Formel 1 in Spielberg
Drei Tipps für eine entspannte Anreise zum Ring

Solche Fanmassen werden in Spielberg erwartet. | Foto: RB/Pripfl
7Bilder
  • Solche Fanmassen werden in Spielberg erwartet.
  • Foto: RB/Pripfl
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Das Formel 1-Wochenende am Red Bull Ring vom 29. Juni bis 2. Juli wirft bereits seine Schatten voraus. Bei über 300.000 erwarteten Fans will die Anreise gut geplant sein.

SPIELBERG. Der Rekord kann eigentlich nicht mehr gebrochen werden. "Mehr als ausverkauft geht nicht", schmunzelte Ring-Manager Erich Wolf. Im Vorjahr waren bekanntlich rund 303.000 Besucher beim Formel 1-Wochenende in Spielberg dabei, heuer werden ähnlich viele Fans erwartet. Damit es trotzdem zu einer entspannten Anreise kommen kann, haben die Veranstalter einige Tipps parat.

Nimm's Shuttle

"Fans sollten bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel benutzen", heißt es generell. Überregional sorgen Bustransfers mit rund 150 Haltestellen in sechs Bundesländern für eine komfortable Anreise. Daneben stehen natürlich regionale Shuttles zur Verfügung, die vom Bahnhof Knittelfeld aus den Red Bull Ring ansteuern. Weitere Haltestellen gibt es am Busbahnhof Judenburg und beim Sportzentrum Zeltweg. Auch die Nightline Murtal ist im Einsatz.

Eine Übersicht über das Ring-Areal. | Foto: RB Content Pool
  • Eine Übersicht über das Ring-Areal.
  • Foto: RB Content Pool
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Nimm's Radl

Wer aus der Region kommt und Wartezeiten vermeiden möchte, sollte (sich) auf das Fahrrad setzen. Der zentrale Park & Bike-Parkplatz ist bei der Therme Fohnsdorf zu finden. Von dort geht es über gekennzeichnete Radwege direkt bis zu den Abstellplätzen am Veranstaltungsgelände. Zusätzlich steht eine Fahrrad-Service-Station zur Verfügung.

Hinweise beachten

Generell empfehlen die Veranstalter eine Anreise vor 8 Uhr, vor allem am Samstag und am Sonntag. Für Autofahrer wird das bewährte Verkehrsleitsystem eingerichtet. Ab den Abfahrten von der S36-Murtal Schnellstraße gibt es Hinweisschilder bis zu den jeweiligen Parkplätzen, die sich in Gehdistanz zum Red Bull Ring befinden. Den Anweisungen der Exekutive ist jedenfalls Folge zu leisten.

Weitere Infos gibt es am Red Bull Ring.

Mehr News aus der Region:

Hoher Besuch am Fliegerhorst in Zeltweg
Die Airpower24 ist jetzt offiziell bestätigt
Trotz Dominanz bleibt die Spannung erhalten
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Gebäude am Hauptplatz erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Blinzer
6

Baureportage in Knittelfeld
Ein Ideenreich und alles unter einem Dach

Das Gebäude am Knittelfelder Hauptplatz 17 wurde komplett entkernt und neu aufgebaut. Jetzt gibt es dort Geschäftsflächen und zwei Wohnungen im Dachgeschoss. KNITTELFELD. Ein Großprojekt wurde in den vergangenen Monaten mitten in der Knittelfelder Innenstadt umgesetzt. Rechtsanwalt Michael Voitle ist seit bereits zehn Jahren in Knittelfeld und hat vor mehreren Jahren das sanierungsbedürftige Gebäude am Hauptplatz 17 gekauft. Die Planungen für einen Umbau sowie eine umfassende Sanierung wurden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
So soll der neue Kapuzinerplatz aussehen. | Foto: Gemeinde KF
3

Knittelfeld
Ein neues Tor zur Innenstadt wird demnächst geöffnet

Mehr Grünraum und trotzdem genügend Parkflächen - der Kapuzinerplatz in Knittelfeld steht vor einer völligen Rundumerneuerung. KNITTELFELD. Der Knittelfelder Hauptplatz strahlt bereits seit einigen Jahren in neuem Glanz. Damit ist die Umgestaltung der Innenstadt allerdings noch nicht abgeschlossen. Als nächstes Vorhaben soll mit dem Kapuzinerplatz das "Tor zur Innenstadt" umgestaltet und attraktiviert werden. "Der Kapuzinerplatz spielt eine zentrale Rolle in der Zukunftsgestaltung der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.