Internationale Musikwoche
Vier hochkarätige Konzerte laden ein

- Die Sommerserenade bildet traditionell den Abschluss der Musikwoche beim G´Schlössl Murtal.
- Foto: Schindler
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Internationale Musikwoche Großlobming/St. Marein-Feistritz findet vom 25. bis 31. Juli statt und beinhaltet vier hochkarätige Konzerte mit etablierten Künstlern und jungen aufstrebenden Talenten in den Pfarrkirchen von Großlobming und St. Marein sowie im Hof des G ´Schlössls Murtal. Lore Schrettner hat wieder ein erlesenes Programm zusammengestellt, das die Herzen der Musikgenießer höher schlagen lässt.
MURTAL. 44 Jahre gibt es sie nun schon, die Internationale Musikwoche Großlobming/St. Marein. Beständigkeit, Idealismus, Musizierfreunde, ein hohes künstlerisches Niveau und unvergleichliche Atmosphäre werden dabei stets verbunden.
Verschiedene Konzerte
Auch heuer sorgt Intendantin Lore Schrettner für vier hochkarätig besetzte Konzerte in der Region. Gestartet wird dem Vokalensemble Red Shoes traditionell in der Pfarrkirche Großlobming. Barocke Meisterwerke erklingen dann zwei Tage später in der Pfarrkirche St. Marein. Solist Alexander Umundum sowie die Louis Spohr-Sinfonietta zeigen dann ihr Können wieder in Großlobming, bevor das große Finale mit der beliebten Sommerserenade traditionell im Schlosshof des G´Schlössl Murtal über die Bühne gehen wird.

- Lore Schrettner hat wieder ein buntes Programm zusammengestellt.
- Foto: Hruby
- hochgeladen von Julia Gerold
Das Programm:
- Freitag, 25. Juli: Eröffnungskonzert mit dem Vokalensemble Red Shoes in der Pfarrkirche Großlobming um 20 Uhr.
- Sonntag, 27. Juli: Barocke Meisterwerke in der Pfarrkirche St. Marein um 20 Uhr.
- Dienstag, 29. Juli: Blockflötenvirtuose trifft Streichorchester in der Pfarrkirche Großlobming um 20 Uhr.
- Donnerstag, 31. Juli: Sommerserenade im Schlosshof des G´Schlössl Murtal um 20 Uhr.
- Tickets: Abendkasse, freie Platzwahl.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.