ärztliche Versorgung

Beiträge zum Thema ärztliche Versorgung

Junge Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich nach dem Medizinstudium immer öfter gegen den Beruf - mit dramatischen Auswirkungen. Das Maßnahmenpaket soll nun dagegen wirken. | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Förderung für Ärzte, Finanzen und Faschingsstart
Das war der Freitag in der Steiermark

Im Tagesrückblick liest du heute, was in der Steiermark gegen den Mangel an Ärztinnen und Ärzten unternommen werden soll, wie sich steirische Museen auf etwaige klimaaktivistische Übergriffe vorbereiten, welche Äpfel wir Steirerinnen und Steirer am liebsten mögen und welchen tierischen Zuwachs es demnächst in der Weststeiermark geben wird. STEIERMARK. Um dem eklatanten Ärztemangel zu begegnen, wurde heute ein 21 Millionen schweres Maßnahmenpaket von Land, KAGes und MedUni Graz auf den Weg...

Bezirk Horn: Ärzte spürbar vermisst

HORN Im Waldviertel fehlen Haus- und FachärztInnen mit Kassenvertrag. Die SPÖ fordert gesundheitspolitische Weichenstellungen. Nach ÄrztInnen mit Kassenvertrag wird im Waldviertel dringend gesucht, zahlreiche Planstellen wurden erfolglos ausgeschrieben. Viele Gemeinden schaffen mittlerweile eigenständig Anreize, um die hausärtzliche Versorgung sicherzustellen. Immer wieder höre man von BürgermeisterInnen, dass sie professionelle Scouts einsetzen müssen, die für viel Geld Interessenten für...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Florian Häusler wird ab 1. Jänner der neue Hausarzt in Munderfing. | Foto: Häusler Privat
1 2

Nachfolge gesichert
Neuer Hausarzt in Munderfing

Die Suche ist beendet: Florian Häusler tritt ab 1. Jänner 2023 die Nachfolge für Gerold Stadlinger an und übernimmt die Stelle als Gemeindearzt in Munderfing. MUNDERFING. Da Gerold Stadlinger nach über 37 Jahren Tätigkeit als Gemeindearzt in Munderfing mit 1. Oktober 2022 seine Pension antritt, wurde die Stelle bereits im Jänner 2022 von der Ärztekammer ausgeschrieben. Es folgten zahlreiche Gespräche zwischen dem Bewerber Hubert Wohlschlager und dem Munderfinger Bürgermeister Martin...

Ein 52-Jähriger wurde bei Holzschlägerungsarbeiten in Serfaus verletzt. (Symbolbild) | Foto: Daniel Schwarz
2

Polizeimeldung
52-Jähriger bei Holzarbeiten in Serfaus von Baum getroffen

Bei Holzarbeiten in Serfaus wurde ein 52-Jähriger von einem Baum getroffen. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und wurde vor Ort ärztlich versorgt. SERFAUS. Ein 33-jähriger und ein 52-jähriger Österreicher führten am 25. Juli 2022 gegen 14:00 Uhr Holzschlägerungsarbeiten in einem Wald in Serfaus durch. Dabei fiel eine Fichte auf den hinter einer Kuppe befindlichen 52-Jährigen, der dabei schwere Verletzungen erlitt. Er wurde ärztlicher Versorgung in Serfaus zugeführt. (Quelle: Polizei) Das...

Der Leobener Gemeinderat möchte mit einem Primärversorgezentrum die ärztliche Versorgung in Leoben sicherstellen. | Foto: freepik
3

Gemeinderatsbeschlüsse
Primärversorgungszentrum in Leoben wird angestrebt

Der Leobener Gemeinderat setzt auf die Errichtung eines Primärversorgungszentrums, um die ärztliche Versorgung in Leoben auf Dauer zu verbessern. Weiters wurden in der vergangenen Gemeindratssitzung der Ausbau der Volksschule Pestalozzi zur Ganztagsschule, diverse Investitionen in die Infrastruktur sowie Tarifanpassungen im Asia Spa für die kommende Saison beschlossen. LEOBEN. Um die Gesundheitsversorgung in Leoben dauerhaft zu verbessern, wurde in der Sitzung des Leobener Gemeinderats am...

Kooperation beim Sportzentrum Galtür: Die Verhandlungen der Gemeinde mit der JUFA-Gruppe laufen. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
JUFA-Projekt, Arztstelle und Raumordnung in Galtür

Die Kooperation mit der JUFA-Gruppe beim Sportzentrum Galtür soll finalisiert werden. Die offene Kassenarztstelle ist nach wie vor unbesetzt. In Sachen Raumordnung wurden tragfähige Lösungen für Einheimische als auch für (Fremd-) Investoren gesucht. GALTÜR (otko). Nach der Übernahme des Bürgermeisteramtes im Mai 2021 hat Dorfchef Hermann Huber noch Projekte seines Vorgängers aufgearbeitet und fertiggestellt. Bei der geplanten Kooperation mit der JUFA-Gruppe beim Sportzentrum Galtür laufen...

Im Bereich Rottenmann sorgte die fehlende Notarzt-Besetzung für einen gefährlichen Ressourcenmangel am Pfingstsonntag. | Foto: MeinBezirk.at/Wurglits
2

Bezirk Liezen
Mario Lindner fordert Neustrukturierung der Notarzt-Versorgung

Am Pfingstwochenende zeigte die fehlende Notarzt-Besetzung im Bereich Rottenmann einen gefährlichen Ressourcenmangel bei der flächendeckenden Versorgung im Bezirk Liezen auf. Mario Lindner (SPÖ) fordert landesweites Vorgehen gegen Versorgungsengpässe. ROTTENMANN. Nachdem der Notarzt-Standort Rottenmann am Sonntag ohne Notarzt auskommen musste, war die Versorgungslage in diesem Gebiet nur unvollständig gewährleistet. Dadurch mussten mehrere Einsätze von anderen Stellen des Bezirks übernommen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Dr. Volker Sinnmayer, Allgemeinmediziner in Pabneukirchen und St. Thomas, Bezirksärztevertreter.  | Foto: Zinterhof

Sinnmayer legt Leitung Gesunde Gemeinde zurück
Arzt schlägt jetzt Alarm

Dr. Volker Sinnmayer, Allgemeinmediziner und Bezirksärztevertreter, legte die Leitung 'Gesunde Gemeinde' zurück. Begründung: Mehrarbeit durch Ärztemangel. BEZIRK, PABNEUKIRCHEN. Völlig überraschend legte Dr. Volker Sinnmayer, beliebter und engagierter Allgemeinmediziner in Pabneukirchen und Bezirksärztevertreter, seine Funktion als Leiter der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen zurück. Sieben Allgemeinmediziner fehlen Volker Sinnmayer: „ Ich habe zur immer mehr werdenden Patientenversorgung auch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Geplantes Gesundheitszentrum: Über die Zukunft des Prutzer Arzthauses wird seit Monaten gestritten.  | Foto: Carolin Siegele
5

Arzthaus
Prutzer Gemeinderat lehnt Untervermietung an Psychiater ab

Der Prutzer Dorfarzt Philipp Plangger möchte seine Ordination an einen Psychiater untervermieten und die Versorgung weiter ausbauen. Der Gemeinderat lehnte das Ansuchen aber mehrheitlich ab. Dorfchef Kofler verweist auf den Platzmangel im Arzthaus. PRUTZ (otko). Der Konflikt zwischen dem Prutzer Bgm. Heinz Kofler samt der Mehrheit des Gemeinderates und dem Dorfarzt Philipp Plangger ist wieder um eine Facette reicher. In der Obergrichter Gemeinde gehen es seit Monaten die Meinungen über den...

Dr. Gerlinde Schnegg eröffnete mit Anfang Oktober 2021 ihre Praxis für Allgemeinmedizin in Landeck.  | Foto: Othmar Kolp
5

Lösung nach einer langen (Ärzte)suche
Gerlinde Schnegg ordiniert seit Oktober in Landeck

LANDECK. (lisi). Im Herbst des letzten Jahres eröffnete Dr. Gerlinde Schnegg ihre Praxis für Allgemeinmedizin in Landeck. Für die Bezirksblätter zieht sie ein erstes Resümee und spricht unter anderem über den medial vielfach diskutierten Landärztemangel. Vom Großen Walsertal nach Landeck  RegionalMedien Tirol: Frau Doktor Schnegg - Sie haben im Vorjahr ihre Praxis in Landeck eröffnet – was war für Sie der Beweggrund, vom Großen Walsertal zurück nach Landeck zu kommen? Dr. Gerlinde Schnegg: "Die...

In Galtür wurde mit 1. April eine Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. | Foto: Othmar Kolp
4

Arztstelle in Galtür
Bgm. Huber: "Gespräche und Verhandlungen laufen noch"

GALTÜR (otko). In der Gemeinde Galtür ist eine Kassenstelle ab 1. April für einen Allgemeinmediziner ausgeschrieben. Der Abschied von Dr. Benjamin Lechner ist aber noch nicht fix. Bgm. Hermann Huber verweist auf weitere Gespräche. Die Gemeinde sei bemüht, eine Lösung zu finden. Schwierige Nachbesetzung Zuletzt sorgte die überraschende Kündigung des Pianner Allgemeinmediziners und Sprengelarztes Richard Antwi für Verunsicherung bei den PatientInnen. Er verlässt den Ort aus privaten Gründen. Mit...

Die Prutzer Bevölkerung entscheidet am 20. März über die Zukunft des Ärztezentrums. | Foto: Othmar Kolp
5

Volksbefragung am 20. März
Streit um Ärztehaus sorgt für zweiten Wahltermin in Prutz

PRUTZ (otko). Die Prutzer müssen drei Wochen nach der Gemeinderatswahl erneut zur Urne schreiten. Die Liste "Miteinander für Prutz", die das Volksbegehren initiiert hat, kritisiert späteren Wahltermin. Bgm. Kofler verweist auf die Fristen und ortet reinen Populismus. Mietvertrag sorgt für Unstimmigkeiten Während der Wahlkampf in so mancher Gemeinde eher langweilig verläuft, gibt es in Prutz seit Wochen einen Wirbel rund um das dortige Ärztehaus, das sich im Besitz der Gemeinde befindet....

Das Motorrad erleichterte ihm seine Besuche bei den Patienten zumindest in den Sommermonaten. Im Winter war er wieder nur auf seine Beine angewiesen. So mancher Hausbesuch erforderte einen mehrere Stunden dauernden Fußmarsch.  | Foto: Privat
2

Historisch
Ärztliche Versorgung zu Großmutters Zeit

Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner berichtet über Gemeindearzt Albert Hofbauer. SCHIEDLBERG, ENNSTAL. Heute gibt es in fast jedem Ort mehrere praktizierende Ärzte, einen Notarztwagen mit Team und ein mit letzter Technik ausgestattetes Krankenhaus in erreichbarer Nähe. Ein Rettungshubschrauber ist innerhalb kürzester Zeit beim Patienten. Doch auch zu Großmutters Zeit, wo es das alles noch nicht gab, wurde für die Kranken so gut wie nur möglich gesorgt. "Gott sei Dank gab es auch in...

v.l.n.r.: Stefanie Bitter, Wolfgang Popp, Moritz Mikschl, Birgit Kässmann und Barbara Rechberger. | Foto: die elisabethinen linz-wien

Primärversorgungseinheit
Fünf Hausärzte eröffnen Gruppenpraxis in der Grünen Mitte

Fünf neue Hausärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Spezialisten von der Physiotherapie bis zur Sozialarbeit sind seit Kurzem in der Primärversorgungseinheit Grüne Mitte für die Menschen da.    LINZ. Seit 12. Jänner ergänzt ein Team rund um fünf Hausärzte die Gesundheitsversorgung in Linz. Gemeinsam haben Stefanie Bitter, Birgit Kässmann, Moritz Mikschl, Wolfgang Popp und Barbara Rechberger die Primärversorgungseinheit (PVE) Grüne Mitte gegründet. Im Team der Gruppenpraxis in der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Alle Erkrankungen, mit denen man zum Hausarzt gehen würde, betreffen auch den hausärztlichen Notdienst.  | Foto: pressmaster/panthermedia.net

Fahrende Ordination
Der Händ hilft außerhalb der Ordinationszeiten

Der hausärztliche Notdienst, oder kurz Händ gesprochen, ist im Grunde ein mobiler ärztlicher Bereitschaftsdienst. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Wenn man außerhalb der Ordinationszeiten einen Arzt braucht, kann man ihn über die Telefonnummer 141 rufen. Über die Leitstelle wird dann vermittelt, der Arzt nimmt Kontakt mit dem Patienten auf und führt schließlich bei der betroffenen Person zuhause medizinische Maßnahmen durch. Wann 141 gewählt wird Der hausärztliche Notdienst wird von den niedergelassenen...

In den Fragebögen stellten rund 5.000 stationär behandelte Patienten seit März 2021 dem Klinikum Schwarzach ein Spitzenergebnis und die Note Sehr Gut aus. | Foto: KSK/Mrazek
Aktion 2

Umfrage-Ergebnis
Patienten sind im Klinikum Schwarzach sehr zufrieden

Ein sehr gutes Zeugnis stellten stationär behandelte Patienten dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach aus. Mehr als 5.000 Patienten haben dem Pongauer Spital auf allen Abteilungen Feedback mittels Fragebogen gegeben. SCHWARZACH. Über eine "äußerst hohe Zufriedenheit" seiner Patientinnen und Patienten freut sich das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach. Diesen starken Qualitätsbeweis liefert eine anonyme Patientenumfrage, die dem zweitgrößten Spital des Landes ein sehr gutes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

Der flächendeckenden Versorgung mit fachärztlichem Personal. | Foto: pixabay
2

Flächendeckende Versorgung in Vorarlberg
LR Rüscher: „Enger Schulterschluss für beste kinderärztliche Versorgung“

Der flächendeckenden Versorgung mit fachärztlichem Personal – vor allem auch im Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde – wird von Landesseite weiter höchste Priorität eingeräumt, stellt Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher aus aktuellem Anlass einmal mehr klar. So wird von ihr auch der Vorwurf einer „prekären kinderärztlichen Versorgung in Vorarlberg“ zurückgewiesen. Denn nur eine der landesweit 20 kinderärztlichen Planstellen mit Kassenvertrag ist im Moment laut Österreichischer...

Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch: "Der flächendeckende Ausbau der wohnortnahen kassenärztlichen Versorgung ist und bleibt unser primäres Ziel in der Gesundheitspolitik." | Foto: Othmar Kolp

Ärzte- und Pflegemangel
LA Lentsch begrüßt Ende der "Medical-School-Ausritte"

BEZIRK LANDECK, TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert angesichts des immer stärker fortschreitenden Ärzte- und Pflegemangels mehr niederschwellige und leistbare Ausbildungs- und Schulungsmöglichkeiten für interessierte Menschen zu schaffen. Niederschwelliges und leistbares Angebot schaffen „Die neue SPÖ Tirol hat sich immer klar gegen eine private Medical School ausgesprochen. Private medizinische Hochschulen, die Studierenden aus einkommensschwachen Familien nicht...

Eine Visualisierung der neuen Ordination in Flirsch. Die Eröffnung ist bereits für das Frühjahr 2022 geplant.  | Foto: Visualisierung: Architekt Florian Mathies
3

Bauarbeiten haben begonnen
Dr. Christian Klimmer übersiedelt mit Praxis von Pettneu nach Flirsch

FLIRSCH, PETTNEU (lisi). Der Allgemeinmediziner Dr. Christian Klimmer übersiedelt mit seiner Praxis  von Pettneu nach Flirsch. Die neue Ordination sollte geplanter Weise schon im Frühjahr 2022 eröffnet werden. 320 Quadratmeter große neue Praxis Auf einem 1.500 Quadratmeter großen Grundstück, direkt an der Landesstraße gelegen, entsteht ein 320 Quadratmeter großer Ordinationsneubau, bestehend aus einer modern ausgestatteten Kassenarztpraxis für Allgemeinmedizin und einer Hausapotheke nach Plänen...

Praxisübergabe in Aschach. Dr. Menschick empfing Bürgermeister Knierzinger in seiner Ordination. Dr. Schobersberger wird die Ordination im Juli fortführen. | Foto: OÖVP Aschach

Dr. Schobersberger übernimmt
Aschacher Zahnarzt Dr. Menschick geht in Pension

Ende Mai verabschiedete sich Dr. Fritz Menschick in die Pension und übergibt seine Praxis an Dr. Birgit Schobersberger. ASCHACH/D. Bürgermeister Fritz Knierzinger besuchte den Aschacher Zahnarzt Dr. Fritz Menschick an seinem letzten Arbeitstag in seiner Ordination. „Ich bedanke mich für die hervorragende und menschliche Arbeit. Es sind ja nicht immer die angenehmsten Termine, wenn man die Zahnarztpraxis aufsucht. Fritz konnte aber vielen die Angst nehmen und hat eine wichtige ärztliche...

Dr. Clemens und Anna-Maria Offer freuen sich über die Eröffnung ihrer Ordination in Mutters. | Foto: privat

Medizinische Versorgung
Ein neuer Kassenarzt in Mutters

In der Gemeinde Mutters kommt es zu einem "Generationswechsel" in der ärztlichen Versorgung. Dr. Georg Neuwirth beendet seine Tätigkeit als Kassenarzt. Mit Dr. Clemens Offer wird ein neuer Arzt eine Ordination eröffnen. Nach mehr als 35 Jahren im Dienste der Gesundheit in der Gemeinde Mutters legt Dr. Georg Neuwirth mit Mai 2021 seine Tätigkeit als Kassenarzt nieder, als Wahlarzt bietet er seine Dienstleistungen aber auch weiterhin an. Bgm. Hansjörg Peer: "Die Gemeinde Mutters bedankt sich bei...

Foto: pressmaster/panthermedia.net
4

Hausarztmangel im Bezirk Braunau
Ein überwiegend städtisches Problem

Obwohl die betroffenen Gemeinden zunehmend finanzielle Anreize schaffen, fehlt es am Interesse von Medizinern, als Kassenarzt anzufangen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Für immer mehr Hausarztstellen findet sich kein Nachfolger mehr. Kurt Roitner, Bezirksärztesprecher und praktizierender Allgemeinmediziner in Braunau, hat schon vor vielen Jahren vor dem Ärztemangel gewarnt und forderte Maßnahmen. „Das Problem wurde damals jedoch nicht ernst genug genommen“, meint der Hausarzt. Vier Hausärzte fehlen In...

Wenn Siedlungen wie in Reininghaus entstehen sollte laut GR E. Muhr auch die ärztliche Grundversorgung der Gegend berücksichtigt werden. | Foto: Foto Jörgler
1 Aktion 4

Neue Idee: Arztpraxen bei Neubauten mitdenken

Auch eine kurzfristige Delle kann diesen Trend nicht aufhalten: Graz wächst und wächst und wächst. Neben neuen Stadtteilen wie Reininghaus entstehen auch am Stadtrand teilweise riesige Siedlungen. Wer dort hinzieht, erwartet sich dann aber auch eine entsprechende Infrastruktur. Gerade in Coronazeiten rückt vor allem die Gesundheitsversorgung in den Mittelpunkt und da besteht laut Gemeinderat Ewald Muhr Aufholbedarf. "In einigen Stadtteilen ist die ärztliche Unterversorgung eklatant." Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.