Red Bull Ring Classics
Ein Erlebnis aus gleich mehreren Perspektiven

Der Boss GP mit historischen Formel 1-Fahrzeugen ist dabei. | Foto: RB Content Pool
8Bilder
  • Der Boss GP mit historischen Formel 1-Fahrzeugen ist dabei.
  • Foto: RB Content Pool
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Historische Boliden, einzigartige Prototypen und viele Rennserien gibt es von 9. bis 11. Juni am Red Bull Ring in Spielberg zu sehen. Mit einem Ticket hat man Zugang zu vielen Aktivitäten.

SPIELBERG. Ein Museum an der frischen Luft und zum Anfassen - das gibt es an diesem Wochenende am Red Bull Ring in Spielberg. Dort feiert das "Red Bull Ring Classics" von 9. bis 11. Juni seine Premiere. Über 200 ikonische und historische Rennwagen werden auf Österreichs Grand Prix-Strecke die Geschichte aufleben lassen.

Seltene Prototypen

"Das ist noch das echte Rennfahren", schwärmt Red Bull-Motorsportchef Helmut Marko nicht umsonst. Die Fans bekommen eine eindrucksvolle Bandbreite an Rennserien, historischen Boliden und seltenen Prototypen zu sehen - etwa zwei Ferrari Sharknose-Modelle oder Lotus-Modelle von ChromeCars im schwarz-goldenen Design. Geboten wird auch eine exklusive Service-Road-Tour, mit der es zu Fotopunkten rund um die Strecke geht.

Zwei Ferrari Sharknose sind zu sehen. | Foto: RB Content Pool
  • Zwei Ferrari Sharknose sind zu sehen.
  • Foto: RB Content Pool
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Viele Erlebnisse

Der Eintritt am Freitag ist frei, am Samstag und am Sonntag haben die Tageskassen ab 8 Uhr geöffnet. Kinder bis 15 Jahre haben mit einem gebuchten Kinderticket in Begleitung eines Erwachsenen ebenfalls freien Eintritt. Mit einem Ticket gibt es das Erlebnis aus verschiedenen Perspektiven, denn es gilt freier Zutritt zu allen geöffneten Tribünen, zum Fahrerlager, zur Fan-Zone sowie zu den Autogrammstunden.
Weitere Infos gibt es am Red Bull Ring

Mehr zum Thema:

Trotz Dominanz bleibt die Spannung erhalten
"Mehr als ausverkauft geht gar nicht"
Helmut Marko: "Das ist noch das echte Rennfahren"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ob in der Küche, im Wald oder Stall, Wein- oder Obstgarten: In den Landesfachschulen steht zukunftsfitte Bildung im Fokus. | Foto: Mario Gimpel
7

Direktoren im Gespräch
Steirische Landesfachschulen suchen Lehrer von morgen

In den Fachschulen des Landes Steiermark trifft Traditionelles auf Innovatives. Im Hinblick auf anstehende Pensionierungen werden qualifizierte Lehrkräfte gesucht. STEIERMARK. Die Fachschulen für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft leisten in der Steiermark Außergewöhnliches. Damit das so bleibt, braucht es "Nachwuchs" beim Lehrpersonal – mitunter in Form von qualifizierten Quereinsteigern (siehe unten). Denn während der Zustrom der Schüler ungebrochen ist, tritt bis 2027 rund die Hälfte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.