Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Johann Fink (l.) mit Herwig Tiffner. Das Angebot bleibt bestehen und Stammkunden werden wie gewohnt bedient. | Foto: Friessnegg
5

Betriebs-Übernahme
Herwig Tiffner übernimmt Reifen Fink

KFZ-Meister Herwig Tiffner übernimmt das Feldkirchner Traditions-Unternehmen Reifen Fink. UNTERRAIN (fri). Mit dem KFZ-Meister Herwig Tiffner hat der Feldkirchner Unternehmer Johann Fink nun einen Nachfolger für sein Unternehmen in Unterrain gefunden. Tiffner führt nicht nur die voll ausgestattete Werkstatt in Unterrain weiter, in der man sich auf den Handel und die Montage von Reifen spezialisiert hat, sondern hat auch den langjährigen Mitarbeiter von Johann Fink übernommen. Mitarbeiter...

Max Habenicht, Unternehmer und Obmann der WK Klagenfurt | Foto: WKK/Ferdinand Neumüller

Corona-Virus: Wirtschaft in Klagenfurt
Stadt und Wirtschaftskammer sind einer Meinung

Die aktuelle Kurzparkzonenregelung überdenken, fordert WK-Obmann Max Habenicht, und begrüßt zugleich die aktuellen Hilfsmaßnahmen der Stadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Max Habenicht, Wirtschaftskammer-Obmann der Bezirksstelle Klagenfurt, kommentiert das Soforthilfe-Paket der Stadt Klagenfurt für Wirtschaftstreibende und bittet um Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger. „Genau diese unbürokratische Unterstützung brauchen wir jetzt", begrüßt Habenicht die Maßnahmen, die Wirtschafts-Referent Markus...

"Lebensmittel-Helfer" werden auch in Kärnten dringend gesucht. | Foto: Pixabay/andreas160578

Corona-Krise
"Lebensmittel-Helfer" dringend gesucht

In der Landwirtschaft und Lebensmittel-Verarbeitung werden hunderte Arbeitskräfte benötigt. Die Plattform www.dielebensmittelhelfer.at soll Betriebe und Helfer zusammenbringen. KÄRNTEN. Betriebe in der Landwirtschaft und Lebensmittel-Verarbeitung haben gerade alle Hände voll zu tun. Doch durch die Corona-Krise fallen auch viele ausländische Erntehelfer und Mitarbeiter weg und weil die Nachfrage steigt, drohen Engpässe beim Personal. Agrarreferent Martin Gruber spricht von Betrieben, die sich...

Danny Güthlein leitet ab April die kaufmännischen, finanziellen und vertrieblichen Agenden der Kelag. | Foto: Kelag

Personal
Neuer Kelag Vorstand

Der Kelag Aufsichtsrat hat heute den Deutschen Danny Güthlein einstimmig zum neuen Vorstand bestellt. Ab 1. April wird er gemeinsam mit Manfred Freitag und Armin Wiersma den heimischen Energiedienstleister leiten. KLAGENFURT. Nach einem intensiven und mehrstufigen Auswahlverfahren einigte sich der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung auf Danny Güthlein als neues und somit drittes Vorstandsmitglied. „Aufgrund seiner fachlichen Qualifikationen, seiner beruflichen Erfahrungen in der...

Der Sprachunterricht findet ab sofort per Skype statt. | Foto: Sprachcenter Klopeiner See
1

Corona-Virus
Sprachcenter Klopeiner See bietet Unterricht per Skype an

Um eine Lernüberbrückung für Maturanten und Schüler in Zeiten von Corona zu schaffen, hat sich Sylvana Sauerschnig dazu entschlossen, ab sofort Unterricht über Skype anzubieten. ST. KANZIAN. Um das Corona-Virus einzudämmen, müssen seit Montag alle Schulen in Österreich zu bleiben. Damit man trotzdem von zu Hause aus an seinen Sprachkenntnissen arbeiten und sein Wissen vertiefen kann, bietet das Sprachcenter Klopeiner See ab sofort Unterricht per Skype an.  Unterricht per Skype Um eine...

Produkte der BV "Nockfleisch" werden in einigen Gemeinden jetzt direkt zugestellt. | Foto: Marion Puschitz

Corona-Virus
"Nockfleisch" bietet Lieferservice an

Das "Nockfleisch"-Team bietet in mehreren Gemeinden Lieferservice von regionalen Produkten direkt vor die Türe an. PATERGASSEN. Die bäuerliche Vermarktung "Nockfleisch" hat in den letzten Tagen gemeinsam mit anderen regionalen Produzenten einen Lieferservice auf die Beine gestellt. Konkret werden in den Gemeinden Gnesau, Ebene Reichenau und Bad Kleinkirchheim Bestellungen direkt nach Hause gebracht. " Es ist uns ein Anliegen die Menschen in der ländlichen Region zu unterstützen und  Menschen,...

Angelika Sattler (rechts) in einem der offenen, luftigen Glashäuser. | Foto: Traditionsgärtnerei Sattler
1 10

Mittelkärnten
Die Produktionsgärtnereien haben weiterhin geöffnet

Produktionsgärtnereien dürfen bis auf weiteres offen bleiben. Gärtnereien legen viel Wert auf Sicherheitsvorkehrungen. BEZIRK ST. VEIT. Gartenbau Volder in Guttaring hat trotz der Corona-Krise geöffnet. Die Produktion in Guttaring umfasst Gemüse-Jungpflanzen, Beet- und Balkonblumen, winterharte Polsterpflanzen, Schnittstauden sowie Gewürzkräuter und diverse Samen. In den Gärtnereien ist der Frühling schon längst angekommen: "Derzeit bieten wir natürlich vermehrt Stiefmütterchen, Narzissen und...

Die Produktion im Mahle-Werk steht ab Montag still. | Foto: Kristina Orasche

Corona-Virus
Produktion im Mahle-Werk steht ab Montag still

Im Mahle Filterwerk in Feistritz ob Bleiburg soll ab 1. April das vom Staat massiv unterstützte Corona-Kurzarbeitszeitmodell zur Anwendung kommen. Mit dem Herunterfahren des Werkes wird morgen begonnen.  ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Das Mahle Filterwerk setzt Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus und zum Schutz der Mitarbeiter. Wurde gestern noch darüber beraten, ob und wann das Kurzarbeitsmodell zur Anwendung kommt (die WOCHE berichtete), steht heute fest: Ab Montag sind alle...

Stromversorgung der Kelag bleibt aufrecht. | Foto: Pixabay/cocoparisienne

Corona-Virus
Strom-, Erdgas- und Wärmeversorgung sichergestellt

Die Mitarbeiter sind laufend im Einsatz, um die Strom-, Erdgas- und Wärmeversorgung sicherzustellen. Dafür ist die Energie- und Netzleitstelle rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, besetzt. Das Ziel des Kelag-Konzerns ist es, trotz der Tätigkeiten, der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. KLAGENFURT. Die Mitarbeiter der Kelag halten sich an die strengen Hygienemaßnahmen um sich selbst und andere Menschen vor dem Corona-Virus zu schützen. Die Kraftwerke und Netzanlagen werden...

Der Post-Partner in Krumpendorf muss schließen, aber nicht jeder Post-Partner. | Foto: Österreichische Post AG/Bruno Klomfar

Corona-Virus
Post-Partner in Krumpendorf und Ferlach müssen schließen

Postpartner in Krumpendorf schließt. Es bleiben aber alle Filialen offen und auch jene Post-Partner, die nach den gesetzlichen Bestimmungen offenhalten dürfen. Auch jener in Ferlach muss schließen. KRUMPENDORF, FERLACH. Wie die Gemeinde Krumpendorf via Facebook informierte, müssen nun auch die Post-Partner ihre Pforten schließen. Allerdings nur die Partner. Post-Filialen bleiben geöffnet, heißt es.  Die WOCHE fragte bei der Post nach. Demnach müssen nicht ALLE Post-Partner schließen, sondern...

Die aktuelle Ausnahmesituation fordert auch die Arbeitgeber. | Foto: Pixabay/free-photos
2

Corona-Virus
Wichtige Informationen für Arbeitgeber

Die aufgrund des Corona-Virus behördlich verhängten Ausgangsbeschränkungen bringen nicht nur Veränderungen des sozialen Leben mit sich, sondern auch geänderte Arbeitsbedingungen. StepStone Österreich hat die wichtigsten Informationen für Arbeitgeber zusammengefasst. KÄRNTEN. Für Arbeitgeber bedeutet das Virus vor allem eine arbeitsrechtliche Herausforderung. Thema ist unter anderem die Risikobewertung zur Abklärung, welchen Gefahren der Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz ausgesetzt ist und...

Die Zeit nach Corona
Die Zeit nach Corona

Diesen interessanten Text hat der deutsche  Zukunftsforscher Mathias Horx geschrieben. Man darf hoffen, auf eine neue Zeit..... Die Welt nach Corona Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei“ ist. Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird” und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese...

Noch ein Beitrag zur Versorgungssicherheit mit Lebensmittel: Transgourmet in Villach darf für "normale" Kunden öffnen. | Foto: Friessnegg

Corona-Virus
Transgourmet in Villach darf für Endkunden öffnen

Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet hat die Erlaubnis, für den Endverbraucher seine Märkte zu öffnen. Einen davon gibt es in Villach. VILLACH. Wie das Gourmet-Magazin Falstaff berichtet öffnet der Großhändler Transgourmet nun auch für Endkunden. Es gibt einen Standort in Villach in der Triglavstraße 75. Transgourmet beantragte laut Falstaff eine Öffnung der österreichischen Märkte für Endverbraucher und dies wurde genehmigt. Man will einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten.  Es...

Tourismus
Tourismus-Projekte in Rattendorf

Nach der Umsetzung des Feriendorfes auf der ehemaligen „Reiter“-Liegenschaft hat Dennis Kerssen noch weitere Ideen. RATTENDORF (jost). Mit der Errichtung und Fertigstellung von 23 Ferienhäusern innerhalb eines Jahres hat Dennis Kerssen mit leistungsfähigen heimischen Professionisten eindrucksvoll unternehmerische Kompetenz und verlässliche Handschlag-Qualität bewiesen. Rattendorf weiter belebenDoch der tüchtige „junge Holländer“ hat noch zusätzliche Ideen, um seine Wahlheimat Rattendorf am...

Die Pizzeria Peppino in Millstatt.  | Foto: Thun
1

Millstatt
Erfolg für Chef der Pizzeria Peppino

"Chef der Pizzeria Peppino in Millstatt war nie zahlungsunfähig." MILLSTATT. Nachdem das Landesgericht Klagenfurt auf Antrag der Österreichischen Gesundheitskasse über das Vermögen von Stefan Lercher, den Chef der Pizzeria Peppino in Millstatt, das Konkursverfahren eröffnet hat, hat dessen Rechtsanwalt Mag. Gruber aus Spittal an der Drau gegen den Insolvenzeröffnungsbeschluss vom 23. Jänner 2020 Rekurs erhoben. Das Oberlandesgericht Graz hat dem Rekurs nunmehr Folge gegeben. Der Konkursantrag...

Vizebürgermeister Germ fordert ein Soforthilfe-Paket für heimische Unternehmen. | Foto: Pixabay/Maerchentante82

Klagenfurt
Hilfe für heimische Unternehmen und Bürger gefordert

Vielen Unternehmen droht aufgrund der Corona-Krise ein finanzieller Schaden. Vizebürgermeister Wolfgang Germ fordert daher eine Wirtschafts-Soforthilfe von einer Million Euro für die heimischen Unternehmen. Stadtrat Christian Scheider fordert außerdem das Aussetzen der Miete bei Gemeindewohnungen. KLAGENFURT. Der Corona-Virus hat fatale Auswirkungen auf die Wirtschaft und bringt unzählige heimische Betriebe an ihre finanziellen Grenzen. Nun sei es Zeit zu handeln. Das von Germ geforderte...

Das sind alles Blumen, die auf de Verkauf warten, sagt Schludermann | Foto: Schludermann
3

Gärtnereien appellieren
"Kauft eure Pflanzen weiterhin bei uns"

Was viele nicht wissen: Neben Lebensmittel- und Drogeriegeschäften haben auch produzierende Gärtnereien geöffnet. Sie bitten: "Kauft eure Pflanzen auch weiterhin bei uns".  BEZIRK VILLACH. Seit Montag haben die Geschäfte aufgrund des Coronavirus größtenteils geschlossen. Was viele nicht wissen, das betrifft nicht Gärtnereien mit eigener Produktion. Offen halten zum Beispiel der Blumenhof in Villach oder die Erlebnisbaumschule Karl in Treffen.  Fünf Prozent vom Umsatz Mit seinen vierzehn...

Im Home Office ist eine gute Routine wichtig. Fixe Arbeitszeiten und -pausen tragen zu einem geregelten Arbeitsalltag bei. | Foto: Pixabay
1 3

Home Office: Mit diesen 3 Tipps klappt es!

Home Office, oder wie es ein wenig 90er mäßig genannt wird: Teleworking, ist das neue „normal“. Wer kann, arbeitet momentan von zu Hause aus. Während die einen sich erst in die neue Situation einfinden müssen, ist für andere das Arbeiten von zu Hause aus Alltag. ÖSTERREICH. 11 Prozent der Erwerbstätigen waren 2018 selbstständig. 315.900 EPUs (Ein-Personen-Unternehmen) in ganz Österreich. Doch während sich die meisten davon selbst für diese Arbeitsform und damit oft verbunden, das Home Office,...

  • Wien
  • Claudia Rummel

Ilgenfritz in Villach
Frisch Gekochtes für zuhause

Für Villach und Umgebung: "Ilge to go" von Ilgenfritz. VILLACH. Auch im Home Office muss man nicht auf frisch Gekochtes aus dem Haus Ilgenfritz verzichten. "Ilge to go", heißt die Linie von Ilgenfritz für zuhause. Der Villacher Fleischer bietet täglich Tagesmenüs aus hauseigener Küche, in der vorwiegend Kärntner Produkte und Kärntner Fleisch verarbeitet werden. Das vielfältige Angebot zum Mitnehmen wird gut für den Heimtransport verpackt.

Sie leisten Großartiges, haben aber so ihre Probleme: die Kärntner Logistiker | Foto: Pixabay/Tama66

Corona-Virus
Kärntner Transporteure: Gesperrte Parkplätze sind Problem

Mit welchen Problemen sehen sich derzeit die fleißigen Kärntner Logistiker konfrontiert? Parkplätze an Autobahnen sind gesperrt, die Fahrer können nicht einmal eine Toilette benutzen, lange Wartezeiten an den Grenzen und viele haben Bedenken bei Italien-Fahrten. Parkplätze sollen nun wieder aufgesperrt werden. KÄRNTEN. Eine Personengruppe, die momentan Außergewöhnliches leistet, sind die Kärntner Transporteure und Güterbeförderer. Sie sind im Dauereinsatz, denn ohne sie würde der Warenaustausch...

Der Feldkirchner Glasermeister Nikolaus Huber bietet einen Sofort-Glasschutz für gefährdetes Personal an.  Apotheker Thomas Erhart und Glasermeister Nikolaus Huber.  | Foto: pixelworld.at

Corona-Virus
Glastrennscheiben für Apotheken, Geschäfte & Banken

Glasermeister Nikolaus Huber aus Feldkirchen will mit Glastrennscheiben in Zeiten von Corona Barrieren schaffen und so den Schutz von Personal und Kunden erhöhen. FELDKIRCHEN. Ganz Österreich zieht an einem Strang und vermeidet soziale Kontakte, wo es nur geht. In vielen Bereichen ist ein Schutz des Personals aber nicht ausreichend gegeben. Dies ist beispielsweise in Apotheken, Banken und Geschäften mit direktem Kundenkontakt der Fall. „Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als...

Rund 1.850 Mitarbeiter sind derzeit bei der Firma Mahle beschäftigt. | Foto: Kristina Orasche

Corona-Virus
Umstellung auf Kurzarbeit steht bei Firma Mahle im Raum

Derzeit gibt es jeden Tag ein Treffen des Krisenteams, wo über das weitere Vorgehen innerhalb des Unternehmens beraten wird. Eine endgültige Entscheidung soll in den nächsten Tagen fallen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden am Dienstag Geschäfte und Lokale geschlossen. Doch auch vor großen Betrieben macht die Corona-Krise nicht Halt: Das Mahle Filterwerk in St. Michael ob Bleiburg prüft derzeit die Umstellung auf Kurzarbeit.  Sicherheitsmaßnahmen...

Fleisch vom heimischen Direktvermarkter zu erwerben, kann Tierleid und lange Transportwege verringern, zusätzlich werden so kleinere Betriebe unterstützt. | Foto: Pixabay/theDigitalArtist
2

Kälber-Transport
"Konsument kann nur gelenkt werden"

Das Tierleid, das durch Kälber-Transporte in ferne Länder entsteht, sorgte auch im Bezirk für Aufregung. GAILTAL. Kürzlich hat die Berichterstattung über den Leidensweg heimischer Kälber beim Transport in ferne Länder für viel Aufregung und Entsetzen gesorgt. Johann Lugger, Bezirksobmann des Kärntner Bauernbundes, rät, Fleisch bei Produzenten vor Ort zu kaufen und somit auf Fleisch aus Massentierhaltung zu verzichten. Umdenken bei KonsumentenDie Kälber wurden in Österreich geboren, in Spanien...

Die Geschäftsführer Manfred Melzer und Herbert Dinauer organisierten kürzlich einen Vortrag mit Referent Markus Mika. | Foto: Me-Di Financial Planning

Wolfsberg
Im Fokus standen neue Immobilieninvestitionen

Bei dem Vortrag von Markus Mika drehte sich alles um die richtigen Investitionen. Die Veranstaltung fand noch vor der Corona-Krise statt. WOLFSBERG. Vor zwei Wochen lud die Firma Me-Di Financial Planning zu einer Informationsveranstaltung beim Hotel Aldershoff. Dabei klärte Referent Markus Mika über zwei Modelle auf: Neben dem bekannten Vorsorge-Modell "Anlegerwohnung" wurde die steueroptimierte Immobilieninvestition "Bauherrenmodell" vorgestellt, für die auch Landesförderungen generiert werden...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.