hinweg ist groß – und das Interesse, gemeinsam...

Anzeige
Das Portfolio von Holzbau Hurth erstreckt sich von Neu- & Zubauten in Riegel-, Massiv- & Blockbauweise über Sanierungen, Holzfassaden, Dachstühle, Carports, Wellnessoasen, Wintergärten oder Gartenhäuser bis hin zu landwirtschaftlichen Hallen. | Foto: Holzbau Hurth
12

Holzbau Hurth
Holz ist unsere Leidenschaft!

Der Hausbau ist eine besondere Zeit im Leben und oft die Erfüllung eines ganz persönlichen Traumes. Umso wichtiger ist es, dafür auch die richtigen Partner zu finden. So kann jede Herausforderung zu etwas werden, worauf wir auch in Zukunft noch gerne zurückblicken. Wir von Holzbau Hurth entwickeln gemeinsam mit unseren KundInnen Lösungen, die den höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen entsprechen und nicht nur unsere, sondern vor allem Ihre Herzen höherschlagen lassen. Das über...

Das Projektteam stammt aus 13 Ländern und umfasst 19 Organisationen.  | Foto: FSH, Ena Stefanovic
2

Projekt FarmBioNet
Anreize für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft

Wie kommen wir zu mehr Biodiversität in der Landwirtschaft und was hindert oder motiviert Praktikerinnen und Praktiker, entsprechende Maßnahmen umzusetzen? Dieser Frage ging 2023 eine Reihe von Landwirten, Berater und Wissenschaftler in einer europäischen Arbeitsgruppe nach. SCHLIERBACH. Aus dieser Gruppe ist nun das EU-finanzierte Projekt FarmBioNet mit einer Laufzeit von drei Jahren entstanden. Es dient dem grenzübergreifenden Wissensaustausch und soll Anreize für mehr Biodiversität schaffen....

Der neue Vorstand hinten:Thomas Höfer, Michael Hubinger, Sebastian Krammer, Andreas Kronsteiner, Klaus Hebesberger (vli.). Vorne: Jürgen Krammer, Sonja Hebesberger, Kerstin Hebesberger, Tanja Raukamp (v.li.). nicht am Foto: Martina Weixlbaumer-Bichler. | Foto: Union Schlierbach
2

Neuer Vorstand
Sportunion Schlierbach hat gewählt

Am 7. März fand die Jahreshauptversammlung der Sportunion Schlierbach statt. Dabei stand auch die Neuwahl des Vorstands am Programm. SCHLIERBACH. Zur neuen Obfrau der Union wurde Sonja Hebesberger gewählt. Raphael Watzinger wurde bei der Sektion Fußball als Obmann in seiner Funktion bestätigt. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden auch langjährige Mitglieder und Funktinäre geehrt. Das Verdienstzeichen in Gold erhielt Roland Kuales, das Ehrenzeichen in Bronze Gerhard Mitheis.

Aufsichtsratsvorsitzender Walter Lederhilger, Vorstand Martin Klinger (beide Raiffeisenbank Region Kirchdorf), Bürgermeisterin Katharina Seebacher, LAbg. Doris Staudinger, Vorstandsvorsitzender Michael Eiblwimmer von Raiffeisen Region Kirchdorf (von links) | Foto: Raiffeisen Region Kirchdorf
2

Raum für neue Ideen
Das Morit´s in Schlierbach ist offiziell eröffnet

Raiffeisen Region Kirchdorf eröffnete am 3. März 2025 mit "Morit’s" ein modernes unternehmerisches Zentrum mitten in Schlierbach. SCHLIERBACH. Michael Eiblwimmer, Vorstandsvorsitzender von Raiffeisen Region Kirchdorf, erklärte bereits im Vorfeld, welche Impulse man mit Morit´s setzen möchte: "Unsere Vision ist es, ein Zentrum für Innovation, Zusammenarbeit und wirtschaftlichen Fortschritt zu schaffen. Wir möchten die regionale Wirtschaft stärken und Menschen mit Gründergeist, Unternehmer sowie...

Obmann Thomas Dickbauer, Thomas Höfer, Victoria Hurth, Martin Tragler (von links) | Foto: Verein Schlierbacher Wirtschaft/Thomas Brunner-Kolar

Innovatives Projekt in Schlierbach
Starkes Zeichen für die Zukunft der Kremstaler Wirtschaft

Der Verein „Schlierbacher Wirtschaft“ setzt mit dem Projekt "Kooperations- und Veränderungsbereitschaft in der Kremstaler Wirtschaft " ein starkes Zeichen für die Zukunft der regionalen Wirtschaft. Ziel des Vorhabens ist es, die Kooperations- und Veränderungsbereitschaft innerhalb der Region zu fördern und die Wertschöpfung nachhaltig zu steigern. SCHLIERBACH. Den Ausgangspunkt fand die Idee zu diesem Projekt in der Corona-Zeit. In einer Diskussionsrunde zwischen Unternehmern fand man den...

Martin Spinka übergibt die Leitung des Kneipp-Landesverbands OÖ an Doris Haas. | Foto: Haas
2

Wechsel an der Spitze
Doris Haas aus Schlierbach übernimmt Leitung des Kneipp-Landesverbands

Nach vielen Jahren übergibt Martin Spinka die Führung des Kneipp-Landesverbands Oberösterreich an Doris Haas. SCHLIERBACH, OÖ. Die Schlierbacherin ist seit vielen Jahren im Vorstand des Kneipp-Aktiv-Clubs (KAC) Schlierbach-Kremstal tätig und bringt umfangreiche Erfahrung in der Vereinsarbeit mit. Die Förderung eines gesunden Lebensstils nach Kneipp ist für Haas nicht nur eine Aufgabe, sondern eine persönliche Überzeugung. Zahlreiche Elemente der Kneipp-Lehre lebt sie selbst in ihrem Alltag –...

Anzeige
Ein Holzhaus ist mehr als nur ein Gebäude – es ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft, die auch künftigen Generationen zugutekommt.  | Foto: Holzbau Hurth
9

Holzbau Hurth
Aus weniger wird mehr

Für langfristig erfolgreiche Bauprojekte und Investitionen, spielen viele Faktoren eine Rolle – egal ob Eigenheim, landwirtschaftliche oder gewerbliche Halle, Gartenhäuschen, Wellnessbereich oder Sanierung - von der Wahl des richtigen Bauunternehmens bis hin zur finanziellen Absicherung und der langfristigen Nutzung des Gebäudes. Besonders im Bereich des Holzbaus hat sich in den letzten Jahren ein deutlicher Trend zu nachhaltigen, effizienten und kostengünstigen Lösungen abgezeichnet. Holzbau...

Der Altar in der Stiftskirche | Foto: Stift Schlierbach
2

Stift Schlierbach
Vor 60 Jahren: Knapp an der Katastrophe vorbei

Stiftskirche und Stift Schlierbach – Vor knapp 60 Jahren schrammte man knapp an der großen Brandkatastrophe vorbei. SCHLIERBACH. Als in der Nacht vom 9. auf 10. März 1965 der Schüler Ferdinand Machanek um 23.45 Uhr aufstehen musste, schaute er auch aus dem Fenster des Schlafsaales und sah die Kirchenfenster rot erleuchtet: Es brannte! Sofort weckte der den Erzieher Pater Sieghard. Zusammen mit den älteren Studenten liefen sie in die Kirche und begannen, mit den erst vor kurzer Zeit erworbenen...

Mitten im närrischen Treiben befindet sich die Faschingsgilde Schlierbach.  | Foto: Faschingsgilde Schlierbach
5

Faschingsgilde Schlierbach schwang das Tanzbein

Mitten im närrischen Treiben befindet sich die Faschingsgilde Schlierbach. Man blickt auf zwei tolle Veranstaltungen zurück. SCHLIERBACH. Der Hofball war ein großer Erfolg. Den zahlreichen Gästen wurde ein tolles, abwechslungsreiches Programm mit Gardemärschen und Showtänzen geboten. Eine lustige Zeit hatten die Besucher außerdem beim Kinderball, der dieses Mal vom Musical "Wicked" geprägt war. Mit viel Magie durch einen echten Zauberer und Spielen verbrachten nicht nur die Kinder, sondern auch...

Martin Klinger, Mario Pramberger, Michael Eiblwimmer, Belinda Suchanek, Christian Matzinger (von links). | Foto: Weymayer
2

Meetings, Coworking, Inkubator
Morit´s Schlierbach: Raum für neue Ideen

Raiffeisen Region Kirchdorf eröffnet mit "Morit’s" ein modernes unternehmerisches Zentrum mitten in Schlierbach. SCHLIERBACH. "Morit’s" nennt sich ein völlig neues und zukunftsweisendes Konzept in Schlierbach. Durch die Verlegung des Schalterbetriebs nach Kirchdorf entstand in der bisherigen Filiale der Raiffeisenbank Raum für eine innovative Nutzung. Der Name ist (auch) eine Anspielung auf Pater Moritz Stadler, der 1903 die Raiffeisenbank in Schlierbach begründete. Mit Morit’s will man Impulse...

Von links: Robert Heidecker (Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach), Fabian Neubauer (Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach), Roland Brenner (Direktor der Berufsschule Kremsmünster), Leo Fuchsberger (Agrarbildungszentrum Lambach), Markus Putz (AUVA), Lorenz Katerl (Agrarbildungszentrum Altmünster), Claudia Hindinger (Landeslehrlingswartin) und Landesschulinspektor Johann Plakolm. | Foto: AUVA

3. Landeswettbewerb – Holzbearbeitung
Schlierbacher Schüler holt zweiten Platz

Geschicklichkeit, Wissen und Arbeitssicherheit standen im Fokus des Schülerwettbewerbs der oberösterreichischen Landwirtschaftsschulen. Fabian Neubauer von der landwirtschaftlichen Fachschule Schlierbach holt den zweiten Platz. SCHLIERBACH. Knapp 20 Schüler:innen aus sechs oberösterreichischen Landwirtschaftsschulen nahmen kürzlich am „3. Landeswettbewerb – Holzbearbeitung“ statt. Sie stellten nach genauer Planvorgabe ein Werkstück her, in dem klassische und traditionelle Holz- und...

Robert Heidecker (mitte) bei der Übergabe an Toni Rainer, Kasbergbahnen-Betriebsleiter (li.), und Hubert Redl, Bruno-Kinderarena-Wart (re.) | Foto: Robert Heidecker
6

Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach
Schüler sanieren Bank in der Schiarena

Die Landwirtschaftsschule Schlierbach hat im Rahmen des Praxisunterrichts eine weitere erfolgreiche Projektarbeit abgeschlossen: Die Erneuerung einer Sitzbank für die „Bruno-Kinderschiarena“ im Schigebiet Kasberg. SCHLIERBACH. Nach Besprechung der Aufgabenstellung und der Details mit der Praxisgruppe aus dem dritten Jahrgangs, wurden die Holzlatten in der „Lehrwerkstätte Holz“ selbstständig zugeschnitten, gehobelt und gefräst. Die fertigen Latten, jede mit einer Länge von 360 Zentimeter, wurden...

Die Kohlmeise ist der häufigste Gast in unseren Gärten. | Foto: Katharina Botzi
8

Region Steyr-Kirchdorf
Die Kohlmeise ist der häufigste Gast im Garten

Anfang des Jahres hat Birdlife wieder zur "Stunde der Wintervögel" aufgerufen. 5.548 Oberösterreicher – so viele wie noch nie – zählten mit. In der Region Steyr-Kirchdorf beteiligten sich 651 Teilnehmer. REGION STEYR-KIRCHDORF. Das Ergebnis: Die Kohlmeise ist auch heuer der häufigste Gast in den heimischen Gärten, 2.878 Exemplare wurden in den 535 Gärten der Region gezählt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Feld- und der Haussperling.  Besonders häufig war der Bergfink zu beobachten. Das...

Der neue regionale Elternbildungskalender „Gemeinsam Eltern sein“ für den Zeitraum von Jänner bis Juli 2025 ist da.  | Foto: Doris Meixner

Neuer Elternbildungskalender
Zehn Institutionen ziehen an einem Strang

Eltern stehen in unserer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft immer öfter vor großen Herausforderungen. Sie wünschen sich vermehrt Unterstützung und Begleitung in Erziehungsfragen. Der Elternbildungskalender für die Region gibt einen Überblick über Veranstaltungen. SCHLIERBACH, BEZIRK. In unserer Region gibt es vielfältigste Angebote für Eltern, die im jeweiligen Ort gut beworben werden, aber Eltern außerhalb des Ortes meist nicht erreichen. Daher haben sich zehn Institutionen, die...

Ein Auto kam an der Gemeindegrenze zwischen Nußbach und Schlierbach von der Straße ab und überschlug sich dabei. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 11

Unfall in Nußbach
Pkw kam von Straße ab und überschlug sich

Ein Auto kam am 13. Jänner 2025 an der Gemeindegrenze zwischen Nußbach und Schlierbach von der Straße ab und überschlug sich. NUSSBACH, SCHLIERBACH. Der Unfall passierte auf der L554 Schlierbacher Straße, Jageredtstraße, Landstraße, Höhe Oizingerbach. Ein Pkw kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Beginn der Leitschiene auf und überschlug sich. Nach der Brücke blieb der Wagen stehen. Zwei Feuerwehren und eine Feuerwache wurden zur Personenrettung nach einem schweren Verkehrsunfall...

Pater Meinrad Schröger, ehemaliger Abt des Klosters Jequitibà. | Foto: Stift Schlierbach

Stift Schlierbach
Pater Meinrad Schröger verstorben

Im 89. Lebensjahr verstarb Pater Meinrad Schröger am 26. Dezember 2024 in Jequitibá/Brasilien und wurde am 27. Dezember auf dem Klosterfriedhof bestattet. Das feierliche Requiem findet am 3. Jänner um 17 Uhr in der Stiftskirche Schlierbach statt. SCHLIERBACH. Josef Schröger wurde am 24. Februar 1936 in Julbach geboren. Nachdem er in der Gärtnerei des Klosters Schlierbach seine Lehrzeit absolviert hatte, begann er mit 18 Jahren die Schulzeit am Gymnasium und trat 1962 in das Kloster ein. In der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mariensingen am 9. Mai im Stift Schlierbach | Foto: MeinBezirk
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Stift
  • Schlierbach

Mariensingen am 9. Mai im Stift Schlierbach

Die Obfrauen der Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppen des Bezirks Kirchdorf laden zu einem besinnlichen Abend mit Musik und Texten recht herzlich ein: Mariensingen am 9. Mai, um 19 Uhr, im Stift Schlierbach. SCHLIERBACH. Den besinnlichen Abend gestalten bekannte Interpreten aus der Umgebung: Männergesangsverein SchlierbachFamilienmusik OberlehnerJosef Gasser an der OrgelStefan Pramberger an der Trompete

Daniela Strigl präsentiert auf Einladung der Literarischen Nahversorger ihr Buch „Zum Trotz. Erkundungen einer zwiespältigen Eigenschaft“ am 9. Mai, um 20 Uhr, im Theatersaal Schlierbach.  | Foto: Stadler
  • 9. Mai 2025 um 20:00
  • Theatersaal
  • Schlierbach

Daniela Strigl liest „Zum Trotz“ in Schlierbach

Die renommierte österreichische Literaturkritikerin und Buchautorin Daniela Strigl beschäftigt sich in ihrem erst kürzlich erschienenen Buch mit einer ambivalenten Eigenschaft: dem Trotz. Was macht ihn aus, wie findet man ihn in der Literatur? SCHLIERBACH. Die Spanne reicht von Eigensinnigkeit und Sturheit bis zum Widerstand und zur Cancel Culture. Für den Deutschunterricht sieht sie das Lesen von Literatur statt des Erwerbs von Kompetenzen als Akt des Widerstands gegen die Vernachlässigung des...

Mario Pramberger (links) und Franz Seebacher begleiten die Wanderung und werden ihr umfangreiches Wissen über den Pilgerweg und dessen Entstehungsgeschichte teilen. | Foto: Pramberger
  • 15. Mai 2025 um 09:30
  • Schlierbach
  • Schlierbach

Saisonauftakt am Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal

Die Gruppe rund um den Benedikt-Pilgerrundweg Kremstal lädt vom 15. bis 17. Mai zum feierlichen Saisonauftakt 2025 ein. Bereits ins zweite Jahr startet dieser besondere Pilgerweg, der als Runde stets das Kremstal im Blick hat. SCHLIERBACH. „Wir möchten, dass auch unsere einheimische Bevölkerung die Möglichkeit hat, den Weg kennenzulernen – und deshalb laden wir alle ein, mitzugehen!“, sagt Mario Pramberger, einer der beiden Initiatoren des Weges. Er selbst sowie Mitbegründer Franz Seebacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.