ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Roland Frisch ist ÖAMTC-Sicherheitsinstruktor am Wachauring in Melk. | Foto: ÖAMTC

Hitzewelle und Unwetter: ÖAMTC gibt Tipps bei Aquaplaning

BEZIRK. Heftige Gewitter sind mittlerweile ständige Begleiter im Sommer. "Wenn es so stark regnet, dass das Wasser vom Asphalt nicht rasch genug abfließen kann, besteht akute Aquaplaning-Gefahr. Dabei 'schwimmen' die Reifen auf und haben keinen Kontakt zur Straße. In der Folge werden weder Antriebs- noch Brems- oder Lenkkräfte auf die Fahrbahn übertragen. Auch Fahrzeuge mit den besten Reifen sind dann nicht mehr steuerbar", erklärt Roland Frisch, PKW Fachverantwortlicher der ÖAMTC Fahrtechnik....

  • Melk
  • Daniel Butter
Georg R. mit dem ÖAMTC Mobil.
10

Seit 6 Jahren gelber Engel

Die ÖAMTC Pannenhilfe ist unter der Notrufnummer 120 in ganz Österreich erreichbar. Georg R. ist seit 6 Jahren beim ÖAMTC als Pannenhelfer am Stützpunkt Micheldorf im Einsatz. Mit seiner bisherigen Erfahrung versucht der gelernte KFZ-Mechaniker jedem so gut es gut zu helfen, der unfreiwillig auf der Straße mit seinem Fahrzeug zu stehen kommt. Auch die Mithilfe im Innendienst zählt zu seinen Aufgaben. Das Einsatzgebiet für den Stützpunkt reicht vom Bezirk Kirchdorf bis zur Aushilfe in den...

Die ÖAMTC-Pannenfahrer waren im Dauereinsatz aufgrund der Hitze. | Foto: ÖAMTC

445 Hitze-Einsätze des ÖAMTC im Raum Oberwart

Im Burgenland rückten die Gelben Engel zu 1.900 Pannenhilfen und 700 Abschleppungen aus. OBERWART. Ganz Europa hatte mit extremer Hitze zu kämpfen – und auch in Österreich stiegen die Temperaturen in den vergangenen Wochen auf über 30 Grad. Die Hitzewelle fiel  mit der Hauptreisezeit zusammen. Das spürten auch die ÖAMTC-Pannenfahrer. „Alleine im Burgenland rückten die Gelben Engel im Monat Juli zu 1.900 Pannen-Einsätzen aus und 700 Mal kam der Abschleppdienst zum Einsatz, weil die Panne...

Singing Dream Team (v.l.n.r.): Margit Pregler, Michael Perfler, Regine Pawelka (alle 3 Gesang), Roman Teodorowicz (Klavier), (Foto: KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf, Andrea Haider)
22

Das war das Sommerfest 2018 des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf

Schönes Wetter, zufriedene Gesichter, gutes Essen, gute Stimmung und gute Musik Am 4. August 2018 ging das Sommerfest des KOBV Gänserndorf über die Bühne. Es war ein gemütlicher Nachmittag bei schönstem Wetter und erstklassiger Unterhaltung durch die "Wiener- und Heurigenlieder" des Singing Dream Team (SDT) aus Strasshof. (siehe Foto) Über 50 Gäste genossen das Buffet beim Heurigen Storch in Gänserndorf und nutzten die Gelegenheit, bei den Wienerliedern mitzusingen. Als Ehrengäste wurden vom...

Die ÖAMTC-Techniker Stefan Bleich und Michael Schüller kamen heuer schon öfter ins Schwitzen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenhelfer im Dauereinsatz

BEZIRK. Die momentane Hitzewelle bringt die heimischen Einsatzkräfte ordentlich ins Schwitzen. „Im Raum Mattersburg sind unsere Kollegen im Dauereinsatz. Alleine im Juli mussten sie zu 210 Pannen-Einsätze und Abschleppungen ausrücken“, berichtet Rudolf Leeb, ÖAMTC-Regionalleiter. Weiters wurde am Stützpunkt Mattersburg im Monat Juli täglich ca. 10 stationäre Pannenhilfen geleistet. Die auftretenden Pannenursachen seien typisch bei dieser Hitze: Hohe Temperaturen in Kombination mit...

Vier der Teilnehmer, ÖAMTC-Trainerin Monika Rodan (2.v.l.), Bürgermeister Rudolf Geißler, Dietmar Rainer von „2Rad Rainer“ und ÖAMTC-Stützpunktleiter Walter Kuh. | Foto: Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und Stadtgemeinde Oberpullendorf sorgen für Sicherheit am E-Bike

Erstmals wurde ein Gratis E-Bike Kurs in Oberpullendorf durchgeführt OBERPULLENDORF (EP). Der Fahrradmarkt boomt. 414.000 Bikes gingen im Vorjahr über den Ladentisch. Beinahe jedes dritte im Jahr 2017 verkaufte Fahrrad verfügt bereits über einen Elektromotor. Mit der steigenden Nachfrage steigen allerdings auch die Unfallzahlen. Alleine im Jahr 2017 ereigneten sich im Burgenland 115 Fahrrad-Unfälle mit Personenschaden – darunter einer mit tödlichen Folgen. Initiative des Landes Im Rahmen einer...

3

ÖAMTC: Am Sonntag Staugefahr auf der Murtal Schnellstraße

200.000 Besucher werden beim MotoGP in Spielberg erwartet. Tipps des ÖAMTC, wie Sie möglichst stressfrei zum Red Bull Ring kommen. Von 10. bis 12. August schlagen die Stars der MotoGP ihre Zelte in Spielberg auf und mit ihnen reisen tausende Fans ins Murtal, um ihre Idole live zu erleben. Verzögerungen auf den Zufahrten zum Red Bull Ring werden nicht ausbleiben. Der ÖAMTC rechnet aber vor allem bei der Abreise am Sonntag mit langen Staus. Ab Freitag ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen im Murtal...

Karl Pointl warnt davor, beim Kauf nichts zu überhasten. | Foto: ÖAMTC

Schnäppchen dank neuer NoVa?

WELS. Einige Autohäuser werben derzeit mit attraktiven Angeboten. Der Grund ist ein mit 1. September neu eingeführtes Messverfahren, das die NoVA bei Neuwagen erhöhen wird. Der ÖAMTC Wels rät seinen Mitgliedern zur Vorsicht, weist aber gleichzeitig darauf hin, dass derzeit tatsächlich ein „Schnäppchen“ möglich ist. „Für den einen oder anderen kann es sich tatsächlich auszahlen, sich darauf einzulassen“, rät ÖAMTC-Stützpunktleiter Karl Pointl und fügt hinzu: „Allerdings entsprechen diese...

Der ÖAMTC leistete Nothilfe auch bei einem Rollstuhlfahrer | Foto: ÖAMTC

Oberwart: ÖAMTC-Pannenfahrer leistet Rollstuhlfahrer Nothilfe

Beim Friedhof Oberwart hatte ÖAMTC-Pannenfahrer Herbert Riegler einen ungewöhnlichen Einsatz. OBERWART. „Einsatzort: Friedhof Oberwart. Fahrzeug: Unbekannte Fahrzeugart. Vermerk: Dringend“, so die Daten des Einsatzes von ÖAMTC-Pannenfahrer Herbert Riegler, zu dem er sich Samstagmittag auf den Weg macht. Als der Pannenfahrer am Einsatzort eintrifft, findet er einen scheinbar menschenleeren Friedhof hinter geschlossenen Toren wieder. Er lässt es auf einen Versuch ankommen und siehe da, das Tor...

"90 bis 95 Prozent der Menschen sind freundlich und froh über die Hilfe", sagt ÖAMTC-Pannenhelfer Johannes Panholzer.
6

Hochsaison auch im Hochsommer

Im strengen Winter und bei sengender Hitze kommen Pergs Pannenhelfer kräftig ins Schwitzen. PERG (mikö). Tag und Nacht sind die Pannenhelfer des ÖAMTC im Einsatz. Für Johannes Panholzer vom Stützpunkt Perg dauert eine Schicht von 8 Uhr in der Früh bis 20 Uhr, danach folgt noch Bereitschaftsdienst. "Du musst körperlich gut drauf sein, es gibt sehr starke Tage", sagt der Schönauer, der seit 2002 als Pannenhelfer Mann in der Not ist. Unter 30 Minuten als Ziel Stressresistenz ist in seinem Job...

  • Perg
  • Michael Köck
Hitzewelle hat immer häufiger auch Autopannen zur Folge: Batterien werden instabil, Kühlsysteme streiken, es gibt Probleme mit der Elektronik. | Foto: ÖAMTC

Hitzewelle bringt vermehrt Autopannen mit sich

Der ÖAMTC ist aufgrund der vorherrschenden Temperaturen im Dauereinsatz. Im Juli gab es in NÖ täglich durchschnittlich bis zu 370 Pannenhilfen und 100 Abschleppungen. ST. PÖLTEN (pa). Ganz Europa hat aktuell mit extremer Hitze zu kämpfen – und auch in Österreich stiegen die Temperaturen in den vergangenen Tagen auf weit über 30 Grad. Die Hitzewelle fällt genau mit der Hauptreisezeit zusammen. Das spüren natürlich auch die Pannenfahrer, die seit Anfang Juli österreichweit rund 60.100...

Achtung: Ventilatoren und Klimaanlagen können zu Erkrankungen führen. | Foto: Foto: Fotolia/Alla Serebrina
2

Hitzewelle: Wenn Körper und Autos streiken

REGION ENNS (bks). „Die Auswirkungen der Hitze auf den menschlichen Körper sind vielfältig", so Sylvia Edlmayr, Wahlärztin für Allgemeinmedizin in Enns. Leichte Beschwerden wie starkes Schwitzen, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen sind möglich. Aber auch ein Hitzekollaps oder ein Hitzeschlag können Folgen sein. Der Körper regelt seine Temperatur auf zwei Arten: „Die Blutgefäße an der Hautoberfläche werden erweitert. Das führt zu einer Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche", sagt die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Klimaanlage muss richtig eingesetzt und regelmäßig gewartet werden, damit man nicht krank wird. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Keine Kopfschmerzen – so setzt man die Klimaanlage richtig ein

Gekühltes Auto bringt Sicherheitsplus bei sommerlicher Hitze "Bitte schalt die Klima aus, ich bin nach jeder Fahrt verkühlt und hab Kopfschmerzen." Dieses Problem kennen viele Autofahrer und vermeiden es deshalb, trotz sommerlicher Hitze die Klimaanalage einzuschalten. Damit verzichten sie auch auf einen wesentlichen Sicherheitsfaktor. "Wer in der Hitze einen kühlen Kopf behält ist überlegter, entspannter, und damit sicherer unterwegs. Wenn man einige Tipps beachtet, kann man die Klimaanlage...

Auch Radpannen bekommen ÖAMTC-Mitglieder rasche Hilfe vor Ort. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC hilft auch bei Pannen mit dem Fahrrad

Als Mobilitätsclub ist der ÖAMTC auch für radelnde Mitglieder erster Ansprechpartner und hilft auch bei Pannen. REGION PURKERSDORF/NÖ. In der warmen Jahreshälfte haben Radfahrer Hochkonjunktur. Da kann es auch rasch zu einer Panne kommen. Flickzeug für einen Patschen sollten Fahrradfahrer immer dabei haben, auch ein Reifenpannenspray schafft rasche Abhilfe. Wer seine Panne nicht selbst beheben kann, findet rasch Unterstützung durch den Mobilitätsclub. Hilfe kann per Notruf 120 oder per...

Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenhilfe wegen Hitzewelle im Dauereinsatz

Im Juli durchschnittlich bis zu 370 Pannenhilfen und 100 Abschleppungen täglich in Niederösterreich Ganz Europa hat aktuell mit extremer Hitze zu kämpfen – und auch in Österreich stiegen die Temperaturen in den vergangenen Tagen auf weit über 30 Grad. Die Hitzewelle fällt genau mit der Hauptreisezeit zusammen. Das spüren natürlich auch unsere Pannenfahrer, die seit 1. Juli österreichweit rund 60.100 Pannenhilfen und 23.600 Abschleppungen zu absolvieren hatten. „Allein in Niederösterreich...

  • Horn
  • H. Schwameis
ÖAMTC-Pannenhilfe-Fahrer mussten in Kärnten allein im Juli 5.100 Mal ausrücken | Foto: ÖAMTC
2

Hitzewelle: ÖAMTC-Pannenhilfe hat viel zu tun

Allein im Juli verzeichnete der ÖAMTC in Kärnten 5.100 Mal Pannenhilfe und 2.300 Abschleppungen. KÄRNTEN. Temperaturen über 30 Grad setzen auch unseren fahrbaren Untersätzen zu. Und das merken auch die ÖAMTC-Pannenhelfer: Zwischen 1. Juli und 1. August gab es für sie österreichweit 60.100 Einsätze, in Kärnten waren es 5.100. Gar nichts mehr ging 23.600 Mal und Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden (Kärnten: 2.300). Sieht man sich das ganze Bundesgebiet an, gab es durchschnittlich 1.800...

Charlotte hat beim Eisbullen in Trausdorf im Sommer alle Hände voll zu tun.

Eisenstadt in der Hand der Hitzewelle

Streikende Autos, Schlangen vor der Freibadrutsche oder im Eissalon: die Auswirkungen der Hitze BEZIRK. Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad und tropische Nächte an denen das Thermometer nicht unter die zwanzig Grad-Marke fiel am laufenden Band ließen den Bezirk vergangene Woche schwitzen. Süße Freude Während sich die Einen in den eigenen vier Wänden verstecken, blüht Anderen das Herz auf. Peter Delarich, der Eisbulle aus Trausdorf, ist mit dem Geschäft jedenfalls sehr zufrieden: „Das war...

Klimaanlagencheck beim ÖATMC | Foto: Severin Wurnig

ÖAMTC: Keine Kopfschmerzen – so setzt man die Klimaanlage richtig ein

Gekühltes Auto bringt Sicherheitsplus bei sommerlicher Hitze KLOSTERNEUBURG (pa). "Bitte schalt die Klima aus, ich bin nach jeder Fahrt verkühlt und hab Kopfschmerzen." Dieses Problem kennen viele Autofahrer und vermeiden es deshalb, trotz sommerlicher Hitze die Klimaanalage einzuschalten. Damit verzichten sie auch auf einen wesentlichen Sicherheitsfaktor. "Wer in der Hitze einen kühlen Kopf behält ist überlegter, entspannter, und damit sicherer unterwegs. Wenn man einige Tipps beachtet, kann...

Stützpunktleieter in Eferding Alois Baschinger | Foto: ÖAMTC

Günstiger Autokauf durch neues Messverfahren?

Einige Autohäuser und Fahrzeug-Marken werben derzeit mit attraktiven Angeboten. Der Grund ist ein mit 1. September 2018 neues Messverfahren, das die Normverbrauchsabgabe (NoVA) bei Neuwagen erhöhen wird. Der ÖAMTC rät seinen Mitgliedern zur Vorsicht, weist aber gleichzeitig darauf hin, dass derzeit tatsächlich ein „Schnäppchen“ möglich ist. BEZIRKE. Der ÖAMTC berichtet, dass in den Stützpunkten in Eferding und Grieskirchen zahlreiche Anfragen eingehen. Der Grund: Viele Fahrzeughändler locken...

Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Stützpunkt Horn wieder in Betrieb

HORN. Seit vergangenem Herbst wurde in Horn an der Pragerstraße gebaut. Ab 16. Juli 2018 steht den Clubmitgliedern im Bezirk eine rundum erweiterte und modernisierte Dienststelle zur Verfügung. „Der bisherige Stützpunkt, der im Jahr 1982 errichtet wurde, war bereits in die Jahre gekommen und platzte angesichts der steigenden Zahl an Mitgliedern und Dienstleistungen aus allen Nähten“, erzählt Stützpunktleiter Peter Kuderna. Daher hat man sich für einen Totalumbau und eine Erweiterung...

  • Horn
  • H. Schwameis
Zahl der Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung steigt | Foto: Pixabay

Immer mehr LKW-Unfälle auf unseren Straßen

Seit 2014 ist die Zahl der LKW-Unfälle um 14 Prozent gestiegen. KLAGENFURT. Seit 2012 sind auf österreichs Straßen 370 Menschen bei LKW-Unfällen ums Leben gekommen. Im Fall eines tödlichen Unfalls mit einem LKW stirbt zu 87 Prozent der andere Verkehrsteilnehmer. Allein aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind LKW als Unfallgegner nicht zu unterschätzen. In Kärnten starben von 2012 bis 2017 insgesamt 28 bei einem Unfall mit LKW-Beteiligung, davon waren drei Opfer Insassen des LKW....

Foto: Severin Wurnig

ÖAMTC: Keine Kopfschmerzen – so setzt man die Klimaanlage richtig ein

Gekühltes Auto bringt Sicherheitsplus bei sommerlicher Hitze "Bitte schalt die Klima aus, ich bin nach jeder Fahrt verkühlt und hab Kopfschmerzen." Dieses Problem kennen viele Autofahrer und vermeiden es deshalb, trotz sommerlicher Hitze die Klimaanalage einzuschalten. Damit verzichten sie auch auf einen wesentlichen Sicherheitsfaktor. "Wer in der Hitze einen kühlen Kopf behält ist überlegter, entspannter, und damit sicherer unterwegs. Wenn man einige Tipps beachtet, kann man die Klimaanlage...

  • Horn
  • H. Schwameis

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Kurs besteht aus einem theoretischen und praktischem Teil. | Foto: Anneliese Stockinger
  • 2. Mai 2025 um 09:00
  • ÖAMTC
  • Rohrbach-Berg

Richtig mit dem E-Bike umgehen in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Die Gesunde Gemeinde Rohrbach-Berg lädt am Freitag, 2. Mai, um 9 Uhr und um 13 Uhr auf den Parkplatz des Öamtc ein. Die Expertin Petra Riener erläutert die Besonderheiten von Elektrofahrrädern und gibt praktische Tipps. Nach einer Stunde Theorie mit rechtlichen und technischen Informationen werden zwei Stunden der Abbiege- und Bremsvorgang, das Ausweichen vor Hindernissen, sowie Slalom geübt. Der Kurs ist kostenlos, jedoch ist ein E-Bike erforderlich. Anmeldungen unter 07289/8742.

Am 3. Mai wird ein Zivilschutztag in Bad Schallerbach organisiert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • P&R Parkplatz
  • Bad Schallerbach

Zivilschutztag in Bad Schallerbach

Am 3. Mai gibt es in Bad Schallerbach einen Zivilschutztag. Er findet von 10 bis 18 Uhr beim Feuerwehrhaus und dem "P&R Parkplatz" statt. BAD SCHALLERBACH. Das Programm beinhaltet Aktivitäten für die ganze Familie. Am Zivilschutztag in Bad Schallerbach nehmen folgende Organisationen teil: Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen und darüber hinaus, Zivilschutzverband, ÖAMTC, ARBÖ, Polizei Hubschrauber, Hunderettungsstaffel, Heli Austria (Hubschrauberrundflüge) und viele...

In den Kursen wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist und wo die eigenen Entwicklungsfelder liegen. | Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig
2
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • ÖAMTC Stützpunkt Mattighofen
  • Mattighofen

Kostenloser E-Bike-Kurs des ÖAMTC Mattighofen

In Kooperation mit dem Land Oberösterreich bietet der ÖAMTC Mattighofen am 9. Mai einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger an. MATTIGHOFEN. „Wichtig ist es, mit dem E-Bike in einer geschützten Umgebung zu üben, um ein sicheres Gefühl zu erhalten – egal ob man neu beginnt, nach langer Zeit wieder anfängt oder einfach noch wenig Übung hat“, betont Stützpunktleiter Hannes Schmidhuber. Im dreistündigen Kurs wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.