Eisenstadt in der Hand der Hitzewelle

- Charlotte hat beim Eisbullen in Trausdorf im Sommer alle Hände voll zu tun.
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Streikende Autos, Schlangen vor der Freibadrutsche oder im Eissalon: die Auswirkungen der Hitze
BEZIRK. Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad und tropische Nächte an denen das Thermometer nicht unter die zwanzig Grad-Marke fiel am laufenden Band ließen den Bezirk vergangene Woche schwitzen.
Süße Freude
Während sich die Einen in den eigenen vier Wänden verstecken, blüht Anderen das Herz auf. Peter Delarich, der Eisbulle aus Trausdorf, ist mit dem Geschäft jedenfalls sehr zufrieden: „Das war heuer der beste Saisonstart seit unserer Eröffnung vor vier Jahren“, schwärmt der „Bulle“. Dies liegt im Eissalon vor allem an den starken Monaten April und Mai. Zum Schwitzen kommt Delarich mit seinen sieben Angestellten auch während der aktuellen Hitzeperiode. „Hier verschiebt sich das Hauptgeschäft jedoch zeitlich, ab 17 Uhr geht es richtig los.“
Spaß im Freibad
Zuvor halten sich wohl viele in einem der Freibäder oder Badeseen auf, um im Wasser Abkühlung zu finden. Beste Qualität des kühlen Nass wurde unlängst erst dem Siegendorfer Freibad attestiert.
„Nach einem etwas holprigen Start in die Badesaison sind wir bei der Hitze nun besonders froh, dieses Freizeitangebot bieten zu können“, so Siegendorf Bgm. Rainer Porics. „Unser Schwimmbad ist seit vielen Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung, neben Badespaß auch ein Ort der Kommunikation und aus der Gemeinde nicht wegzudenken.“
Hitzige Autofahrten
Alle Hände voll zu tun haben nicht nur die Bademeister, sondern auch der Pannendienst der Autofahrerclubs. „Unsere Pannenfahrer kommen derzeit nicht nur aufgrund der Hitze zum Schwitzen. Derzeit rücken wir landesweit über 60 mal pro Tag aus“, erzählt ÖAMTC-Regionalleiter Rudolf Leeb. „Zumeist streiken die Batterien. Aber aufgrund der Hitze werden die Leute auch an den Tankstellen hektisch und greifen an den Zapfsäulen zum falschen Hahn.“
Tipps vom Profi
Um die Fahrten angenehmer zu gestalten, hat Leeb einige Tipps für die hitzegeplagten Fahrer: „Vor dem Start sollten die Türen einige Minuten offen sein, um die heiße Luft rauszulassen. Die Klimaanlage sollte die ersten paar Minuten auf Umluft laufen, danach die Luft von außen ins Auto lassen.“
Andere Hinweise von Leeb sind ebenso trivial wie effektiv: „Beim Parken im Schatten sollte auch der Weg der Sonne berücksichtigt werden, Wenn möglich sollte man Übermüdung vermeiden, viel alkoholfreie Flüssigkeit zu sich nehmen und sich entsprechend kleiden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.