Erfolgreicher Start für Kooperationsprojekt
Über 80 Selbstständige beim Kick-off in Schlierbach

Obmann Thomas Dickbauer, Victoria Hurth, Martin Tragler, Thomas Höfer (von links). | Foto: Thoma Brunner-Kolar
  • Obmann Thomas Dickbauer, Victoria Hurth, Martin Tragler, Thomas Höfer (von links).
  • Foto: Thoma Brunner-Kolar
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Mit einem beeindruckenden Auftakt ist das Projekt „Kooperations- und Veränderungsbereitschaft in der Kremstaler Wirtschaft“ am 20. März 2025 in der SPES Zukunftsakademie Schlierbach gestartet.

SCHLIERBACH. Mehr als 80 selbstständig tätige Personen aus Landwirtschaft, Gewerbe und den freien Berufen folgten der Einladung des Vereins Schlierbacher Wirtschaft und machten damit deutlich: Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit über bisherige Sektorengrenzen hinweg ist groß – und das Interesse, gemeinsam an einer starken wirtschaftlichen Zukunft der Region zu arbeiten, ist spürbar.

Zwei Impulsvorträge

Zwei Impulsvorträge sorgten für besondere Motivation im Raum: Matthias Uhl setzte mit seinem Beitrag zur „Bedeutung von Offenheit für Kooperationen und Veränderungsbereitschaft“ einen emotionalen und zugleich zukunftsweisenden Akzent. Sein Plädoyer für mehr Miteinander und Mut zum Wandel traf bei den Gästen voll ins Schwarze. Sabine Lindorfer inspirierte mit einem eindrucksvollen Rückblick auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Kooperationsarbeit im Rahmen der GUUTE-Initiative. Sie zeigte auf, was alles möglich ist, wenn man den Kooperationsweg konsequent und mit Ausdauer verfolgt – ein Vortrag, der viele Anwesende sichtbar motivierte.

„Dass sich so viele gemeldet haben, aktiv mitzugestalten, freut uns als Projektteam riesig!“
Thomas Dickbauer

Besonders erfreulich war die große Bereitschaft zur aktiven Beteiligung: Der Aufruf des Vorstandes, sich in den kommenden Prozessphasen einzubringen, wurde von zahlreichen Teilnehmern spontan angenommen. „Dass sich so viele gemeldet haben, aktiv mitzugestalten, freut uns als Projektteam riesig“, so Thomas Dickbauer, Obmann des Vereins.

Regionale Wertschöpfung steigern

Mit dem gelungenen Startschuss ist der Grundstein für einen offenen, innovativen und sektorübergreifenden Kooperationsprozess gelegt. Die nächsten Schritte sind bereits in Planung – das Ziel: gemeinsam regionale Wertschöpfung stärken, soziale Netzwerke vertiefen und neue Perspektiven für die Selbstständigkeit in der Region entwickeln.

Starkes Zeichen für die Zukunft der Kremstaler Wirtschaft

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.