Anzeige

Nicole Stradner
Neue 24-Stunden-Betreuungsagentur in Wagna

Schon im Rahmen ihrer Ausbildung stellte Nicole Stradner festgestellt, dass der Bereich, in dem sie einmal tätig werden möchte, die Langzeitpflege ist. | Foto: privat
  • Schon im Rahmen ihrer Ausbildung stellte Nicole Stradner festgestellt, dass der Bereich, in dem sie einmal tätig werden möchte, die Langzeitpflege ist.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Daheim, im gewohnten Umfeld, alt werden in Würde. Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft Nicole Stradner gründete in Wagna eine 24 Stunden-Betreuungsagentur.

WAGNA. Im Pflegebereich, ganz eng verbunden mit den Menschen, fühlt sich Nicole Stradner aus Wagna daheim. Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft hat nach einigen Jahren der beruflichen Erfahrungen Zusatzqualifikationen wie unter anderem die Ausbildung zur Akademischen Pflegemanagerin und zertifizierten Pflegegeldgutachterin absolviert und nun eine 24-Stunden-Betreuungsagentur (www.dahoam-sein.at) gegründet.

"Schon im Rahmen meiner Ausbildung habe ich festgestellt, dass der Bereich, in dem ich einmal tätig werden möchte, die Langzeitpflege ist. Die Individualität, das Eingehen auf die Bedürfnisse des Einzelnen, der persönliche Bezug zu den Menschen sind im Bereich der Langzeitpflege einfach viel stärker ausgeprägt", betont Nicole Stradner und meint weiter: "Mir persönlich ist genau dieser persönliche, würdige und bedürfnisorientierte Zugang in der Betreuung ein Herzensanliegen."

Vorrangiges Ziel der neuen Betreuungsagentur von Nicole Stradner mit Sitz in Wagna ist es, Menschen zu ermöglichen, dass sie in ihrer gewohnten Umgebung bestmöglich betreut werden können.

"So individuell wie jede Einzelne und jeder Einzelne von uns ist, gelingt das am besten zuhause. Dahoam, wo man viele Jahrzehnte seines Lebens verbracht hat. In einer Umgebung, die man gestaltet und geprägt hat", bringt es Strander auf den Punkt. Nähere Infos unter Tel.: 0676/62 10 700office@dahoam-sein.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.