Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Erhielten Staatspreis für ihre Leistungen: Christopher Ninaus, Michaela Andritsch, Christian Smerietschnig (v.l.) von bigbang | Foto: bigbang
2

Staatspreis geht nach Klagenfurt

Agentur "bigbang" erhält Werbepreis für ihr Hirsch-Servo-Design. KLAGENFURT. "bigbang. Kanzlei für Kommunikation." holt als erstes heimisches Unternehmen den Staatspreis Werbung nach Kärnten. Denn im Mai wurde die Klagenfurter Agentur in Wien mit dem begehrten Branchenpreis ausgezeichnet. In der Kategorie "Print/Outdoor" ging beim Publikumsvoting das neue Corporate Design der Hirsch Servo AG klar als Sieger hervor. "bigbang"-Geschäftsführer Christian Smerietschnig und Projektleiter Christopher...

Bio-Räucherlachs mit Gailtaler Aromen produziert Peter Bachmann seit etwa 20 Jahren
9

Edler Lachs in Perfektion

In seiner Räucherei veredelt Peter Bachmann Clare Island Biolachs zu einer Harmonie von Lachs und Rauch. OBERVELLACH (jost). Jahrzehntelang bereicherte Peter Bachmann mit seinem Obervellacher Feinschmecker-Restraurant die Gailtaler Gastro-Szene auf Haubenniveau. Jetzt streichelt der Fischliebhaber mit Liebe und Leidenschaft irischen Lachs. Fisch-verliebt Pioniergeist und Engagement zeichneten den 66-jährigen Gastronom aus. Mit seinen innovativen Ideen ist er oft gegen den Strom geschwommen,...

Tourismusdirektor Stefan Brandlehner, Hotelier Wolfgang Hinteregger und Bürgermeister Manfred Sampl (v.l) vor dem Salzburgerhof.

Neues Kleid für den Salzburgerhof

Hotelier Wolfgang Hinteregger baut leerstehendes Hotel für die Jugend und Sportler um. Die Fassade bröckelt, das Holz am Balkon verwittert und das Salzburger Wappen ist ausgeblichen. Hie und da zeugt eine Satellitenschüssel von bewohnten Zimmern. Trotzdem verfällt das Hotel an prominentester Stelle am Katschberg. 18 Jahre stand der Salzburgerhof leer. Lediglich zwei Stockwerke wurden von Mitarbeiter der Eigentümer-Gruppe Falkensteiner genutzt. Dass will Hotelier Wolfgang Hinteregger ändern....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Gregor Krappinger betreibt den Supermarkt nun ganzjährig | Foto: Friessnegg
5

Ossiach hat wieder ganzjährig einen Supermarkt

Ende der Zeit ohne Supermarkt in Ossiach. Nun können die Bürger wieder ganzjährig Lebensmittel einkaufen. OSSIACH (fri). Von 1950 bis Ende der 1980er-Jahre führte der Großvater von Gregor Krappinger in Ossiach einen Supermarkt. Dieser war ganzjährig geöffnet und die Bewohner aus Ossiach konnten sich mit Lebensmitteln direkt im Ort versorgen. Greißler im Ort "Es gab die klassischen Öffnungszeiten mit Mittagspause von 12 Uhr bis 15 Uhr und meine Oma hat für die Mitarbeiter zu Mittag gekocht",...

Chef Georg Jöbstl (links hinten) mit seinen Mitarbeitern Brigitte Fasching, Christoph Formann und Anna Kerschhackl (vorne)
2 8

Klein St. Paul: Mit Backöfen zum großen Erfolg

Die Bäckereitechnik Jöbstl in Klein St. Paul hat sich auf Ladenback- und Brotbacköfen spezialisiert. KLEIN ST. PAUL. Das mittlerweile drittgrößte Unternehmen in Klein St. Paul ist die Bäckereitechnik Jöbstl. Georg Jöbstl hat sich 2003 selbstständig gemacht und den Betrieb aufgebaut. Er hat sich auf Instandhaltung und Reparatur von Ladenbacköfen spezialisiert: Das sind jene großen Öfen in den Supermärkten, in denen frisches Gebäck (auf)gebacken wird. Viele Kunden Mittlerweile wartet Jöbstl für...

Die stolzen Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes Manuel Ebner, Marcel Sakoparnig, Anton Strieder, Benedikt Buchacher und Manuel Keuschnig (v.l.) | Foto: Tischlerinnung Kärnten

Tischlerlehrlinge messen sich in Mühldorf

Tischlerei Rindlisbacher als Austragungsort des Landeslehrlingsbewerbes. MÜHLDORF. Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim 58. Landeslehrlingswettbewerb bei Kärntens Tischlerjugend mehr als zu sehen. Aus dem Bezirk Spittal konnten Manuel Keuschnig (lernt bei Christa Graf in Trebesing), Philipp Ranacher (bei Josef Pichler in Großkirchheim), und Johannes Egger (Tischlerei Mandler, Greifenburg)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Wintertourismus im Bezirk Hermagor entspricht trotz sinkender Zahlen den Erwartungen | Foto: KK/Michael Pucher
2

Wintertourismus verzeichnet ein Minus

GAILTAL (aju). Die Wintersaison ist nun endgültig vorbei. Das lässt auch den Tourismus auf die vergangenen Monate zurückblicken. Das Resümee dabei ist zwar ein Nächtigungsminus, dennoch soll dieses laut Markus Brandstätter, Geschäftsführer der NLW Tourismus Marketing GmbH, in Relation gesehen werden. Minus in Relation sehen Laut einer Statistik des Landes Kärnten verzeichnet der Bezirk Hermagor im Dezember ein Minus an Nächtigungen von 13,7 Prozent, im Jänner ein leichtes Plus von 1,2 Prozent....

Jürgen Petz mit seiner Frau beim Besuch der Gemeindevertretung, die mit Geburtstagstorte vorbeikam | Foto: KK/eggspress
7

Seit 100 Jahren mit viel Druck

Der Traditionsbetrieb in vierter Generation darf das Gemeindewappen führen. SPITTAL (ven). Die Druckerei Petz hat Grund zum Feiern: Neben dem 100-Jahr-Jubiläum des Unternehmens darf der Betrieb von Jürgen Petz auch das Gemeindewappen führen. Vier Generationen Die Druckerei Petz wird bereits in vierter Generation geführt. Am 16. Februar 1917 kaufte Jürgen Petz' Urgroßvater Stefan Petz die Druckerei, die auch heute noch immer am selben Standort steht. Als Nachfolger des Firmengründers übernahmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Neo-Chefin (rechts) mit Mitarbeiterin und Änderungsschneiderin Dagmar (links) | Foto: KK/Wildpaner
3

"Kleiderei" eröffnete in Radenthein

Nachdem für das Cecil-Geschäft im Herbst 2016 ein Nachfolger gesucht wurde, hat die ehemalige Angestellte Marion Wildpaner den Sprung ins kalte Selbstständigen-Wasser gewagt. RADENTHEIN (ven). Radenthein konnte wieder eine Geschäftseröffnung feiern. Nachdem "Cecil" aus persönlichen Gründen (wir berichteten) geschlossen hatte, hat sich Marion Wildpaner dem Geschäft, in dem sie vorher angestellt war, angenommen. 30 Jahre Erfahrung Seit Mitte Mai finden Kunden dort nun "Die Kleiderei" vor. Am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Großes Geburtstagsgeschenk: Elisabeth Pfennich verwirklicht ihren Traum | Foto: Kahlbacher
2

St. Veit: Ein eigener Friseursalon zum Fünfziger

Nach einem Jahr der Selbstständigkeit eröffnet Elisabeth Pfennich nun ihren eigenen Friseursalon. ST. VEIT. Bisher war "Haargenau Elisabeth e. U." in der Villacher Straße zu finden: Dort hatte die Friseurin Elisabeth Pfennich einen Stuhl gemietet. Umzug in die Personalstraße Nach einem Jahr Selbstständigkeit zieht Pfennich nun um: Ab 1. Juni ist "Haargenau" in der Personalstraße 10 in St. Veit zu finden. Mit dem Umzug vergrößert die Unternehmerin aus St. Georgen am Längsee auch ihr Geschäft....

Maria Klara Heinritzi (rechts) bei der Eröffnung einer weiteren Filiale | Foto: Krug

Die "L'Osteria"-Chefin hat bereits 400 Mitarbeiter

Demnächst sperrt in Villach der neue Groß-Italiener "L'Osteria" auf. Hinter dem Unternehmen steckt eine Unternehmerin mit großen Expansionsplänen. VILLACH (kofi). Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, der Eröffnungstermin am Freitag, dem 9. Juni, wird halten. Die Rede ist von "L'Osteria", dem neuen Groß-Italiener, der in der Maria Gailer Straße aufsperrt. Drei Millionen Euro Investitionssumme, 40 Jobs, 220 Sitzplätze für Freunde von Pasta und Pizza – die Eckdaten des Projektes sind...

Anzeige
Tischlerei Wolf: jedes Möbelstück wird selbst gefertigt –  das sorgt für höchstes Maß an Individualität und Flexibilität | Foto: Wolf
2

Seit 60 Jahren auf Holz gebaut

Vor 60 Jahren gründete Valentin Wolf Senior den erfolgreichen Familienbetrieb – Die Zimmerei Wolf. Holz liegt dieser Familie im Blut. Sohn Valentin Junior übernahm die Zimmerei, sein Bruder Herbert gründete im Jahr 1986 die Tischlerei Wolf und erfüllt seitdem die Wohnträume seiner Kunden: „Wir lieben unser Handwerk und verbinden Tradition mit viel Liebe zum Detail und höchster Qualität.“ Breites Leistungsspektrum Das Leistungsspektrum reicht von Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen über die...

Vertragsunterzeichnung in Wien: Kurt Kribitz, Enrico Caruso, Christian Wilms, Alexander Marko, Jürg Möckli, Alexander Wassermann, Markus Bader, Christof Mann (Ferag), Markus Mair (von links). | Foto: ballguide/Gregor Hiebl

Millionen-Investition in die Styria-Druckereien

Der Styria Medienkonzern investiert und Graz und in St. Veit. Crossmediale Angebote als Zukunft. ST. VEIT, GRAZ. 30 Millionen Euro investiert der Medienkonzern "Styria" bis 2018 in seine beiden Druckerei-Standorte in St. Veit und in Graz. Damit zieht weiter Hightech in die Printprodukte des Unternehmens ein: Das Portfolio wird um neue Features und mehr Sonderwerbeformen erweitert. Bei der Vertragsunterzeichnung waren neben Styria-Vorstand Kurt Kribitz (li.) und dem Vorstandsvorsitzenden Markus...

Hermine Brunner geht im September in Pension | Foto: KK

Wolfsberger Schneidermeisterin sucht einen Nachfolger

Hermine Brunner sucht jemanden, der ihr Stoffstudio in Wolfsberg übernehmen möchte. WOLFSBERG. Hermine Brunner bietet in ihrem Stoffstudio Nähzubehör und Sfoffe an. Mit September diesen Jahres beendet Brunner nach 37 Jahren ihre berufliche Laufbahn als Schneidermeisterin. Nachfolger gesucht "Ich möchte in Pension gehen und würde mich sehr darüber freuen, wenn ich für mein Geschäft einen Nachfolger finden würde" erzählt die Lavanttalerin. Das Stoffstudio von Brunner ist zirka 150 Quadratmeter...

Hotelier Peter Pölzl legt schon einmal selbst Hand an und pflegt seinen Rasen. Die Liegewiese soll perfekt sein | Foto: Hotel SeeRose
1 4

Nachhaltigkeit ist im Hotel "Grün"

Nachhaltigkeit beginnt im Grünen. Für Hotelier Peter Pölzl mit der Haus-Philosophie gut vereinbar. BODENSDORF. Bereits im vergangenen Jahr brachte Hotelier Peter Pölzl vom 4-Sterne-Betrieb SeeRose, direkt am Ufer des Ossiacher Sees gelegen, den Oberösterreichischen Naturdünger auf einem Teil seiner Rasenfläche aus. Respekt vor der Natur Mit dem heurigen Frühjahr ließ er das bisher verwendete herkömmliche Düngemittel gänzlich links liegen und bearbeitete die komplette 1.500 Quadratmeter fassende...

Markus Jäger ist selbst leidenschaftlicher Musiker | Foto: KK
2

Völkermarkter eröffnet Musikfachhandel in Wolfsberg

Der 25-jährige Markus Jäger bietet neben Musikinstrumenten auch Licht- und Tonanlagen an. WOLFSBERG. Seit dem 2.Mai gibt es in der Klagenfurter Straße in Wolfsberg einen neuen Musikfachhandel. Markus Jäger, der bereits seit 2012 selbstständig ist, hat ein 600 Quadratmeter großes Musikgeschäft eröffnet. Schritt in die Selbstständigkeit "Nach meiner Lehrzeit in einem Klagenfurter Musikfachhandel war für mich klar, ich möchte weiterhin in diesem Berufszweig tätig sein", erzählt Jäger. Da es aber...

40 Jahre Töfferl: WK-Vize Günter Burger überreichte der Familie im Beisein von Vize-Bgm. Christian Scheider eine Ehrenurkunde | Foto: KK/FW
4

Vier Klagenfurter Betriebe hatten Grund zum Feiern

Gleich mehrere Klagenfurter Unternehmer wurden für ihre Firmenjubiläen und ihre Verdienste geehrt. KLAGENFURT. Gleich mehrere Klagenfurter Unternehmen hatten kürzlich Grund zum Feiern. Zu jahrzehntelangen Bestandsjubiläen, Geburtstagen und langjährigen Verdiensten gratulierten denen Vertreter der Wirtschaftskammer und der Freiheitlichen Wirtschaft. 40 Jahre Töfferl So überreichte der Vize-Präsident der Wirtschaftskammer und FW-Obmann Günter Burger beim Klagenfurter Unternehmen Töfferl, das auf...

vorne: Gotthard und Petra Ebner mit ihren Kindern; hinten: Stefan Tschinder, Johannes, Maria und Karl  Buttazoni sowie Anna und Georg Jankl mit dem jüngsten Nachwuchs. (Nicht am Foto Stefanie Natmeßnig und Sigrid Tauchhammer.) | Foto: KK

Feldkirchner Bauern wissen wie es geht: Mit Käse fängt man Medaillen

Die Feldkirchner Landwirte bewiesen bei der Käseprämierung, dass sie ihr Handwerk verstehen. Sie holten mehrmals Edelmetall. BEZIRK FELDKIRCHEN. Insgesamt stellten sich Kärntens Milchbauern mit über 200 Käse-, Joghurt- und Butterprämierungen einer Fachjury, die sich aus Experten der Lebensmitteluntersuchungsanstalt, Käsesommeliers, Direktvermarktern und Beraterinnen der Landwirtschaftskammer zusammensetzt. Dabei werden die Produkte im Äußeren, in Konsistenz, Geruch und Geschmack bewertet. Nur...

Das neue Finanzzentrum wurde heute in Klagenfurt feierlich durch Finanzminister Hans Jörg Schelling eröffnet. Finanzdirektor Josef Wogrin (li.) freut sich, dass nun alle Finanzdienststellen an einem Ort konzentriert sind | Foto: Polzer
3

Gesamtes Finanzwesen unter neuem Dach vereint

Heute wurde das Finanzzentrum in der Klagenfurter Siriusstraße feierlich eröffnet. KLAGENFURT. Alles rund um die "Finanz" ist nun in Klagenfurt an der selben Adresse, der Siriusstraße 11, zu finden. Dort steht das neue Finanzzentrum, das von Riedergarten errichtet und heute feierlich eröffnet wurde. "Es ist das modernste, schönste und ökologischste Finanzzentrum Österreichs", schwärmt Finanzminister Hans Jörg Schelling bei der Eröffnung, "für die Mitarbeiter hier, die ausgezeichnet arbeiten,...

Ebenfalls nominiert: Thomas Gruber vom "Gasthaus von Thomas Gruber" in Pörtschach | Foto: tinefoto.com
1 2

"Austria's 50 Best Chefs 2017": Wallner und Gruber nominiert

Gleich zwei Spitzenköche aus dem Bezirk Klagenfurt Land sind auf der Liste vertreten. PÖRTSCHACH, TECHELSBERG. Zu den 50 Spitzenköchen Österreichs zu gehören, ist wahrlich eine besondere Auszeichnung. Bei "Austria's 50 Best Chefs" bewerten über 3.000 Mitarbeiter der österreichischen Gastronomie und Hotellerie die Köche. Dazu ruft das internationale Fachmagazin "Rolling Pin" auf. Zuerst werden die besten Köche von den Mitarbeitern vorgeschlagen, dann wird unter den 50 Nominierten für den "besten...

Vizebürgermeister Adolf Streit besuchte die Familie Jölli , bedankte sich für ihr Engagement und wünschte ihnen alles Gute | Foto: KK

Glaserei Jölli feiert das 25-jährige Bestehen

Vor 25 Jahren gründete das Ehepaar Jölli eine Glaserei in St. Paul. ST. PAUL. Am 1. April 1992 wurde von Josef und Aurelia Jölli die gleichnamige Glaserei in der Gemeinde St. Paul gegründet. Mit harter Arbeit und viel Fleiß und der Liebe zum Handwerk wurde von dem Ehepaar ein stabiles und erfolgreiches Unternehmen geschaffen. Mittlerweile gibt es die Glaserei bereits seit 25 Jahren. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat St. Paul beschlossen, dass die Firma Jölli zukünftig das Gemeindewappen...

4

Friesach: Betrieb mit Tradition ist jetzt 90 Jahre alt!

Schuhhaus Weber feierte das 90-Jahr-Jubiläum. Leo Weber führt das Geschäft in dritter Generation. FRIESACH (stp). Ein Traditionsbetrieb wie er im Buche steht: Das ist wohl das Schuhhaus Weber in Friesach. Denn seit 90 Jahren hält man den Kunden bereits am gleichen Standort in der Bahnhofstraße die Treue. Bis 1970 führte der Unternehmensgründer Leo Weber I das Schuhhaus. Er hatte das Haus 1955 erworben und um eine Werkstätte erweitert. 1983 folgte unter Leo Weber II ein weiterer Umbau. Im August...

So soll sich die Therme St. Kathrein ab Juni präsentieren | Foto: Zusna/ Therme St. Kathrein GmbH
2

Benger greift Therme St. Kathrein unter die Arme

100.000 Euro fließen von Berg-Rad-See-Topf in den Neubau der Therme. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Sanierung der Therme St. Kathrein in Bad Kleinkirchheim (wir berichteten) bekommt nun auch finanzielle Unterstützung aus dem Berg-Rad-See-Topf, wie Tourismuslandesrat Christian Benger mitteilte. Rund 450.000 Euro werden aufgewendet, um dem "Alleinstellungsmerkmal höchste Konzentration südlichen Lebensgefühls“ auch baulich gerecht zu werden. 100.000 Euro kommen aus dem Tourismusreferat. Hauptlast trägt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Köchin Ines Metzler und Bettina Oberrauner im "Kleinen Café"
4

Kleines Café in neuer Hand

Bettina Oberrauner verwirklichte ihren Traum der Selbstständigkeit und eröffnete "Toast-Galerie". SPITTAL (ven). Bettina Oberrauner hat sich ihren Traum von der Selbstständigkeit erfüllt und das "Kleine Café" neben dem Torbogen in Spittal mit Fokus auf Toastspezialitäten neu eröffnet. Ausgefallene Toast-Kreationen "Der Beiname Toast-Galerie soll zeigen, dass wir uns von anderen Lokalen abheben. Hausmannskost gibt es ja schon häufig", so die gebürtige Oberösterreicherin, die auf eine bereits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.