Schlierbach hat einen neuen Abt

Pater Nikolaus ist der neue Abt in Schlierbach | Foto: Haijes
  • Pater Nikolaus ist der neue Abt in Schlierbach
  • Foto: Haijes
  • hochgeladen von Franz Staudinger

SCHLIERBACH (sta). Am Freitag, 12. Februar 2016 hat die Gemeinschaft der Zisterzienser von Stift Schlierbach Mag. Pater Nikolaus Thiel zum neuen Abt von Stift Schlierbach gewählt.

Seit 2008 hatte es im Stift Schlierbach keinen Abt mehr gegeben. Als Abt Altmann Hofinger 2008 sein Amt als Abt zurücklegte, führte Martin Spernbauer als Administrator das Stift. Ihm folgte 2013 Josef Riegler als Administrator, der Ende 2015 sein Amt niederlegte. Nun wurde im Beisein des Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation Wolfgang Wiedermann (Abt von Stift Zwettl) Pater Nikolaus Thiel zum neuen Abt gewählt.

Der neue Abt Pater Nikolaus Thiel

Pater Nikolaus Thiel ist 1969 in Linz geboren. Kindheit und Volksschulzeit verbrachte er in Vorderstoder. Er besuchte das Gymnasium der Abtei Schlierbach, wo er 1989 maturierte. Im Anschluss begann er das Studium der Theologie in Graz. 1995 trat Nikolaus Thiel in den Zisterzienserorden im Stift Schlierbach ein, wo er 1996 die Einfache Profess und 1999 die Feierliche Profess ablegte. 1999 wurde Pater Nikolaus zum Diakon geweiht. Am 28. Mai 2000 weihte ihn der damalige Diözesanbischof Dr. Maximilian Aichern zum Priester. Sein Pastoraljahr verbrachte P. Nikolaus Thiel in Schlierbach, es folgten Kaplansjahre in Kirchdorf an der Krems. Seit 1. September 2002 ist P. Nikolaus Thiel Pfarrprovisor in Wartberg/Krems. Von 1. Dezember 2007 bis 31. Jänner 2013 war er zusätzlich Prior des Zisterzienserklosters Schlierbach, zu dessen Abt er heute gewählt wurde.

Das Stift Schlierbach und seine Aufgaben

Die Zisterzinser des Stiftes Schlierbach betreuen als Seelsorger die oö. Pfarren Heiligenkreuz, Kirchdorf an der Krems, Klaus an der Pyhrnbahn, Micheldorf, Nußbach, Schlierbach, Steinbach am Ziehberg, Steyrling, Wartberg an der Krems und Spital am Pyhrn.

Das Stift Schlierbach ist bekannt für seine Kloster-Käserei, die 1924 gegründet wurde und in der über 20 Käsesorten aus Kuh,- Schaf- und Ziegenmilch hergestellt werden. In der ersten Schaukäserei Österreichs kann den Käsemachern bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden. Der Stiftskeller lädt zur Einkehr ein. Auch die Glasmalerei prägt sei 1954 das Bild des Klosters als ein Zentrum sakralen Kunstschaffens mit. Sowohl im Sakralen Bereich, als auch bei Bauprojekten im Profanbereich sind die Schlierbacher Werkstätten weltweit gefragt. Die Bewahrung traditioneller Techniken wie der Bleiverglasung, das Restaurieren alter kostbarer Glasfenster, aber auch neue Methoden wie die Schmelztechnik, bilden die Grundlage des Schaffens der modernen Manufaktur. Im Genusszentrum können Bio-Käse, Glasprodukte aus den Glaswerkstätten, kulinarische Schmankerl und andere klösterliche Produkte erstanden werden. Die „Galerie im Genusszentrum“ und die an die Glasmalerei angeschlossene „Margret Bilger Galerie“ präsentieren sich als Orte der Kunst, der Geschichte und der Entwicklung der Zukunft.

Im Bildungszentrum wird seit 1974 ein vielfältiges Kursprogramm an, das Kreativität fördert, Spiritualität in den Blick nimmt und Volkskunst pflegt.

Das Gymnasium, gegründet 1925, ist eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, die von etwa 500 SchülerInnen besucht wird.

Im Stift leben derzeit 27 Mönche, etwa 100 MitarbeiterInnen sind im Stift beschäftigt.
Web: www.stift-schlierbach.at


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.