Überflutungen

Beiträge zum Thema Überflutungen

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Wo bleibt der Sommer?

Tiefe Wolken, Regen, Gewitter und nochmals Regen, Überflutungen und Nässe überall: Während es an vielen Stellen der Erde brennt, finden die Wasser-Fälle in unseren Breiten scheinbar kein Ende. Nach den vielen Regentagen hoffen nun alle, dass sich der Sommer in diesen und den folgenden Tagen und Wochen von seiner schöneren Seite zeigt – wir werden sehen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Überflutete Straßen und abgesoffene Autos mitten in Graz | Foto: Tauschmann/Pertzl
2 1 16

Schwere Unwetter in und um Graz
Starkregen und Hagel sorgen für Verwüstungen

Der diesjährige Juli zählte in der steirischen Landeshauptstadt zu den bisher trockensten, doch sein Ende kommt nun richtig dick. Starkregen, Gewitter und auch Hagel sorgten gestern Abend und Nacht in Graz und Umgebung für gewaltige Schäden. Bäume wurden beschädigt und entwurzelt, auch Straßen wurden überflutet und mussten gesperrt werden. Es entstand großer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. Enorme NiederschlagsmengenInnerhalb weniger Stunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
In St. Georgen überprüften Bürgermeister Franz Gangl und Feuerwehrkommandant Andreas Spatzenegger kontrollieren den Hochwasserschutz. | Foto: Gangl
3

Flachgau
"Der Hochwasserschutz hat die Feuertaufe bestanden"

Viele Flachgauer Gemeinden, die vom Hochwasser 2013 stark betroffen waren, investierten in den Bau einer Schutzanlage.  ST. GEORGEN, HENNDORF, THALGAU. ST. GEORGEN, HENNDORF, THALGAU. Im Flachgau war von großen Überflutungen vor ein paar Wochen, wie etwa in Hallein oder im Pinzgau, nichts zu spüren. Trotzdem bestand das 3,7 Millionen Euro Projekt zur "Zähmung" des Pladenbaches in St. Georgen seine erste Feuertaufe. Stauwerk in Betrieb "Am Sonntag Nachmittag um 19 Uhr machte der Schieber des...

Foto: FF Hörsching
4

Sturmfront zog über Linz-Land hinweg
Feuerwehren zu Unwettereinsätzen alarmiert

Kurz nach 18 Uhr brach am 25. Juli die erste von noch weiteren prognostizierten Sturmfronten über die Gemeinden des Bezirks Linz-Land herein. LINZ-LAND. Gewitter mit Starkregen und heftigen Sturmböen waren kurz aber sehr heftig und lösten somit wieder zahlreiche Feuerwehreinsätze aus. Mehr als 50 Einsätze wurden bis 20 Uhr registriert. So auch in der Gemeinde Hörsching wo die Freiwillige Feuerwehr zu einem schweren Unwettereinsatz gerufen wurde. Tausend Schutzengel in HörschingDurch den starken...

WLV-Leiter Christian Ihrenberger und sein Team sind für das Außerfern zuständig. In Sachen Wildbachverbauung ist die Region besonders herausfordernd. | Foto: Reichel
Aktion

Hochwasserschutz
Maßnahmen im Bezirk Reutte bewähren sich

Die Verbauungen an den heimischen Wildbächen haben sich beim jüngsten Hochwasserereignis bewährt. Hinschauen, und wo es notwendig ist "nachjustieren", ist aber wichtig, sagt der Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung im Außerfern, DI Christian Ihrenberger. AUSSERFERN. Früh aufstehen musste Gebietsbauleiter Christian Ihrenberger, als vor wenige Tagen ein riesiges Unwettertief über Teile Europas zog und dessen Auswirkungen auch im Außerfern spürbar waren. Den ganzen Tag unterwegs Bereits gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Unterwölbling löste sich eine ganze Gasse – die Pflastersteine dieser wurden durch den gesamten Ort geschwemmt. | Foto: Michaela Kisling
4

Region Unteres Traisental
Jahrhundert-Unwetter überschwemmt das untere Traisental

Nach dem Unwetter mit 49 Feuerwehren, rund 600 Mitgliedern im Einsatz und 132 Einsatzadressen wird nun um Ordnung gekämpft. REGION UNTERES TRAISENTAL. Straßen wurden zu reißenden Bächen, Regenwasser konnte nicht mehr versickern, Schlammmassen wälzten sich über Felder und Wiesen, eine Vielzahl von Kellern war mit Wasser vollgelaufen. Beinahe alle Gemeinden wurden überschwemmt, am schlimmsten traf es jedoch Nußdorf, Statzendorf, Traismauer sowie Wölbling. Zahlreiche Feuerwehren aus weiten Teilen...

Straßensperre: Die B 156 Gerlos Straße bleibt zwischen Mittersill und Hollersbach gesperrt, eine Umleitung wurde für nicht aufschiebbare Fahrten eingerichtet. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Überflutungen
Straßensperre Gerlos Straße (B156) weiterhin aufrecht

Die Gerlos Straße (B156) bleibt weiterhin zwischen Mittersill und Hollersbach gesperrt. Bei der Umleitung über die Pass Thurn Straße (B 161) kommt es zu erheblichen Wartezeiten.  MITTERSILL, HOLLERSBACH. Wie die Polizei berichtet bleibt die Gerlos Straße (B 165) zwischen Mittersill und Hollersbach aufgrund des Hochwassers noch für eine derzeit unabsehbare Zeit gesperrt.  Umleitung für Notversorgung Um die Notversorgung für den oberen Oberpinzgau (Hollersbach bis Krimml) aufrecht zu erhalten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
1 Video 45

Starkregen und Überflutungen ###Update###
Glück im Unglück – "Letzte" Gewitterzelle ging nicht in Amstetten nieder (+Video)

Starkregen führt zu Überflutungen im Bezirk Amstetten. ###Update### 12 Uhr: Aufräumarbeiten in der Region. Mehr als 150 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes sind seit Sonntag mit bis zu 30 LKW, Schneepflügen, Grader, Schlammsauger und Kehrmaschinen im Einsatz. Die Straßenmeistereien Waidhofen/Ybbs, Blindenmarkt, Amstetten Süd, Scheibbs und Haag haben mit Schlamm und Straßenschäden zu kämpfen. Achtung: Der NÖ Straßendienst bittet die Autofahrer um besondere Vorsicht und um Reduktion der...

In Krottendorf und Ligist traten Bäche über die Ufer und überschwemmten zahlreiche Keller. | Foto: FF Ligist
16

Hochwasser in Krottendorf und Ligist
100 Einsatzkräfte kämpften gegen Wassermassen

Am Sonntag Nachmittag sorgte eine Gewitterzelle über Krottendorf und Ligist für mehr als 20 Einsätze von sechs Feuerwehren. KROTTENDORF-GAISFELD. Während es im weststeirischen Kernraum nur wenig bis gar nicht regnete, war am Sonntag Nachmittag im Raum Krottendorf "die Hölle los". Denn gegen 14 Uhr entlud sich eine Gewitterzelle mit Sturm und Starkregen und zog einfach nicht weiter. Bis zu 50 Liter pro Quadratmeter schüttete es und so wurden die Feuerwehren Krottendorf, Gaisfeld, Ligist,...

Video 13

Feuerwehreinsatz
Starkregen führte zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in Steyr

Alle Löschzüge waren in Steyr im Dauereinsatz Steyr: Der extreme Niederschlag führte zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in Steyr, so wurden zahlreiche Keller überflutet und von den Florianijüngern wieder ausgepumpt,vor dem AMS musste der Löschzug 1 einen überfluteten Kanal reinigen und das Wasser wegpumpen, gleich danach folgte der nächste Einsatz zur Wokralstrasse wo ebenfalls kein Wasser bei einem Kanaldeckel abfloß. Am Sonntag gab es dann noch Hochwasseralarm, zum Glück hörten am späten...

In Allhartsberg brach eine ganze Straße weg, die kurz zuvor noch befahren worden war. | Foto: FF Allhartsberg
43

Muren und Evakuierungen
Regen reißt Straße im Ybbstal weg

Murenabgänge in St. Georgen/Klaus und Konradsheim, weggerissene Straßen und Überflutungen. So kämpfen die Feuerwehren gegen die Wassermassen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Überall wurden kleine Bacherl zu reißenden Flüssen. Das Wasser kam nicht von der Ybbs, die diesmal gar nicht so hoch war, sondern vom Berg", faßt Leopold Kromoster, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Allhartsberg zusammen. "Beim Kraftwerk Dorfmühle wurde etwa die Straße weggerissen. Das Kraftwerk ist momentan nicht erreichbar",...

Das neugeborene Alpaka-Baby muss derzeit vom Tierarzt versorgt werden. | Foto: Naturpark Buchenberg
7

Sorge um Alpaka-Baby
Regenfälle überfluten Haustierstall im Waidhofner Tierpark

Die starken Regenfälle machen auch vor dem Tierpark Buchenberg in Waidhofen nicht halt. Haustierstall wurde zur Gänze überflutet. WAIDHOFEN/YBBS. "Dass das Wasser bei starken Regenfällen auch in den Tierpark kommt, lässt sich nicht ganz verhindern und trifft uns alle paar Jahr wieder", so Andreas Plachy, betreiber des Tierparks Buchenberg in Waidhofen. Diesmal trifft es die Vierbeiner des Tierparks besonders hart. "Der Haustierstall wurde zur Gänze überflutet und musste geräumt werden. Leider...

Neuhofen an der Ybbs | Foto: FF NY
47

Überflutungen
Bundesheer ausgerückt und Zivilschutzalarm im Mostviertel (+Videos)

Feuerwehren im Mostviertel sind im Dauereinsatz. Starkregen führt zu lokalen Überschwemmungen, Flüsse überschreiten Hochwasser-Grenzen. Bundesheer im Einsatz. Unglaublich: Bach reißt Container und Auto mit sich (Video!) ### Update ### 7:30 Uhr: Auspump- und Aufräumarbeiten: Noch immer sind Feuerwehren im Einsatz. ###Update### 17 Uhr. Die anhaltenden Niederschläge haben nun auch in Niederösterreich die Pegelstände so bedenklich erhöht, dass auch dort die Hilfe des Bundesheeres erforderlich wird....

Das Unwetter mit starken Regenfällen sorgte für Überschwemmungen auf den Straßen. | Foto: Lukas Haudum
2

Gewitter
Unwetter führen in Rohrbach erneut zu schweren Schäden

Nach den schweren Unwettern der Vorwoche und den umfangreichen Aufräumungsarbeiten am Wochenende kam es in den Abendstunden des 29. Juni wiederum zu schweren Unwettern über OÖ.  BEZIRK ROHRBACH. Von Bayern her zog am Dienstagabend erneut ein Unwetter über Oberösterreich. Besonders stark bekam die Gewitterfront wieder das Mühlviertel zu spüren. So wurde etwa Altenfelden von schweren Unwettern mit Starkregen und Sturm getroffen, wie die Gemeinde auf Facebook schreibt. Viele Häuser wurden demnach...

Bei einem Autohaus in Linz Pichling wurde der ganze Fuhrpark durch die Hagelkörner zerstört. | Foto: fotokerschi.at
9

Hagel
Schweres Hagelunwetter traf vor allem Linzer Süden

Erneut zogen am Donnerstag Unwetter und Gewitterzellen über Oberösterreich. In Linz ging am frühen Abend der Starkregen in Hagel mit zum Teil tennisballgroßen Hagelkörnern nieder. In Urfahr schlug der Blitz ein Loch in ein Hausdach. LINZ. Am frühen Donnerstagabend wurde vor allem der Linzer Süden von einem Hagelunwetter getroffen. Vor allem im Stadtteil Pichling gab es massive Schäden an Gebäuden oder Fahrzeugen. Mehrere Glashäuser wurden durch die teils tennisballgroßen Hagelkörner völlig...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
4

Unwetter
Wegen Sturmfront 65 Feuerwehreinsätze in Schärding

Eine Sturmfront, die am 23. Juni kurz nach 22 Uhr über den Bezirk Schärding zog, hat zahlreiche Feuerwehreinsätze gefordert. BEZIRK SCHÄRDING.  20 Feuerwehren mussten gesamt 65 Einsätze absolvieren. Hauptsächlich waren Bäume über Straßen gestürzt und Straßen überflutet. Auch Keller mussten ausgepumpt werden. In Andorf wurde ein Hausdach abgedeckt, auch hier eilten die Einsatzkräfte zu Hilfe. In Schärding schlug vermutlich ein Blitz in einen Dachständer eines Wohnhauses ein, der Brand konnte...

Foto: BFK
5

Fünf Zentimeter große Hagelkörner
Heftiges Unwetter im Bezirk Braunau verursachte Stromausfall, Sachschäden und Überflutungen

Einen Großeinsatz der Feuerwehren hat ein Unwetter am Montagabend ausgelöst. In den Nachtstunden waren oberösterreichweit 150 Feuerwehren mit circa 2.300 Kräften bei 316 Einsätzen beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vom gestrigen Unwetter waren die Bezirke Braunau, Urfahr-Umgebung, Ried, Schärding und Vöcklabruck hauptbetroffen. Im Bezirk Braunau fegte das Unwetter von Burghausen kommend (D) über die Gebiete Hochburg-Ach, Schwand, Überackern, Neukirchen, Braunau-Ranshofen, Mining und St. Peter....

Foto: Hannes Bauer

Juli Rückblick im Schneeberggebiet
Unwetter in Sieding und Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach drei Murenabgängen wurde die B26 bei Sieding für den Verkehr gesperrt. Auch die Schneebergbahn musste gesperrt werden. 23 Feuerwehren standen im Einsatz. Willendorfs ÖVP-Bürgermeister Hannes Bauer am Tag nach dem Unwetter: "Es gab ein paar Häuser in Dörfles mit Wassereintritt, was aber gut in Griff zu bekommen war. Ein vermutliches Problem war, dass von Höflein sehr viel Wasser über den Frauenbach gekommen ist und das Gasthaus Handler in Dörfles geschwommen ist. Schäden...

Schon um 5 Uhr Früh ging am Sonntag im hinteren Valsertal ein heftiges Gewitter nieder und verursachte erste Schäden. | Foto: zeitungsfoto.at
7

St. Jodok/Gries/Gschnitz
Nach bangen Stunden gibt's Entwarnung

OBERES WIPPTAL. Nach Ende des Dauerregens vom Wochenende wird in der Brennerregion aufgeatmet. Durch die anhaltend, starken Regenfälle und ein heftiges Gewitter mit Hagel, das um 5 Uhr morgens am Sonntag schon im Valser Talschluss beträchtliche Schäden anrichtete, kam viel Material in Bewegung. Am Nachmittag führte das in St. Jodok zu größeren Überschwemmungen (wir berichteten). "Es stand alles auf Messer's Schneide. Es ging wirklich zum Zentimeter. Zum Glück ist alles recht glimpflich...

Zahlreiche Felder stehen bereits unter Wasser! | Foto: zeitungsfoto.at
1 13

St. Jodok
Regen forderte Tribut: Überflutungen

VALS/ST. JODOK. Bei dem Dauerregen an diesem Wochenende war es wohl nur eine Frage der Zeit – am Sonntag kam es zu Überflutungen bei St. Jodok! Durch die anhaltenden Regenfälle kommt es in St. Jodok am Sonntag zu großflächigen Überschwemmungen. Die Regenmassen trugen einen großen Teil des Schneevorrats von den Gletschern ab und ließen sozusagen rundum neue Gebirgsbäche und Wasserfälle entstehen. An der Messstelle wurde der Wasserpegelstand von 140 cm überschritten. Vorkehrungen getroffen Die...

Überflutungen in Rechnitz | Foto: Oliver Oszwald
1 Video 16

Bezirk Oberwart
Wieder Unwetter mit Starkregen, Überflutungen und Hagel

Samstagnachmittag zog erneut eine heftige Gewitterfront über den Bezirk Oberwart hinweg. BEZIRK OBERWART. Nachdem bereits in der Vorwoche eine Unwetterfront für Hagel - vor allem im Raum Eisenberg und Deutsch Schützen - sowie Überflutungen im Bereich von Oberdorf und Litzelsdorf sorgte, kam es Samstagnachmittag erneut zu heftigen Gewittern, begleitet von Sturm, Starkregen und Hagel in weiten Gebieten des Bezirks Oberwart - von Rechnitz bis LitzelsdorfThomas Stipits junior. "Der Hagel war ca 2cm...

Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sölden | Foto: ZOOM.TIROL
1 17

Weitere Gewitter im Anmarsch
Unwetter sorgen für Verwüstung in ganz Österreich

Heftige Unwetter zogen am Samstag über Teile Österreichs und hinterließen eine Spur der Verwüstung: Die Regenschauer am Samstag lösten in Tirol mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal aus. Muren, Sturzfluten auf Straßen und überflutete Keller gab es auch in Salzburg. In der Steiermark stürzte ein Flugzeug ab. Laut Meteorologen  ist die Unwettergefahr noch nicht gebannt. ÖSTERREICH. Heftige Regenfälle sorgten für mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal in Tirol. Schlamm und Geröll rissen gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Hochwasser in Gösting hat für Probleme gesorgt. | Foto: KK

Thalbach: Sanierung soll helfen

Erste Maßnahmen sind laut Bezirksvorsteher in Planung. Gösting wurde im heurigen Jahr bereits einige Male von Unwettern getroffen, der Thalbach trat an vielen Stellen über die Ufer. Bezirksvorsteher Bernhard Baier bemüht sich daher schon länger, damit sich in Sachen Hochwasserschutz etwas tut. Zumindest eine Sanierung des Baches sei nun einmal angedacht. "Dabei geht es um die Festigung von Böschungen und um die Reinigung des Baches", sagt Baier. Für die Instandhaltung ist die Baubezirksleitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.