Lehre mit Zukunft
"Habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"

- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Vom Lehrling zum Chef hinaufgearbeitet hat sich Florian Kandlbinder: Der 28-jährige Oeppinger startete seine Karriere quasi bereits in seiner Kindheit.
ROHRBACH-BERG. „Alles rund ums Auto hat mich schon als Kind fasziniert. Umso schöner ist es, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte“, beschreibt der Chef des Unternehmens "Lackbox Flo" seine Freude am Beruf.
Die ersten Schritte setzte er im Fachbereich Metall in der Polytechnischen Schule Rohrbach. Anschließend absolvierte der Oeppinger eine Lehre in der Lackiererei Robin Fuchs in Neufelden. Nach dem Bundesheer machte Kandlbinder im Alter von 20 Jahren die Meisterprüfung für Karosseriebau. Nach einiger Zeit wagte er dann den Schritt in die Selbstständigkeit. Den Betrieb, den er seit Herbst 2018 in Rohrbach-Berg hat, trägt den Namen "Lackbox Flo". Er selbst bezeichnet seinen neuen Standort im Gewerbepark, neben der Bundesstraße an der Umfahrung-Süd Rohrbach-Berg, als perfekt gelegen.
Reparaturen bis ins Eingeweide
„In den letzten Jahren etabliert es sich immer mehr, die Ausbildung zum Spengler und zum Lackierer gemeinsam zu machen. Das ist nämlich attraktiver und abwechslungsreicher“, ist Kandlbinder überzeugt. Was den Bereich Karosseriebau betrifft, kennen sich viele nicht aus: "Wir machen auch grundsätzliche Reparaturen und nicht nur Lackierarbeiten oder 'kosmetische Eingriffe'. Ebenso werden bei uns viele Unfallautos wieder in Schwung gebracht. Qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, steht für mich als Firmenchef dabei absolut im Vordergrund.“
Wenn auch mit anderen Betrieben, die in diesem Gebäudekomplex des Gewerbeparks integriert sind, eine Zusammenarbeit besteht, ist jeder Betrieb eine eigenständige Firma.
Chef mit denselben Aufgaben beschäftigt
„Es ist ganz wichtig, als Chef mitzuarbeiten und selbst auch die gleichen Aufgaben zu erledigen“, ist Kandlbinder überzeugt. Inzwischen sind im Betrieb drei Personen angestellt. Der Oeppinger verrät, dass sich der Betrieb ab März eventuell um eine oder vielleicht sogar zwei Personen vergrößert. „Jetzt in schwierigen Zeiten spüren wir, dass Oldtimer für viele interessanter werden.“ Auf der Homepage bekommt man einen Einblick in das breite Aufgabenspektrum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.