24-Stunden-Betreuung

Beiträge zum Thema 24-Stunden-Betreuung

Heimo Wess und sein Back-Office-Team sind Franchise-Partner von Humanocare 24. | Foto: Humanocare 24
4

Pflege und Betreuung
AIS 24-Stunden-Betreuung wird zu Humanocare 24

Das Team von Heimo Wess setzt mit dem Partner Humanocare, das als eines der führenden Unternehmen im Bereich Pflege- und Betreuungseinrichtung in Österreich bekannt ist, seinen erfolgreichen Weg in der 24-Stunden-Betreuung fort und agiert ab sofort als Franchise-Partner für mehrere Bezirke. KÖFLACH. Der Name ändert sich, die bewährte Qualität der AIS 24-Stunden-Betreuung bleibt. Ab sofort setzt das Team von Heimo Wess mit dem Partner Humanocare, das als eines der führenden Unternehmen im...

Laut der Wirtschaftskammer Wien drohe ein Vorsorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung. Mit einer neuen Kampagne wolle man auf die aktuelle Situation aufmerksam machen. (Symbolbild) | Foto: MEV
5

Kampagne
WKW warnt vor Versorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung

Laut der Wirtschaftskammer Wien drohe ein Vorsorgungsengpass in der 24-Stunden-Betreuung. Mit einer neuen Kampagne wolle man auf die aktuelle Situation aufmerksam machen. Gefordert wird unter anderem eine bessere staatliche Förderung, damit Pflegerinnen und Pfleger fairer bezahlt werden können. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) macht mit einer neuen Bewusstseinskampagne auf die aktuelle Situation in der 24-Stunden-Betreuung aufmerksam. Initiiert von der Fachgruppe Personenberatung und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ausgebildeten Therapiehunde vom Roten Kreuz motivieren die Senioren, wieder aktiver zu werden, etwa mit Koordinationsübungen. | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich
5

Teil 6: Pflegebedürftig werden
Immer auf den Ernstfall vorbereitet sein

Es kann so schnell gehen: Ein Unfall, ein Sturz und plötzlich braucht man Hilfe bei den einfachsten Dingen. Wer im Bezirk weiterhelfen kann.  BEZIRK BRUCK. Erste Anlaufstelle sollte die Praxis des Hausarztes oder der Hausärztin sein. Sie haben Erfahrung in diesen Dingen und können mit maßgeschneiderten Ratschlägen weiterhelfen. Rund ums Thema Pflege berät die Pflege-Hotline des Landes NÖ unter 02742/9005-9095. Auch die Arbeiterkammer unter 05 7171-0 kann weiterhelfen. Sinnvoll ist auch, die...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Ines Frank vom Team der NÖ Pflegehotline.
 | Foto: NLK Burchhart
3

NÖ Pflege-Hotline
2024 über 18.300 Anfragen in Sachen Pflege & Betreuung

Seit der Gründung im Jahr 2006 hat das Team der NÖ Pflegehotline rund 220.000 Anfragen beantwortet. Im vergangenen Jahr 2024 waren es mehr als 18.300. NÖ. Wer Fragen zu den Bereichen Pflege und Betreuung hat, kann sich an die NÖ Pflegehotline wenden. Die Expertinnen und Experten haben wertvolle Tipps und Informationen zu sämtlichen Dienstleistungen – von der Langzeit-, Kurzzeit- und Übergangspflege über begleitetes Wohnen bis hin zu 24-Stunden-Betreuung, Förderungen und Zuschüssen. Im...

Um dem Slogan mobil vor stationär weiterhin gerecht werden zu können, wäre es für die zukünftige Regierung wichtig, weitere Schritte in Bezug auf die Autonomie des gehobenen Dienstes zu wagen, denn besonders in ländlichen Bereichen ist die medizinische Versorgung oftmals beschränkt. | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Gesundheit
24-Stunden-Betreuung im Bezirk

Aktuell gibt es im Bezirk viele Anfragen bezüglich einer 24-Stunden-Betreuung, jedoch auch sehr viele Betreuungsbeendigungen durch Umzug ins Pflegeheim, akute Krankenhausaufenthalte oder Versterben. BEZIRK VÖLKERMARKT. In Völkermarkt werden laut Barbara Quantschnig (Regionsverantwortliche 24-Stunden-Betreuung für Unterkärnten) derzeit sechs Kunden in der 24-Stunden-Betreuung von Personenbetreuer betreut. Aktuelle SituationDie größte Herausforderung ist nach wie vor die Personalsituation, da...

Das Diakoniewerk nun auch in Niederösterreich. | Foto: Diakoniewerk, Christian Huber
2

Niederösterreich
Diakoniewerk weitet 24-Stunden-Betreuung aus

Das Diakoniewerk weitet sein Angebot der 24-Stunden-Betreuung auch in Niederösterreich aus. Gestartet wird in den Bezirken Amstetten, Scheibbs und Melk. Zusätzlich wird in Niederösterreich "die persönliche Pflegeberatung des Diakoniewerks" angeboten. NÖ. Das Diakoniewerk versteht sich als unterstützende Hand in allen Belangen rund um die Begleitung pflegebedürftiger Menschen. In Oberösterreich bereits etabliert, wurde mit September 2024 das Angebot der 24-Stunden-Betreuung auf Niederösterreich...

Der Bedarf an 24-Stunden-Betreuung zu Hause ist stark angestiegen, nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklung und der steigenden Zahl an pflegebedürftigen Personen. | Foto: Pexels/ Jsme MILA
2

WKNÖ
,,9 Punkte für eine sichere und faire 24-Stunden-Betreuung"

Die Diskussion um die 24-Stunden-Betreuung in Österreich gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Betreuungsbedarfe und der Notwendigkeit besserer Rahmenbedingungen. NÖ. Robert Pozdena, Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), hat ein 9-Punkte-Programm vorgestellt, das auf eine sichere und faire Betreuung zu Hause abzielt. Hintergrund und Bedeutung der 24-Stunden-BetreuungDer Bedarf an...

Anzeige
PflegeAustria24.at bietet individuelle Betreuung in gewohnter Umgebung an.  | Foto: PflegeAustria24
4

Pflegeaustria24.at
Rund um die Uhr liebevoll betreut

Pflegeaustria24.at bietet ein leistbares Rundum-Sorglospaket damit Senioren in ihrem gewohnten Umfeld und bei ihren Liebsten bleiben können und dennoch kompetent und individuell betreut werden. Und das 24-Stunden lang! NEUSIEDL. Viele Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigung kommen irgendwann in das Alter, in dem sie Unterstützung bei der täglichen Lebensführung in ihrem gewohnten Umfeld benötigen. Sei es bei der Mobilisierung, der Körperpflege, der Wunderversorgung, der Verabreichung von...

Die 24-Stunden-Betreuung daheim ist eine verbreitete Form der Altenpflege. | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia

„Einkommensgrenze erhöhen“
OÖ Seniorenbund fordert Anpassung bei 24-Stunden-Betreuung

Der OÖ Seniorenbund drängt auf sofortige Anhebung und künftig jährliche Valorisierung der Einkommensgrenze für die Förderung der 24-Stunden-Betreuung. OÖ. Im Zuge der Pensionserhöhung für 2024 wurde die Inflation abgegolten, eine wichtige Anpassung bleibt aus Sicht des OÖ Seniornenbundes (OÖSB) aber weiterhin aus – die Einkommensgrenze für die Förderung der 24-Stunden-Betreuung. „Wir fordern hier eine rasche Anpassung und damit eine sofortige Anhebung der Einkommensgrenze für die volle...

Seniorenbund-Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Nationalrätin Bgm. Andrea Holzner, Seniorenbund-Bezirksobmann Bgm. a.D. Johann Schweiberer und Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Bundesrat-Vizepräsident Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Generation 60 plus wächst
Seniorenbund stellt Forderungen

Die größte Interessensvertretung der älteren Generation in Oberösterreich präsentierte ihre „Seniorenagenda“ für den Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Aus Sicht des OÖ Seniorenbundes (SB) gibt es in einigen Bereichen Handlungsbedarf. So sollten pflegende Angehörige noch besser unterstützt werden. Allem voran durch die Erhöhung der Förderung für die 24-Stunden-Betreuung. Außerdem brauche es laut SB-Landesobmann Josef Pühringer eine gesicherte flächendeckende Gesundheitsversorgung und eine...

Martha Najsel (l.) mit 24-Stunden-Betreuerinnen. Die Treffen dienen als Ort für Austausch, Beratung und Entspannung.  | Foto: Treffpunkt mensch&arbeit
2

24 Stunden im Einsatz
Martha Najsel ist die gute Seele für 24-Stunden-Betreuer:innen

Seit 2019 organisieren der Treffpunkt mensch&arbeit und das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKi) das Treffen für 24-Stunden-Betreuer:innen. VÖCKLABRUCK. Martha Najsel war lange Zeit in dem Beruf tätig und ist von Beginn an als ehrenamtliche Koordinatorin Teil des Projekts. „Das Gute an den Treffen ist, dass die Betreuer:innen abschalten, über ihre Probleme reden können und wir sie an Beratungsstellen wie Curafair weitervermitteln können. Es ist eine Zeit zum...

Älteren Personen fehlt oft ein Gesprächspartner. | Foto: Hardy Kozlik
2

Selbständiger Pfleger
"Es war zu wenig Zeit und zu viel Druck"

Andreas Mittermayr schwimmt gegen den Strom und machte sich vor elf Jahren selbstständig als Pfleger. GALLNEUKIRCHEN. "Bist du schnell, bist du gut. Ein System, das in vielen Pflegeheimen Usus ist", weiß Andreas Mittermayr. Vor mehr als 30 Jahren hängte er seinen Beruf als Bauschlosser an den Nagel, um mit Menschen zu arbeiten. Nach seiner Umschulung war der Gallneukirchner zunächst in Alten- und Pflegeheimen tätig. "Zu Beginn habe ich gerne dort gearbeitet", sagt Mittermayr. Doch der ständige...

LH Thomas Stelzer (re.) mit Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer. | Foto: Land OÖ

24-Stunden-Betreuung
Neuerliche Erhöhung der Zuschüsse

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wofgang Hattmansorger kündigen weiteren Ausbau von Maßnahmen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen an. Pflegende Angehörige sind eine unverzichtbare Säule der Pflege und Betreuung in Oberösterreich, die für viele Ältere die Gelegenheit schafft, möglichst lange zu Hause zu bleiben. Wesentliche Unterstützung sind 24-Stunden-Betreuerinnen und -Betreuer. In Oberösterreich wurde die finanzielle Förderung zur 24-Stunden-Betreuung durch Bund und Land...

2

Beratung/Pflege/24 Stunden Betreuung
Wissenswertes aus der Pflegedrehscheibe zum Thema 24-Stunden Betreuung

„Ich will nicht ins Pflegeheim, aber alleine geht`s nicht mehr!“ Hin und wieder werden Menschen im Krankenhaus damit konfrontiert, dass sie nicht mehr alleine bleiben sollten. Oder Angehörige machen sich Sorgen, ihre Liebsten alleine zu Hause zu lassen. Wenn der Pflege- und Betreuungsbedarf steigt und die Unterstützung durch mobile Dienste nicht mehr ausreicht, bietet die 24-Stunden Betreuung eine Möglichkeit, so lange wie möglich zu Hause zu leben. Während der Auseinandersetzung mit dem Thema...

  • Stmk
  • Liezen
  • Pflegedrehscheibe Liezen
(v.l.n.r.): Christoph Lipinski, Geschäftsführer von vidaflex BetreuerInnen Service GmbH, STR Thomas Dobousek, Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, Horst Pammer, Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Kooperation
Ebreichsdorf setzt auf qualifizierte 24-Stunden-Pflege

Die Menschen werden immer älter, der Bedarf an qualifizierten Pflegerinnen und Pflegern steigt kontinuierlich. Der Wunsch der meisten Seniorinnen und Senioren ist es, möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Ebreichsdorf setzt einen wichtigen Schritt für die Betreuung zu Hause ohne lange Wartezeiten: Die Stadtgemeinde kooperiert ab sofort mit vidaflex BetreuerInnen Service GmbH.  EBREICHSDORF. Die Kooperation mit vidaflex BetreuerInnen Service GmbH ermöglicht eine...

Anzeige
Schon im Rahmen ihrer Ausbildung stellte Nicole Stradner festgestellt, dass der Bereich, in dem sie einmal tätig werden möchte, die Langzeitpflege ist. | Foto: privat

Nicole Stradner
Neue 24-Stunden-Betreuungsagentur in Wagna

Daheim, im gewohnten Umfeld, alt werden in Würde. Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft Nicole Stradner gründete in Wagna eine 24 Stunden-Betreuungsagentur. WAGNA. Im Pflegebereich, ganz eng verbunden mit den Menschen, fühlt sich Nicole Stradner aus Wagna daheim. Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft hat nach einigen Jahren der beruflichen Erfahrungen Zusatzqualifikationen wie unter anderem die Ausbildung zur Akademischen Pflegemanagerin und zertifizierten...

Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

120 Millionen Euro
Pflegepaket bringt weitere Verbesserungen

Pflegereform bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem bereits im Vorjahr ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen wurde, bringt die Koalition nun ein zweites Bündel an Verbesserungen auf den Weg. Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. Das Paket wurde am 31. Mai im Ministerrat beschlossen. „Die Regierung baut in einem großen Ausmaß...

Anzeige
Evelyne Amschl schenkt Neukundinnen und -kunden im April und Mai 300 Euro auf die Organisationsgebühr. | Foto: evam

24 Stunden Betreuungsagentur "evam"
300 Euro für Neukunden geschenkt

Evelyne Amschl, Inhaberin der 24 Stunden-Pflegeagentur "evam" in Maria Lankowitz schenkt allen Neukundinnen und -kunden im April und Mai 300 Euro auf die Organisationsgebühr. Das Beratungsgespräch ist kostenlos, der Leistungskatalog von "evam" dafür sehr umfangreich. MARIA LANKOWITZ. Die Leistungen der 24 Stundenbetreuung von Evelyne Amschl sind umfangreich und reichen von der Organisation von geeigneter Personenbetreuung und Übernahme sämtlicher Anträge und Einreichung der Förderungen über die...

In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch haben die Sozialorganisationen Caritas, Hilfswerk und Malteser Care mehr Geld für die 24-Stunden-Betreuung gefordert. | Foto: MEV
3

640 Euro monatlich
Organisationen fordern mehr Geld für Vollzeitpflege

640 Euro Förderung gibt es derzeit monatlich für Menschen, die eine 24-Stunden-Betreuung benötigen. Das sei viel zu wenig, so Caritas, Hilfswerk und Malteser. Gemeinsam wandten die Organisationen sich am Mittwoch mit einem Katalog an Forderungen an die Politik. Der Tenor: Es muss sich etwas ändern. ÖSTERREICH. In einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch haben die Sozialorganisationen Caritas, Hilfswerk und Malteser Care mehr Geld für die 24-Stunden-Betreuung gefordert. Jüngst wurde eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: unsplash/jeremy-wong
2

Mehr Förderung für 24-Stunden-Betreuung
Ausbau der ambulanten gerontopsychiatrischen Pflege

In der Regierungssitzung am Dienstag, 14. März 2023 wurde eine Erhöhung der Förderungen für die 24-Stunden-Betreuung beschlossen, außerdem werden die Kapazitäten für die ambulante gerontopsychiatrische Pflege erweitert Nach der bereits zu Jahresbeginn erfolgten Anhebung der aus Bundes- und Sozialfondsmitteln gemeinsam finanzierten Fördersätze für die 24-Stunden-Betreuung wird ab 1. April 2023 auch der zusätzliche Landeszuschuss, den Vorarlberg als einziges Bundesland im Rahmen der Sozialhilfe...

Die Frau stahl 10 Ringe aus der Schmuckschatulle (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/highwaystarz

Von 24-Stundenhilfe bestohlen
Schaden von mehreren tausend Euro

Heute Vormittag erstatte ein Mann Anzeige, dass seine damalige 24-Stundenhilfe ihn bestohlen hatte. Es wurden Ringe im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. VILLACH. Heute gegen 10.00 Uhr erstattete ein 76-jähriger Mann aus Villach die Anzeige, dass er von der damaligen 24-Stundenhilfe, eine 50-jährige Frau aus Rumänien, die für seine mittlerweile verstorbene Frau verantwortlich war, bestohlen wurde. Der 76-jährige gab an, dass die Rumänin 10 Ringe aus der Schmuckschatulle seiner Frau...

"Cum Laude Care" bietet unter anderem Langzeitpflege von Palliativ- und Wachkoma-Patienten sowie Querschnittgelähmten an. | Foto: obencem/PantherMedia
5

Cum Laude Care
Pflege-Verein in Perg: Intensiv-Patienten zu Hause betreuen

Die bestmögliche Pflege in den eigenen vier Wänden, insbesondere für schwerkranke und behinderte Patienten – das wollen Fritz Bauer und Erzsebet Albrecht aus Perg anbieten. Voriges Jahr haben die beiden den Verein „Cum Laude Care“ gegründet. PERG. Friedrich Bauer war früher selbst Intensivkrankenpfleger, arbeitet heute in einem Seniorenheim. Der diplomierte Krankenpfleger kennt die Tatsachen in der Intensivpflege aus erster Hand: "Es gibt in Oberösterreich geschätzt 140 Wachkoma-Patienten, aber...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Hilfe für ältere Personen Raum Bludenz
Community Nursing gut angelaufen

Servicestelle Betreuung & Pflege des Sozialsprengel Raum Bludenz steht mit Rat und Tat zur Seite Gesundheit, ein Zuhause, in dem man sich wirklich geborgen fühlt, finanzielle Sicherheit und soziale Kontakte sind wichtige Voraussetzungen für das Wohlbefinden eines jeden Menschen. Mit zunehmendem Alter ist es allerdings gar nicht mehr so einfach, dies alles sicherzustellen: Die Servicestelle Betreuung & Pflege des Sozialsprengel Raum Bludenz bietet hierfür unbürokratisch und kostenfrei...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
DGKP Barbara Martin (ab 2023 neue Leiterin), Brigitte Gabriel, Monika Seeberger, Ingrid Amann und Anita Pfefferkorn (v. l.) | Foto:  Krankenpflegeverein Frastanz

90 Jahre Krankenpflegeverein Frastanz
Imagefilm ist auf Youtube zu sehen

Derzeit sind es fast 950 Mitglieder, die der Krankenpflegeverein Frastanz zählt. Wobei anzumerken ist, dass immer alle Mitglieder eines Haushalts mitversichert sind. Zum Jubiläum brachte der von Obmann Thomas Welte geleitete Verein einen Imagefilm heraus. Auf rund neun Minuten Länge zeigt er auf, welche Leistungen der Krankenpflegeverein und der angeschlossene Mobile Hilfsdienst erbringen. „Wir sorgen an sieben Tage die Woche dafür, dass die Menschen in ihrem geliebten Zuhause bleiben können....

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.