Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Platzhirsch-Besitzer Stefan Binder und seine Partnerin Johanna Schürz. | Foto: Foto: Siegfried Tomaschko
7

Genuss auf 170 Quadratmetern

Lokale Firmen verwandeln das Marktcafé in ein vielseitiges Restaurant. HASLACH. Der Platzhirsch – Geschmack⁴ bietet 92 Sitzplätze. „Wir haben zwei abgetrennte Räume, einen für Raucher und einen für Nichtraucher“, sagt Gastwirt Stefan Binder. Das Restaurant eignet sich daher auch ideal für Firmenfeiern, Geburtstagsfeten, Hochzeiten oder andere Familienfeiern, die in aller Ruhe und im abgeschlossenen Kreis durchgeführt werden können. Als Novum sorgt eine Akustikdecke – eingebaut von BauProfi...

Etwa 8000 Autos hat Fritz Neissl in seinem Beruf "Autoverkäufer" an den Mann/die Frau gebracht.

47 Jahre bei BMW Kneidinger im Dienst

Fritz Neissl ist Autoverkäufer. Seit 47 Jahren hat er Freude am Fahren und am Verkaufen. HASLACH (wies). Fritz Neissl ist ein langjähriger Mitarbeiter. Seit 47 Jahren ist er bei BMW Kneidinger tätig, drei Chefs hatte er bisher. "Alle hießen Johann, ich musste mich nicht viel umstellen", sagt er schmunzelnd. Wie wird man ein treuer Mitarbeiter? "Man wächst ins Geschäft hinein, man muss sich aber total reinhängen und man braucht im Unternehmen auch Freiheiten – die hatte ich", sagt der...

Die Speisekarte wird saisonal angepasst. Täglich gibt es außerdem zwei Mittagsmenüs in der Zeit von 11.30 bis 14 Uhr. | Foto: Foto: Siegfried Tomaschko
2

Morgens, mittags und abends beim Platzhirsch

HASLACH. Sechs Tage in der Woche – jeweils von 8 bis 24 Uhr – hat der Platzhirsch Geschmack⁴ geöffnet. Nur am Montag gönnt sich das Team ein bisschen Ruhe. Reservierungen werden gerne unter 07289/71643 entgegengenommen. Neben der Homepage: www.platzhirsch-haslach.at ist das neue Restaurant auch auf Facebook vertreten: www.facebook.com/platzhirsch.haslach. Zu Ostern gibt es Köstlichkeiten vom Bärlauch, vom Lamm und auch der Spargel hält im Frühling Einzug in der Platzhirsch-Küche. Und für Eilige...

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Baumeister Roman Zöchbauer, Biohort-Prokurist Rupert Peherstorfer, Architekt Alfred Berghofer, Biohort-Geschäftsführer Josef Priglinger, Bürgermeister Hubert Hartl und Baumeister Josef Pfoser (v. l.) | Foto: Foto: privat

Baumboom bringt Bagger zu Biohort

5,2 Millionen Euro werden in eine neue Lagerhalle investiert, 30 neue Arbeitsplätze entstehen. NEUFELDEN (wies). Bei Biohort fahren schon wieder die Bagger auf. "Wir errichten eine moderne Kommissionier- und Lagerhalle mit einer Fläche von 5000 Quadrametern", sagt Josef Priglinger, Geschäftsführer von Biohort. Mitte August soll die Halle fertig sein, Ende August – beim Tag der offenen Tür – soll sie feierlich eröffnet werden. "Biohort schafft damit bis Jahresende zusätzlich 30 neue...

Der Vorstand des Verbandes der Regionalmedien (VRM) bei der Jahrestagung in der Sky Lounge in Wien. | Foto: photonews/Georges Schneider

Bewusstsein für die Wirtschaft in der Region

Initiative "WIR alle sind WIRtschaft" des Verbands der Regionalmedien mit rund 220 Mitgliedszeitungen in ganz Österreich Wien, Linz. Jeder Euro, der in ausländische Online-Handelsplattformen fließt, fehlt den heimischen Unternehmen. Deshalb will der Verband der Regionalmedien (VRM) mit der Initiative "WIR alle sind WIRtschaft" gegensteuern und das nötige Bewusstsein für regionales Einkaufen bei seinen Leserinnen und Lesern wecken. Rund 5,23 Millionen Personen erreichen die 220...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Hannes Dobersberger, Julia Barth, Dominik Rammerstorfer, Lukas Buchmair, Thomas Rachinger | Foto: Foto: M-Tec

M-Tec hat gute Lehrlinge

ARNREIT. Die überdurchschnittlichen Leistungen der Lehrlinge von M-Tec setzen sich auch im kürzlich abgeschlossenen Berufsschuljahr fort. Drei Lehrlinge absolvierten soeben das geblockte Schuljahr mit einem ausgezeichneten Erfolg. In den Bereichen Bürokauffrau, Installations- und Gebäudetechnik und Technischer Zeichner schlossen Julia Barth, Lukas Buchmair und Dominik Rammerstorfer das Berufsschuljahr jeweils mit lauter Einser ab. Gutes Fachpersonal Durch das hohe Engagement der Lehrlinge und...

VKB-Regionaldirektor Alfred Atteneder, BBS-Direktor Roland Berlinger, Gerlinde Kaltenbrunner und VKB-Leiter Rohrbach, Johannes Schwentner (v. l.). | Foto: Foto: VKB
1

Gerlinde Kaltenbrunner begeisterte Rohrbacher Schüler

ROHRBACH. Auf Einladung der VKB-Bank präsentierte Gerlinde Kaltenbrunner am im Centro ihren Multivisionsvortrag: „Leidenschaft leben über 8000 Meter“ vor rund 650 Schülern der Berufsbildenden Schulen Rohrbach. Der Leiter der VKB-Bank Rohrbach, Johannes Schwentner, ging bei der Begrüßung auf die langjährige Sponsorpartnerschaft zwischen VKB-Bank und Gerlinde Kaltenbrunner ein. Er betonte, dass Themen wie Sicherheit und Unabhängigkeit nicht nur beim Höhenbergsteigen sondern auch für ein Bankhaus...

Paul Atzmüller

Buchhaltung von der Pike auf

OBERNEUKIRCHEN (fog). Seit 1885 ist die Firma Simader in Oberneukirchen ein Familienbetrieb. Auch erfahrene Mitarbeiter sind hier im Einsatz. Ein 30-jähriges Firmenjubiläum, wie es Paul Atzmüller im Februar feierte, kommt gegenwärtig nicht mehr so oft vor, weil Arbeitnehmer heutzutage mehrmals den Job wechseln. Der 51-jährige Helfenberger hatte 1985 eigentlich eine Wohnung oder Zimmer in Linz gesucht. Denn er wollte sich das Pendeln zwischen Helfenberg und Linz ersparen. Doch der inzwischen...

Anzeige
1 7

Bohrbrunnen bereits ab 6 Meter Tiefe günstiger, als ein gegrabener Brunnen

Die Firma Prinz Brunnenbau aus Arbing bohrt und liefert ihnen frisches, sauberes und gesundes Trinkwasser ins Haus. ARBING. Prinz bohrt Brunnen. Und das aus gutem Grund: Bereits ab 6 Meter Tiefe ist ein Bohrbrunnen günstiger als ein gegrabener Brunnen. Ein Bohrbrunnen kann auch zu 100 Prozent gegen Oberflächenwässer abgedichtet werden. Bei einem gegrabenen Brunnen ist eine Abdichtung gegen Oberflächenwässer kaum möglich. Ein Bohrbrunnen ist punkto Hygiene, rechtlichen Bestimmungen und für...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH
Lenzing-Vorstand Peter Untersperger verlässt das Unternehmen nach 30 Jahren. | Foto: Fotostudio Lang

Management-Wechsel: Untersperger verlässt Lenzing AG

Paukenschlag beim Faserhersteller: Stefan Doboczky folgt Peter Untersperger als Vorstandsvorsitzender LENZING. Der Aufsichtsrat der Lenzing AG hat Stefan Doboczky (47) zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens bestellt. Doboczky wird sein Amt mit 1. Juni übernehmen. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Peter Untersperger (55) hatte den Aufsichtsrat darüber informiert, dass er für eine Vertragsverlängerung nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Er legt sein bis 31. März 2016 laufendes...

Die Delegation aus Japan ließ sich bei M-TEC die Wärmepumpen-Technologie zeigen. | Foto: Foto: privat

Japaner besuchen M-Tec

Hochkarätige Delegation zeigt Interesse an Wärmepumpen-Technologie. ARNREIT. Die von M-Tec entwickelte und patentierte C02-Sondentechnologie stößt auf ein immer größeres internationales Interesse. Durch die beispiellose Erreichung von überdurchschnittlich hoher Effizienz, wurden japanische Wärmepumpenhersteller auf M-TEC aufmerksam. Eine 21-köpfige Delegation informierte sich daher vor Ort näher über diese innovative Wärmepumpen-Technologie. Einblick in die Technologie Karl Mittermayr,...

Sitzend: Josef Pröll, Roswitta Hurnaus, Olga Jung, Adolf Kellermann, stehend: Walter Zoidl, Wolfgang Wögerbauer, Helmut Springer, Peter Pröll, Gemeindebediensteter Daniel Jungwirth und Bürgermeister Wilfried Kellermann. | Foto: Foto: privat
1

Mehr als 6000 Portionen Essen auf Rädern geliefert

ULRICHSBERG. Täglich sind sie im Einsatz, bringen alten und kranken Menschen eine warme und frisch zubereitete Mahlzeit, haben ein nettes Wort übrig und hören zu, wenn es einmal Probleme gibt: Die Helfer von „Essen auf Rädern“ in Ulrichsberg. Um dieses Engagement zu würdigen lud die Marktgemeinde alle Fahrer sowie Koch Wolfgang Wögerbauer und Heimleiter Peter Pröll zum gemeinsamen Mittagessen in den U-Hof ein. 2014 wurden mehr als 6000 Portionen an warmem Essen ausgeliefert, wobei derzeit 25...

Tischlermeister und Lehrlingsausbilder Manfred Allerstorfer mit Firmenchef Manfred Rehberger in der Werkstatt.
4

Vom einfachen Brett zu einem Möbelstück

„Jeder Mitarbeiter produziert die Möbel vollständig selbst – von Anfang an bis zur Montage!“ ST. PETER. „Ihr Tischler macht‘s persönlich“ – für Firmenchef Manfred Rehberger trifft dieser Slogan perfekt zu. Ihm ist wichtig, individuell nach Kundenwünschen zu produzieren. „Jeder Mitarbeiter produziert die Möbel vollständig selbst – von Anfang an bis zur Montage“, sagt Rehberger. Seit 1960 gibt es die Tischlerei Mühlviertler Holzwerkstatt am derzeitigen Standort. Acht Mitarbeiter, davon ein...

Mit der fiktiven Firma "Spielzeug Ritter" warb Manuel Bauer für nachhaltig hergestelltes Holzspielzeug aus dem Ausschuss einer Dildo-Produktion. | Foto: Foto: Manuel Bauer
2 1 8

Eine Satire mit Folgen

Manuel Bauer will auf die schlimmen Produktionsbedingungen in der Spielzeugindustrie aufmerksam machen. Dafür kreierte er eine fiktive Firma. Sein Geniestreich ging voll auf. ULRICHSBERG, LINZ (anh). Bei etlichen Medienunternehmen flatterte vor einigen Tagen eine Pressemitteilung ins Haus, die es in sich hatte: Ein Mühlviertler Tischler stelle aus dem Ausschuss seiner Holzdildo-Produktion neues Kinderspielzeug her – nachhaltig, regional und fair, war darin zu lesen. Der angefügte Link verwies...

Ignaz Kopf und Klaus Klopf (Sparkasse Mühlviertel-West) und Herbert Mairhofer (WKO-Obmann Rohrbach).

Mühlviertel Millionen 2015: 60 sind reserviert

Die Sparkasse Mühlviertel-West hat eine hohe Eigenkapitalquote von 18,84 Prozent. BEZIRK (wies). Die Sparkasse Mühlviertel-West konnte sich im vergangenen Jahr sowohl bei den Kundeneinlagen (457 Millionen – um 23 Millionen mehr als im Vorjahr) als auch bei den Kundenausleihen (von 338 auf 364 Millionen Euro) steigern. Das Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit ist gegenüber 2013 auf 2,5 Millionen Euro zurückgegangen (2013: 3,1 Millionen). "Wir befinden uns nicht in einer Kreditklemme", sagt...

Am Foto v.l.n.r.: Heinrich Gmeiner (Koordinator Gesundes Oberösterreich), Michaela Mayer (Regionalbetreuerin Ried im Innkreis), Bettina Blanka (Land OÖ, Abteilung Gesundheit), Landesrat Max Hiegelsberger, Evelyne Dachgruber (Arbeitskreisleitung Wippenham), Bgm. LAbg. Johann Hingsamer (Präsident OÖ Gemeindebund). | Foto: Foto: Land OÖ/Stinglmayr

57 "Gesunde Gemeinden" erhielten Qualitätszertifikat

Landesrat Max Hieglsberger überreichte 57 Gesunden Gemeinden das Qualitätszertifikat. Sie haben alleine 2000 Aktivitäten in den letzten drei Jahren organisiert. OÖ. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 57 Gesunden Gemeinden zum Ziel gesetzt, die im Rahmen eines Festaktes mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Die Überreichung der Auszeichnung für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in den Gesunden Gemeinden nahm Gemeinde-Landesrat Max...

Martin Bräuer und Franz Fenzl präsentierten den "Kleinen Hupf". | Foto: OÖ Troadbäcker
3

Kleiner Hupf bei Produktion und für Genuss

REICHENTHAL (dur). "Der kleine Hupf", eine Miniaturausgabe des Gugelhupfes, ist das neueste Gemeinschaftsprodukt der OÖ. Troadbäcker. Seit 2001 arbeiten fünf Bäcker, drei Mühlen und 90 Landwirte zusammen, um Brot aus oberösterreichischen Zutaten zu vermarkten und als Bäcker wieder wahrgenommen zu werden. "Wir legen Wert auf Zusammenarbeit, kurze Wege der Waren und kennen alle Bauern, mit denen wir zusammenarbeiten. Seit 2011 sind wir AMA zertifiziert und werden jährlich kontrolliert",...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter

Individuelle Stylings für Lehrlinge der Berufsschule Rohrbach

Im Auftrag der Spar-Akademie erarbeitet die Visagistin und Agenturleiterin von "Look for Models" Klara Pöschl individuelle Stylings für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Rohrbach. Kleidung, Haare, MakeUp, Styling, Farben und Kombinationen werden dabei typgerecht auf den Punkt gebracht und per learning by doing angewandt. Intensiv werden Themen wie "Wissen wie man wirkt" in Stilfragen, Business Looks (z. B bei Lehrabschlussprüfung), typgerechter Auftritt, Farbharmonien zu...

Gut besucht war die Veranstaltung zum Weltfrauentag im AMS Rohrbach. | Foto: Foto: privat
4

Weltfrauentag beim AMS gefeiert

ROHRBACH. Im Arbeitsmarktservice Rohrbach waren vor dem Weltfrauen ab 25 Jahren eingeladen. Bis auf den letzten Platz ausgebucht war die Veranstaltung, fast 70 Frauen sind der Einladung von AMS-Chefin Michaela Billinger gefolgt. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Sie sprach sehr persönliche Worte über ihren Werdegang und über die gute Zusammenarbeit mit dem AMS Rohrbach. Dabei waren auch Soroptimistinnen des Bezirk Rohrbach, die Leiterin des...

Andreas Hannerer (l.) und Franz Rauscher (r.) als Blumenbooten im DM-Frisiersalon in Rohrbach. | Foto: Foto: privat

SPÖ lässt Blumen sprechen

ROHRBACH. Anlässlich des Weltfrauentages haben Franz Rauscher, roter Gewerkschafter des Bezirks und der Rohrbacher SPÖ-Stadtparteiobmann Andreas Hannerer rote Nelken verteilt. Unter dem Motto "Einkommen zum Auskommen" erinnerten sie daran, dass viele Frauen von ihrem Einkommen kaum leben können und es noch immer starke Unterschiede bei der Bezahlung von Männern und Frauen gibt. Die Damen freuten sich über den Blumengruß.

Vierzehn Berufschulen bekommen Fördergelder. | Foto: Foto: Robert Kneschke Fotolia
1

Fördergelder für die Jugend

Im März beschloss das Land Oberösterreich die Vergabe von Fördermitteln für einige Berufsschulen – so auch für Rohrbach. BEZIRK. 69.538 Euro gehen zu Gunsten des Jugendreferates an vierzehn Berufsschulen in Oberösterreich. Die Mittel sind für diverse Veranstaltungen und Kinovorführungen zum Thema Interkulturelle Kompetenz in den Berufsschulinternaten erforderlich. Teilbeträge in Höhe von 4967 Euro erhalten Berufsschulen in Altmünster, Attnang, Freistadt, Gmunden, Kremsmünster, Linz,...

Die OÖ Troadbäcker in der Backstube: Dieter Hofmann aus Linz,  Elisabeth Pernsteiner aus Sarleinsbach,  Reinhard Thurner aus Schwertberg, Franz Fenzl aus Linz-Urfahr und Martin Bräuer aus Reichenthal (v. l.). | Foto: Troadbäcker
2

Troadbäcker präsentierten den "Kleinen Hupf"

Nur einen kleinen „Hupf“ entfernt von Mühle und Backstube wächst das Getreide, das von den OÖ Troadbäckern zu Brot und Gebäck verarbeitet wird. Diese Symbolik hat die Vereinigung oberösterreichischer Handwerksbäcker zu einem neuen, gemeinsamen Produkt inspiriert. Ab sofort gibt es den „Kleinen Hupf“ – eine Miniatur aus oberösterreichischem Mehl, Zucker und Ei – in verschiedenen Geschmacksrichtungen – bei den oberösterreichischen Troadbäckern. Der "Hupf" wurde heute von den Troadbäckern auf...

Landrat Sebastian Gruber, Tourismusreferent Bernhard Hain, Carina Groß und Sachgebietsleiter Ralph Heinrich (v. l.). | Foto: Foto: Landesratsamt

Hain wird neuer Tourismusreferent in Bayern

SCHWARZENBERG. Bernhard Hain, Bürgermeister von Schwarzenberg ist der neue Tourismusreferent im Landkreis Freyung-Grafenau. "Mit Bernhard Hain haben wir einen versierten Fachmann gefunden, der uns die Kontakte nach Oberösterreich und in die gesamte Europaregion Donau-Moldau verstärken wird", sagt Landrat Sebastian Gruber. "Er wird auch mit dem Blick von außen und mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung sowohl im touristischen Bereich auf dieser exponierten Stelle hervorragende Dienste...

Anmeldung zum kostenlosen Sprechtag: 05-90909-5655 oder rohrbach@wkooe.at | Foto: Foto: fotolia/nastia1983

Innovationssprechtag für Unternehmen

ROHRBACH. In der WKO Rohrbach findet am Dienstag, 24. März, der Sprechtag Innnovation statt. Bearbeitet werden Theman, wie man sein Unternehmen weiterentwickeln und die Kunden mit neuen Lösungen und Angeboten begeistern kann. Auf dem Weg dorthin gibt es aber unerwartete Hindernisse. Um hier Abhilfe zu schaffen, bietet das Innovations-Service der WKOÖ Unternehmen in einem kostenlosen einstündigen Beratungsgespräch die Möglichkeit sich wichtige Tipps und Anregungen für die aktuellen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.