Micheldorf in Oberösterreich

Beiträge zum Thema Micheldorf in Oberösterreich

In Micheldorf fand der Seioren-Sicherheitstag statt. | Foto: Staudinger
42

Seniorenbund-Sicherheitstag
Sicher leben in den besten Jahren

Im Freizeitpark Micheldorf fand am 27. März der Senioren-Sicherheitstag statt. Die Besucher konnten sich dabei über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben informieren. MICHELDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Gefahren im digitalen Raum sprich Cybercrime, oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Beim regionalen...

Obfrau Rita Hüttner-Aigner freut sich mit ihren Musikern über die Auszeichnung. Gratuliert haben Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und der Präsident des oberösterreichischen Blasmusikverbandes, Hermann Pumberger (re.) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

OÖ Blasmusikverband
Auszeichnung für Marktmusikkapelle Micheldorf

28 Musikkapellen aus ganz Oberösterreich wurden am 24. März 2025 von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Darunter war auch die Marktmusikkapelle Micheldorf. MICHELDORF. Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz fand die Verleihung von "Primus", Con Bravura" und dem "Hermes Preis" statt, alles Auszeichnungen für langjährige erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen des OÖ. Blasmusikverbandes. „Es ist lebendige Volkskultur, die wir hier...

Direktor Wolfgang Lehner (li.) freut sich über die großzügige Spende. Übergeben haben den Spendenscheck die Präsidenten Markus Grüner vom Lions Club (2.v.re.) und Roman Mitterndorfer von der Kirchdorfer Faschingsgesellschaft (4.v.re.). | Foto: Staudinger

Faschingsgesellschaft & Lions
Spende zur Unterstützung der Sprachförderung

Die Faschingsgesellschaft Kirchdorf und der Lionsclub Kirchdorf übergaben an die Förderschule in Micheldorf eine Spende in der Höhe von 2.777 Euro für die Sprachförderung. KIRCHDORF. Krapfen genießen & Sprachförderung ermöglichen! Das war das Motto der Wiederauflage der erfolgreichen Spendenaktion beim Narrenparlament am 14. und 15. Februar in der Kirchdorfer Stadthalle, an der der Lions Club Kirchdorf und die Kirchdorfer Faschingsgesellschaft beteiligt waren. Der Erlös aus allen konsumierten...

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich suchten Einsatzkräfte nach zwei vermeintlich abgängigen Bergwanderern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 9

Zwischen Grünau und Micheldorf
Nächtliche Suchaktion auf Falkenmauer und Törl

In Grünau im Almtal und Micheldorf in Oberösterreich standen die Einsatzkräfte in der Nacht auf Sonntag, 23. März 2025, bei einer Personensuche im Einsatz. MICHELDORF, GRÜNAU. Die Bergrettung wurde um 21 Uhr zu einem Sucheinsatz alarmiert, nachdem am Fuße der Falkenmauer in Grünau zwei Fahrräder von Wanderern standen, deren Besitzer offenbar nicht zurückgekehrt waren. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zur Suche der zwei Bergwanderer alarmiert. Später erfolgte eine Alarmierung nach...

Bezirksfrauenvorsitzende Martina Reinthaler (li.) mit Andrea Anderluch, zuständig für Foto & Sozial Media. | Foto: SPÖ Bezirk Kirchdorf

SPÖ Frauen Bezirk Kirchdorf
Vorstand mit 100 Prozent bestätigt

Im Gasthaus Kefer in Micheldorf fand die Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ statt. Martina Reinthaler wurde als Vorstand bestätigt. MICHELDORF. Micheldorfs Gemeindevorständin Martina Reinthaler wurde dabei mit 100 Prozent der Stimmen in ihrer Funktion bestätigt. Ebenso, mit 100 Prozent Zustimmung, wiedergewählt wurden ihre Stellvertreterin Leopoldine Berger, Kassierin Bettina Rinnhofer aus Nußbach, deren Stellvertreterin Adelheid Molterer aus Grünburg, Schriftführerin Marina Pfeiffenberger aus...

Stehend von links: Anna Schnetzinger, Elisabeth Stifitnger, Anja Schönbauer, Anja Trinkfass, Antonia Zellinger, Ronja Lobmeier, Johanna Manzenreiter, Silvia Thaler, Valentina Reisecker, Schöfer Selina, Gudrun Nagl, Karl Kitzmüller (externe Prüferin und Prüfer). Vorne von links: Leonie Hirner, Katharina Schmalzer, Melanie Zaunmair, Lisa Wiesinger, Katharina Adlesgruber, Michaela Keplinger. | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Junge Micheldorferin ist nun diplomierte Käsekennerin

Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand "Käsekenner" zu besuchen. Dabei war auch Melanie Zaunmair aus Micheldorf. MICHELDORF, OÖ. 15 Schülerinnen lernten im ersten Halbjahr alles rund um den Käse. Sie eigneten sich Wissen über die Milch, die Käseherstellung bis hin zum richtigen Käseservice und zu den passenden Beigaben und Getränken an. Die Theorie wurde durch viele Käseverkostungen unterbrochen – so kam die ein oder andere auf...

Reinhold Binder (4.v.lie.)diskutierten mit den Besuchern über seine Arbeit im Nationalrat. | Foto: SPÖ
4

Micheldorf
Talk mit Reinhold Binder

Am Donnerstag, den 13. März fand in der Taverne in der Schön in Micheldorf ein lebhafter Austausch mit dem Nationalratsabgeordneten Reinhold Binder statt. MICHELDORF. Zahlreiche Interessierte kamen zusammen, um aus erster Hand von Reinhold Binder persönlich mehr über seine parlamentarische Arbeit und aktuelle politische Entwicklungen zu erfahren. Binder schilderte ausführlich und authentisch die Hintergründe der herausfordernden Regierungsbildung, beginnend mit dem überraschenden Rückzug der...

Karin Molterer, Leopoldine Berger, Edith Richter, Bezirksfrauenvorständin Martina Reinthaler (v.li.). Sitzend Leo & Anna Lena | Foto: Reinthaler

Weltfrauentag
Taten statt Worte

Am Weltfrauentag (8. März) wurden in Micheldorf Blumensamen verteilt. Am Abend verwandelte sich das Leopold-Gressenbauer-Heim in Leonstein auf Einladung der SPÖ-Frauen aus dem Bezirk Kirchdorf in einen Kinosaal. BEZIRK KIRCHDORF.  Passend zum Gedenktag zog das Historiendrama "Suffragette - Taten statt Worte" die Zuseher in den Bann. Erzählt wurde die Geschichte der fiktiven Maud Watts, die sich im Jahre 1912 in England der Suffragettenbewegung rund um Emmeline Pankhurst anschließt, um das...

Micheldorfs Bürgermeister Horst Hufnagl, Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner und Kulturreferentin Barbara Schröckenfuchs. | Foto: A. Blumenschein

Micheldorf
Haus für Kunst, Kultur und Diskurs

Seit vielen Jahren hat die Marktgemeinde Micheldorf das sogenannte „Feyreggerhaus“ im Gebäudeensemble des Sensenschmiedemuseums gemietet. Geplant ist jetzt eine breite Nutzung für Veranstaltungen und Aktivitäten im Bereich der Kunst und Kultur. MICHELDORF. 1829 erbaut, steht das langgestreckte eingeschoßige Haus neben dem Herrenhaus am zum Teil wieder freigelegten Fluder neben der Krems. Seit dem Beginn der Sanierung der Museumsgebäude wurde das Feyreggerhaus nun nicht genutzt. Eine gerade...

Florian Renhardt (li.) und Lukas Winter mit ihren Lehrer Max Murauer.

prima la musica
Junge Schlagwerker brillierten

Beim oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ stellten sich wieder hunderte junge Musiker aus ganz Oberösterreich der Herausforderung, ihr Können vor einer hochkarätigen Jury zu zeigenn. BEZIRK. Florian Renhardt aus Micheldorf und Lukas Winter aus Nußbach zeigen ihr großes Talent beim Wettbewerb, der an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz stattfand. Die beiden Schüler von Max Murauer erreichten in der Kategorie Solo-Schlagwerk einen 1. Preis mit Auszeichnung. Die Jury zeigte sich...

Birgit und Martin Baumgartner mit Bürgermeister Horst Hufnagl.  | Foto: MeinBezirk/Staudinger
13

Micheldorf
Jausenstube "Blauer Hirsch" hat eröffnet

Seit Aschermittwoch bereichert ein neuer Gastronomiebetrieb die kulinarische Szene in der Gemeinde Micheldorf. MICHELDORF Bürgermeister Horst Hufnagl ließ es sich nicht nehmen, das neue Wirte-Ehepaar persönlich zu begrüßen und überreichte ihnen ein kleines Präsent. Zehn Jahre lang führten Birgit und Martin Baumgartner aus Leonstein die Jausenstation Weiss’n am Sattel in Nußbach. "Es war eine wunderschöne Zeit, aber nun sind wir bereit für etwas Neues", erklärt Birgit Baumgartner.

Peter Amesberger, Christbaumbauer aus Micheldorf. | Foto: Haijes

Micheldorf
Spenden für Tansania

Der Micheldorfer Christbaumbauer Amesberger sammelte vor Weihnachten wieder Geld für die Initiative „Sei So Frei“. Diese investiert in Tansania Baumsetzlinge für Familien. MICHELDORF.  Seit vielen Jahren unterstützt der Micheldorfer Peter Amesberger diese Aktion. "Bei unserer heurigen Spendenaktion haben unsere Kunden 520 Euro gespendet. Vielen Dank dafür! Den Betrag haben wir auf 700 Euro aufgestockt. Wir freuen uns, diesen Betrag übergeben zu können. Für einen Euro können in Tansania zwei...

Die Marktmusikkapelle Micheldorf in Faschingslaune | Foto: MMK Micheldorf
6

Fasching 2025
Faschingsblasen in Micheldorf

MICHELDORF. Bereits Tradition ist das "Faschingsblasen" der Marktmusikkapelle Micheldorf unter der Leitung von Thomas Hüttner-Aigner am Faschingswochenende. Auch dieses Mal zogen drei Gruppen durch das Gemeindegebiet.

Der Spaß kam bei den "Pfadis" nicht zu kurz | Foto: Kremstal Scouts
15

Kremstal Scouts
Im Dschungel, mitten im Winter

"Zurück zur Natur" nannte sich das Winterlager der Kremstal Scouts (Pfadis Kremstal) auf der Jungscharalm Losenstein Anfang Februar – ein Thema, aktueller denn je. MICHELDORF. Als abenteuerliche Spielgeschichte verpackt, die an die Erzählung des kleinen Mogli im ‘Dschungelbuch’ anknüpft, versuchen die Menschen die Natur wieder besser zu verstehen und wieder mit ihr im Einklang zu leben. Dazu werden in geschlechts- und altersgemischten Gruppen (7-19 J.) Aufgaben und Übungen durchgeführt, die auf...

Ferdinand Pramberger, Franz Humpl, Gerald Großhagauer (von links) | Foto: Tongitsch, Großhagauer
3

Bezirk Kirchdorf
Zahlreiche Besucher beim Bezirksjägertag in Micheldorf

Zahlreiche Besucher und Ehrengäste besuchten den Bezirksjägertag am 15. Februar im Freizeitpark Micheldorf. MICHELDORF. Am Vormittag fand die traditionelle Hubertusmesse mit Pater Florian statt, musikalische Umrahmung gab es von der Jagdhornbläsergruppe Garstnertal und dem Micheldorfer Jaga´gsang. Diese eröffneten auch die Vollversammlung um 13 Uhr. Bezirksjägermeister Franz Humpl begrüßte die Besucher und Ehrengäste und führte durch das Programm. Zum Einstieg gab es einen kurzen Film zum Thema...

Spatenstich für GWG-Wohnbauprojekt in Micheldorf mit LHStv. Manfred Haimbuchner (3.v.re.), GWG-Geschäftsführer Wolfgang Steiger (4.v.li.) und Nikolaus Stadler (4.v.re.), Bürgermeister von Micheldorf Horst Hufnagl (2. v.re.) und Vertreter der Firma Brunner Bau.  

  | Foto: GWG Linz
2

Neue Wohnungen
Spatenstich für Wohnbauprojekt in Micheldorf

Micheldorf ist für die GWG Linz ein idealer Standort für ein Wohnbauprojekt mit Mietkaufwohnungen. Der Ort bietet eine perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und guter Infrastruktur. MICHELDORF. Die Gemeinde verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an das regionale und überregionale Verkehrsnetz, insbesondere durch die Nähe zur Pyhrn-Autobahn (A9) und den Bahnhof Micheldorf. Zudem gibt es eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, Natur- und Erholungsräumen sowie...

Spendenübergabe im Escape Game. Andreas und Helmuth Kaiser, Ursula Stockreiter, Michael Kalterschneh und Schön GF Michael Einzinger (v.li.)
 | Foto: B. Schröckenfuchs

Escape Game
500 Euro Spende für den guten Zweck

Schon zum wiederholten Mal hat das Unternehmen Escape Game Oberösterreich in Micheldorf einen eigenen Adventmarkt veranstaltet. Den Reinerlös spendeten Andreas und Helmuth Kaiser jetzt der Wohngemeinschaft „La Vita“ von der Einrichtung "Schön für besondere Menschen." MICHELDORF. La Vita bedeutet „das Leben“ und genau dieses Leben von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen bestmöglich zu gestalten, ist die Aufgabe der Teams in Schön. Spenden wie diese ermöglichen dabei...

Auch die jungen Turner zeigten ihr Können. | Foto: Roidinger

ÖTB Turnverein Micheldorf
Lustiges Schauturnen im Freizeitpark

Sportlich, kreativ, gesellig, lustig! Das war das Schauturnen des ÖTB Micheldorf, begleitet von der Bigband der Marktmusikkapelle Micheldorf. MICHELDORF: Die Kleinsten reisten in die Wikingerzeit und schwangen sich übers Piratenschiff. Die Kinderturngruppe unternahm eine Reise auf den Mond und beobachtete die Aliens bei ihren Übungen. Anschließend beförderte uns die Zeitmaschine zu den Feuersteins, wo fleißig im Steinbruch geturnt wurde. Lorenz Baierl versetzte die Zuschauer mit seinen...

Der Unfall passierte auf der Schiefer Straße in Seebach. Ersten Angaben nach soll ein Auto von der Fahrbahn abgekommen sein.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
10

Pkw kam von Straße ab
Personenrettung nach Verkehrsunfall auf der Schieferstraße

Ein Verkehrsunfall in Micheldorf in Oberösterreich hat am Vormittag des 17. Jänner 2025  einen größeren Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. MICHELDORF. Der Unfall passierte auf der L1324 Schieferstraße in Seebach, im Gemeindegebiet von Micheldorf. Ersten Angaben nach soll ein Auto von der Fahrbahn abgekommen sein. Die Einsatzkräfte wurden zur Personenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Person, die das Fahrzeug gelenkt hatte, konnte aber bereits von der Rettung aus dem Auto gebracht...

Das neue Frühjahresprogramm im Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Micheldorf ist wieder bunt gemischt. | Foto: EKiZ Micheldorf

Der Frühling kann kommen
Neues Programm im Eltern-Kind-Zentrum Micheldorf

Das neue Frühjahresprogramm im Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Micheldorf ist wieder bunt gemischt, es gibt vielerlei zu erleben. Es gibt Angebote für die ganze Familie. MICHELDORF. Im Jänner bietet das EKiZ ein tolles Eltern-Aktiv-Seminar zum Thema Pubertät mit dem Titel „Wie umarme ich einen Kaktus?“ Hier werden die schwierigsten Entwicklungsphasen der Jugendlichen mit den Eltern analysiert und man erfährt, wie man auch produktiv damit umgehen kann. Ein weiteres Angebot setzt Diplompädagogin Karin...

Die „Gelben Engel“ des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Vorjahr zu 109.154 Pannen auf der Straße aus. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz 2024
Einsatzreiches Jahr für ÖAMTC Micheldorf

Österreichweit verzeichnete der Mobilitätsclub 695.500 Einsätze. Auch der ÖAMTC Stützpunkt Micheldorf hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. MICHELDORF. Ob leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen: 109.154-mal wurden die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich zur Hilfe gerufen. Auch der ÖAMTC Stützpunkt Micheldorf hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. Die Techniker ÖAMTC Stützpunkt Micheldorf rückten zu 4.363 Pannenhilfen auf der Straße aus. Hinzu...

Wenn ein Bewerb "Nikolausturnier" heißt, darf der Namensgeber natürlich nicht fehlen. | Foto: Judoverein Micheldorf
2

Micheldorf
103 Teilnehmer beim Nikolausturnier des Judovereins

Am 14. Dezember 2024 richtete der Judoverein Micheldorf zum zweiten Mal das Nikolausturnier in Kirchdorf aus. Mit 103 Teilnehmern aus zwölf Vereinen und spannenden Kämpfen in 31 Gewichtsklassen war es ein ereignisreicher Tag. KREMSTAL. Ein großes Lob richtet der Judoverein Micheldorf an die eigenen Judoka. Besonders stolz ist man dabei auf: Quentin Dornmayr, der in der U10 +24kg–27kg mit einer Goldmedaille glänzte.Simon Mattersberger, der sich in der U10 +34kg–38kg den ersten Platz...

Andrea Ramsebner bei der Arbeit in ihrer kleinen Werkstatt, in der sie Schuhen neues Leben einhaucht. | Foto: Staudinger

Handwerk
Wenn der Schuh drückt

Die Micheldorferin Andrea Ramsebner machte ihr Hobby zum Beruf und repariert Schuhe. MICHELDORF. Das traditionelle Schusterhandwerk, einst unverzichtbar für die Herstellung und Reparatur von Schuhen, ist heute vom Aussterben bedroht. Mit der Massenproduktion von Schuhen und der Verlagerung der Fertigung in Niedriglohnländer verliert das Handwerk an Bedeutung. Schuster, die einst mit Geschick und Liebe zum Detail langlebige, individuelle Schuhe fertigten, werden immer seltener. Ihr Hobby zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.