"Murtal-Magistrale"
Rad- und Gehwege werden nun in Kobenz gebaut

Bauarbeiten in Kobenz. | Foto: Land Steiermark/A 16
2Bilder
  • Bauarbeiten in Kobenz.
  • Foto: Land Steiermark/A 16
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die "Murtal Magistrale" nimmt an Fahrt auf. Nun werden Geh- und Radwege in Kobenz gebaut. Das Konzept sieht vor, dass ein rund 32 Kilometer langer Radweg die Gemeinden in der Region verbinden soll.

MURTAL/MURAU. Ein Rad- und Gehweg der insgesamt zwölf Gemeinden verbinden soll: Die „Murtal-Magistrale” ist die Hauptachse des Radverkehrskonzeptes Murau-Murtal und soll insgesamt 32,6 Kilometer lang sein. Wurde im letzten Jahr ein Abschnitt mit einer Länge von 1,3 Kilometer im Raum St. Marein bei Knittelfeld umgesetzt, geht es nun in Kobenz und St. Marein-Feistritz weiter. „Dieser Abschnitt, der direkt beim im letzten Jahr errichteten Geh- und Radweg anschließt, wird 1,7 Kilometer lang und voraussichtlich im Mai 2026 endgültig fertiggestellt sein”, sagt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer.

Im Juli 2024 erfoglte der Start in St. Marein bei Knittelfeld. Nun folgt Kobenz. | Foto: Oblak
  • Im Juli 2024 erfoglte der Start in St. Marein bei Knittelfeld. Nun folgt Kobenz.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Julia Gerold

Bis Mai 2026

Der neue Geh- und Radweg wird entlang der L 518 (Murtal Begleitstraße bis zum Kreisverkehr Kobenz) und entlang der L 551 (St. Mareiner-Straße) zwischen Fentsch und Kobenz gebaut. An den Gesamtkosten von rund zwei Millionen Euro beteiligen sich die Gemeinden mit knapp 700.000 Euro. Inkludiert sind auch zwei Brücken, die gebaut werden. "Die beiden Brücken mit Gesamtspannweiten von 25 und 12,5 Metern werden parallel zu den Bestandsbrücken, der Leissingbachbrücke bei km 16,280 und der Lannacherbrücke bei km 17,687, errichtet", erklärt Robin Wenzel von der Abteilung 16 (Verkehr und Landeshochbau). Auch die Fahrbahnbreite wird reduziert. "So wird in dem Abschnitt die Fahrbahnbreite von bis zu 8,25 Meter auf durchgehend 6,50 Meter reduziert. Der Geh- und Radweg selbst wird eine Breite von 2,60 Meter haben und mit einem bis zu einem Meter breiten Schutzstreifen von der Fahrbahn getrennt. Zudem werden Bushaltestellen verlegt, Steinmauern abgetragen und durch neue ersetzt”, beschreibt Projektleiterin Daniela Jauk von der A16. Das Bauende soll nächstes Jahr im Mai sein.

Das könnte dich auch interessieren: 

Spatenstich der ersten Etappe des Murtalradweges
Zivilschutz: „Wetterwarnungen sollte man ernst nehmen“
Diese Events stehen in der Region an
Bauarbeiten in Kobenz. | Foto: Land Steiermark/A 16
Im Juli 2024 erfoglte der Start in St. Marein bei Knittelfeld. Nun folgt Kobenz. | Foto: Oblak
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Am Kreischberg erschließt sich ein Wanderparadies. | Foto: Kreischberg
3

Ausflugsziele der Region
Auf unseren Bergen gibt es die pure Vielfalt

Kreischberg, Lachtal und Co. sorgen nicht nur für Winterspaß, sondern auch im Sommer für ein buntes Programm auf den Bergen. MURAU. Wandern, Biken oder gänzlich neue Trendsportarten ausprobieren. Die Murauer Bergwelt punktet auch im Sommer mit bunter Vielfalt. Mit der 10er-Gondelbahn geht es etwa auf den Kreischberg, wo ein ausgiebiges Programm auf die Sommerfrischler wartet. Neben verschiedenen Wandertouren und Bike-Routen kann man sich im Discgolf versuchen oder sich ein Almdiplom erarbeiten....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.