Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hundefreundlich urlauben in der Gemeinde Rauris – im Hotel Grimming Dogs & Friends. | Foto: Hotel Grimming Dogs & Friends
3

Urlaub
Ein Ort, an dem sich Zwei- sowie Vierbeiner wohlfühlen

Drei Hundehotels aus dem Pinzgau schafften es im Rahmen eines Rankings des Urlaubsportals www.hundehotel.info unter die Top 50 in Europa. Das Hotel Grimming Dogs & Friends in Rauris belegte europaweit den hervorragenden siebten Platz. PINZGAU. Bereits zum sechsten Mal hat das Urlaubsportal www.hundehotel.info den hundehotel.info Award für die 50 besten Unterkünfte, die Urlaub mit dem Hund anbieten, verliehen. Die Auswahl war groß, so die Verantwortlichen, es standen über 700 hundefreundliche...

Sabine Goritschnig und ihre Tochter Luca Fortuna laden ab Mai in das im französischen Stil gehaltene „Café Le Fleur“ in der Friesacher Straße. | Foto: Stadtgemeinde Althofen, googlestreetview

Im Mai
Café in französischem Vintage-Stil eröffnet in Althofen

Gastro-Bereicherung in Althofen: Im Mai eröffnet das „Café Le Fleur“ in der Friesacherstraße 2, angrenzend an Blumen Genuss Hasshold. Durch seinen französischen Vintage-Stil hebt es sich von anderen Lokalen ab und bringt ein einzigartiges Flair in die Stadt. Hinter dem neuen Café stehen Sabine Goritschnig und ihre Tochter Luca Fortuna aus St. Donat. ALTHOFEN. Sabine Goritschnig betrieb bis vor Kurzem noch die „Dekowunderwelt“, ehemals Glasatelier Anita, am Hauptplatz in St. Veit. Die Idee zu...

Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky und Bernhard Haunold | Foto: Ralf Babinsky
Aktion 3

Hausmesse Aspersdorf
Frühlingserwachen und Saisonstart bei Mr. Pool

Bei strahlendem Frühlingswetter lud Bernhard Haunold zur traditionellen Hausmesse von Mr. Pool in Aspersdorf. Zahlreiche Stammkunden und neue Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich rund um Pools, Technik und Pflegeprodukte zu informieren. ASPERSDORF. Zum Saisonstart öffnete Mr. Pool wieder seine Türen für die alljährliche Hausmesse. In entspannter Atmosphäre präsentierte Geschäftsführer Bernhard Haunold das breite Sortiment – von modernen Poolanlagen über innovative Reinigungssysteme bis...

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Eingang zur ehemaligen Figaro-Uno-Filiale in Freistadt. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Zu wenig Personal
Figaro Uno musste Salon in Freistadt schließen

FREISTADT, PREGARTEN, GALLNEUKIRCHEN. Mit Ende März trennte sich Figaro Uno von seiner Filiale in der Industriestraße in Freistadt. Als Hauptgrund führt Geschäftsführer Hartmann Leichtfried aus Pregarten Personalprobleme ins Treffen: "Wir hatten zum Schluss nur noch eine Vollzeit- und eine Teilzeitkraft zur Verfügung. Das ist zu wenig, um eine Filiale zu betreiben." Strukturwandel in der Branche Leichtfried verhehlt aber nicht, dass seine Branche – spätestens seit Corona – einem großen...

Eine besonders begehrte Auszeichnung ging nach Gabersdorf (v.l.): Reinhard Hansmann (Landesinnungsmeister) mit Bernhard und Josef Lappi sowie Bernhard Neubauer (Obmann) | Foto: Besser mit Holz/Doris Sporer
3

Lappi & Lappi Holzbau GmbH
Mit dem Baustoff Holz zum Meisterbetrieb 2025

Kürzlich wurden 20 steirische Holzbau-Meister ausgezeichnet. Die begehrte Auszeichnung „Empfohlener Meisterbetrieb 2025“ konnte auch die "Lappi & Lappi Holzbau GmbH“ mit Sitz in Gabersdorf entgegennehmen. GABERSDORF. Der anhaltende Fachkräftemangel führt bewusst vor Augen, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind und das schlägt sich auch in der Kundenzufriedenheit nieder. Handwerksqualität, Verlässlichkeit und echte Kundenzufriedenheit sind seit Jahren auch das Markenzeichen des...

Freude bei Johannes Kielnhofer, App-Erfinderin Elisabeth Leitner, Nicole Zehetbauer und Jürgen Flicker (v. l.). | Foto: Sparkasse Pöllau
2

Privatstiftung Sparkasse Pöllau
Pöllauer Schüler werden Geldhelden

Die Privatstiftung Sparkasse Pöllau übernimmt die Kosten für die Premiumversion der App für die Volksschulen und Mittelschulen im Einzugsgebiet für das heurige und kommende Schuljahr. PÖLLAU. Um finanziell gesund zu sein, braucht es Wissen. Wissen, dass die Sparkasse Pöllau Ihren Kundinnen und Kunden in den Beratungsterminen weitergibt. Seit 2024 gibt es seitens der Sparkasse auch das Angebot „Sparefroh macht Schule“. Hier wird den Kindern auf spielerische Art und Weise das Thema Finanzbildung...

Aus dem Bezirk Weiz waren gleich 3 Preisträger dabei | Foto: Besser mit Holz
3

Meisterbetrieb
Holzbauprofis aus dem Bezirk erhielten hohe Auszeichnung

In Graz wurden 20 steirische Holzbau-Meister für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Weiz dürfen sich Lieb Bau Weiz, Strobl Bau - Holzbau und WV Holzbau über die Auszeichnung als „Empfohlener Meisterbetrieb 2025“ freuen. WEIZ/GRAZ. Handwerksqualität, Verlässlichkeit und echte Kundenzufriedenheit sind seit Jahren das Markenzeichen des steirischen Holzbaus. Auch 2025 wurden im Rahmen der Initiative „Besser mit Holz!“ wieder 20 herausragende Holzbau-Meisterbetriebe in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die JVP zu Besuch bei Rolf Spectacles im Headquater in Weißenbach. | Foto: JVP

Betriebsbesuch
JVP Tirol blickte hinter die Kulissen von Rolf Spectacles

Die junge Volkspartei Tirol besuchte kürzlich die Firma Rolf Spectacles im Bezirk Reutte und erhielt dabei einen Einblick in das innovative Unternehmen. TIROL/WEISSENBACH. Unter dem Motto „Made in Tirol“ hat die Junge Volkspartei Tirol eine Initiative zur Stärkung des Bewusstseins für den Standort Tirol gestartet. Gemeinsam mit JVP Tirol Landesobfrau MEP Sophia Kircher fiel im März der Startschuss im Headquarter der Firma Sportalm in Kitzbühel. Im Rahmen der Initiative stand kürzlich ein Besuch...

Das Team rund um Bernhard Regenfelder feiert 30 Jahre Firmenjubiläum und freut sich auf zahlreiche Gäste am 25. und 26. April. | Foto: Installationen Regenfelder
5

Jubiläum
Regenfelder Installationen feiert 30 Jahre

Das Liebenfelser Unternehmen Regenfelder Installationen feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest am 25. und 26. April. LIEBENFELS. Gegründet hat das Unternehmen Bernhard Regenfelder 1995. Nachdem er den Spenglermeister absolviert hatte, ist es ihm ein Anliegen gewesen auch Sanitär- und Heizungsinstallateur zu werden. Denn er hat schon zu Beginn seiner Karriere die Zukunft in erneuerbaren Energien gesehen. Diese Vision spiegelt sich im Produktportfolio des Unternehmens...

Kinder erwartet vor dem "Schubidu" Kinder- und Jugendschuhgeschäft von 17 bis 20 Uhr ein tolles Kinderprogramm. | Foto: STAMA Weiz
4

Lange Einkaufsnacht Weiz
Einkaufen und Gewinnen am 30. April bis 20 Uhr in Weiz

Die frühlingshaften Temperaturen und das Aufblühen der Natur laden wieder dazu ein, durch die Stadt zu flanieren und die neuesten Mode-Kollektionen zu entdecken. WEIZ. Am 30. April 2025 findet in Weiz die „Lange Einkaufsnacht“ statt, bei der die KundInnen in rund 20 teilnehmenden Geschäften bis 20 Uhr ein vielfältiges Angebot an aktuellen Trends und modischen Neuheiten erwarten können.  Modenschauen & Kinderprogramm Zusätzlich warten am Abend zwei Inhouse-Modenschauen auf die KundInnen: die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
CIMA zählt rund 140 MitarbeiterInnen am Standort St. Peter. | Foto: CIMA
2

Cima St. Peter
"MitarbeiterInnen sind für uns die wichtigste Ressource"

Das Pendeln bringt einige Nachteile mit sich: Ein langer Arbeitsweg sowie das Stehen im Stau sind ebenso weder für die Umwelt noch für das Nervenkostüm gut. Immer mehr und mehr überlegen, in der Region zu arbeiten. Denn auch die Betriebe im Bezirk Rohrbach haben einiges zu bieten. ST. PETER. "Die Firma Cima in St. Peter bietet den MitarbeiterInnen einen sicheren Arbeitsplatz, gutes Arbeitsklima und faire Entlohnung. Für viele Berufstätige sind diese Faktoren ausschlaggebend, um bei einem...

Die Betreiber Altun und Cemil Onay freuen sich zahlreiche Gäste in ihrem neuen Restaurant Meyman begrüßen zu dürfen. | Foto: Meyman
19

Gastrogeschichten
Restaurant „Meyman" – Ein Hauch von Istanbul in Mils

Ein Stück Türkei zum Genießen – das neue Restaurant „Meyman" im Gewerbepark Mils begeistert ab sofort mit authentischer türkischer Küche. MILS. Mit verlockenden Düften, orientalischen Klängen und einer Bauchtänzerin wurde Anfang April das neue türkische Restaurant „Meyman" im Milser Gewerbepark feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Türkische Küche vom Feinsten“ bringt das Team rund um den Betreiber Cemil Onay kulinarische Highlights direkt aus Anatolien nach Tirol. Für Cemil Onay und seine Frau...

Das neue Wifi-Programm nimmt auch KI, Nachhaltigkeit und Führung in den Fokus. | Foto: Zerbo/PantherMedia

KI, Führung und Nachhaltigkeit im Fokus
Neues Wifi-Programm ab 28. April online

Ab 28. April ist das neue Kursprogramm des WIFI Oberösterreich für das Kursjahr 2025/26 online abrufbar OÖ. „Mit mehr als 10.000 Kursen, Lehrgängen und Seminaren eröffnet das WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich auch im Kursjahr 2025/26 vielfältige Möglichkeiten, um beruflich am Ball zu bleiben, sich neu zu orientieren oder persönliche Interessen weiterzuentwickeln“, so WIFI-Kuratorin Doris Cuturi-Stern. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur kontinuierlich relevante Fort- und...

3

Zukunft gestalten in der Region Hermagor
4,3 Millionen Euro für Projekte

HERMAGOR. GAILTAL. Mehr Lebensqualität, neue Ideen, moderne Infrastruktur. In der Region Hermagor stehen die Zeichen auch 2025 ganz klar auf Aufbruch. Insgesamt 42 Projekte sollen in diesem Jahr umgesetzt werden, gefördert mit 4,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln. Die Vision ist es, den ländlichen Raum weiterzuentwickeln, nachhaltig zu stärken und zukunftsfit zu machen. Naturbad neu gedachtEines der zentralen Projekte ist die Sanierung des Naturschwimmbads Radnig. Eingebettet in eine...

Pflegerinnen, Heimhilfen und Bezirksleiter Daniel Gärtner freuen sich über den neuen Standort mitten in der Stadt.  | Foto: MeinBezirk

Daham is Daham - Pflege im Bezirk
Hilfswerk Hermagor übersiedelt

Das Hilfswerk Kärnten, einer der größten Sozialdienstleister im Bundesland, hat seine Bezirksstelle Hermagor an einen neuen, zentral gelegenen Standort, an die Hauptstraße 3, verlegt. Damit ist die Einrichtung nun noch leichter für Kundinnen und Kunden erreichbar – mitten im Herzen der Wulfeniastadt. HERMAGOR. Mit der Übersiedlung setzt das Hilfswerk ein klares Zeichen für bürgernahe Betreuung und moderne Infrastruktur. Die neue Lage bringt das Hilfswerk näher zu den Menschen und wir ist damit...

Maria und Johann Lumetsberger starten noch einmal mit "ihrer" Lumi's Alm in Königswiesen durch.  | Foto: Robert Zinterhof
28

Aus Moser Alm wird Lumi's Alm
Maria und Johann lassen Tradition weiterleben

Gastro-Betrieb in Mönchdorf feiert bald Wieder-Eröffnung. KÖNIGSWIESEN, PABNEUKIRCHEN. „Wir hängen an dem, was wir vor 25 Jahren aus dem Nichts herausgestampft haben. Mit unseren eigenen Händen. Wir wollen die Tradition des Hauses wieder aufleben lassen. So wie wir einst die Moser Alm führten. Einfach für alle Gäste da sein. Aber mit dem neuen Namen Lumi’s Alm", freuen sich die „Jungunternehmer“ Maria und Johann Lumetsberger. Beide, sie stammen aus Pabneukirchen, sind schon im Pensionsalter....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mit dem gemeinnützigen Verein Damensache bietet Marietta Babos eine Finanzberatung speziell für Frauen. | Foto: Sabine Krammer
4

Vorsorge
Wiener Verein Damensache bietet Frauen kostenlose Finanzberatung

Der gemeinnützige Wiener Verein Damensache bietet Frauen jeden Alters eine kostenlose Finanzberatung an. Damit will Gründerin Marietta Babos Aufklärung leisten und bei der individuellen Altersvorsorge unterstützen.  WIEN. Ein persönlicher Schicksalsschlag hat Wienerin Marietta Babos den Unterschied zwischen den Erwerbsbiografien von Männern und Frauen deutlich aufgezeigt. "Durch den Tod meines Vaters hatte meine Mutter, bedingt durch Kindererziehungszeiten, plötzlich nur eine niedrige...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Anzeige
10

Regional. Echt.
Am 16. Mai wird gefeiert: Markt und „Kemmt’s Eina“ jubeln

Ein besonderer Tag steht am Tamsweger Marktplatz bevor. Grund zum Feiern gibt es gleich mehrfach – und das wird sichtbar, hörbar und genussvoll. TAMSWEG. Am Freitag, dem 16. Mai 2025, findet am Tamsweger Marktplatz eine gemeinsame Jubiläumsfeier statt. Der Wochenmarkt der Lungauer Bauern und Lebensmittelversorger wird 25 Jahre alt, das Geschäft „Kemmt’s Eina“ besteht seit 10 Jahren. Gefeiert wird von 8 bis 14 Uhr auf dem gesamten Marktplatz. Jubiläumsfest am 16. Mai Alle Marktstände sind an dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
 Barbara und Gottfried Hainzl-Jauk aus Frauental sind besonders stolz auf ihre prämierten Produkte | Foto: LWK Steiermark
2

Ein „ausgezeichnetes“ Jahr
Familie Hainzl Jauk räumte mit Medaillen ab

Am schönsten ist es, für die eigene Arbeit ausgezeichnet zu werden, denn heuer war die Freude über zahlreiche Auszeichnungen des Frauentaler Direktvermarkters besonders groß. FRAUENTAL. Bei der Landesbewertung für Edelbrände und Liköre, gelang der Fam. Hainzl Jauk ein Doppelsieg, mit gleich zwei Landessiegern. Zirberl und Kürbiskernlikör erreichten beide in ihrer Kategorie den Gesamtsieg. Tolle ErfolgeAuch bei der Ab Hof Verkostung in Wieselburg gelang der Sieg und somit das Goldene Stamperl,...

Im Mai setzt sich Wien für die internationale Startup-Branche in Szene.  | Foto: Wirtschaftsagentur Wien/Philipp Lipiarski
3

"ViennaUP"
Wiener Startup-Festival will Gründer vor den Vorhang holen

Auch heuer möchte das Startup-Festival "ViennaUP" Gründerinnen und Gründer mit Investoren vernetzen. Ab dem 8. Mai wird es hierfür ein breites Programm in der Bundeshauptstadt geben. WIEN. In den vergangenen Jahren festigte Wien seine Position als Startup-Hochburg Österreichs und etablierte sich international weiter. Dazu beigetragen hat unter anderem auch das von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte Startup-Festival "ViennaUP". Vom Dienstag, 8. bis Freitag, 16. Mai, werden hierbei 65...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Immer zur Stelle – ab sofort auch umweltbewusst: die Funkwagen-Einsatzkräfte der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
4

Umstieg auf E-Antrieb
Wiener Linien ersetzen Hälfte ihrer Funkwägen

Tagtäglich sind die dieselbetriebenen Funkwägen der Wiener Linien im Einsatz, wenn es um Falschparker, technische Gebrechen und Ähnliches geht. Um Emissionen einzusparen, will man die Hälfte der Flotte "elektrifiziert". Die ersten Fahrzeuge sind bereits im Dienst. WIEN. Wie die Wiener Linien am Montag ankündigen, stellt man einen Teil der Funkwagenflotte auf E-Fahrzeuge um. Im Rahmen eines Pilotprojekts ersetzen E-Autos vom Typ VW ID.4 ab sofort rund die Hälfte der bisherigen Diesel-Fahrzeuge....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
3

AMS Waidhofen/Thaya
Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich bei...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (rechts) und Peter Hajek als Geschäftsführer von „Peter Hajek Public Opinion Strategies" (links). Eine Umfrage zeigt, die Meinung der Bevölkerung zu den Unternehmen des Bundeslands. | Foto: Josef Bollwein
3

Umfrage des WKNÖ
Bevölkerung unterschätzt Niederösterreichs Unternehmen

Wirtschaftserfolge werden nur wenig mit niederösterreichischen Unternehmen in Verbindung gebracht. Und das, obwohl sie als das Rückgrat der Regionen gelten. Diese Erkenntnis präsentierte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) anhand einer Meinungsumfrage. NÖ. Wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf die Firmen des Bundeslands blicken und wie sich die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst wahrnehmen, hat eine Umfrage ergeben. Das Meinungsforschungsinstitut „Peter Hajek Public...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.