AMS

Beiträge zum Thema AMS

neuDSC09135 | Foto: Streif

AMS-Chef will für Schärding eine Produktionsschule

In der Produktionsschule Schärding sollen Problem-Jugendliche in den Fachbereichen Metall, Holz, Lager/Handel/Verkauf auf das Berufsleben vorbereitet werden. Der Start wird sich bis 2013 verzögern. BEZIRK (was). AMS-Chef Harald Slaby ist vom Konzept der Produktionsschule begeistert und versucht seit Jahren, eine solche Einrichtung nach Schärding zu holen. Derzeit gibt es einen positiven Kompetenzkonflikt innerhalb des Landes Oberösterreich. Sowohl das Sozial- als auch das Wirtschaftsressort...

Rauchfangkehrerin | Foto: Oehlinger

Mit der Jugendstiftung zum Job als Rauchfangkehrerin

Nach einer abgebrochenen Lehre zur Bankkauffrau hat die 24-jährige Luftenbergerin Alexandra Winkler nun ihren Traumjob gefunden: Seit einigen Wochen lernt sie bei der Schwertberger Firma Leithenmayr den Beruf der Rauchfangkehrerin. SCHWERTBERG (ulo). Ich mag einfach nicht im Büro sitzen, ich muss nach draußen. Und als ich die Stellenanzeige der Firma Leithenmayr gesehen habe, hab ich mich sofort beworben, meint Alexandra Winkler, die sicher ist, als Rauchfangkehrerin ihren Traumberuf gefunden...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Der Zubau des AMS  Mureck ist innen schon benützbar, ab Jänner werden wieder normale Arbeitsbedingungen herrschen.       Foto: WOCHE
2

AMS Mureck erhält selbst ein Service

Mit Dezember 2011 wird der Umbau des AMS Mureck innen beendet sein. Seit Mai dieses Jahres wird beim Arbeitsmarktservice Mureck gebaut. Der Um- und Ausbau der Einrichtung im Siebenbrunnweg erfolgt in zwei Phasen. Als Erstes wurde ein neuer Zubau in Angriff genommen. Dieser ist nun im Innenbereich seit einiger Zeit benützbar, womit die zweite Phase begonnen werden konnte. Ende ist in Aussicht Die 15 Mitarbeiter siedelten aus dem 340 Quadratmeter großen Altbereich in den neuen 110 Quadratmeter...

Gänsendorfs AMS-Chefin Waltraud Hackenberg wirbt für das AMS Online-Konto.

Der Weg zum Job übers Internet

Mit dem eAMS-Konto wird Zeit für Intensiv-Beratungen freigespielt. GÄNSERNDORF. Bereits 15 Prozent der KundInnen der Arbeitsmarktservice-Geschäftsstelle Gänserndorf verfügen über ein aktives eAMS-Konto. AMS-Chefin Waltraud Hackenberg schätzt, dass rund die Hälfte ihrer KundInnen mittels dieser Serviceplattform betreut werden können. Mit dem eAMS-Konto können Arbeitssuchende administrative Wege abkürzen. Bereits die Meldung der Arbeitslosigkeit kann über dieses Portal erledigt werden, sowie...

Wenig Info, viel Bildungswille

TirolerInnen wissen laut einer neuen BFI-Studie zu wenig über Förderungen für Weiterbildungen. INNSBRUCK. Das Weiterbildungsangebot in Tirol ist sehr gut bis gut, Bildung wird als äußerst wichtig empfunden und ein Großteil der TirolerInnen ist bereit, sowohl in die berufliche als auch in die allgemeine Bildung zu investieren. Die neue Studie des BFI Tirol, die in Zusammenarbeit mit der Uni Innsbruck und dem Marktforschungsinstitut IMAD durchgeführt wurde, malt nahezu ein perfektes Bild der...

AMS-Geschäftsführer Johannes Kopf mit RMO-Vorsitzendem NRAbg. Reinhold Lopatka und GF Horst Fidlschuster. 	Foto: KK

Gutes Zeugnis für Oststeiermark

Auf Einladung des Vorsitzenden des Regional-Management- Oststeiermark (RMO), NRAbg. Dr. Reinhold Lopatka, sprach AMS- Chef Dr. Johannes Kopf in der Wirtschaftskammer Weiz vor zahlreichen Interessierten über „ Herausforderungen und Chancen des österreichischen Arbeitsmarktes - Perspektiven für die Oststeiermark.“ „Trotz dunkler Gewitterwolken ist die Lage am österreichischen Arbeitsmarkt nicht so trist. Österreich hat mit 3,7 % Arbeitslosigkeit die niedrigste Arbeitslosenquote der europäischen...

Weniger Arbeitslose als im September

Die Zahl der Arbeitslosen in Gänserndorf ist zwar gesunken, im Vergleich zum Vorjahr ist sie aber höher. ¶ In 15 AMS-Geschäftsstellen in NÖ waren weniger Menschen arbeitslos gemeldet, als im Vorjahr, in acht Geschäftsstellen – darunter in Gänserndorf – ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber 2010 gestiegen. 1.087 Frauen und 1.153 Männer waren Ende September als arbeitslos vorgemerkt. Im Jahresvergleich liegt die Arbeitslosigkeit der Männer um 2,2 % unter und die der Frauen um 8,4 % über dem...

AMS vermeldet Anstieg bei Arbeitslosenzahlen

FELDBACH. Das Arbeitsmarktservice Feldbach vermeldet im September einen leichten Anstieg bei den Arbeitslosen. Bei den Frauen beträgt der Anstieg 1,8 Prozent, bei den Männern 8,3 Prozent. Die höchsten Zuwächse traten bei Personen im Haupterwerbsalter (plus 46) und bei Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahre ( plus 21) auf. Die meisten vorgemerkten Frauen stammen aus den Bereichen Handel (108 Personen), Fremdenverkehr (92), Büro (87) und aus Hilfsberufen (86). Bei den Männern finden sich die...

Erheblicher Rückgang von Stellen am Arbeitsmarkt

REGION. Verschlechtert hat sich die Arbeitsmarktlage im Monat September im Bezirk Radkersburg. Während die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent auf 376 stieg, sank die Zahl der offenen Stellen gleich um 43,4 Prozent. 43 wurden angeboten und bei den offenen Lehrstellen sank die Zahl um 10,9 Prozent auf 25. Stark ist der Anstieg an arbeitslosen Personen über 50 Jahre mit 12,8 Prozent. Einen Rückgang vermeldet das AMS Mureck lediglich bei der Jugendarbeitslosigkeit. 68...

Arbeitslosigkeit fällt beständig

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt in Gmünd: Arbeitskräfte gesucht Weiterhin positive Nachrichten gibt es vom Gmünder Arbeitsmarkt: Es herrscht weiterhin rege Nachfrage nach Arbeitskräften und die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) Gmünd vorgemerkten Arbeitsuchenden inklusive der sich in Schulung befindlichen Personen liegt weit unter dem Vorjahreswert. Konkret: Ende September 2011 waren beim Arbeitsmarktservice Gmünd insgesamt 1.030 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 66 weniger als im...

Informationen von verschiedenen Seiten werden am 15.10. von 13 bis 17 Uhr von den beteiligten Organisationen angeboten.

Jugend OK: Holen Sie sich Infos

KUFSTEIN (ck). Seit vier Jahren gibt es den Aktionsmonat „Jugend OK“ der Bundespolizei. Dieses Jahr wird der Schwerpunkt im Bezirk in Kufstein gesetzt. Am Samstag, 15.10., können sich Jugendliche, aber auch Eltern bei einem Infotag in der KUFA von 13-17 Uhr u.a. über Gesetze und Folgen von Delikten informieren. Die Veranstaltung wird als Präventionsmaßnahme gesehen. „Wir wollen als Polizei nicht nur immer repressiv auftreten, sondern auch präventiv“, erklärt Walter Gaschnig, stellvertretender...

Die Gastronomie sucht laufend Arbeitskräfte, ein zweiwöchiger Kurs bietet die Möglichkeit zum Umstieg. | Foto: MEV

Gastroausbildung mit Mehrwert

UmsteigerInnen in die Gastronomie sind in zwei Wochen saisonfit Die Tiroler Gastronomie sucht laufend Arbeitskräfte in den Bereichen Service, Küche und Zimmer. Auch Umsteiger­Innen aus anderen Berufszweigen sind immer willkommen. Solchen bietet die Firma „Tourismuscurator“ einen zweiwöchigen Kurs, um auf die Arbeit im Tourismus vorzubereiten. Bereits in den letzten Monaten wurde von den beiden Gründern, Michael und Thomas Hammerle, die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Tirol sowie dem...

Die 17-jährige Absdorferin Colette Barger (1.v.li.) stellte im FIT-Container ihr technisches Geschick unter Beweis.
1 2

Nicht nur für Männer!

Mit dem FIT-Projekt will die Hebebühne Frauen den Zugang zu technischen Berufen ermöglichen. ¶BEZIRK TULLN. „Nachdem ich ursprünglich in der Tierpflege Fuß fassen wollte, bin ich mittlerweile überzeugt, dass mir ein technischer Beruf mehr zusagen würde“, erzählt die 17-jährige Colette Barger aus Absdorf. Mit dem Projekt „FIT – Frauen in Handwerk und Technik“ bietet das Arbeitsmarktservice dem weiblichen Geschlecht die Gelegenheit, sich in verschiedenen technischen Berufen zu orientieren und...

Das AMS wird im Jahr 2012 einen Schwerpunkt auf Jugendberatung und -betreuung setzen. | Foto: AMS Steiermark
1 2

Jugendbeschäftigung und Lehrausbildung braucht Perspektivenwechsel

Die Lehrlingsausbildung in der Steiermark gerät unter starken Druck: Begabte Jugendliche entscheiden sich zunehmend für das weiterführende Schulwesen. Gleichzeitig beklagen sich viele Betriebe darüber, dass es zuwenig geeignete Jugendliche gibt, die sich für Lehrstellen bewerben. Das Fehlen von Jugendlichen – in der Steiermark gibt es heuer wieder deutlich weniger 15-Jährige als im Vorjahr – führt gleichzeitig zu einem starken Rückgang der überbetrieblichen Lehrausbildung. Aktuell kommen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Jede vierte Firma hat Personalsorgen

(red). Laut Ausblick des Personaldienstleisters Manpower planen 13 Prozent der heimischen Unternehmen im vierten Quartal neue Mitarbeiter aufzunehmen. Mehr als jede vierte Firma hat Besetzungsprobleme. In OÖ sind besonders qualifizierte Fachkräfte immer schwerer zu finden. AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer sieht für die Zukunft eine Verschiebung der Altersstruktur in den Unternehmen weniger junge und mehr ältere Arbeitnehmer.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Hans Schultheis (AMS Tulln), VISP-Obfrau Katharina Hauser, Saubermacher-Boss Hans Roth, Karl Fakler (AMS NÖ), Barbara Pramreiter (Saubermacher), Leopold Lehner (AMS Krems), LA Bürgermeister Alfred Riedl

Sperrmüll hilft Arbeitslosen

Verwertungsinitiative Sperrmüll (VISP) feiert 10-jähriges Bestehen GRAFENWÖRTH (mh). Gegründet wurde die Verwertungsinitiative Sperrmüll (VISP) im Jahr 2000 vom Abfallverband GVA Tulln, um die Verarbeitung von Sperrmüll zu fördern. Seit 2003 verfolgt die Initiative das zusätzliche Ziel, Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit dem Einstieg der Saubermacher AG im Jahr 2006 ist der in Grafenwörth beheimatete Betrieb mehrheitlich in privaten Besitz übergegangen. Bei der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Besonders bei jungen Menschen war die Vermittlungs- und Schulungstätigkeit des AMS Gmünd von Erfolg gekrönt.Foto: Archiv

Rege Nachfrage am Arbeitsmarkt

Der Jobmotor im Bezirk Gmünd brummt trotz Turbulenzen im Textilsektor. ¶Während man in Österreich aktuell über steigende Arbeitslosigkeit klagt, stellt sich die Entwicklung im Bezirk Gmünd aktuell deutlich positiv dar. Und das, obwohl durch die in vorübergehende Schwierigkeiten geratene Textilfirma Baumann einige Menschen aus dem Textilsektor ihren Job verloren haben. Aktuell stellt sich die Lage so dar: Ende August waren beim Arbeitsmarktservice Gmünd insgesamt 1.096 Personen arbeitslos...

1

Frauen in technische Berufe

Um 13,4 Prozent mehr Frauen sind im Vergleich zu 2010 arbeitslos. Trend: Mit technischer Grundausbildung gegensteuern. VÖLKERMARKT & JAUNTAL. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Völkermarkt weist eine positive Tendenz auf: Mit 1. August sind weniger Menschen ohne Beschäftigung (- 1,4 Prozent), darunter weniger Männer (- 13 Prozent), weniger Jugendliche (- 10,3 Prozent) und weniger Personen über 50 Jahre (- 2,1 Prozent) – siehe Grafik links. „Das entspricht dem allgemeinen...

Wieder leichtes Plus bei Arbeitslosenzahlen

2.364 Arbeitslose gab es Ende Juli im Bezirk Gänserndorf, das sind 4 % mehr als im Vorjahr. GÄNSERNDORF (up). Vor allem die Frauen trifft es hart: In Gänserndorf waren Ende Juni 1.162 Frauen und 1.202 Männer arbeitslos vorgemerkt, während die Zahlen bei den Männern im Vergleich zum Vorjahr konstant sind, ist die Arbeitslosenrate der Frauen um 9,2 % höher als im Jahr 2010. Im Juli hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Gänserndorf 771 weitere Arbeitsuchende regisiert, davon 398 Frauen und 373 Männer....

In Radkersburg machten sich vor allem Personen über 50 auf den Weg zum AMS. | Foto: Baumgartner

Hochs und Tiefs auf dem Arbeitsmarkt

In Radkersburg sind wieder mehr Ältere arbeitslos, in Feldbach gibt es leichte Rückgänge. Eine leichte Verschlechterung der Arbeitsmarktlage meldet das Arbeitsmarkservice (AMS) Mureck für den Monat Juli in Radkersburg. Im Vergleich zum Vorjahr und entgegen dem Trend in der Steiermark ist ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Betroffen sind vor allem ältere Arbeitslose, das sind Personen über 50 Jahre. Hier stieg die Zahl um fast 37 Prozent. Konkret sind es 78 Arbeitslose,...

Talfahrt beendet. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt sendet positive Signale

NÖ. (NWPD) Niederösterreichs Arbeitsmarkt läuft im heurigen Sommer wieder auf hohen Touren. Wie das Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) meldet, standen Ende Juli den rund 590.000 unselbständig Beschäftigten im Land 37.200 Arbeitsuchende gegenüber. Daraus resultiert eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent nach nationaler Berechnungsmethode. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der unselbständig Beschäftigten in Niederösterreich um 13.000 oder 2,2 Prozent gestiegen.

Dao Thi Hue (41 Jahre), gebürtige Vietnamesin, hat Dank des abz*austria eine Ausbilung zur Kosmetikerin gemacht: "Das abz*austria-Team ist fantastisch und unterstützt mich mit Herz und Know-How!"
13

Hilfe und Lebenshilfe vom abz*

abz*austria-Frauenberatungsstellen feiern 15. Geburtstag "Mir geht es heute wunderbar", strahlt die 41-jährige Dao Thi Hue. Die gebürtige Vietnamesin hatte es nicht leicht. Beinahe völlig auf sich allein gestellt managte sie einen Beauty- und Spa-Shop. "Ich hatte keine Kraft mehr und wusste, dass ich etwas ändern musste." Die Teilnahme an der Wiener Make-up-Meisterschaft brachte Dao den ersten Platz ein. Als Preis winkte ein Ausbildungsplatz zur Kosmetikerin – unterstützt von der...

AMS Chef Erwin Klinger ist neuer Lionsclub-Präsident

IMST (sz). "Persönlich, rasch und unbürokratisch", so lautet der Leitgedanke des Lionclubs. "Wir helfen Menschen auf regionaler Ebene, die unverschuldet in Not geraten sind und unterstützung brauchen", erklärt Erwin Klinger, der seit 1. Juli Präsident des Lionsclub Tirol West ist. Derzeit zählt der Club rund 35 aktive Mitglieder. "Wir wollen als Club natürlich gut aufgestellt sein und daher sind Mitglieder aus allen Berufsgruppen vertreten", meint Klingers Vorgänger Erwin Frick. Allein im Jahr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Die Arbeitslosenquote bleibt stabil

Auswirkungen der Marktöffnung im Mai werden vom Arbeitsmarktservice mit Spannung erwartet Vergangene Woche präsentierte das AMS die Halbjahresbilanz. "Wirtschaft und Arbeitsmarkt erholen sich zügig", lautete die Kernaussage, doch es gibt auch einige Problemfelder. IMST (sz). "2010 war ein gutes Jahr. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 haben wir im darauffolgenden Jahr sehr gut gespürt, was wir aber gut abfedern konnten und somit mit einem blauen Auge davon überstanden haben....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Neunkirchen
  • Neunkirchen

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job

Am 06. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in der AMS Geschäftsstelle Neunkirchen, statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Unterbrechung wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. NEUNKIRCHEN. Die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich umfassend über den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu informieren. Bei Expert_innen können sie wertvolle...

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.