24-Stunden-Betreuung

Beiträge zum Thema 24-Stunden-Betreuung

Foto: privat
3

Neuigkeiten aus der Region
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Hilfe fürs Frauenhaus TERNITZ. Der Gemeinderat beschloss das Frauenhaus Neunkirchen mit einer Subvention in der Höhe von 400 € zu unterstützen. Geld für Sportvereine TERNITZ. Die Stadt subventioniert etwa den SVSF Pottschach mit 4.500 €. die Eiswölfe bekommen 3.000 €, ESK St. Johann 500 €, ESV Mahrersdorf 365 € und Special Olympics 390 €. Pflegevermittlung ist da NEUNKIRCHEN. Am Holzplatz...

Die Pflegedrehscheibe beantwortet in Laßnitzhöhe Fragen rund um die Themen Pflege und Betreuung. | Foto: Edith Ertl

Pflegedrehscheibe Graz-Umgebung
Beratung für pflegende Angehörige

Am 8. Juni findet im Sitzungssaal der Gemeinde Laßnitzhöhe von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Beratungsnachmittag der Pflegedrehscheibe Graz-Umgebung statt. Beratungsthemen sind u.a. mobile Pflege und Betreuung, finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige, Pflegekarenz, 24-Stunden-Betreuung, Pflegegeld, Hilfsmettelbeschaffung oder Essen auf Rädern. Voranmeldung erbeten 0316-877-7474.

Anzeige
Die 24 Stunden Betreuung von Heimo Wess bekam das Österreichische Qualitätszertifikat ÖQZ-24. | Foto: Wess
1

24 Stunden Betreuungsagentur
Österreichisches Qualitätszertifikat für weststeirische Agentur

24 Stunden Betreuungsagentur mit Sitz in Köflach erhält das österreichische Qualitätszertifikat. KÖFLACH. Das weststeirische Unternehmen von Heimo Wess hat die strengen Anforderungen des "Österreichischen Qualitätszertifikates ÖQZ-24" erfüllt und ist somit eine der ersten zertifizierten Vermittlungsagenturen in der 24 Stunden-Betreuung. Guten Ruf erarbeitet Der Trend in der Seniorenbetreuung geht ganz klar in eine Richtung: 24 Stundenbetreuung. Alt werden in den eigenen vier Wänden ist für...

Margarete und Herbert Pichler mit Tochter Tamara mit ihren Gratulanten Bgm Lisbeth Kern (li) und WK Obfrau Silvia Rupp (2.v.li) 
 | Foto: Franz Crepaz

24 Stunden Betreuung
In Petzenkirchen leuchtet seit 10 Jahren der "Regenbogen"

Seit bereits 10 Jahren betreute das Team „Regenbogen“ von Margarete und Herbert Pichler mit Tochter Tamara bis heute rund 600 Personen mit ihren professionellen 24 Stunden Betreuern. PETZENKRICHEN. Zum Jubiläum gratulierten neben Bürgermeisterin Lisbeth Kern auch WK Bezirksobfrau Silvia Rupp und dankten ihnen für ihr vorbildliches Engagement in Sachen Altenpflege. „Wir waren vom Thema Altenpflege und Betreuung persönlich betroffen. Keines der am Markt befindlichen Unternehmen konnte uns...

  • Melk
  • Daniel Butter
Initiative um auf die 24-Stunden-Betreuung aufmerksam zu machen. | Foto: WortKlangWelt

„Wir bleiben wach“
24-Stunden-Performance im BRUX

INNSBRUCK. Für viele alte Menschen ist eine 24-Stunden-Betreuung in Österreich der letzte Ausweg, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Die Betreuer kommen meist aus Osteuropa und pendeln, weil sie in Österreich mehr verdienen als zu Hause. Doch sind die Probleme damit gelöst? „Wir bleiben wach“ ist eine vielschichtige künstlerische Performance, die von 19.11.2021 um 11 Uhr bis 20.11.2021 um 11 Uhr im BRUX Freies Theater Innsbruck (Wilhelm-Greil-Straße 23) 24 Stunden lang das Thema von...

Obmann Ernst Gödl, Ehrenvorsitzende Ilse Reinprecht und Geschäftsführer Gottfried Lautner vom Sozialmedizinische Pflegedienst – Hauskrankenpflege Steiermark ("SMP") haben das steirische Landeswappen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übernommen. | Foto: Helmut Lunghammer

Auszeichnung
Steirisches Landeswappen für Sozialmedizinischen Pflegedienst

Der Sozialmedizinische Pflegedienst Steiermark erhielt das Steirische Landeswappen. Mit dem Betreuten Wohnen in Neuberg und dem Stützpunkt in St. Barbara gibt es auch zwei Einrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.   Schon seit 40 Jahren kümmert sich der Sozialmedizinische Pflegedienst – Hauskrankenpflege Steiermark ("SMP") um die Pflege und die Betreuung von Menschen. Der SMP war die erste Hauskrankenpflegeorganisation der Steiermark. Für diese jahrzehntelange Arbeit gab es vom...

Carmen Dallinger, Leiterin Ursula Achleitner und Bürgermeister Thomas Vasku mit Kindern in der "KiLo" im Loosdorfer Park
2

NÖ-Förderserie
So sparen die Familien im Bezirk Melk bares Geld

Familien können sich, je nach Situation, für diverse Betreuungen mit Förderungen finanziell "absichern". BEZIRK. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- und Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wir sagen Ihnen, wo Sie sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie, denn...

  • Melk
  • Daniel Butter
24 Stunden Pflegerin Katharina von gutbetreut.at mit der Patientin Elfriede und Therapiehund. | Foto: Thomas Huber
2

Förderung Korneuburg
Was für die Pflege in Korneuburg zu holen ist

Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- uns Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wer sagen Ihnen, wo Sie sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie, denn die Korneuburger Familien profitieren von zahlreichen Förderungen. BEZIRK. Im Zuge einer 24-Stunden Pflege wird...

Friedrich Scholler freut sich, dass seine Stiefmutter in Purgstall von der Caritas rund um die Uhr betreut wird und es dafür eine Förderung gibt. | Foto: Daniel Butter

Mein Bezirk – meine Förderung
Förderungen für Familien im Bezirk Scheibbs

24-Stunden-Betreuung entlastet Familien, ist aber nicht billig. Deshalb sollte man eine Förderung beantragen. BEZIRK. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- und Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wir sagen Ihnen, wo Sie sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie,...

Mit einer Betreuung zu Hause ist unsere ältere Generation meistens am glücklichsten. | Foto: Alexandra Goll
2

Förderserie Teil 1
Was sich Familien in Hollabrunn holen können

Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- und Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. HOLLABRUNN. Wir sagen Ihnen, wo sich überall Förderungen – sprich: Geld versteckt. Los geht’s mit dem Thema Familie. "Man muss sich schon einarbeiten und erkundigen, bis man sich auskennt. Anfangs weiß man gar nicht, wo man überhaupt...

Anita und Mario Reßler haben in St. Bartholomä eine Agentur für die Vermittlung der 24-Stunden-Betreuung eröffnet.  | Foto: KK

Rund um die Uhr leistbare Hilfe

Viele wünschen sich, im Alter liebevoll in den eigenen vier Wänden betreut zu werden. In Sankt Bartholomä hat jetzt OK-Altenpfleger Reßler ein Büro eröffnet, das sich von Lichtenegg aus um leistbare Hilfe für betagte Menschen in der Steiermark und Kärnten bemüht. „Wir sind eine Agentur für die 24-Stunden-Betreuung, organisieren Betreuung, kümmern uns um Förderungen und nehmen die Behördenwege ab“, sagt Anita Reßler, Geschäftsführerin der Agentur. Der Familienbetrieb ist seit langem im...

Floare Jurca ist eine der drei Landessiegerinnen. | Foto: Verein "Pflegerin mit Herz"

Floare Jurca
Burgenlands "Pflegerin mit Herz" kommt aus Minihof-Liebau

Zu einer von drei "Pflegerinnen mit Herz" im Burgenland ist Floare Jurca gewählt worden. Sie betreut als 24-Stunden-Betreuerin seit rund sieben Jahren Agnes Stacherl in Minihof-Liebau. Nominiert für den Preis, den der Verein "Pfleger/in mit Herz" ausgeschrieben hatte, wurde Jurca von rund 40 Personen aus dem Bezirk Jennersdorf. "Ich übe meinen Beruf mit Liebe aus und freue mich sehr, dass ich dafür nun eine so große Anerkennung bekommen. Mir ist wichtig, den Menschen Geduld, Liebe und...

Elisabeta Kindler ist eine Pflegerin mit Herz des Jahres 2020. Sie wurde von der Tochter der zu pflegenden Person nominiert. | Foto: Elisabeta Kindler

Pflegerinnen mit Herz aus Salzburg
Auszeichnung für Menschen die sonst im Schatten stehen: Pfleger und Betreuer

Sie leisten Übermenschliches im Verborgenen: Menschen, die sich beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich engagieren. Aus 120 Nominierungen hat der Verein „Pflegerin mit Herz“ die drei Gewinnerinnen aus Salzburg gewählt. KUCHL/SALZBURG/WIEN. Ihre Arbeit verrichten sie oft im Stillen: Pflegerinnen und Betreuer die sich rund um die Uhr um unsere Angehörigen kümmern. Es sind engagierte Menschen, die unablässig beruflich oder privat im Pflege- und Betreuungsbereich tätig sind. Aus 120...

Geschäftsführer Hermann Hagleitner. | Foto: Josef Wind
3

Salzburger Hilfswerk im Wissenspark Puch
Qualität von Mensch zu Mensch

Seit 30 Jahren unterstützt das Hilfswerk Salzburg Menschen aller Generationen bei den kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Von der Hauskrankenpflege und Heimhilfe über Kinderbetreuung und Jugendarbeit bis hin zu sozialer Beratung in den Regionalstellen. PUCH. Seit Ostern 2018 gibt es nun im Wissenspark Urstein ein neues Kompetenzzentrum für Bildung, Wirtschaft und Soziales. Neben den zentralen Büroräumlichkeiten des Hilfswerks sind im neuen Gebäude auch eine...

Ankunft von Personenbreuern während dem letzten Lockdown | Foto: Privat
5

24-Stunden-Pflege
"Sind gut durch die Krise gekommen"

Die 24-Stunden-Betreuung konnte Personal-Engpässe bisher effektiv vermeiden. Personenbetreuer können sich in Österreich oder den Heimatländern impfen lassen. LAVANTTAL. Für die Branche der 24-Stunden-Betreuung kam Corona wie ein Schock. Rasch wurde der komplette Zusammenbruch des Systems prophezeit, einerseits weil es ganz massiv auf Pflegekräfte aus dem Ausland angewiesen ist, andererseits weil es sich um einen Bereich handelt, in dem Personen aus Covid-Risikogruppen die Hauptklientel...

Pflegeassistent Sascha Walzl aus Deutschlandsberg wurde im vergangenen Jahr als Gewinner in der Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ geehrt.  | Foto: „PflegerIn mit Herz“

Nominierung bis 31. Dezember
Österreich sucht wieder seine „PflegerInnen mit Herz“

Sie zählen zu den Helden in der Corona-Pandemie: Die hunderttausenden Menschen, die beruflich oder privat pflegen und betreuen. So wie Sascha Walzl aus Deutschlandsberg, der im Vorjahr in der Kategorie Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ vor den Vorhang gebeten wurde.  Nominierungen zum diesjährigen „Pfleger mit Herz“ sind bis 31. Dezember 2020 möglich. „Es sind die im Pflege- und Betreuungsbereich tätigen Menschen, die Österreich in der Corona- Pandemie mehr denn je benötigt. Gute und...

Das Land OÖ übernimmt jetzt die Kosten für die verpflichtenden Covid-19-Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften (Symbolbild). | Foto: AMS/Reinhard Mayr/Das Medienstudio

Gerstorfer
Land OÖ übernimmt die Kosten für Covid-Testungen von 24-Stunden-Betreuern

Aufgrund der Corona-Einreisebestimmungen müssen 24-Stunden-Betreuungskräfte aus dem Ausland derzeit einen negativen Covid-Test vorlegen. Die Kosten übernehmen teils die betreuungsbedürftigen Personen oder ihre Angehörigen selbst. Bund und Länder haben sich  deshalb jetzt geeinigt, die Kosten zu tragen. OÖ. Für inländische Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften, die ab 1. März durchgeführt wurden, übernimmt das Sozialressort des Landes 85 Euro. Für ausländische Testungen ab 1. März sind es...

Die SPÖ will trotz der Corona-Krise an den politischen Zielen festhalten, betonten LH Hans Peter Doskozil und Klubobmann-Stellvertreter Wolfgang Sodl. | Foto: Uchann

SPÖ-Klubklausur
„Mindestlohn wird trotz Corona-Krise weiter ausgerollt“

LH Hans Peter Doskozil kündigte nach der zweitägigen Klubklausur der SPÖ Burgenland Einsparungen in der Höhe von 50 bis 70 Millionen Euro an. Gleichzeitig soll der Mindestlohn von 1.700 Euro netto auf Tourismusbetriebe und Gemeinden ausgeweitet werden. BAD TATZMANNSDORF. „Trotz der Corona-Krise halten wir an unsere Zielen und dem Zeitplan fest“, so Klubobmann-Stellverterter Wolfgang Sodl. So wurden seit Februar dieses Jahres 50 Gesetze beschlossen, heuer sollen noch weitere 15 Gesetze folgen –...

Den 24-Stunden-Betreuungskräften wird nun ein Corona-Test pro Monat bezahlt. | Foto: www.pixabay.com

Corona-Virus
Kostenrückerstattung für PCR-Tests für 24-Stunden-Betreuerinnen

Den 24-Stunden-Betreuungskräften wird nun ein Corona-Test pro Monat bezahlt. KÄRNTEN. 24-Sunden-Betreuungskräfte aus Ländern wie Rumänien oder Kroatien müssen aufgrund der aktuellen Reisebestimmungen einen negativen Corona-Test vorlegen. "Zum Großteil werden diese Testungen privat organisiert, das heißt die Kosten werden von der Betreuungskraft, von der pflegebedürftigen Person oder von deren Angehörigen übernommen. Für viele Betroffene bedeutet das eine finanziell große Belastung. Daher sind...

Seit sechs Jahren pendelt Milena Stoyanova nach Wien.

24-Stunden-Betreuung
"Die Anerkennung für unseren Beruf fehlt häufig"

Plötzlich systemrelevant: Eine 24-Stunden-Betreuerin erzählt von ihrem Leben vor und während Corona. FLORIDSDORF. Corona hat Milena Stoyanova eiskalt erwischt: "Ich bin am 16. März von Bulgarien nach Wien geflogen, um einen Tag später meinen Dienst anzutreten. Dass es sein könnte, dass ich das Land nicht mehr verlassen könnte, daran habe ich überhaupt nicht gedacht." Es war aber so: Wie viele 24-Stunden-Betreuerinnen ist Stoyanova statt wie gewohnt einigen Wochen seit nunmehr einigen Monaten...

CURATIO Geschäftsführer Martin Hechenbichler, MSc. | Foto: ofp kommunikation
2

CURATIO erhält Zertifikat im Bereich der 24-Stunden-Betreuung
Qualitätszertifikat für Kufsteiner Vermittlungsagentur

KUFSTEIN. Das Österreichische Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung - kurz „ÖQZ-24“ - soll die Betreuung daheim für alle Menschen in Österreich in bestmöglicher Qualität nachhaltig sicherstellen. Die Kufsteiner Agentur CURATIO konnte die strengen Richtlinien erfüllen und wurde mit dem Zertifikat als erste Tiroler Agentur ausgezeichnet. Der hohe Stellenwert der 24-Stunden-Betreuung ist nicht erst seit Corona in aller Munde. Auch der wachsende Pflegeanspruch...

Soziallandesrat Christian Illedits fordert klare Regeln bei der 24-Stunden-Betreuung. | Foto: LMS

24-Stunden-Betreuung
Test auf Corona-Virus von Agentur abgelehnt

Besorgte Angehörige beschwert sich über 24-Stunden-Betreuungsagentur. Soziallandesrat Christian Illedits sieht dringenden Handlungsbedarf. BURGENLAND. LR Illedits fordert bereits seit längerem, dass der gesamte 24-Stunden-Betreuungsbereich auf neue Beine gestellt werden muss. Ein an ihn adressiertes E-Mail einer besorgten Angehörigen bestätigt den Soziallandesrat. Sicherheits- und Einreisebestimmungen missachtetIn diesem Schreiben schildert die Frau ihre Erlebnisse mit einer...

Nach den Erfahrungen, die in der Zeit der Corona-Krise gewonnen wurden, will Soziallandes Christian Illedits vor allem im Bereich der 24 Stunden-Betreuung neue Wege gehen. | Foto: LMS

Soziallandesrat Illedits
„Burgenländer für Sozial- und Pflegeberufe begeistern“

In einer Arbeitsgruppe sollen neue Betreuungsangebote erarbeitet werden. BURGENLAND. „Die Covid19-Krise hat bestätigt, dass wir mit unserem Zukunftsplan ,Pflege‘ in vielen Bereichen die richtigen Schritte gesetzt haben. Die Notwendigkeit von Pflege- und Betreuungsberufen wurde selten so wertgeschätzt wie in dieser Krise. Um diese hohe Qualität und gute Versorgung auch für die Zukunft abzusichern, bedarf es jedoch einiger wichtiger Umsetzungsschritte,“ so Soziallandesrat Christian Illedits....

Die Einnahmeausfälle sind hoch, so Finanzreferentin Gaby Schaunig. | Foto: Pixabay/Luiz-Jorge-Artista
4

Corona-Virus
Einnahmeausfälle von 160 Millionen Euro

Der erste Bus mit 24-Stunden-Betreuerinnen ist gestern aus Kroatien angekommen, nun wird auf das Ergebnis der Corona-Tests gewartet. Bei negativen Tests können die Damen mit der Arbeit beginnen. Regeln für die Bäder sind da – mehr dazu Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Donnerstag, 14. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 52St. Veit: 51 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Spittal: 43Klagenfurt Land: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.025Alle Bundesländer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.