Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Rund um den Weltfleischtag am 26. Februar machten die OÖ. Bäuerinnen am Linz Südbahnhofmarkt auf den Wert des Fleisches in der Ernährung, aber auch auf den sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch aufmerksam. | Foto: OÖ. Bauernbund
3

Weltfleischtag
Rindfleisch aus Oberösterreich im Fokus

Österreichs Bäuerinnen und Bauern halten ihre Tiere unter den global betrachtet höchsten Produktionsstandards. Das Wohlergehen der Tiere steht an oberster Stelle. Rund um den bevorstehenden Weltfleischtag am 26. Februar machen die OÖ. Bäuerinnen und Bauern im Bauernbund auf den Wert des Fleisches in der Ernährung, aber auch auf den sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch aufmerksam. OBERÖSTERREICH. Der Weltfleischtag am 26. Februar bietet Anlass, den Wert von Fleisch in der Ernährung zu...

Zaglers Markenzeichen: der goldene Löffel. | Foto: ZAGLER MÜSLIBÄR
11

Florian Zagler
Ein echter (Müsli)bär im Interview

Florian Zagler aus Braunau ist bei vielen auch als Müslibär bekannt. Mit seinem großen goldenen Löffel kreiert er nicht nur spezielle Sorten wie Rindfleischmüsli, sondern setzt sich auch für seine Mitmenschen ein. Woher er seine Inspiration nimmt, verrät der Müslibär im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Müsli zu produzieren und kein anderes Produkt? Zagler: Ich wollte etwas machen, was für mich und meine Umwelt Sinn macht, ich den Menschen einen Mehrwert...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jürgen Müller, Geschäftsführer von „Lushroom“.  | Foto: Lushroom
3

Shiitake, Kräuterseitling und Co
Allhaminger züchtet Pilze dank speziellem Kühlschrank

Allhaminger Unternehmen „Lushroom“ entwickelte spezielles Gerät für heimische Pilzzucht. ALLHAMING. 2020 gegründet liefert der Allhaminger Betrieb bis in die Vereinigten Arabischen Emirate. „Ich bin leidenschaftlicher Schwammerl-Fan und habe mir irgendwann gedacht, es wäre doch genial, Speisepilze ohne viel Aufwand einfach zu Hause anzubauen“, erzählt Jürgen Müller, Geschäftsführer von „Lushroom“ von seinen Anfängen. Gemeinsam mit seinen heutigen Kollegen entwickelte der Anlagentechniker...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Anzeige
Neue Restaurant-Betreiber in Enns "am Römerfeld": Sanjeev und Rajani Rani Gahlay aus Asten. | Foto: Dietmar Pickering
10

Indian Fusion Kitchen in Enns
Indisch Essen mit Wohlfühlatmosphäre

Am 7. Februar eröffnete das Restaurant "Indian Fusion Kitchen" in Enns beim Einkaufszentrum Enns Center. ENNS. "Zum Kennenlernen der vielfältigen indischen Küche haben wir mit einem reinen Buffetbetrieb gestartet. Regelmäßig wechseln wir die Gerichte durch und die Gäste bekommen somit einen umfassenden Eindruck von den verschiedenen Geschmäcken und den Namen der Gerichte", informiert Sanjeev Gahlay, der das neue Restaurant "Indian Fusion Kitchen" in Enns gemeinsam mit seiner Frau Rajani Rani...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Heute wird entschieden, wie es mit KTM weitergeht. | Foto: Manfred Fesl

Insolvenz von KTM und Tochtergesellschaften
Gläubiger entscheiden heute über die Zukunft von KTM

Am Landesgericht Ried entscheidet sich heute ab 9 Uhr, wie die Zukunft von KTM aussehen wird. MATTIGHOFEN, RIED. Heute müssen die Gläubiger der KTM AG entscheiden, ob sie den vorgeschlagenen Sanierungsplan mit einer Quote von 30 Prozent annehmen. Sollte der Verhandlungsausgang im Fall der KTM AG negativ sein, bedeutet das auch das Ende der Tochtergesellschaften F&E und Components. Bei positivem Ausgang finden die Verhandlungen der beiden Unternehmen im Anschluss statt.  Wenn die Gläubiger den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Wirtschaftskammer Ried lädt erneut Unternehmen und Interessierte aus dem Bezirk zur OÖ Job Week. | Foto: WKO Ried

Job Week 2025 im Bezirk Ried
"Ein besonderer Einblick in die Firmen"

Bei der OÖ Job Week öffnen Betriebe in der Region für eine Woche lang ihre Türen, um jungen Menschen einen besseren Einblick in das Jobangebot zu geben. BEZIRK RIED. Im Grunde sei die Job Week eine verkehrte Berufsmesse, erklärt Christoph Wiesner von der Wirtschaftskammer Ried. "In diesem Fall bauen die Unternehmen keine Messestände auf und präsentieren ihr Angebot auswärts, sondern laden die Interessierten direkt zu sich in die Firma ein", so Wiesner. Im Bezirk Ried sind es dieses Jahr rund 30...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Matthias Tindorf (l.) und Christoph Schöndorfer. | Foto: MeinBezirk/Doms
5

Techno-Z Ried und Innraum3
"Neugier & Zusammenhalt bringt die Region voran"

Christoph Schöndorfer vom Techno-Z Ried und Matthias Tindorf vom Innraum3 sprechen über Zukunftstechnologien, Technik und das Potenzial der Region. BEZIRK RIED. Ein „Klassenraum“, wo Technik ausprobiert werden kann: Der Innraum3 ist in Ried, Schärding und Passau zu Hause und möchte moderne Technologien auf das Land bringen. „Unser Grundgedanke war, dass unsere Unternehmen im Bezirk – ob groß oder klein – ständig nach jungen, innovativen Köpfen suchen und diese auch ausbilden wollen – ohne...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei der Job Week können die Teilnehmer vor Ort die Unternehmen kennenlernen. | Foto: PantherMedia/PeopleImages

OÖ Job Week im Bezirk Ried
37 Unternehmen sind mit dabei

Bei der OÖ Job Week öffnen Unternehmen aus ganz Oberösterreich eine Woche lang ihre Türen für potenzielle Mitarbeiter und Interessenten. Aus dem Bezirk Ried sind 37 Firmen mit dabei. BEZIRK RIED. Von 31. März bis 5. April lädt die Wirtschaftskammer Oberösterreich unter dem Motto „Betriebe besuchen, Berufe erleben“ zu unterschiedlichsten Unternehmen aus dem ganzen Land ein. Diese Firmen gewähren dabei einen exklusiven Blick in ihre Arbeit. Für Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger, Studierende,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: voestalpine

Smarte Schienen
voestalpine bei Bahntechnik weltweit führend

Moderne Bahntechnik der voesalpine ist weltweit gefragt: Mit neuen digitalen Diagnose- und Monitoringlösungen wird nicht mehr nur das Schienennetz, sondern auch der Zustand der Züge überwacht. Die Systeme kommen bereits in 35 Ländern weltweit zum Einsatz – 2024 folgen Projekte in Südkorea, Mexiko, Deutschland, Spanien und den USA. LINZ. "Durch die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz eröffnen sich laufend neue technologische Möglichkeiten", sagt voestalpine-CEO Herbert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Viele Ehrengäste beim Wirtschaftsempfang in Bad Ischl, unter ihnen auch Doris Hummer, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (4.v.r.). | Foto: MeinBezirk/Gratzer
9

Bad Ischl
WKO Gmunden lud zu Wirtschaftsempfang im Hotel Grand Elisabeth

Auf Einladung der WKO Gmunden kamen am 24. Februar Vertreter der heimischen Wirtschafts- und Tourismusbetriebe sowie zahlreiche Ehrengäste zum Wirtschaftsempfang ins Hotel "Grand Elisabeth" nach Bad Ischl. BAD ISCHL. Unter der Moderation von Sabine Kronberger konnten viele Ehrengäste begrüßt werden. Allen voran Doris Hummer (Präsidentin der WKOÖ), Leo Jindrak (Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich), Robert Oberfrank, Bezirkshauptmann Alois Lanz sowie die "Hausherren" des Hotels "Grand...

Firmenchef Daniel Schörgenhuber (vorne) und Günther Feilmayr, Leiter der  Logistikzentrale und Werkstätte der Firma Holzmann am Standort in Haslach. Von hier aus werden die Maschinen weltweit vertrieben.  | Foto: Firma Holzmann
2

Firma Holzmann in Haslach
Ein vielseitiger Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach

Der Hauptstandort in Haslach ist das Herzstück der Firma Holzmann GmbH. Von hier aus werden Maschinen weltweit vertrieben. HASLACH. „Wer an Holzmann Maschinen denkt, verbindet das Unternehmen vermutlich mit hochwertiger Maschinenproduktion in den Kategorien Holz-Metall und Blechbearbeitung sowie Werkstattausrüstung. Mit rund 100 Mitarbeitern an sechs Standorten und in neun Abteilungen bietet das Unternehmen eine breite Palette an Aufgaben und Karrieremöglichkeiten“, so Richard Rauecker,...

Helmut Slezak ist seit 2005 Direktor der Messe Ried. | Foto: Doms

Messedirektor Helmut Slezak
"Technologie wird persönlichen Kontakt nicht ersetzen"

Helmut Slezak ist seit 20 Jahren Direktor der Messe Ried. Im MeinBezirk-Interview spricht er über den Wert der Rieder Messe, ihre Zukunft und seine Prognose für das Innviertel. Sie sind nun seit 20 Jahren Messedirektor in Ried. Welche Bedeutung hat die Messe – wirtschaftlich und kulturell – für die Region? Slezak: Die Messe Ried ist ein zentraler Wirtschaftsmotor und ein Treffpunkt für die Region. Sie bringt Unternehmen, Branchenexperten und Besucher zusammen, stärkt die lokale Wirtschaft und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Beim Weg in die Selbstständigkeit gibt es vieles zu beachten. | Foto: panthermedia/DOC-Photo
2

Monika Hofpointner, WKO Ried
"Wir begleiten Gründer und Gründerinnen bei allen Fragen"

Worauf sollte man achten, wenn man sich selbstständig macht? Was sind die größten Herausforderungen und wie steht einem der Gründerservice der Wirtschaftskammer bei diesem Unterfangen zur Seite? Wir haben mit Monika Hofpointner von der WKO Ried gesprochen. Jemand spielt mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. In welchem Stadium dieses Prozesses ist es sinnvoll, sich an den Gründerservice der WKO zu wenden? Im Grunde von Beginn an. Wer darüber nachdenkt, ein eigenes Unternehmen zu...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bettina Zogsberger, selbstständige Bilanzbuchhalterin aus Aurolzmünster. | Foto: Zogsberger

Bettina Zogsberger ist ihr eigener Chef
"Mein Tipp – hab Geduld und bleib dran! "

Mein eigener Chef sein, davon träumen viele. Über ihre Erfahrungen sowie Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit spricht die selbstständige Bilanzbuchhalterin Bettina Zogsberger aus Aurolzmünster im Interview. Seit wann sind Sie als selbstständige Bilanzbuchhalterin tätig und was war der Grund für den Weg in die Selbstständigkeit? Seit 2024. Der Hauptgrund für meinen Schritt in die Selbstständigkeit war der Wunsch nach mehr Flexibilität und Unabhängigkeit. Ich wollte meine eigenen Kunden...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Zwölf Betriebe aus dem Bezirk Braunau informieren bei der OÖ Job Week. | Foto: Panthermedia.net/dolgachov

OÖ Job Week
Das ist die JobWeek im Bezirk Braunau

Von 31. März bis 5. April findet die OÖ Job Week statt. Aus dem Bezirk Braunau sind zwölf Betriebe dabei. BEZIRK BRAUNAU. "Bei der Job Week hat man das unmittelbare Erlebnis bei der Berufswahl, nämlich direkt vor Ort, im Betrieb. Für die Unternehmen ist es die Riesen-Chance, diesen intensiven Kontakt mit den potenziellen Lehrlingen, aber auch 'fertigen Mitarbeitern' so zu gestalten, dass man die 'Bewerber' überzeugt, hier arbeiten zu wollen", erklärt Klaus Berer, Leiter der WKO im Bezirk...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Foto von links Michael Aichberger, Andrea Gottstein, Birgit Puchberger, Eveline Grabmann und  Dietmar Heigl. | Foto: WB Mauthausen

Julius-Award
Auszeichnung für Haardesign Andrea in Mauthausen

Ein Zeichen der Anerkennung durfte Haardesign Andrea in Mauthausen entgegennehmen: Der Wirtschaftsbund im Bezirk Perg zeichnete den Salon mit dem "Julius-Award" aus. MAUTHAUSEN. Andrea Gottstein übernahm vor zehn Jahren die Verantwortung für das Unternehmen und hat seither nicht nur den Betrieb erfolgreich weitergeführt, sondern auch zur regionalen Nahversorgung und Schaffung von Arbeitsplätzen beigetragen. „Es freut mich besonders, diese Auszeichnung an eine engagierte Unternehmerin zu...

  • Perg
  • Michael Köck
Laut dem Bundesministerium für Umwelt und Klimaschutz spart RoHol mit der neuen Energiezentrale jährlich 3.293,75 Tonnen CO₂ ein (Foto von der Inbetriebnahme). | Foto: MeinBezirk/Weymayer

Neue Energiezentrale
RoHol investiert in eine nachhaltige Zukunft

Nach mehrmonatiger Bauzeit hat die RoHol GmbH eine hochmoderne Energiezentrale in ihrem Werk in Rosenau am Hengstpaß in Betrieb genommen. Ausgestattet mit einem neuen Biomassekessel der Firma Binder, versorgt die Anlage das gesamte Unternehmen effizient mit Wärmeenergie und Heißwasser. ROSENAU AM HENGSTPASS. Die Energie wird aus Resthölzern der eigenen Produktion sowie aus zugelieferten Holzabfällen erzeugt und entspricht den höchsten Umweltstandards. Dank modernster Verbrennungstechnologie und...

Es kursieren Gerüchte, dass BMW bei KTM einsteigen könnte. | Foto: Fesl

Wird aus Orange bald Blau-Weiß?
BMW könnte bei KTM einsteigen

Im November hat Motorradhersteller KTM Insolvenz anmelden müssen, nun steht im Raum, ob BMW beim einstigen Innviertler Vorzeigeunternehmen einsteigt. MATTIGHOFEN, MÜNCHEN. Am Landesgericht Ried wird morgen entschieden, ob die KTM-Gläubiger die Sanierungsquote von 30 Prozent annehmen. Wenn das der Fall ist, braucht das Unternehmen mit CEO Gottfried Neumeister zirka 600 Millionen Euro, um die Quote zu erfüllen. Das Geld soll unter anderem von Investoren kommen. Wie die OÖN berichten, sei ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vorm neuen Smartboard, von links: Direktorin Anita Reischl, Marlene Panhuber, Diana Ortmann und Judith Fluch-Mertz (Elternverein). | Foto: MMS Enns

Musikmittelschule Enns
Neue digitale Möglichkeiten dank Smartboards

Dankenswerterweise konnten durch die Unterstützung der Gemeinde alle zehn Unterrichtsklassen der Musikmittelschule Enns mit interaktiven elektronischen Tafeln   – sogenannten Smartboards – ausgestattet werden. ENNS. Die Schüler und Schülerinnen haben dieses Tool gern als weitere technische Innovation angenommen und arbeiten fleißig damit.  Der Elternverein der MMS Enns leistete ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur digitalen Ausstattung der Schule. Mit einer großzügigen Beteiligung von 1500...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Neumarkt-Aktiv Obmann Markus Berger mit Melanie Mühlböck | Foto: MeinBezirk
10

Aufgmascherlt
Meisterschneiderin eröffnet Geschäft in Neumarkt

Am Vormarkt 8 in Neumarkt im Hausruckkreis kommt wieder Leben in die ehemalige Werkstatt eines Fahrradgeschäftes. Ab sofort wird dort genäht, geschnitten und gesäumt. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Nach einigen Monaten des Planens eröffnet am 22. Februar Melanie Mühlböck ihre eigene kleine, feine Boutique mit dem Namen "Aufgmascherlt". Hier findet man alles, was man zum Nähen und Stricken braucht, sowie Trachtenmode für Damen und Herren. Die Boutique bietet auch eine Auswahl an Stoffen und Zubehör....

1. Platz der Woche und 1.000 Euro gehen an die 5MAK (am Bild mit Direktor Robert Bayer und Organisatorin Professorin Gudrun Lageder). | Foto: Richard Hahn
6

"HAK-x-tended"
Unterrichtswoche der besonderen Art an Perger Schule

Bereits zum zweiten Mal fand vor den Semesterferien eine ganz spezielle Unterrichtswoche statt: Die von Professorin Gudrun Lageder ins Leben gerufene und organisierte "HAK-x-tended". PERG. Diese Woche vereinte für die Schülerinnen und Schüler alle Facetten der Handelsakademie: Wirtschaft, Medien, Sport, Sprachen und Gemeinschaft. Wenngleich Spannung, Spaß und Action großgeschrieben wurden, kamen natürlich auch pädagogische Ziele nicht zu kurz: Die Schülerinnen und Schüler durften...

  • Perg
  • Michael Köck
Ein Metallschaukelpferd bekommt ein zweites Leben | Foto: Lieselotte Hemetsberger
4

Geheimtipps
Flohmärkte und Secondhand-Läden in Linz-Land

Für Schnäppchenjäger und Sammler sind die Flohmärkte im Bezirk Linz Land ein wahres Paradies. LINZ-LAND. Jedes Wochenende sind Jäger, Raritätensammler und Schatzsucher unterwegs und finden in den Haufen von Krimskrams kostbare Designerstücke und Kunstwerke. Secondhandware zahlt sich aus und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, weil die Menschen dazu ermutigt werden, gebrauchte Dinge weiter zu verwenden, anstatt sie weg zu werfen. Achtung: Die BezirksRundSchau liefert Ihnen einen Überblick...

Mario und Josef Haidlmair mit Masahiko Mori und Alfred Geissler. | Foto: Haidlmair
2

Haidlmair Nußbach
Die Zukunft der CNC-Bearbeitung

Mehr als 60 Prozent aller CNC-Bearbeitungsmaschinen des Nußbacher Werkzeugbauers Haidlmair stammen vom deutschen Maschinenbauer DMG Mori. Eine DMG Mori Delegation war vor Kurzem zu Gast im Kremstal. Die DMG Mori Aktiengesellschaft ist ein Hersteller von spanenden Werkzeugmaschinen und von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen mit Hauptsitz in Bielefeld. Eine hochrangige Delegation angeführt von Masahiko Mori (Präsident DMG MORI Company Limited) und Alfred Geissler (Vorstandsvorsitzender DMG...

Mitgründer Emin Vojnikovic rittert bei "2 Minuten 2 Millionen" um ein Investment. | Foto: PULS 4/Gerry Frank

Mit KI gegen Fachkräftemangel
Linzer Start-up kämpft bei "2 Minuten 2 Millionen" um ein Investment

Am 27. Februar steht ein Linzer Start-up im Rampenlicht der Puls4-Show „2 Minuten 2 Millionen“. Indima, gegründet von Emin Vojnikovic, will mit einer innovativen KI-Software gegen den Fachkräftemangel ankämpfen und hofft auf ein Investment der prominenten Geldgeber. LINZ. Die Software von Indima analysiert ausländische Berufsabschlüsse und vergleicht sie mit österreichischen Standards. So soll die Anerkennung internationaler Qualifikationen beschleunigt und die Integration ausländischer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.