35 Stunden Woche

Beiträge zum Thema 35 Stunden Woche

Anzeige
Die Ovszenik GmbH wird von Geschäftsführer Klaus Ovszenik in vierter Generation geführt. | Foto: Ovszenik
2

Spenglerei und Dackdeckerei Ovszenik
35 Stunden-Woche ab 1. Mai

Höheres Wohlbefinden, weniger Krankenstände und keine Produktivitätseinbußen bei der Spenglerei und Dachdeckerei Ovszenik in Voitsberg. Mit 1. Mai wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das neue Arbeitszeitmodell angeboten. VOITSBERG. Spenglerei und Dachdeckerei Ovszenik sind ein Familienbetrieb, der im Jahr 2017 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert hat. Unser Anspruch ist es, für unsere Mitarbeiter eine bestmögliche Voraussetzung für eine optimale Work-Life-Balance zu schaffen. Die...

Wolfgang Stockner ist Geschäftsführer von Bluesource | Foto: Bluesource

Bluesource
Hagenberger Entwickler führt 35-Stunden-Woche ein

HAGENBERG. Der Hagenberger App-Entwickler Bluesource senkt die Arbeitszeit für seine Mitarbeiter. Vollzeitbeschäftigte arbeiten somit nur noch 35 Stunden pro Woche statt den normalen 38,5 Stunden – und das bei vollem Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Pensionsanspruch. Jede Stunde Mehrarbeit wird mit einem Aufschlag von 50 Prozent vergütet. Teilzeit-Mitarbeiter bekommen aliquot mehr Gehalt. Mehr Freizeit, mehr Lebensqualität Mit der neuen 35-Stunden-Woche will sich Bluesource noch...

Durch den Mangel an Kassenärzten entstehen laut FPÖ zu lange Wartezeiten auf notwendige Termine und Vorsorgeuntersuchungen. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 4

Gesund bleiben
Sechs Wochen Urlaub und kürzere Wartezeit bei Kassenärzten

Um die Salzburger Bevölkerung gesund zu halten, braucht es laut SPÖ frische Küche an Salzburger Schulen, eine sechste Urlaubswoche sowie die Reduktion der Arbeitszeit. Für die Salzburger FPÖ sind ausreichend Kassenärzte der Schlüssel. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben die Oppositionsparteien gefragt: Was brauchen die Salzburgerinnen und Salzburger, um noch gesünder leben zu können? David Egger, Chef der Salzburger SPÖ, setzt vor allem auf eine sechste Urlaubswoche und auf...

Clemens Brandstetter will die 35-Stunden-Woche für städtische Betriebe. | Foto: BRS/Diabl

Linz wählt
Der Wandel fordert 35-Stunden-Woche für Linz

Um die Arbeit gerechter zu verteilen, fordert der Wandel die Einführung der 35-Stunden-Woche. Die städtischen Betriebe sollen dabei mit gutem Beispiel vorangehen. LINZ. Der Wandel fordert, dass die Stadt Linz und die Unternehmensgruppe der Stadt Linz, also etwa die GWG, Linz AG, Ars Electronica die Arbeitszeit auf 35-Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich für alle Mitarbeiter reduzieren. Es gehe darum, die Arbeit gerechter zu verteilen, heißt es vom Wandel, der eine Studie aus Island zitiert....

  • Linz
  • Christian Diabl
David Ellensohn, Judith Pühringer, Birgit Hebein und Peter Kraus (v.l.) wollen Corona- und Klimakrise gemeinsam lösen.
1 2

Politik in Wien
Grüne wollen 35-Stunden-Woche und Gratis-Öffis

Ein Klima- und Beschäftigungspaket soll Corona- und Klimakrise zugleich bewältigen: Dazu sollen die 35-Stunden-Woche für Gemeindebedienstete und Gratis-Öffis für alle Wiener eingeführt werden - wenn es nach den Grünen geht. WIEN. Zwei Fliegen auf einen Streich: So könnte man das Konjunkturpaket zusammenfassen, mit dem Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) sowohl Coronakrise als auch Klimakrise auf einmal in Angriff nehmen will. "Beide Krisen hängen eng zusammen und müssen deshalb...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Alfred Ninaus ist mit der Betreuung auf der Stolzalpe sehr zufrieden und hofft auf eine 35 Stunden-Woche für das Personal in der Pflege. | Foto: KK

Leserbrief
Ist man in den Spitälern gut aufgehoben?

Diese Frage stellt sich Alfred Ninaus aus Deutschlandsberg in folgendem Leserbrief: Ich habe dreieinhalb Monate im LKH Murtal Stolzalpe und fünf Tage im LKH Weststeiermark verbracht. Es war einfach wunderbar wie sich die ganzen Mitarbeiter um einen bemühen und man fühlt sich gut betreut. Man kann nur recht herzlichen Dank sagen für diese Betreuung vom gesamten Team und auch für die ausgezeichnete Verpflegung und die hervorragende Küche. Bei so einem langen Aufenthalt fällt einem auf, dass die...

Mit einem "Slow walk" wurde die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche verdeutlicht.  | Foto: Riegler

Leserbrief
Thema: Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich

Dass der Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich und in der Folge die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche auch in der Südweststeiermark ein großes Thema ist, verdeutlicht DGKP Sigrid Riegler im Rahmen eines Leserbriefs: "Fachkräftemangel muss ein Problem der Politik sein, nicht der privaten Einrichtungen und schon gar nicht der Beschäftigten! 7. Kollektivvertragsverhandlung SWÖ [Sozialwirtschaft Österreich, Red.] nach 12 Stunden Verhandlungsmarathon ergebnislos...

Rund 80 Betriebsräte, Sympathisanten und Gewerkschafter protestierten vor den ISD
  | Foto: ÖGB Tirol

Protestkundgebung vor den ISD

INNSBRUCK. Mit einer Protestkundgebung vor den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) haben Betriebsräte, Gewerkschafter und Sympathisanten für dei die 35-Stunden-Woche für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich demonstriert. Rund 80 Personen sind dem Aufruf gefolgt. ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner ist Mitglied im Arbeitgeberverband der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ). Die Protestkundgebung soll den Arbeitgeberverband zum Einlenken in Bezug auf die...

Schul daran sind nicht die Pfleger: Sie würden sich gerne kümmern, würde man ihnen nur die Zeit dafür geben. | Foto: Pixabay
2

Österreich
"Jeder zweite Pflegebedürftige in Menschenrechten verletzt"

Sie werden angebunden, mit zu vielen Medikamenten sediert oder bekommen die Sonne einfach tagelang nicht zu sehen: Jene Pflegebedürftigen, die ob des massiven Mangels an Personals in ihren Menschenrechten täglich verletzt werden. Jetzt schlägt die Volksanwaltschaft Alarm. ÖSTERREICH. Schuld daran sind nicht die Pfleger, die sich gerne zeitintensiv und liebevoll kümmern würden, sondern das System, das unzureichende Betreuungsschlüssel vorschreibt, die Mitarbeiter bis zur Erschöpfung überlastete...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Freitag wurde vor der Lebenshilfe in Leibnitz in der Bahnhofstraße demonstiert. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

Video
Warnstreik in Leibnitz für die 35-Stunden-Woche

In verschiedenen steirischen Einrichtungen finden heute gewerkschaftliche Aktionen für die Einführung der 35-Stunden-Woche statt. Auch die Werkstätten der Lebenshilfe Leibnitz bleiben geschlossen. LEIBNITZ. Auch die sechste Verhandlungsrunde um einen Kollektivvertrag für die Sozialwirtschaft ist gescheitert. Daher kommt es zu Protestmaßnahmen, um die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche zu stärken. Neben einer Entlastung für die Beschäftigten würde eine 35-Stunden-Woche auch zu einer...

Leserbrief zur 35-Stunden-Woche in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Leserbrief
"Forderung der 35-Stunden-Woche ist verständlich"

Leserbrief von Brigitte Tschurtschenthaler, unverändert und ungekürzt. Meine Mutter ist seit zweieinhalb Jahren im Altenheim Kitzbühel. Durch meine Besuche bei meiner Mama sehe ich mit welchem Einsatz, Kraft und Liebe das Pflegepersonal ihre Arbeit Tag für Tag verrichtet. Es sind körperlich geschwächte, behinderte und schwerst Demenzkranke, die betreut werden. Es ist nicht mit Essen geben, waschen und anziehen abgetan. Für diese Bewohner ist eine ständige Betreuung, Überwachung und...

Zahlreiche Beschäftigte verliehen ihrer Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich Nachdruck. | Foto: ÖGB
1

Sozialbereich - Streik
Warnstreiks haben begonnen

Pflege-Beschäftigte wollen gute Betreuungsqualität sichern. KITZBÜHEL (niko). „Wir wollen gehört werden!“, betont Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende im Altenwohnheim Kitzbühel und Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol. Am Mittwoch (26. 2.) haben die ersten von insgesamt 28 Protestmaßnahmen begonnen. Die Beschäftigten der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) fordern ein 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich (wir berichteten). „Wenn...

Am Mittwoch wurde vor der Lebenshilfe in Reutte für die 35-Stunden-Woche gestreikt. | Foto: privat

35-Stunden-Woche
Lebenshilfe-Mitarbeiter setzten ein Zeichen

REUTTE/TIROL (rei). Das Wetter war ungemütlich, hielt aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe im Außerfern nicht davon ab, an einem Warnstreik bei der Lebenshilfe-Werkstätte in Reutte teilzunehmen. Die Forderung: Wir wollen die 35 Stunden-Woche. Die Diskussion darüber läuft ja schon lange. Frauen und Männer, die in der Pflege tätig sind, verlangen eine Redkution der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden. Betroffen ist der gesamte Pflegebereich, also PflegerInnen in Krankenhäusern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
35 Beschäftigte des Intistituts Hartheim streikten unlängst gemeinsam für die Einführung der 35-Stunden-Woche.  | Foto: vida OÖ

Institut Hartheim
Beschäftigte streikten für 35-Stunden-Woche

Die Proteste aufgrund der stockenden Verhandlungen zum Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich, kurz SWÖ, weiten sich aus. Mit der Aktion "35 Leute streiken für die 35-Stunden-Woche" bezogen Beschäftigte des Instituts Hartheim am 24. Februar Stellung. ALKOVEN. „Die Warnstreiks zeigen, dass die Beschäftigten gemeinsam hinter der Forderung nach einer 35-Stunden-Woche stehen“, sagt Helmut Woisetschläger, Landesvorsitzender der Gewerkschaft vida. Die Kollektivvertragsverhandlungen für die...

Erste Aktionen gab es schon vor Senecura-Einrichtungen wie hier in Wolfsberg. | Foto: GPA-djp Kärnten

35-Stunden-Woche
Ab morgen Warnstreiks in Kärnten

Warnstreiks, Betriebsversammlungen und Aktionen in Kärntner Betrieben Gesundheits- und Sozialbereich wegen der Forderung der 35-Stunden-Woche zwischen Mittwoch und Freitag. Für Patienten gibt es einen Notdienst. KÄRNTEN. In Sachen 35-Stunden-Woche zeichnet sich bei den Kollektivvertragsverhandlungen für den Gesundheits- und Sozialbereich (Sozialwirtschaft Österreich) weiterhin kein Ergebnis ab. Nun kommt es deshalb auch in Kärnten zu ersten Warnstreiks.  Silvia Igumnov, stellvertretende...

Berufsbild Pflege: Ein Pflegeassistent gibt Einblick in die Aufgaben und fordert Handlungen. | Foto: pixabay

Gesundheits- und Sozialbranche
"Für den Beruf braucht man Lebenserfahrung"

Markus Prantl ist Pflegeassistent im Senecura Pflegezentrum Villach. Er spricht offen darüber, wie schwer der Beruf wirklich ist und warum eine 35-Stunden-Woche ein erster positiver Schritt wäre.  KÄRNTEN. Das Thema Pflege ist derzeit in aller Munde. Mahnwachen werden abgehalten, eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich wird von der Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Markus Prantl ist Pflegeassistent im Senecura Pflegezentrum Villach und Betriebsrat in Villach und Arnoldstein. Er...

Renate Anderl, AK-Präsidentin, spricht sich für eine 35-Stunden-Woche aus. | Foto: Reither
2 2

Arbeiterkammer-Präsidentin
"35-Stunden-Woche ist unbedingt nötig"

Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl sprach sich in der ORF Pressestunde für eine 35-Stunden-Woche aus.  Die Arbeitszeitverkürzung sei nötig, in allen Branchen belaste die „Arbeitsverdichtung“ die Arbeitnehmer. Besonders dringlich wäre sie aber in der Sozialwirtschaft. ÖSTERREICH. Pfleger in Österreich gingen diese Woche in Warnstreiks. Der Grund: Sie arbeiten am Limit und fordern eine 35-Stunden-Woche. Dafür sprach sich nun auch Anderl aus, die in der ORF Pressestunde betonte, dass diese...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Betriebsrat im Altenwohnheim streikte am 12. Februar für seine Forderungen. | Foto: ÖGB
1 5

Pflege - ÖGB - Streik
Streik für die 35-Stunden-Woche am AWH Kitzbühel

Streik auch im Altenwohnheim Kitzbühel; 35-Stunden-Woche mit Lohnausgleich in der Pflege gefordert. KITZBÜHEL (niko). Am Donnerstag streikte die Belegschaft am Altenwohnheim zwei Stunden, um auf ihre Forderung nach Arbeitszeitkürzung hinzuweisen. "Uns in der Pflege gegenüber wird immer Wertschätzung bekundet, die aber nicht greifbar wird. Wir haben nur eine Forderung, die 35-Stunden-Woche (statt bisher 38,5, Anm.); in der dritten KV-Verhandlungsrunde gab es bereits ein Einlenken, die Forderung...

35 Stunden sind genug – rund 60 Personen nahmen an der Protestkundgebung in der Eisenstädter Fußgängerzone teil. | Foto: Gsellmann

35 Stunden sind genug
Protestkundgebung der Sozialberufe in Eisenstadt

Rund 60 Menschen – unter ihnen zahlreiche Beschäftigte der Sozialwirtschaft Burgenland - trafen sich am 14. Februar zur Protestkundgebung in der Eisenstädter Fußgängerzone. EISENSTADT. Gefordert wurde in Eisenstadt die Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Pflegebereich, um diesen zu attraktivieren. Nach Warnstreiks, unter anderem in Rust, gingen nun die Gewerkschafter auf die Straße, um sich für eine 35 Stunden-Woche einzusetzen. Protestkundgebung Rund 60 waren es in Eisenstadt, – unter ihnen...

Stattfinden wird die Protestkundgebung am Freitag ab 10:30 Uhr in der Fußgängerzone in Eisenstadt zwischen dem Rathaus und der Jobs Marien-Apotheke. | Foto: Tscheinig

Nach Warnstreiks im Sozial- und Pflegebereich
Protestkundgebung in Eisenstadt für 35-Stunden-Woche

Nach den gescheiterten Kollektivvertragsverhandlungen bezüglich einer 35-Stunden-Woche im Sozial- und Pflegebereich und den folgenden Warnstreiks, findet am Freitag auch in Eisenstadt eine Protestkundgebung statt  BURGENLAND. Die Sozialwirtschaft Burgenland fordert: "Eine 35 Stunden-Woche statt einer 38 Stunden-Woche ist dringend notwendig, um Arbeit im Sozial- und Pflegebereich attraktiver zu gestalten." Das sieht auch Michael Pieber, Geschäftsführer der GPA-djp (Gewerkschaft der...

26 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Psychosozialen Zentrums legten die Arbeit für eine Stunde nieder.  | Foto: Wiedner
2

Psychosoziales Zentrum Voitsberg
Warnstreiks als erster wichtiger Schritt

Der Saal war gefüllt, die Schreibtische waren leer. Von 12 bis 13 Uhr streikten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Psychosozialen Zentrum Voitsberg für eine 35-Stunden Woche. VOITSBERG. Schon von 8 bis 11 Uhr wurde in der Lebenshilfe Karlschacht gestreikt, um 12 Uhr startete der Warnstreik im PSZ Voitsberg. Die Arbeitszeitverkürzung ist schon lange ein Thema, bei der Verhandlungsrunde zur Konkretisierung der Arbeitszeitverkürzung wurde allerdings alles zurückgezogen. Die Teilnehmerinnen...

Von 12 bis 13 Uhr bleiben am Mittwoch im Psychosozialen Zentrum die Schreibtische leer. | Foto: Sabathi

Sozialberufe
Erste Warnstreiks am Mittwoch in Rosental und Voitsberg

In der Lebenshilfe Karlschacht und im Psychosozialen Zentrum Voitsberg wird gestreikt. VOITSBERG/ROSENTAL. Keine Einigung bei den Kollektivverhandlungen für Sozialberufe in Österreich. Knackpunkt bleibt die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich. Die Arbeitgeber berufen sich auf den schon bestehenden Personalmangel und schlugen eine Arbeitszeitverkürzung auf betrieblicher Ebene vor. Für die Gewerkschaft ist das kein Thema. "Unsere Forderung...

Demo in Innsbruck
Pflegekräfte fordern 35-Stunden-Woche

TIROL. 450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen vor Kurzem zu einer Demonstration zusammen. Man demonstrierte für eine 35 Wochenstunde bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitszeitverkürzung wird aufgrund der stockenden KV-Verhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Ebenso soll auf die schwierige Situation im Pflegebereich aufmerksam gemacht werden.  Neue Pflegekräfte gewinnen und Bestehende behaltenDie Demonstration zur 35...

Am Donnerstag organisieren die Betriebsräte der Gesundheits- und Sozialbranche eine Mahnwache mit Lichtermeer in Klagenfurt. | Foto: Pixabay/pixel2013

Gesundheits- und Sozialbranche
Mahnwache für Forderung nach 35-Stunden-Woche

Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite werden sich nicht einig: 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich für Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Am Donnerstag Mahnwache dazu in Klagenfurt. Gesundheitsreferentin Beate Prettner sieht Bund in der Pflicht. KÄRNTEN. Stillstand herrscht derzeit bei den Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ), es handelt sich um 125.000 Beschäftigte. Die Arbeitnehmer fordert eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, für die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.