Regionalitätspreis 2025
Treffpunkt Dorfcafé Piberbach belebt die Region
Der Verein „Treffpunkt Dorfcafé Piberbach“, gegründet 2023, zählt zu den wichtigsten Stützen der Dorfgemeinschaft in Piberbach. PIBERBACH. „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt“ – genau dieses Lied kommt einem in den Sinn, wenn man an den Verein „Treffpunkt Dorfcafé Piberbach“ denkt. Der Verein unterstützt einerseits den regionalen Nahversorger „Dorfladen“ finanziell und fördert andererseits das gesellschaftliche Leben im Ort. Seit Beginn der...
Kerngenuss Huber
Kürbiskerne aus dem Machland erobern die Wüste
In Österreich haben die Knabbereien von "Kerngenuss Huber" schon eingeschlagen. Nächstes Ziel: Dubai. BAUMGARTENBERG. Erfolgreicher als gedacht lief der Verkauf von Manfred Hubers Kürbiskernen am österreichischen Markt an. Während er die Produkte vor zwei Jahren noch auf Weihnachtsmärkten anbot, ist "Kerngenuss Huber" mittlerweile in zahlreichen Geschäften zu haben – von Läden wie dem KuliNAHrium in Bad Kreuzen und Grein bis hin zu ausgewählten Filialen von Unimarkt, Billa und Interspar. Wie...
Nahversorgung
Im "Brotzeit Kobl" gibt es frische Produkte aus der Region
Der "Brotzeit Kobl" der Biobäckerei Hörschläger in Waxenberg geht in das Rennen um den Regionalitätspreis. WAXENBERG. Lange Zeit mussten die Waxenberger ohne Nahversorger auskommen. Mit dem "Brotzeit Kobl" der Biobäckerei Hörschläger ist das nun Geschichte. Denn in dem Selbstbedienungsladen gibt es neben frischen Backwaren unter anderem Fleisch- und Milchprodukte, Bio-Eier, Tee und Gewürze, Honig, Essig, Erfrischungsgetränke, verschiedene Getreidesorten und vieles mehr. Die Produzenten dieser...
Regionalitätspreis 2025
Windkraft für Skilifte und Landwirtschaft
BergWind Energy aus Vöcklabruck liefert regionale Windkraftlösungen für Skigebiete und Landwirtschaft. VÖCKLABRUCK. BergWind Energy ist ein innovatives Start-up, das sich auf Kleinwindanlagen spezialisiert hat. Ziel ist es, bestehende Infrastruktur für die Erzeugung nachhaltiger Energie zu nutzen. „Unser Fokus liegt auf Lösungen für alpine Regionen und landwirtschaftliche Betriebe“, sagt Geschäftsführer Ibrahim Sagerer-Foric. So bietet BergWind Energy weltweit erstmals eine Windturbine an, die...
Nominiert für den Regionalitätspreis
Alles frisch und regional im „Schoichner Kistl“
Der Verein „Schoichner Kistl“ bietet die Möglichkeit, frische, regionale Produkte zu erwerben und leistet damit einen Beitrag für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. SCHALCHEN. Ende März 2025 wurde in Schalchen die Food-Coop „Schoichner Kistl“ eröffnet. Neben „Brot&Ruam“ in Aspach die mittlerweile zweite Food-Coop im Bezirk Braunau. Ein engagiertes Team aus Mitbürgern hat sich zusammengefunden, um die nachhaltige Initiative ins Leben zu rufen. Die Food-Coop soll den Zugang zu regionalen,...
Regionalitätspreis 2025
Mit Herzblut zum Hofladen – Geboltskirchnerin macht's möglich
Was 2019 mit einem Masthühnerstall begann, ist heute ein florierender Nahversorger mit Herz: Kerstin Berger, Gründerin der beiden Almer Hofläden, lebt in ihrem Heimatort Geboltskirchen eine Vision von Regionalität, Nachhaltigkeit und fairem Handel. Ihr Antrieb? Die Liebe zu guten Produkten – und der Wunsch, Menschen für regionalen Einkauf zu begeistern. GEBOLTSKIRCHEN. „Angefangen hat alles mit unseren Henderln“, erzählt Berger. Der frisch errichtete Stall und der zugehörige Ab-Hof-Verkauf...
Regional und gesund
Morgentau Biogemüse für Regionalitätspreis nominiert
Die Morgentau Biogemüse GmbH ist für den Regionalitätspreis 2025 nominiert: Bio-Gemüse und Produkte aus leidenschaftlicher Überzeugung. HOFKIRCHEN. Seit mehr als 35 Jahren ist Christian Stadler aus Hofkirchen ein Pionier der Bio-Landwirtschaft, außerdem Gründer der Morgentau Biogemüse GmbH. Seine Philosophie lautet: „Unsere Lebensmittel sollen auch unsere Heilmittel sein!“ Seine Überzeugung für Bio-Landwirtschaft reicht lange zurück: Bereits 1986 stellte er auf Bio um und brachte das erste...
Regionalitätspreis 2025
"Mahlzeit" auf Rekordkurs – Linzer Essen auf Rädern wächst weiter
Fast 390.000 Mahlzeiten, 40 Gemeinden, 2.000 Kundinnen und Kunden – der Linzer Anbieter „Mahlzeit“ hat 2024 so viele Portionen ausgeliefert wie nie zuvor. LINZ. Grund für das Rekordjahr des Essen auf Räder Dienstleisters ist laut Geschäftsführer Markus Baumann der stetig steigende Bedarf. "In nur zwei Jahren haben sich die von uns belieferten Gemeinden auf mittlerweile 40 verdoppelt." Es vergehe kaum ein Monat, in dem nicht eine neue Gemeinde anfragt. Das liege daran, dass immer mehr Essen auf...
Regionalitätspreis 2025 – Nominierung
„Gute Küche braucht keine Show“ – Raffael Etzlstorfer
Wieder eine neue Nominierung: Das Freistädter Restaurant „Raffaels“ überzeugt Gäste schon seit 2022. Betrieben wird das Lokal von Raffael Etzlstorfer und Verena Schwabegger. FREISTADT. Unterstützt wird das Führungspärchen vom Souschef Niklas Kroiss. Dieser sorgt mit kreativen Ideen und einem feinen Gespür für Aromen für Innovation in der Küche. Auch Nachhaltigkeit ist – laut Etzlstorfer – im Restaurant „Raffael’s“ (in der Pfarrgasse 22) nicht wegzudenken. Die Zutaten kämen, wann immer es...
Beeindruckend, weltoffen und vielfältig
Das Stift Reichersberg ist für den Regionalitätspreis nominiert
Durch seine Architektur, die Weltoffenheit der hier lebenden Augustiner-Chorherren und die zahlreichen Veranstaltungen bildet das Stift Reichersberg einen markanten touristischen Anziehungspunkt in der Region und leistet darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag als kulturelles Zentrum. Daher wurde das Stift für den Regionalitätspreis nominiert. REICHERSBERG. Im Stift Reichersberg finden jährlich etwa 15 bis 20 größere Veranstaltungen statt. Angefangen von den zwei großen Märkten, den...
Regionalitätspreis 2025 – Nominierung
Georg Mairhofer aus Tragwein produziert Süßwaren mit viel Herz
Seit mittlerweile 2018 führt Georg Mairhofer, Obmann des Wirtschaftsbundes Tragwein, den Betrieb „Mairhofer Schaumrollen“. Das Spezialgebiet des Unternehmens: die Produktion von Kirtags- und Dauerbackwaren für Marktfahrer. TRAGWEIN. 17 Personen sind bei „Mairhofer Schaumrollen“ angestellt – unter ihnen ist jede Altersgruppe vertreten. Der älteste Mitarbeiter hat seine Lehre im Betrieb mit 15 Jahren begonnen. Inzwischen ist er seit mehr als 40 Jahren angestellt. Mairhofer betont, dass „jeder...
Regionalitätspreis 2025 – Nominierung
Relaxen im Kraftviertel: das Boutiquehotel Königwieser Hof
Ein gemütliches, luxuriöses, familiengeführtes Boutiquehotel: Der Königwieser Hof (Markt 20) liegt zwischen Mühl- und Waldviertel – ein romantischer Rückzugsort direkt im „Kraftviertel“. KÖNIGSWIESEN. Gäste können dort in stilvollem, ruhigem Umfeld Energie schöpfen. Das Hotel verfügt über insgesamt sieben Etagen mit architektonisch geprägter Einrichtung: vom steinernen „Grander“ als Wasserabkühlbecken über die Rezeption aus echtem Granit bis hin zu antiquierten, nostalgischen Elementen in der...
Regionalitätspreis 2025
Mit Welser Gin österreichweit auf Erfolgskurs
Vier Freunde aus Wels sind mit ihrem selbst gemachten Gin österreichweit auf Erfolgskurs. Dafür wurde das Quartett nun für den Regionalitätspreis OÖ nominiert. WELS. Es waren am Anfang vier Freunde, die eine gemeinsame Leidenschaft für Gin teilten. Sie probierten sich durch Gin aus aller Welt. Dann kam die Idee auf, selbst einen Gin mit ganz besonderer Note zu kreieren. Kurzerhand schafften sie eine kleine Tischbrennerei an und begannen, ihren eigenen Wacholderschnaps zu destillieren. Es wurde...
Regionalitätspreis 2025
Die Strobls mahlen seit 150 Jahren heimisches Getreide in Ebelsberg
Die Strobl Naturmühle in Linz-Ebelsberg blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Bereits 1251 urkundlich erwähnt, ist sie seit 1875 im Besitz der Familie Strobl. LINZ/EBELSBERG. Heuer feiert das Familienunternehmen sein 150-jähriges Jubiläum, mit den Werten, die die Mühle von Beginn an prägten: Verbundenheit zur Region und das Bekenntnis zu einer fairen, nachhaltigen Landwirtschaft. Von Anfang an gentechnikfrei Die Strobl-Mühle zählt heute zu den innovativsten Getreideverarbeitern...
Nahversorgung Eidenberg
MEGS7 hat schon rund 160 Mitglieder an Bord
Das Nahversorgungskonzept MEGS7 in Eidenberg ist für den Regionalitätspreis 2025 nominiert. EIDENBERG. Seit das "s'Gschäft" Ende Oktober 2024 schließen musste, steht die Gemeinde Eidenberg ohne Nahversorger da. Ab 17. Juli wird sich das ändern. Denn ab dann hat MEGS7 geöffnet – ein Projekt, das in Oberösterreich einzigartig ist. Bereits im Februar wurde ein Verein gegründet, der ab Mitte Juli dann als Einkaufsgemeinschaft ein Warenlager betreibt. Zutritt haben alle, die Mitglied sind. "Wir...
Regionalitätspreis 2025
Regional einkaufen in der Bauernstubn in St. Martin
Die Bauernstubn in St. Martin vereint Regionalität und Qualität: In dem Laden kann man Produkte von umliegenden Bauern und Direktvermarktern kaufen. ST. MARTIN. Seit Ende Mai ziert den Marktplatz in St. Martin ein Regionalladen: die Bauernstubn. Hinter diesem Shop steckt ein kleiner Familienbetrieb, bestehend aus vier Personen: Richard und Julia Schmaranzer, Julia Buschbacher und Martin Füreder, welche das alles nebenberuflich abwickeln. Zwei andere solche Filialen gibt es bereits in Walding...
Regionalitätspreis 2025
Braunauerin hilft online bei Rechtsfragen
Jasmina Amasha ist Juristin und erklärt Rechtsthemen auf Social Media. Sie ist in der Kategorie „Regional & Digital“ für den Regionalitätspreis nominiert. BRAUNAU. Mit ihrem Social-Media-Kanal „SelbstverteidigungsRecht“ greift die Braunauerin rechtliche Themen auf und erklärt diese verständlich. „Auf YouTube, Instagram und TikTok betreibe ich einen Kanal, auf dem ich rechtliche Themen leicht verständlich und kostenlos erkläre – für alle Menschen, die sich in ihrem Alltag rechtlich besser...
Regionalitätspreis 2025
Joanna Kuttner: Stilsicher zum Erfolg
Seit 15 Jahren ist Floristmeisterin Joanna Kuttner selbstständig. Heuer gründete sie die "Stilsicher Flower Academy". KIRCHDORF/KREMS. Floristmeisterin Joanna Kuttner ist seit 2010 selbstständig, seit 2017 mit ihrem Herzensprojekt "Stilsicher" in Kirchdorf/Krems. Was als klassisches Blumengeschäft begann, entwickelte sich zu einem floralen Hochzeitsatelier mit großer Vision. "Von Anfang an war meine Leidenschaft die Hochzeitsfloristik – kunstvoll, individuell, modern", erzählt Kuttner. Im Jahr...
Regionalitätspreis
KateRock(t) die Region
Der Verein KateRock bietet urbane Tanzkultur und steht beispielhaft für gelebte Regionalität. DESSELBRUNN. Der Verein KateRock schafft kulturelle Impulse, gibt jungen Menschen Perspektiven und fördert Inklusion. Durch kontinuierliche Präsenz im öffentlichen Raum und ein breit gefächertes Kursangebot ist KateRock ein Leuchtturmprojekt für Regionalentwicklung. "Mit jedem Beat, jedem Schritt und jeder Begegnung wird hier die Region bewegt – körperlich, geistig und gesellschaftlich", sagt Obfrau...
Regionalitätspreis 2025
„Teuchtler“ erobert die Gaumen der Gin-Liebhaber
Von der kleinen Landwirtschaft zum großen Gin-G’spür: In Teucht, einem Ort, den man auf der Landkarte erst mit dem Finger suchen muss, haben Roman und Sabine Scheuringer ein echtes Destillat-Wunder vollbracht – mit Würze, Leidenschaft und einer großen Portion Regionalität. PEUERBACH. „Eigentlich wollten wir nur ein bissl herumprobieren“, sagt Roman Scheuringer. „Einmal Gin machen, nur als Experiment.“ Das Destilliergerät wäre sonst sowieso nur verstaubt. „Hat aber so gut geschmeckt, dass wir...
Gegen Partnergewalt in Wels
Projekt StoP für Regionalitätspreis nominiert
Seit vier Jahren gibt es StoP in Wels. Es soll auf Anzeichen von Gewalt in Partnerschaften hinweisen, den Menschen Selbstbewusstsein verleihen, um darüber zu sprechen und Betroffene zu unterstützen. Nun ist die Initiative für den Regionalitätspreis von MeinBezirk nominiert worden. WELS. Laut der Koordinatorin Yasmin Ramelmüller ist das Welser Projekt "StoP" – Stadtteile ohne Partnergewalt eine präventive, gemeinwesenorientierte Initiative zur Bekämpfung von häuslicher- und Partnergewalt. "Ziel...
Steilstufenwirt ist fertig
Ein neues Zentrum der Begegnung hat in St. Oswald eröffnet
Die 680-Einwohner-Gemeinde St. Oswald hat nun ein eigenes Gasthaus: den Steilstufen-Wirt. Mit einem großen Fest wurde das Projekt der engagierten Bürgergenossenschaft eröffnet. Für den Wirt Samvel Khachatryan ist ein Traum in Erfüllung gegangen. ST. OSWALD. Die Eröffnung des Gasthauses "Steilstufenwirt" wurde vergangenes Wochenende als großes Fest gefeiert. Nicht nur für den Pächter und Wirt Samvel Khachatryan ein großer Tag, sondern besonders auch für die Bürgergenossenschaft. Auf die Frage...
Regionalitätspreis 2025
Regional und nachhalitg
Die Firma Asco aus Enns produziert mit dem "Fructomat" umweltschonend Erfrischungsgetränke. Nun wurde das Unternehmen für den Regionalitätspreis nominiert. ENNS. Das 1995 gegründete Familienunternehmen Asco setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Seit 2001 produzieren die Ennser Getränke-Automaten unter der Marke „Fructomat“. Dieses System stellt frische Fruchtsäfte, Fruchtsaftgetränke, Softdrinks oder Sportgetränke aus Konzentrat und frischem Wasser her. Das angewendete Prinzip ermöglicht...
Regionalitätspreis 2025
"Starke Partnerin für regionale Visionen"
Die Sparkasse OÖ ist langjährige Partnerin des Regionalitätspreises. Vorstandsdirektor CSO Manuel Molnar gibt ein klares Bekenntnis zur Regionalität ab. OÖ. Die Sparkasse OÖ ist tief in der Region verwurzelt. Seit vielen Jahren begleitet die Regionalbank den Regionalitätspreis als stolze Partnerin und würdigt damit das Engagement von Menschen, Unternehmen und Initiativen, die Oberösterreich mit Leben füllen, sie stärken und nachhaltig gestalten. Die Entscheidung fällt immer öfter bewusst: Immer...