Murau/Murtal
Welche Ausflugsziele wann aufsperren

- hochgeladen von Stefan Verderber
Die Sehenswürdigkeiten der Region stehen in den Startlöchern.
MURAU/MURTAL. Stressige Tage müssen die Mitarbeiter der Fohnsdorfer Therme Aqualux derzeit absolvieren. "Aber die Vorfreude überwiegt - wir sehen das Licht am Ende des Tunnels", sagt Direktor Hans Christian Schautzer. Die Therme öffnet am Freitag, dem 29. Mai, wieder ihre Tore, natürlich mit strengen Auflagen.
Tickets online
Zum Start wird es etwa eine begrenzte Anzahl an Gästen geben, der Saunabereich bleibt vorerst komplett gesperrt. Im Innen- und Freibereich wird größter Wert auf die üblichen Abstände gelegt. Rechtzeitig vor der Eröffnung wird noch ein Online-Ticketsystem auf der hauseigenen Website (hier) implementiert. Aber auch vor Ort können Gäste Karten kaufen.
Start am Freitag
Den ersten möglichen Tag zur Neueröffnung nutzen auch zahlreiche Freibäder und Badeseen in der Region. Ab Freitag in Betrieb sind etwa das Erlebnisbad in Judenburg, das Freibad in Weißkirchen, das Stadionbad in Knittelfeld oder die Zechner Freizeitanlage in Kobenz. Der Wipfelwanderweg in der Rachau startet ebenfalls bereits am 29. Mai.
Andere Regelungen
Einige Ziele wie der Red Bull Ring in Spielberg, die Minigolf-Anlage in Knittelfeld oder der Sternenturm in Judenburg haben bereits wieder geöffnet. Bei Letzterem wird das Planetarium voraussichtlich allerdings erste Ende August oder Anfang September wieder in Betrieb genommen. Noch etwas warten muss man auch auf den Hochseilgarten in Oberwölz - dort peilt man den Ferienstart als Saisonbeginn an.
Einen Überblick über alle Ausflugsziele der Region gibt es hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.