Leopold Baumberger
Benediktionsfest im Stift Wilten für den neuen Abt

- Abschreiten der Front: Abt Leopold Baumberger, flankiert von Bischof Hermann Glettler und LH Anton Mattle
- Foto: BTSK/Sigl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Das Stift Wilten hat mit Leopold Jürgen Baumberger einen neuen Abt – am Wochenende wurde die Benediktionsmesse gefeiert.
INNSBRUCK/SELLRAINTAL. Der Aufmarsch der Schützen erfolgte nicht ohne Grund: Leopold Baumberger ist Schützenkurat in den Kompanien Sellrain und Gries im Sellrain und wurde am 4. Mai zum Nachfolger von Prälat Raimund Schreier gewählt. Der 35-jährige Chorherr aus Oberösterreich tritt damit in die Fußstapfen von 55 Vorgängern und ist der erste Abt in der Geschichte des Stiftes, der den Namen Leopold trägt.
Benediktion
Im Beisein von Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer und weiteren Mitgliedern der Bundesleitung und unter dem Gesamtkommando von Viertel-Kommandant Mjr. Andreas Raass versammelten sich am Sonntag die Ehrenformation der Schützenkompanie Wilten, der Schützenkompanie Sellrain, der Schützenkompanie Gries im Sellrain, die Bundesstandarte der Tiroler Schützen sowie die Musikkapellen Sellrain, Gries und Wilten, Abordnungen des Bataillons Innsbruck und Sonnenburg mit ihren Bataillonsstandarten, sowie Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände, der Feuerwehr und der Malteser. Sie feierten gemeinsam mit dem Land Tirol, dem Wiltener Konvent und der Tiroler Bevölkerung die Benediktion von Abt Leopold durch Bischof Hermann Glettler.

- Prächtiger Rahmen für Benediktionsmesse des neuen Abts von Stift Wilten.
- Foto: BTSK/Sigl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Krummstab und mehr
Der Haus-, Hof- und Erbkaplan des Landes Tirol erhielt bei der Benediktionsmesse den Krummstab, den Siegelring und die Mitra. Anschließend an die Messe wurde ihm durch Landeshauptmann Anton Mattle die Pektorale, gestiftet vom Land Tirol, überreicht.
"Als Schützenkurat hat Abt Leopold bereits im vergangenen Jahr, neben den kirchlichen Feiern, Veranstaltungen und Ausrückungen seiner Kompanien auch auf Bundesebene, z.B. bei der Gesamt-Tiroler Schützenwallfahrt in Absam mitgewirkt", freut sich Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer. "In seiner neuen Funktion kann diese Zusammenarbeit im Sinne unserer Grundsätze und unseres ersten Leitmotivs - Aktives und soziales Engagement in und mit den Kirchen - intensiviert werden."
Klares Signal
"Ich bin überzeugt, dass die Jugendlichkeit des ernannten Abtes ein klares Signal ist, auch für große kirchliche Aufgaben die Verantwortung in die Hände jüngerer Menschen zu legen", so Bischof Hermann Glettler. "Die Prämonstratenser von Wilten haben sich für dieses Signal des Vertrauens und der Zuversicht entschieden, wofür ich sehr dankbar bin. Dem neu gewählten Abt wird es bestimmt gut gelingen, die Einheit in der Stiftsgemeinschaft zu stärken und für neue Berufungen offen zu halten."
Lesen Sie dazu auch diesen Bericht:
Mehr Infos und ein Video der Diözese: https://stift-wilten.at/abt-leopold/
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.