Lackierer

Beiträge zum Thema Lackierer

Bildungs-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (4.v.re.) bei der Spatenstichfeier der Berufsschule Kremsmünster, unter anderem mit Kremsmünsters Bürgermeister Gerhard Obernberger (li.).  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Berufsschule Kremsmünster
Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Farbe

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde heute der Baubeginn für das neue Kompetenzzentrum Farbe an der Berufsschule Kremsmünster eingeläutet. Das 3,8 Millionen Euro teure Projekt wird ab September 2026 die Ausbildung für die Lehrberufe Maler, Beschichtungstechniker und Lackiertechniker unter einem Dach vereinen. KREMSMÜNSTER. Der Neubau umfasst einen eingeschossigen Baukörper mit etwa 500 Quadratmeter sowie die Anpassung bestehender Räumlichkeiten für die neuen Lehrberufe. Das Kompetenzzentrum...

Christoph Csenar, JW-Betreuerin Ines Kerstinger, Markus Horvath. | Foto: WKB
3

Oberpullendorf
Betriebsbesuch bei Lackierwerk und KFZ-Meisterwerkstatt

Ein gelungenes Beispiel für Unternehmergeist und handwerkliche Perfektion: bei einem Betriebsbesuch der CH-Lackierwerk OG in Oberpullendorf konnten sich Vertreter aus Wirtschaft und Gemeinde ein Bild von der erstklassigen Arbeit der beiden Gründer Christoph Csenar und Markus Horvath machen. OBERPULLENDORF. Nach langer Planung und intensiver Standortsuche eröffneten die beiden erfahrenen Kfz-Techniker im Juli 2024 ihre eigene Kfz- und Karosserie-Meisterwerkstatt. Mit viel Leidenschaft und...

Marcel Strasser, Gottfried Grundnig, Sebastian Strasser, Lina Strasser, Elisabeth Grundnig, Anna Strasser (von links) | Foto: Heimo Strasser
2

Wolfsberg Süd
Das Autohaus Grundnig hat einen neuen Geschäftsführer

Das Lavanttaler Autohaus Grundnig in Wolfsberg steht seit diesem Jahr unter neuer Leitung: Marcel Strasser. WOLFSBERG. Marcel Strasser, der bereits seit sechs Jahren im Autohaus Grundnig in Wolfsberg tätig ist, hat die Leitung übernommen. Der langjährige Geschäftsführer „Gottfried Grundnig hat gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth Grundnig beschlossen, dass es an der Zeit ist, das Unternehmen zu übergeben“. Nach „53 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte“ sahen die Gründer angesichts...

Christian Pfeifer und Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky | Foto: Julius Gelles
6

Hier arbeitet Chef persönlich
Jimmy‘s Werkstätte in Kleinstetteldorf

Gelernt hat Meister Christian Pfeifer die Doppellehre Karosseriebautechnik und Lackierer bei einer großen Autofirma in Wien. Nach diversen Stationen in mehreren Autohäusern hat er 2019 die Meisterprüfung abgelegt. Nach ein paar Jahren als Sachverständiger für KFZ hat er sich 2024 in Kleinstetteldorf selbständig gemacht. KLEINSTETTELDORF. "Ich bin spezialisiert auf Karosseriespengler- und Lackierarbeiten", so der Unternehmer. Eine top moderne Lackierbox ist das Herzstück der Werkstätte. Die...

Die Preise für Arbeitsstunden wurden erhoben. | Foto: PantherMedia/VitalikRadko

Preisvergleich
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Braunau

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) OÖ haben in sieben Werkstätten im Bezirk Braunau die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Spenglers und eines Lackierers erhoben. Außerdem noch die Preise für die Pickerl-Überprüfung. Die Preise variieren dabei stark. BEZIRK BRAUNAU. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Braunau 111 Euro. Der Spengler kostet 165 Euro und der Lackierer 181 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze reicht von...

Die Preise in den Autowerkstätten variieren teilweise beträchtlich. Die Arbeiterkammer rät zu, Preis-Vergleich.  | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi (Symbolfoto)

AK-Konsumentenschutz
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Gmunden

Der Konsumentenschutz der AK Oberösterreich hat in sechs Werkstätten im Bezirk Gmunden die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark. Daher der Tipp: Preise vergleichen. SALZKAMMERGUT. Durchschnittlich kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Gmunden 125 Euro. Der Spengler kostet 185 Euro und der Lackierer 190 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze...

Josef Seidl bildet künftige Lackiertechniker aus.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
10

Lackierer brauchts immer
Rudolfsheimer Berufsschule freut sich über Zuwachs

Interessiert man sich für eine Lehre als Lackiertechniker, ist man in dieser Berufsschule gut aufgehoben. MeinBezirk traf den stellvertretenden Direktor der Schule, Josef Seidl zu Interview und warf einen Blick in die Lackier-Werkstatt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kreative Köpfe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, suchen einmal in der Woche die Berufsschule für Holz, Klang, Farbe und Lack in der Hütteldorfer Straße 7 auf. Dort werden zwei Hauptbereiche der Lackierer-Lehre angeboten:...

Arnold Pucher (mitte) geht in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Autohaus Tuppinger
5

Nach 38 gemeinsamen Jahren
Autohaus Tuppinger verabschiedet Arnold Pucher in die Pension

Nach 38 Jahren engagierter Arbeit beim Autohaus Tuppinger wurde der Lendorfer Arnold Pucher in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. SPITTAL. Die Feierlichkeiten waren von geselligem Beisammensein, köstlichem Essen und herzlichem Gelächter geprägt, während Erinnerungen geteilt wurden. Arnold erhielt liebevoll ausgewählte Geschenke, darunter kulinarische Genüsse und sogar ein Wellnessaufenthalt für ihn und seine Frau Maria. "Wir sagen Danke für unzählige top lackierte Fahrzeuge, die...

Fabian Meißnitzer mit Elke Lerchster-Tuppinger | Foto: Autohaus Tuppinger

Spittal
Autohaus Tuppinger hat weiteren Mitarbeiter mit Meisterbrief

Das Autohaus Tuppinger und Familie Lerchster-Tuppinger sind immer bestrebt, seine Mitarbeiter zu fordern und zu fördern. Mit Fabian Meißnitzer in der Spenglerei/Lackiererei gibt es nun fünf Meister im Betrieb. SPITTAL. “Man lernt nie aus” - unter diesem Motto hat Fabian Meißnitzer kürzlich seinen Meisterbrief in Karosseriebau- und Karosserielackiertechnik gemacht. Mit dem 24-jährigen Rennweger gibt es nun insgesamt fünf Meister im Autohaus Tuppinger. “Ich habe Mechaniker gelernt, allerdings in...

Die neue Lackierbox bei Auto Penz in St. Stefan spielt alle Stücke.
5

St. Stefan
Auto Penz investiert 230.000 Euro in Lackierbox

Die hochmoderne neue Lackierbox ermöglicht es dem Lavanttaler Unternehmen, alle Lackierarbeiten im eigenen Betrieb zu erledigen. WOLFSBERG. Erst im Vorjahr eröffnete Auto Penz in St. Stefan ein neues Firmengebäude samt Werkstatt. Der Neubau verfügt über 1.200 Quadratmeter Arbeitsfläche, eine eigene Waschanlage sowie ein geräumiges Reifenlager. Nun wurde der nächste Meilenstein gesetzt: Dieser Tage ging eine neue Lackierbox in Betrieb. „Bisher mussten wir Lackierarbeiten immer auslagern und...

Die Wolfmair Beschichtungs GmbH aus Goldwörth kann mit den "Großen" mithalten. | Foto: Wolfmair
2

Wettbewerb
Wolfmair für „Besser Lackieren Award 2023“ nominiert

Beim „Besser Lackieren Award 2023“ werden wie jedes Jahr die Spitzenleistungen lackierender Unternehmen ausgezeichnet. Die Wolfmair Beschichtungs G.m.b.H aus Goldwörth hat sich gegen Bewerber aus dem gesamten deutschsprachigen Raum durchgesetzt und es unter die Finalisten des angesehenen Awards geschafft. GOLDWÖRTH. Shortlists sorgen nicht nur bei Buchrankings für Spannung, sondern auch in der Branche für industrielle Lackierprozesse wurde kürzlich die Shortlist der nominierten Unternehmen...

Von links: Bundesinnungsmeister Erwin Wieland, Peter Hartl und Franz Stefan Huemer, Geschäftsführer der Bundesinnung der Maler und Tapezierer. | Foto: Peter Hartl
4

WKO
Peter Hartl von Bundesinnung mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Für seine besonderen Verdienste um das österreichische Lackiererhandwerk wurde der Grieskirchner Peter Hartl von der Bundesinnung der Maler und Tapezierer geehrt. GRIESKIRCHEN, Ö. Für "sein außerordentliches und unerschöpfliches Engagement" sowie "sein Lebenswerk der Lackierer" überreichten Bundesinnungsmeister Erwin Wieland und Franz Stefan Huemer, Geschäftsführer der Bundesinnung der Maler und Tapezierer, dem Grieskirchner Handwerksmeister Peter Hartl die Goldene Ehrennadel der...

 Landesinnungsmeister Georg Ringseis. | Foto: David Hofer
9

Kfz-Fachkräfte
Neuer "Mobilitäts-Campus" in der Donaustadt eröffnet

In der Donaustadt wurde mit dem "Mobilitäts-Campus" ein neues, modernes Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte eröffnet. Die BezirksZeitung hat sich mit Landesinnungsmeister Georg Ringseis vor Ort ein Bild gemacht.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist das modernste Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte, das gestern Abend in der Donaustadt offiziell eröffnet wurde. Der 900 Quadratmeter große "Mobilitäts-Campus" befindet sich Am Freihof 23 und bietet die modernste Ausbildung für Fahrzeugtechnik.  Bei der...

Anzeige
Foto: Windisch

Grimmenstein
Autohaus Windisch: "Wir sind ein familiäres Team"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autokauf ist Vertrauenssache; die Wahl der Werkstatt noch viel mehr. Bei beidem kann das Autohaus Windisch punkten.  "Seit über 10 Jahren betreuen wir unsere Hyundai Kunden hier am Standort Petersbaumgarten. Wir sind ein familiäres Team", so Chef Michael Windisch. Die bestens geschulten KFZ-Techniker des Autohauses kümmern sich auch gerne um außergewöhnliche Anliegen rund um Ihr Fahrzeug – und dabei muss der Kunde nicht unbedingt mit einem Hyundai kommen. Bei der Annahme...

Aus "Lacktechnikzentrum Süd Oberekar" wird ein nächstes Jahr ein Lucky-Car-Standort. | Foto: RMK
2

Klagenfurt
Lucky Car: Standort wird ausgebaut

KLAGENFURT. Eine große Neuigkeit gibt es aus der Autolackierbranche zu melden. Kurz gesagt wird aus dem "Lacktechnikzentrum Süd Oberekar" im nächsten Jahr ein "Lucky Car Klagenfurt"-Standort. "Ich werde in den wohlverdienten Ruhestand gehen, werde aber für Lucky Car auch noch nach der Übernahme in beratender Funktion zur Verfügung stehen", sagt Alfred Oberekar. Die Autolackiertechnikbranche scheint zu boomen, denn Nermin Nukic, Lucky Car Franchisepartner für Klagenfurt, kann sich nicht über...

Foto: Alfred Hofer
16

Lehre mit Zukunft
"Habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"

Vom Lehrling zum Chef hinaufgearbeitet hat sich Florian Kandlbinder: Der 28-jährige Oeppinger startete seine Karriere quasi bereits in seiner Kindheit. ROHRBACH-BERG. „Alles rund ums Auto hat mich schon als Kind fasziniert. Umso schöner ist es, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte“, beschreibt der Chef des Unternehmens "Lackbox Flo" seine Freude am Beruf.  Die ersten Schritte setzte er im Fachbereich Metall in der Polytechnischen Schule Rohrbach. Anschließend absolvierte der...

Anzeige
Foto: Danzinger

Firma Kölbl sucht Verstärkung!! "Wir zahlen weit über dem Kollektivvertrag!"

Wir suchen: - Lackierer Vollzeit 38,5 Std. (m/w) - Spenglerhelfer Vollzeit 38,5 Std. (m/w) - KFZ-Techniker Vollzeit 38,5 Std. (m/w) Firma Kölbl bedankt sich herzlich bei allen Kunden sowie auch bei den Mitarbeitern für die Treue während der Coronazeit. Wir sind auch in dieser herausfordernden Zeit immer für Sie da! Unseren Notdienst (der auch in Urlaubszeiten besetzt ist) erreichen Sie unter der Nummer 0664/5588666 oder 0664/2193598. Wir haben eine Ersatzwagenflotte mit 37 Ersatzautos inklusive...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat jetzt die Preise von 147 oberösterreichischen Werkstätten verglichen. Darüber hinaus geben die Mitarbeiter Tipps, was bei Autoreparaturen bedacht werden sollte (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Konsumentenschutz AK OÖ
Tipps für Reparaturarbeiten bei Autos

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat jetzt die Preise von 147 Werkstätten verglichen. Das Ergebnis: Die Preise für die Pickerl- Überprüfung und die Arbeitsstunde eines Mechanikers variieren stark. Was darüber hinaus bedacht werden sollte, hat die Arbeiterkammer ebenfalls zusammengefasst. OÖ. Während die Pickerl- Überprüfung im günstigsten Bezirk Schärding durchschnittlich 45 Euro kostet, sind es in Wels 60 Euro. Die teuerste Mechanikerstunde kostet im Vergleich...

Das Team der Spenglerei Rehberger: Jürgen Vogeltanz, Günther Piribauer, Philipp Tometschek, Mario Rehberger und Robert Ritter (v.l.). | Foto: Bezirksblätter
1

Unternehmer im Zoom
Mario Rehberger trat in die Fußstapfen des Papas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie der Vater so der Sohn: Mario Rehberger hat sich als Kfz-Spengler einen guten Namen gemacht. Wie sein Vater erlernte auch Mario Rehberger den Beruf des Spenglers und legte 2005 seine Meisterprüfung ab. Außerdem machte Rehberger den Traum des Papas wahr und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Er eröffnete 2006 die Kfz-Spenglerei und Lackiererei Rehberger in der Lagergasse 1 in Neunkirchen. Inzwischen zählt der Kfz-Betrieb vier Mitarbeiter und nimmt sich den Pkw der...

Die Preise für Mechaniker-, Spengler- und Lackiererstunden variieren stark.  | Foto: runzelkorn/Fotolia

Autoreparatur in Oberösterreich
"Preise variieren stark"

Was kostet die Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines -Spenglers oder eines -Lackierers? Mitarbeiter des Konsumentenschutz-Abteilung der Arbeiterkammer Oberösterreichs haben unlängst bei 156 oberösterreichischen Werkstätten die Kosten für Autoreparaturen und die Pickerl-Überprüfung erhoben. OBERÖSTERREICH. Das Resultat der Experten: Die Preise variieren stark. Die teuerste Mechanikerstunde kostet 156, die günstigste 49 Euro. Bei den Spenglern reicht die Bandbreite pro Stunde von 60 bis 170...

Claudia Kuchling arbeitet als Karosseriebau- und Lackiertechnikerin | Foto: Jesse
2

Internationaler Frauentag
Claudia Kuchling arbeitet in einem Männerberuf

Der Internationale Frauentag wird weltweit am 8. März gefeiert. Die WOCHE hat diesen Tag zum Anlass genommen und mit einer Frau in einem eher typischen Männerberuf gesprochen. VÖLKERMARKT. Der 8. März als Internationaler Frauentag entwickelte sich in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht und die Emanzipation von Frauen und Arbeiterinnen. Inzwischen hat sich dieser Tag im Bewusstsein unserer Gesellschaft verankert und will auf die Anliegen von Frauen...

Die beiden Kfz-Spezialisten Thomas Messenlehner (rechts) und Christian Kulovics haben sich selbstständig gemacht. | Foto: Martin Wurglits
2 2

"Kar Garage"
Neuer Kfz-Betrieb für Spengler- und Lackierarbeiten in Güssing

Mit ihrem Unternehmen "Kar Garage" haben sich die beiden Kfz-Spezialisten Thomas Messenlehner und Christian Kulovics in Güssing selbstständig gemacht. In den ehemaligen Hallen der Maschinenbaufirma Dunst bieten die beiden Karosserie- und Lackierarbeiten jeder Art. Dazu zählen Hagelreparaturen, Dellenservice, Windschutzscheiben-Reparaturen nach Steinschlag sowie allgemeine Service- und Reparaturarbeiten. Das neue Unternehmen in der Wiener Straße ist dienstags bis samstags geöffnet.

Seit einigen Jahren lebt der Kicker mit seiner Ehefrau Milena in Seekirchen. | Foto: Markus Scharrer (Selfie)
2

Markus "Maxl" Scharrer begann mit einer Lehre bei Simmering Graz Pauker
Vom Lackierer zum Fußballprofi

SEEKIRCHEN (kle). "Ich wollte immer schon Fußball-Profi werden", erinnert sich Markus Scharrer. Sein Vater pochte aber auf eine solide Ausbildung. Deshalb bewarb sich der junge Mann als Lehrling bei Simmering Graz Pauker. Dort war schon sein älterer Bruder angestellt. "Ich hatte Glück, dass mein Chef ein Fußballfan war", denn er spielte während der Ausbildung schon in der Auswahl für's Nationalteam. Am Ende des zweiten Lehrjahres hatte er seinen Profi-Vertrag in der Tasche. Aber er machte die...

V.l.: Roland Lichtenwörther, Jürgen Windisch, Patric Wanzenböck, Andreas Lichtenwörther.
 | Foto: Foto: Lichtenwörther

Erfolgreicher Lehrling in Ebenfurther Betrieb
Patric Wanzenböck holt 3. Platz beim Bundeslehrlings-Wettbewerb

…und als Draufgabe auch noch den 2. Platz beim NÖ-Landeswettbewerb! Jedes Jahr stellt Österreichs Nachwuchs in der Karosseriebautechnik seine Kompetenz beim Bundeslehrlings-Wettbewerb unter Beweis. Heuer fand der Bewerb am 8. Juni 2018 in Villach statt. Unter den Teilnehmern befand sich auch der Höfleiner Patric Wanzenböck vom Lichtenwörther Karosserie & Lackierzentrum aus Ebenfurth. Die Freude war groß, denn er konnte sich Bronze beim bundesweiten Wettbewerb sichern. Und zusätzlich belegte er...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.