Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lieber die Mäuse zusammenhalten oder doch das Glück über die Schulter schauen lassen? Regionautenkatze Baghira ist noch unschlüssig. | Foto: Eckhart Herbe

Neujahrswünsche 2025
(K)Ein Grund für Katerstimmung?!

Zugegeben, als vor 365 Tagen Baghiras Bruder Leo hier tiefenentspannt ins neue Jahr rutschte, haben wir alle auf etwas positivere Highlights im zu Ende gehenden 2024 gehofft. Es war nicht gerade berauschend, was sich in Politik, Wirtschaft oder Umwelt getan hat und viele Sorgen werden wir wohl ins neue Jahr mitnehmen müssen. Ein Grund zum Jammern und Verzagen? Zum Angst haben vor dem Ausgeliefert sein, dem Mitgerissenwerden in einem immer turbulenteren Strom der Ereignisse? Ich denke nicht!...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Der Verunfallte wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Ried eingeliefert. | Foto: MB

Auto überschlug sich mehrmals
Feuerwehr befreite 18-Jährigen aus Auto

Bei einem Unfall in Enzenkirchen wurde heute, 31. Dezember 2024, ein 18-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. Sein Auto überschlug sich mehrmals. ENZENKIRCHEN. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr heute, 31. Dezember 2024, gegen 11.05 Uhr mit seinem Auto auf der Eferdingerstraße B 129 von Weeg kommend. In der Ortschaftsbereich Jagern kam er in einer Rechtskurve ins Schleudern und daraufhin rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich mehrmals und kam schlussendlich seitlich...

Der 30-jährige Forstarbeiter aus dem Bezirk Freistadt war dabei, eine Eiche mit rund 70 Zentimetern Stammdurchmesser mit einer Motorsäge zu fällen.  | Foto: David Rauscher

Jahr endet mit Tragödie
30-jähriger Forstarbeiter erlag seinen Verletzungen

Ein Forstunfall im Bezirk Freistadt endete heute, 31. Dezember 2024, für einen 30-Jährigen tödlich. Bei Fällarbeiten stürzte eine Eiche auf ihn. Heute, 31. Dezember 2024, war ein 30-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Freistadt um 08.45 Uhr in einem Waldstück in Kefermarkt dabei, eine Eiche mit rund 70 Zentimetern  Stammdurchmesser mit einer Motorsäge zu fällen. Während der Baum noch nicht vollständig durchgesägt war, drehte sich der gesamte Baumstamm, schnellte seitlich ab und stürzte mit...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Oktober: Stiftskirche und Stift Waldhausen spiegeln sich im Badesee. | Foto: Franz Dörr
18

Rückblick in Bildern
Die schönsten Regionauten-Fotos im Jahr 2024

Rückblick aufs "alte" Jahr mit einer Auswahl der schönsten und originellsten Regionauten- und Leserfotos im Bezirk Perg. BEZIRK PERG. Gemeinsam mit unseren Regionauten blicken wir auf einige der schönsten Bilder des Jahres 2024 zurück. Mehr als 150 Schnappschüsse wurden heuer im Bezirk Perg als "Foto des Tages" hochgeladen! Alle "Fotos des Tages" von Regionauten aus dem Bezirk Perg sehen Sie hier.Mehr Bilder von Regionauten aus ganz Oberösterreich finden Sie unter diesem Link.Wenn Sie sich als...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Als Ahnenforscher ist man "Detektiv in eigener Sache". | Foto: IKK/Welles
1 3

Den Ahnen auf der Spur
Ahnenforscher-Stammtisch beim Steinerwirt

Viermal im Jahr treffen sich Hobby-Ahnenforscher aus dem Bezirk Braunau im Gasthof Steinerwirt in Gundertshausen, um sich auszutauschen. EGGELSBERG (ebba). Johann Welles vom Innviertler Kulturkreis (IKK) organisiert die regelmäßigen Stammtisch-Treffen, bei denen sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Familienforscher austauschen und gegenseitig weiterhelfen können, wenn man einmal nicht weiterkommt mit seiner Recherche. „Es kommen immer so 25 bis 35 Leute zusammen, viele ältere, aber auch...

179

Sperrstunde ist
Steyrer Gastronomie-Legende geht in Pension

STEYR. Weit über die Stadtgrenzen von Steyr hinaus ist die „Speedy Gonnzales Kellerbar“ in Münichholz seit 25 Jahren bekannt und beliebt. Diese Ära ist nun zu Ende. Gastronomie-Legende Kurt Geiblinger oder wie seine Freunde in rufen Kellerkurt geht mit 01.01.2025 in Pension. Am Montag, 30. Dezember, feierte Kurt noch einmal richtig mit Freunden aus 25 Jahren eine Abschiedsfeier der Sonderklasse. Unzählige selbst gemachter Weichsel und Feierabend-Getränke mit Freunden oder wilde Partys bis spät...

Der 19-Jährige wurde mit einer größeren Menge Cannabis erwischt und festgenommen. | Foto: PantherMedia / deeblue

Größere Menge Cannabis im Auto
19-jähriger Suchtgifthändler in Haft

Da Polizisten einen bereits vorbestraften 19-Jährigen mit einer größeren Menge Cannabis im Auto erwischten, wurde er in die Justizanstalt Wels eingeliefert. GMUNDEN. Bei einer öffentlichen Fahrzeugwaschanlage in Gmunden entdeckten Polizisten am 29. Dezember 2024 gegen ein Uhr nachts einen 19-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden, welcher augenscheinlich versuchte, sich den Blicken der Beamten zu entziehen und sich dabei äußerst nervös und auffällig verhielt. Daraufhin wurde eine Lenker- und...

Der 62-Jährige verweigerte einen Alkotest. | Foto: PantherMedia / david morrison

Straßenlaterne beschädigt
Fahrerflüchtiger Alkolenker lag neben Auto

Bei seiner Fahrt nach Hause dürfte ein 62-Jähriger gestern, 30. Dezember, in stark alkoholisiertem Zustand gegen eine Straßenlaterne gefahren sein. Dabei verlor er ein Kennzeichen, wodurch ihn Polizisten weniger später zu Hause auffanden – neben seinem Auto liegend.   GREIN. Gestern, 30. Dezember 2024, nahm eine Polizeistreife gegen 22.45 Uhr an der Kreuzung B3 mit der L573 im Ortsgebiet eine beschädigte Straßenlaterne wahr. Vor dieser lag das Kennzeichen des vermeintlich Fahrerflüchtigen. Die...

  • Perg
  • Bernadette Wiesbauer
Das Meer und Musik erheitern Lisas Alltag. | Foto: MeinBezirk/Doms
2

BezirksRundSchau Christkind
"Im Urlaub war Lisa vom Meer fasziniert"

Es sind manchmal die kleinen Dinge, die das Leben von Lisa glücklich machen und den Alltag bereichern. OBERNBERG AM INN. Das Leben der Familie Stangl ist ganz auf die fünfjährige Lisa ausgerichtet. Ihre Eltern Sophie und Bernhard geben nicht auf und arbeiten jeden Tag hart für sie. „Ich liebe meine Tochter bedingungslos“, so Mutter Sophie. Gerade die kleinen Dinge sind es, die für Lichtblicke im Alltag sorgen. So mag Lisa etwa Musik sehr gern. Sogar eine Therapie mit klassischer Musik hatte sie...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der gelbe Sack wird künftig alle sechs Wochen abgeholt. | Foto: Neuhauser GmbH
3

BAV Braunau informiert
Das ändert sich in den Altstoffsammelzentren

Mit dem neuen Jahr stehen auch einige Änderungen in Sachen Abfalltrennung und -sammlung an. Der Bezirksabfallverband Braunau (BAV) erklärt, was es zu beachten gilt. BEZIRK. Ab dem 1. Jänner 2025 tritt in Österreich das Einwegpfand für Kunststoff- und Metall-Getränkeverpackungen in Kraft. Pro Getränkeflasche oder -dose wird ein Pfand von 25 Cent erhoben. Dies soll die Recyclingqualität verbessern und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Worauf zu achten ist: Das österreichische...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Primar Oliver Wagner, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr bei den Vorbereitungen. | Foto: OÖG
2

Innovation im Klinikum Steyr
MRT-Premiere für Säuglinge

Eine innovative medizinische Premiere wurde kürzlich im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr gefeiert: Erstmals wurde ein Säugling erfolgreich mittels Magnetresonanztomographie (MRT) untersucht. Ermöglicht wurde diese Untersuchung durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Abteilung für Radiologie unter der Leitung von Primar Michael Schocke und der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde von Primar Oliver Wagner. STEYR. MRT-Untersuchungen bei Säuglingen dienen in der Regel der...

Die Bergung des verunfallten Autos wurde vom Unternehmen Reich durchgeführt. | Foto: FF Lohnsburg
5

Ölwanne aufgerissen
Kontaminiertes Erdreich nach Unfall entfernt

Am 30. Dezember 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lohnsburg um 17.19 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Auto mit aufgerissener Ölwanne in der Wiese stand und keine Personen verletzt waren. Nachdem die Betriebsmittel gebunden und das Fahrzeug durch das Abschleppunternehmen KFZ Reich geborgen waren, wurde das kontaminierte Erdreich entfernt. Während des Einsatzes wurden die Verkehrswege im Bereich der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Erstes Highlight schon am 10 Jänner 2025: „Dolphyn 4“ gastieren mit einer Hommage an Eric Dolphy und Herbie Hancock im Bäckerhaus. | Foto: Cristina Marx Photomusix
3

Programmschwerpunkt 2025 im Bäckerhaus
Tribüne für Pioniere der Jazz-Avantgarde

Seit 1986, also schon fast 40 Jahre lang, fördert der St. Georgener Kulturverein Tribüne freie und offene Kulturarbeit. Erklärtes Ziel ist, neben beliebten Programmhighlights auch Genres abseits des Mainstreams ein Forum zu geben und das Kulturpublikum mit spannenden Künstlern aus diesen Formaten bekannt zu machen. Wurde das Programm in den vergangenen Jahren vor allem um das  Figurentheater erweitert, so soll ab 2025 nun Jazz als weiterer Schwerpunkt verankert werden. ST....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens konnte das Fahrzeug bei der Kreuzung Salzburger Straße/Gunskirchener Straße von der Streife angehalten werden.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Pyrotechnik im Auto
Lenker wollte vor Polizei flüchten

Mit Pyrotechnik mit hoher Nettoexplosivmasse an Bord wollte heute, 30. Dezember 2024, ein Autofahrer in Wels vor der Polizei flüchten. WELS. Am 30. Dezember 2024 gegen 9.10 Uhr wollte die AGM Streife der Autobahnpolizei Wels ein Auto beim Knoten Wels in Fahrtrichtung Graz mit deutlich zu erkennenden Zeichen anhalten. Zunächst folgte der Lenker den Anhaltezeichen, bei der Ausfahrt Wels-Wirtschaftspark riss er jedoch das Auto wieder zurück auf die Autobahn und versuchte sich anschließend der...

Die Lenker- und Fahrzeugkontrolle erfolgte mit Unterstützung mehrerer Streifen. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Schwarzfahrer seit 40 Jahren
70-Jähriger nach wildem Fluchtversuch mehrfach angezeigt

In der Stadt Wels kam es heute, 30. Dezember 2024, am Nachmittag zu einer wilden Verfolgungsjagd. Polizisten verfolgten dabei einen jahrelangen Schwarzfahrer.  WELS. Polizisten nahmen am 30. Dezember 2024 um 15.10 Uhr in Wels auf der Maria-Theresia-Straße ein Auto wahr und versuchten, dieses aufgrund der auffallenden Fahrweise anzuhalten. Dieses Anhaltezeichen ignorierte der Lenker, ein 70-jähriger Welser, und beschleunigte sein Auto erheblich. Wilde VerfolgungsjagdMit Blaulicht und...

Mit dem Einsatzfahrzeug Aurora gelangten die Bergretter zur vermissten Person bei der Teufelsschüssel in Oberschwarzenberg.  | Foto: Bergrettung Böhmerwald

Bergrettung Böhmerwald war besonders gefordert
"Ich dachte, ich muss hier sterben"

Ein einsatzreicher Sonntag war der 29. Dezember 2024 für die Freiwilligen der Bergrettung Böhmerwald. Nach sieben verletzten Skifahrern, die versorgt und geborgen wurden, konnten sie in der Nacht noch eine verirrte Person retten.  BEZIRK. Das Prachtwetter lockt nach den Feiertagen viele Wintersportler in den Böhmerwald. Damit verbunden sind auch immer Stürze und Unfälle. Sieben Verletzte wurden alleine an diesem Tag beim Pistenrettungsdienst versorgt und geborgen. "Um 20.16 Uhr wurden wir zum...

Rund 120 Einsatzkräfte suchten mit Drohnen, Hunden und einem Hubschrauber in der Nacht auf 28. Dezember 2024 mehrere Stunden vergeblich nach dem Mann,  | Foto: laumat/Matthias Lauber

Tragisches Ende der Suchaktion
Abgängiger Pensionist tot aufgefunden

Nachdem – wie berichtet – die großangelegte Suchaktion nach dem abgängigen 85-Jährigen erfolglos blieb, wurde heute, 30. Dezember 2024, gegen 10 Uhr während einer Treibjagd im Pfarrerwald in Vöcklabruck in einem unwegsamen und abschüssigen Gelände seine Leiche aufgefunden. VÖCKLABRUCK. Der Mann dürfte im Pfarrerwald von einem Gehweg abgekommen sein, sich verirrt und nicht mehr zurück- beziehungsweise hinausgefunden haben. In weiterer Folge dürfte er bei steilem, unwegsamem Gelände verunfallt,...

Kinder-Skikurs für Anfänger. Veranstalter Sektion Ski Union Dimbach-Pabneukirchen. Ort: St. Georgen am Walde.  | Foto: Robert Zinterhof
155

Union Dimbach & Pabneukirchen
25 Ehrenamtlichen betreuten und begeisterten Ski-Kids

ST. GEORGEN/WALDE, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN. Eltern, Betreuer und die 35 Kids freuten sich über den sichtbaren Erfolg. Die Skisektion der Sportunion Dimbach-Pabneukirchen veranstaltete am Schorschi-Hang einen dreitägigen Skikurs für die Jüngsten. Die Gesamtorganisation lag in Händen von Manfred Lumesberger (Sektionsleiter Ski Dimbach), Stefanie Steiner (Sektion Wintersport Pabneukirchen) und Herbert Kastenhofer (Union Dimbach). Die Freude war bei allen groß: Am Ende des Kurses schafften es alle,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: FX Hölzl
2

Weitersfelden
Florianijünger absolvierten Leistungsprüfung mit Bravour

WEITERSFELDEN. Die Feuerwehr Weitersfelden konnte mit Unterstützung einiger Kameraden der Feuerwehren Harrachstal und Wienau die Leistungsprüfung für Technische Hilfeleistung (THL) erfolgreich absolvieren. Die zahlreichen intensiven Übungsstunden mit den Trainern Josef Stütz und Georg Ahorner insbesondere mit dem neuen Tanklöschfahrzeug haben sich bewährt, denn alle drei Gruppen haben die Abnahme in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold bestanden. Bürgermeister Franz Xaver Hölzl...

Feuerwerk in Münzbach in der Silvesternacht 2022/23, aufgenommen am 1. Jänner 2023 um 0.02 Uhr. | Foto: Josef Pils Fotografie
2

Zum Jahreswechsel
"Prosit Neujahr" - Gedicht aus Münzbach

Altpfarrer Kurat Josef Grafeneder ist seit frühester Schulzeit immer wieder als Mundartdichter und Schriftsteller in Erscheinung getreten. MÜNZBACH. Eine Sammlung seiner Texte aus der Advent- und Weihnachtszeit stellte das 2018 veröffentlichte Buch "Das Licht der Heimat" dar. Es enthält Texte, die in sechs Jahrzehnten von 1958 bis 2017 entstanden sind. Mit der Genehmigung des Autors dürfen wir wie schon in den Jahren davor ein Gedicht abdrucken. Es handelt diesmal vom Jahreswechsel. Gedicht...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Anzeige
PuchasPLUS- Gutscheinwelt - alle aktuellen TOP- Angebote: Einlösbar in den Hotels in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn JETZT 10% EXTRA BONUS AB € 100,- BESTELLWERT
7

Destillerie Puchas Kukmirn Leidenschaft brennt
Herausragende Edelbrände aus dem Südburgenland und tolle Rabatt-Aktionen

In loser Folge stellten wir in der letzten Zeit das Firmenimperium von Josef Puchas vor, abschließend folgt nun die:  Destillerie Puchas in Kukmirn Die traditionsreiche Kukmirner Edelbrennerei, die seit Jahrzehnten für ihre exzellente Spirituosen und Brände bekannt ist, begeistert ihre Gäste mit über 80 aromatischen Produkten. Seit 2020 vereinen nun Josef Puchas und sein Sohn Marcel mit ihrem Familienbetrieb inmitten der wunderschönen Hügellandschaft altbewährte Brennkunst mit moderner und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Energie AG-CTO Alexander Kirchner. | Foto: Energie AG

Zukunftsweisende Technologie
Energie AG bringt Wasserstoff-Startnetz in die Genehmigung

Die Energie AG Oberösterreich treibt die Entwicklung und Anwendung zukunftsweisender Technologien voran. Mit der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens ist auch grüner Wasserstoff mehr ins Zentrum gerückt. OÖ. Ein Baustein dafür ist der Aufbau eines Wasserstoff-Startnetzes in Oberösterreich. In einem ersten Schritt soll nun ein Leitungsstrang des bestehenden Erdgasleitungsnetzes der Netz Oberösterreich GmbH, der Strom- und Gasnetzbetreiberin der Energie AG, zwischen Linz und Sattledt für...

  • Linz
  • Bernadette Wiesbauer
Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: MB/Siegl

Attraktiv halten und verbessern
Land OÖ investiert in Infrastruktur im Innviertel

Mit Investitionen in Infrastrukturprojekte wollen Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Infrastruktur-Landesrat Günther die Attraktivität des Wirtschaftsraums Innviertel kontinuierlich steigern. INNVIERTEL. Die wirtschaftliche Lage im Innviertel ist unter anderem durch die Turbulenzen rund um KTM herausfordernd. Besonders deshalb wird das Land OÖ die Infrastruktur kontinuierlich verbessern, um den Standort attraktiv zu halten und zu verbessern. „Es ist...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Josef Schaumberger aus Hirschbach | Foto: LFI
2

Ausbildung am LFI OÖ
Neue Edelbrandsommeliers aus Hirschbach und Freistadt

HIRSCHBACH, FREISTADT. 15 Teilnehmer haben 2024 ihre Ausbildung zum zertifizierten Edelbrandsommelier am Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich abgeschlossen. Die Ausbildung fand erstmals auf verschiedenen Brennereien im Mühlviertel, vorwiegend in den Bezirken Freistadt und Perg, statt. Aus dem Bezirk Freistadt waren Josef Schaumberger aus Hirschbach und Philipp Grabmüller aus Freistadt dabei. Letzterer ist bei der Whiskeydestillerie Affenzeller in Alberndorf beschäftigt. Mit der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.