Gesundheits- und Krankenpflege
Anmeldung für Pflegeausbildungen
Seit Kurzem ist es möglich, sich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, kurz GuKPS, Rohrbach für eine zukunftssichere Ausbildung in der Pflege zu bewerben. ROHRBACH-BERG. Zu den Ausbildungen zählen jene zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A). Die Pflegefachassistenz-Ausbildung schließt nach zwei Jahren mit dem Diplom der Pflegefachassistenz ab. Die Assistenten führen zum Beispiel Pflegemaßnahmen durch, unterstützen im...
Bezirk Ried
Erste Hilfe Kurse starten wieder
Nach der coronabedingten Pause startet das OÖ. Rote Kreuz wieder mit seinem breiten Angebot an Ersthelfer-Kursen. BEZIRK RIED. „Wer Erste Hilfe leistet, rettet Leben“, sagt der Rieder Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Franz Pumberger. Oft entscheiden nur wenige Handgriffe über Leben oder Tod, über schnelle Heilung, Genesung oder bleibende Schäden. Das Rote Kreuz freut sich, wieder Erste-Hilfe-Kurse abhalten zu dürfen. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom 16-stündigen Grundkurs,...
Essstörung
Adipositas: Mit Psychosomatik gegen Essenslust bei Lebensfrust
Am Department für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum‐Standort Grieskirchen finden Patienten mit Erkrankungen, die von psychosozialen Faktoren beeinflusst werden, eine besondere Anlaufstelle. Betroffene sind zum Beispiel Menschen, die an Adipositas oder Essattacken leiden. GRIESKIRCHEN. Wenn seelisches Ungleichgewicht durch inadäquates Essverhalten ausbalanciert wird, setzt in Grieskirchen ein multiprofessionelles Behandlungsangebot an. Hier wird versucht, Stress, Konflikte und...
Klassiker, schnelle Küche für die ganze Familie
Grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot
Spargel ist derzeit sprichwörtlich in aller Munde. Das beliebte Frühlingsgemüse ist vielseitig einsetzbar und es lassen sich herrliche Gerichte damit zaubern. Ob grüner oder weißer Spargel, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das heutige Spargelrezept eignet sich besonders gut für die schnelle Feierabendküche, da es schnell zubereitet ist und es nur wenige Zutaten benötigt, die man meistens ohnehin zu Hause hat. Zutaten (4 Portionen) 500 g grüner Spargel3-4 Knoblauchzehen2 EL...
Passivrauchen
Nikotin ist schlecht für Mama und Baby
In Österreich rauchen 20 bis 30 Prozent aller Schwangeren, obwohl die gesundheitlichen Auswirkungen auf das ungeborene Kind bekanntermaßen drastisch sind. KIRCHDORF, STEYR. Nicht nur das Risiko für Komplikationen und die Wahrscheinlichkeit einer Früh- oder Totgeburt sind durch das Rauchen signifikant erhöht: Aus einer US-amerikanischen Studie geht hervor, dass Kinder ein erhöhtes Risiko für Hyperaktivität und Verhaltensprobleme aufweisen, wenn in ihrer Umgebung geraucht wird. Sogar passiver...
Rotes Kreuz Steyr
Ersthelfer-Kurse starten in Steyr ab 29. Mai
In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Nach der coronabedingten Pause startet das OÖ. Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder mit seinem breiten Angebot an Ersthelfer-Kursen. STEYR.Selbstverständlich mit den der Situation erforderlichen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. „Erste Hilfe ist, wie der Name schon sagt, eine der...
Forderungen vom Schwergehörigenbund
Masken erschweren Kommunikation für Schwerhörige
Schwerhörige Menschen sind auf Mimik und die Mundbewegungen des Gegenübers angewiesen, um ausreichend kommunizieren zu können. Die Verpflichtung, in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und so weiter einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, stellt somit für Menschen mit Hörminderung eine enorme Herausforderung in puncto Kommunikation dar. Ohne Maske mehr "hören"Der Dachverband des Österreichischen Schwerhörigenbundes (ÖSB) stellt nun konkrete Forderungen an die Regierung. Demnach soll es unter...
Körperabwehr leidet unter ungünstiger Ernährung
Die Ernährungsweise in den Industrieländern hat Auswirkungen auf Hormone und die Funktion der Immunzellen. ÖSTERREICH. "In der zivilisierten Gesellschaft finden wir trotz Überangebot an Nahrungsmitteln häufig einen Mangel an Mikronährstoffen – den sogenannten 'verborgenen Hunger'. Dabei hat insbesondere die Körperfettmasse immunologische Bedeutung", erklären Sandra Holasek und Sonja Lackner vom Otto Loewi Forschungszentrum der Med Uni Graz. 41Prozent der österreichischen Bevölkerung sind...
Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Führerscheinkurse ab Ende Mai wieder in Kirchdorf
In der Zeit der coronabedingten Einschränkungen fielen viele Aus- und Weiterbildungen aus, um die Ansteckungsgefahr und damit die Ausbreitung von Covid19 einzudämmen. BEZIRK KIRCHDORF. Nun gibt es wieder erste Erleichterungen im Alltag. Dazu gehört auch, dass Erste-Hilfe-Kurse wieder angeboten werden. Den Anfang machen Erste-Hilfe Kurse für den Führerschein im Umfang von sechs Stunden. Nächste Termine:Freitag, 29. Mai 2020, 16 Uhr, Österr. Rotes Kreuz Ortsstelle KirchdorfSamstag, 6. Juni 2020,...
Verschwörungstheorien
Mobilfunker verteidigen 5G mit Aufklärungsvideos
Die Mobilfunker wehren sich gegen Verschwörungstheorien mithilfe Youtube Videos, die erklären sollen, was es mit Mobilfunk und 5G tatsächlich auf sich hat. ÖSTERREICH. Die Einführung von 5G löst eine große Diskussion über mögliche gesundheitliche Folgen für die Bevölkerung aus. Momentan ist sich auch nicht die Wissenschaft weltweit einig, welche Position sie beziehen soll. Seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie wird die Verbreitung des Virus auch mit 5G in Verbindung gebracht. Mittlerweile...
Rotes Kreuz
Rettungssanitäterausbildung in Grieskirchen im Juli 2020
Das Rote Kreuz sucht freiwillige Helfer in jeder Altersklasse. Ein perfekt zusammenarbeitendes Team aus Freiwilligen, Hauptamtlichen und Zivildienern soll verstärkt werden. Im Juli 2020 startet die Rettungssanitäterausbildung in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, das sind die wesentlichen Motive der freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeiter. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter wird durch das...
Corona-Virus
AGES wies bisher 268 Corona-Cluster nach
Die meisten Cluster finden sich bisher mit 120 im Cluster-Setting Haushalt, das Familie und Freunde inkludiert. ÖSTERREICH. Bislang hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 268 Cluster in Bezug auf Covid-19-Erkrankungen in Österreich feststellen können. Als Cluster werden Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region bezeichnet. Mit Stand 19.05. konnten 4.672 von insgesamt 16.266 COVID-19-Fällen einem von 268 ermittelten Clustern...
Rotes Kreuz Steyr-Land
Zusammenhalt als Erfolgsgarant für schwierige Situationen
Viele unterschiedliche Aufgaben, doch nur ein gemeinsames Ziel: Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit zu verbessern. Und das ohne Wenn und Aber! Ohne den Einsatz der Mitarbeiter des Roten Kreuz sowie den Zusammenhalt wäre es nicht möglich, dieses Ziel zu erreichen. STEYR-LAND. Das Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Steyr-Land war in den letzten Monaten im Dauereinsatz, um die Herausforderungen der aktuellen Corona-Pandemie gemeinsam mit den...
Distance learning in HLW classic:
Kochkunst auf englische Art
Kochkunst auf englische Art Teaching the art of cooking in an English way Als Teil ihrer Distance Learning-Phase im Unterrichtsfach Englisch wurden die Schülerinnen der 4HLWA unter anderem aufgefordert, raffinierte Speisen für ihre Familien zuhause zuzubereiten.Zusätzlich verfassten die Schülerinnen Blogbeiträge, in denen sie die Auswahl ihrer Rezepte begründeten und Methoden präsentierten, wie sie ihren hohen Standard an Kochkompetenzen auch (oder gerade während) des Lockdowns halten können....
GESUNDHEIT
Bestimmte Lebensmittel stärken das Darm-Mikrobiom
FREISTADT. Eine gesunde Darmflora spielt eine wesentliche Rolle für die Allgemeingesundheit. Gerät das Bakterienmilieu im Darm aus dem Gleichgewicht, können Krankheiten auftreten. Aktuelle Studien zeigen, dass bestimmte Lebensmittel das Wachstum von „guten“ Bakterien mit entzündungshemmenden Eigenschaften fördern können. „Diese Erkenntnisse könnten die Basis für die wirksame Behandlung und sogar die Prävention bestimmter Erkrankungen darstellen", sagt Elisabeth Kranzl. Die Diätologin vom...
Rauchen in Schwangerschaft
Hyperaktivität und Verhaltensprobleme bei Kindern
In Österreich rauchen 20 bis 30 Prozent aller Schwangeren, obwohl die gesundheitlichen Auswirkungen auf das ungeborene Kind bekanntermaßen drastisch sind. STEYR. Nicht nur das Risiko für Komplikationen und die Wahrscheinlichkeit einer Früh- oder Totgeburt sind durch das Rauchen signifikant erhöht: Aus einer US-amerikanischen Studie geht hervor, dass Kinder ein erhöhtes Risiko für Hyperaktivität und Verhaltensprobleme aufweisen, wenn in ihrer Umgebung geraucht wird. Sogar passiver Rauch schädigt...
EU-weites Verbot
Menthol-Zigarette vor dem Aus
Die Menthol-Zigarette steht vor ihrem endgültigen Aus – ab Mittwoch, 20. Mai sind ausnahmslos alle Zigaretten mit charakteristischen Aromen in der EU verboten. Diese überdeckten den Tabakgeschmack und sorgten so für eine Förderung des Tabakkonsums. OÖ. „Besonders bei jungen Rauchern weiß man, dass Menthol-Zigaretten besonders beliebt sind, da der strenge Geruch des Rauches und der Zigarettenstummel durch den Mentholgeschmack maskiert und damit eine angenehme Sinneserfahrung erzeugt wird,“...
Ärztekammer-Präsident Szekeres
"Zweiter Lockdown nicht vorstellbar"
Nach Ansicht von Ärztekammer- Präsident Thomas Szekeres steht Österreich im Kampf gegen die Pandemie sehr gut da. Dennoch müssen nun alle notwendigen Schritte gesetzt werden, um eine 2. Welle im Herbst zu verhindern. Denn ein weiterer Lockdown könne er sich nicht vorstellen. ÖSTERREICH. Mit den schrittweisen Lockerungen werde die Anzahl der Covid-19-Erkrankungen wieder ansteigen, weil das Virus sicher nicht verschwunden ist, so Szekeres bei einer Pressekonferenz am Montag. Es schaue auch nicht...
Schlaganfall als Corona-„Nebenwirkung“?
Todesursache Blutgerinnsel
Covid-19 verursacht Thrombosen und kann neben der Lunge auch andere Organe schädigen. LINZ/GRAZ/WIEN. Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit Covid-19 löst nicht nur schwere Lungenentzündungen aus: Sie kann Thrombosen (Verstopfung im Blutgefäß) in der Lunge verursachen und in weiterer Folge auch andere Organe wie Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse schädigen. Das zeigen die Ergebnisse einer ersten Serie von Obduktionen von Corona-Toten in Linz, Graz und Wien. Corona-Erkrankung und...
Besonders in Corona-Zeiten
Weltnichtrauchertag: Aufhören lohnt sich
Rund 14.000 Menschen in Österreich sterben jährlich an den Folgen des Rauchens. Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai macht auf die Gefahren des Tabakkonsums aufmerksam. OÖ. Rund ein Drittel aller Krebserkrankungen sind aufs Rauchen zurückzuführen. Bei Organen, die direkt mit dem Rauch in Kontakt kommen, wie Lunge, Mundhöhle oder Kehlkopf, sind es sogar bis zu 90 Prozent. Raucherinnen und Raucher haben außerdem ein stark erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Atemwegserkrankungen. Es...
Land OÖ
Weitere Lockerungen für Einrichtungen und Angebote im Sozialbereich
Die stabile Entwicklung der Fallzahlen im Zusammenhang mit Covid-19 macht es möglich, weitere Lockerungen in Oberösterreich durchzuführen und die Rahmenbedingungen für Einrichtungen und Angebote im Sozialbereich anzupassen. OÖ. Natürlich müssen weiterhin entsprechende Schutzvorkehrungen gesetzt und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. „Die vergangenen Wochen haben jeden und jeder Einzelnen viel abverlangt. Es ist daher umso erfreulicher, dass das Corona-Virus aktuell eingedämmt werden konnte....
EKiZ Klein & GROSS
Einzelvorbereitung auf Geburt und Elternschaft
Im Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS, Dragonerstraße 44, findet ab sofort wieder Einzelvorbereitung auf Geburt, Elternschaft und Stillzeit statt. In gemütlicher Atmosphäre kann ganz individuell auf Fragen eingegangen werden und alle relevanten Themen rund um Geburt und Elternschaft können besprochen werden. Dieses Angebot richtet sich an Frauen oder Paare, die sich eine Vorbereitung wünschen, die auf sie und ihre persönliche Situation eingeht. Grundsätzlich kann die Beratung kostenlos in...
Revital Aspach
Reha- und Ambulanzbetrieb wird wieder hochgefahren
Am 11. Mai 2020 hat das Revital Aspach den Ambulanzbetrieb wieder hochgefahren und auch die ersten Rehagäste wurden bereits aufgenommen. ASPACH (ebba). Günther Beck, Geschäftsführer im Revital, ist froh über den Neustart: „Durch die fast zweimonatige Pause hat sich bei uns einiges aufgestaut. Es liegen fast 900 Bewilligungen für unser Haus vor, die wir nun abarbeiten müssen. Das wird eine große Herausforderung.“ Er rechne in Woche drei nach Wiederaufnahme des Betriebes mit einer Auslastung von...
Rotes Kreuz Kirchdorf
Corona ändert Arbeitsalltag in Mobiler Pflege und bei Essen auf Rädern
Pflegekräfte, Gesundheitspersonal, Menschen in versorgungsrelevanten Berufen oder freiwillige Helfer. Sie alle zählen zu den Leistungsträgern, die unser Leben am Laufen halten. BEZIRK KIRCHDORF. Auch die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes sind da, um zu helfen. Mit Bekanntwerden der Corona-Erkrankungen änderte sich ihr Alltag grundlegend. Neue Hygienestandards, Maßnahmen und Aufgabenfelder prägen das Bild der Hilfe. Auch bei den Mitarbeitern in der Mobilen Pflege und bei Essen auf Rädern. Warme...