Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Als Besonderheit in diesem Jahr kam ein Traktorprüfstand zum Einsatz – die Schülerinnen und Schüler konnten so die Leistungen ihrer Traktoren testen. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Tradition an der Fachschule
Schüler veranstalten „Traktorparade“ in Waizenkirchen

Die traditionelle „Traktorparade“ fand vor Kurzem wieder in Waizenkirchen statt. Schülerinnen und Schüler kommen dabei mit ihren eignen oder ausgeliehenen Traktoren zur landwirtschaftlichen Fachschule (Lwbfs). WAIZENKIRCHEN. Es ist eine Tradition an der Lwbfs Waizenkirchen, dass nach den Abschlussprüfungen der dritten Jahrgänge im April viele Schülerinnen und Schüler noch einmal mit ihren eigenen oder ausgeliehenen Traktoren zur Schule kommen. Kürzlich wurde diese Tradition auch heuer wieder...

Bis Ende Mai müssen 600 Millionen Euro von KTM aufgebracht werden.  | Foto: KTM

Zusagen von Investoren fehlen
KTM muss Kapitalerhöhung vorerst aussetzen

KTM wartet nach wie vor auf verbindliche Zusagen von Investoren. Eine geplante Kapitalerhöhung des Unternehmens hat sich dadurch wieder in Luft aufgelöst.  MATTIGHOFEN. Bis 23. Mai muss das Unternehmen 600 Millionen Euro aufbringen, um die 30-Prozent-Quote des Sanierungsplans zu erfüllen und die Produktion dadurch zu sichern. In einer Ad-Hoc-Meldung der Pierer Mobility wird nun klar: Es fehlen verbindliche Zusagen von Investoren. Diese, und somit der positive Abschluss des Investorenprozesses,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gerard Wayne Weber  | Foto: Steyr Arms

Gerard Wayne Weber neuer CEO bei Steyr Arms USA

Das heimische Unternehmen Steyr Arms, das auf eine über 160-jährige Geschichte zurückblicken kann, hat Gerard Wayne Weber zum CEO für die Vereinigten Staaten ernannt. STEYR. Er hat die Position am 14. April übernommen und wird die Entwicklung der Marke von der US-Zentrale in Alabama aus leiten. Die Bestellung des erfahrenen Managers ist ein weiterer Schritt in der „Go West“-Strategie, die darauf abzielt, auf dem weltweit größten Markt für Handfeuerwaffen zu expandieren. „Wir freuen uns sehr,...

Stadtrat Hans-Peter Vodicka (SPÖ) (Stadtgemeinde Poysdorf), Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP), Bgm. Gudrun Sperner-Habitzl (ÖVP)(Stadtgemeinde Poysdorf), Waltraud Hauser, Christine Filipp (LEADER Region Weinviertel Ost), Werner Hauser, Stadträtin Sabine Lenk (ÖVP) (Stadtgemeinde Poysdorf) | Foto: Leader
5

Weingenuss trifft Gastfreundschaft
Chalet & Genussrastplatz in Poysdorf

Mit viel Herzblut und Innovation haben Waltraud und Werner Hauser in der traditionsreichen Poysdorfer Kellergstetten zwei neue Orte für Genießer geschaffen. Das Weingenuss.Chalet und eine charmante Kellergassenrast laden dazu ein, Weinviertler Lebensfreude authentisch zu erleben. POYSDORF. In der historischen Poysdorfer Kellergstetten wurde ein neues Kapitel der regionalen Genusskultur aufgeschlagen: Im liebevoll renovierten Presshaus der Familie Hauser entstand ein stilvoller...

Die Gemeinde Ottenthal ist nun Teil der Energiegemeinschaft Neudorf.  | Foto: Gemeinde Ottenthal
3

Bezirk Mistelbach
Ottenthal tritt der Energiegemeinschaft Neudorf bei

Die Gemeinde Ottenthal hat sich dazu entschieden, der Energiegemeinschaft Neudorf beizutreten. Ottenthal setzt damit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die regionale Energieversorgung. BEZIRK MISTELBACH/OTTENTHAL. Bereits im Vorfeld dieses Beschlusses veranstaltete der Gemeinderat einen Informationsabend, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich über die Energiegemeinschaft Neudorf zu informieren. Der Abend, der von Energiegemeinderat Werner Zeiner (ÖVP) organisiert wurde, zog...

Restaurant-Hotel Pusswald: Freude über das gelungene Facelift bei Elisabeth, Hannes und Maximilian Pusswald. | Foto: Alfred Mayer
12

Restaurant-Hotel Pusswald Hartberg
Platz für ein paar schöne Stunden

Das Restaurant-Hotel Pusswald in der Hartberger Grazer wurde nach einem gelungenen Facelift wiedereröffnet und präsentiert sich als Wohlfühlort für Genießer und Geselligkeit. HARTBERG. Rund zwei Monate lang „regierten“ die Handwerker im Restaurant-Hotel Pusswald in der Hartberger Grazer Straße. Die Wiedereröffnung nutzten zahlreiche Gäste, um sich von dem gelungenen Facelift zu überzeugen. Chefs Table lädt ein Zu den wesentlichsten Maßnahmen zählen die Erneuerung der Böden, des Lichts und der...

Die FH OÖ lädt am 05.05.2025 von 18-20 Uhr zur Online Master Night: Bring deine Karriere voran! Erkundige dich bei unserer Online Master Night über das Masterstudium an der FH OÖ in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels - ganz bequem von daheim oder unterwegs. Gleich Termin vormerken! | Foto: FH Oö

5. Mai
Die FH Oberösterreich lädt zur Online Master Night

Nach dem Bachelor ist vor dem Master - die FH Oberösterreich (FH OÖ) mit ihren Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels informiert im Rahmen einer „Online Master Night“ am 05. Mai ab 18 Uhr über ihre insgesamt 40 Masterstudiengänge. STEYR. Dieser Online-Infoabend bietet neben Details zu den Studieninhalten auch Informationen über Karrierechancen sowie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Welches Masterstudium ist für mich passend? Wie kann ich Studium und Beruf verbinden? Die Online...

Lia Schörgendorfer hat sich im September 2021 im Alter von 18 Jahren selbstständig gemacht. | Foto: Straif
4

Mit 18 in die Selbstständigkeit
„Lia's Biotreff“ begeistert in Grieskirchen

Lia Schörgendorfer hat es geschafft: Sie hat ihren eigenen Traum von der Selbstständigkeit bereits mit 18 Jahren erfüllt. Mit Lia’s Biotreff ist sie heute ein fixer Bestandteil der Grieskirchner Frühstücks- und Cateringszene. GRIESKIRCHEN. Lias Mutter Helga leitet seit 2009 das Yogastudio Yogo in der Nachbarschaft des Bioladens. Während der Corona-Zeit wurde der ehemalige Bioladen dann geschlossen und Helga Schörgendorfer entschloss, ihre Idee von einem Frühstückscafé mit gesunden und...

Anzeige
Bernhard Sundl ist im Fleischhof Raabtal in Berndorf beschäftigt und genießt seinen Job in der Region. | Foto: Fleischhof Raabtal

Mein Job im Bezirk
Mehr Lebensqualität, weil Freizeit statt Fahrzeit

Dein Traumjob in Deiner Nähe hat viele Vorteile. „Eben noch am Arbeitsplatz und zehn Minuten später pünktlich zum Training am Fußballplatz", freut sich Bernhard Sundl, Assistenz der Leitung Instandhaltung & Technik im Fleischhof Raabtal in Berndorf bei Kirchberg an der Raab. "Ein Job in der Region gibt mir die Möglichkeit, mein Berufs- und Privatleben locker unter einen Hut zu bringen. Neben der kurzen Anreise kann ich mir auch noch einiges an Geld ersparen, das ich sonst in mein Auto...

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Freuen sich über die neue Partnerschaft: Susanne Feiel, Vizepräsident Riyaz Kharrat, Dana Mawlood und Rektor Peter Moser (v. l.). | Foto: MUL
3

Montanuniversität Leoben
Stärkung der Allianzen mit Kurdistan und dem Irak

Professor Dana Mawlood von der Universität Kurdistan hat die Montanuniversität Leoben besucht, um die bestehende Partnerschaft zu stärken und neue akademische Programme zu entwickeln.    LEOBEN. Kürzlich besuchte Professor Dana Mawlood, Vizepräsident für Verwaltung und Leiter des Austrian Community Center an der Universität von Kurdistan Hewlêr (UKH), Irak, die Montanuniversität Leoben. Er traf sich mit Rektor Peter Moser, um über die Stärkung der akademischen Zusammenarbeit zwischen den beiden...

Anzeige
Ein Geschäft, reichlich Leistung: RED ZAC Mein Elektroladen. | Foto: RED ZAC Mein Elektroladen
10

Neunkirchen
Tolle Angebote ohne Ende bei RED ZAC Mein Elektroladen

"RED ZAC Mein Elektroladen" ist erste Wahl, wenn es um Haushalts- und TV-Geräten, sowie um Reparaturen elektrischer Haushaltsgeräte geht. NEUNKIRCHEN. Auf einer Ausstellungsfläche von 400 m2 können Kunden die Elektrogeräte-Vielfalt von RED ZAC entdecken. Auch Elektroinstallationsarbeiten – von der einfachen Steckdose bis zur PV-Anlage – werden zuverlässig durchgeführt. Sogar ein 24-Stunden-Notdienst für Elektro-Notfälle ist erreichbar. Das Unternehmen ging aus den beiden Wimpassinger Betrieben...

Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter begrüßen Jungfamilie Stefan und Ilknur Plattner mit Lea und Mira im neuen Zuhause. | Foto: NHT/Oss

Wohnbau
Oberperfuss als "guter Boden" für die Neue Heimat Tirol

Die Gemeinde Oberperfuss ist ein guter Boden für die Neue Heimat Tirol: Innerhalb der letzten zwei Jahre wurden gleich mehrere Bauvorhaben für leistbares Wohnen realisiert. OBERPERFUSS. Zuletzt wurden 14 Eigentumswohnungen am Dr. Fritz-Prior-Weg übergeben. Diese Woche erfolgte die Schlüsselübergabe für sechs wohnbaugeförderte Reihenhäuser in der Wiesgasse. Die NHT hat im Zuge des Projekts rund 3,5 Mio. Euro investiert. Einiges umgesetzt „Die Bereitstellung von leistbarem Eigentum – nicht...

Freude über die Blume des Jahres: Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner, LHStv. Josef Geisler, Blumenpate Bernhard Aichner, Karin Calovini und Clemens Mair, Geschäftsführer-Stv. Agrarmarketing Tirol (v.l.nr.).  | Foto: Hassl
5

Blume des Jahres
Ein leuchtendes Stück (Blumen-)Glück made in Tirol

Eine Petunia Mini Vista ‚Hot Pink‘ mit Namen "YOKO" wurde von den Qualität-Tirol-Gärtnern zur Blume des Jahres gekürt. Am Gelände der Firman Calovini in Völs für den leuchtende Pracht präsentiert. TIROL.  Der Name "YOKO" kommt ebenso nicht von ungefähr wie die Präsenz des Tiroler Schriftstellers Bernhard Aichner bei der Präsentation. Der Bestsellerautor konnte als Blumenpate gewonnen werden. Die Überleitung war schnell präsent: "YOKO" ist auch der Name des neuen Buchs von Bernhard Aichner....

Der internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für Österreich eine Rezession. Um minus 0,83 Prozent soll die Wirtschaft 2025 schrumpfen. Damit ist Österreich das einzige Industrieland, dessen Wirtschaft im Jahr 2025 auf Talfahrt geht. Erst im Jahr 2026 soll es dann wieder zu einem Wachstum kommen.  | Foto: Rupert Oberhaeuser / Caro / picturedesk.com
3

Minus 0,3 Prozent
IWF erwartet für heuer Rezession in Österreich

Der internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für Österreich eine Rezession. Um minus 0,83 Prozent soll die Wirtschaft 2025 schrumpfen. Damit ist Österreich das einzige Industrieland, dessen Wirtschaft im Jahr 2025 auf Talfahrt geht. Erst im Jahr 2026 soll es dann wieder zu einem Wachstum kommen.  ÖSTERREICH. Die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump führt weltweit zu starken Verwerfungen: Zu diesem Schluss kommt der IWF in seiner Prognose, die am Dienstag, 22. April veröffentlicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
LH Peter Kaiser und Bundeskanzler Christian Stocker. | Foto: Bundeskanzleramt
2

Erstes Spitzentreffen
Kaiser und Stocker beraten über Kärntens Zukunft

Beim ersten Gespräch zwischen Landeshauptmann Peter Kaiser und Bundeskanzler Christian Stocker standen neben der angespannten Finanzlage auch Sicherheit, Infrastrukturprojekte und die Stärkung des Gesundheitssystems auf der Agenda. Mit Investitionen und Einsparungen will Kärnten Kurs auf eine stabile Zukunft nehmen. KÄRNTEN. Mit dem Attentat in Villach, dem Schutz der Kärntner Bevölkerung und dem Bemühen um eine wehrhafte Demokratie leitete Landeshauptmann Peter Kaiser heute ein erstes...

An den S6-Ankerwänden wird wieder gearbeitet (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz-Maria Schutz
Stützwände an der S6 werden bis 2026 erneuert

Die ASFINAG investiert in die Stützwände entlang der Semmering Schnellstraße. Zwischen Maria-Schutz und Gloggnitz ist am 22. April die Sanierung der Ankerwände angelaufen. GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Vor über 35 Jahren wurde versucht, die S6 vor möglichen Hangbewegungen zu schützen. Zu diesem Zweck wurden auch sogenannte Stützwände, auch Ankerwände genannt, errichtet.  295 neue Anker auf 12,5 Kilometer  Fünf dieser besonderen Konstruktionen werden heuer und in 2026 in zwei Etappen saniert. "Drei...

Ein später Ostertermin hat den Tourismuszahlen im März 2025 einen Dämpfer versetzt. | Foto: Kendlbacher
3

Späte Osterferien als Hauptgrund
Nächtigungsrückgang im März in Salzburg

Ein später Ostertermin hat den Tourismuszahlen im März 2025 einen Dämpfer versetzt. Trotz eines Nächtigungsrückgangs zeigt sich die Wintersaison im Bundesland Salzburg bislang sehr erfolgreich. SALZBURG. Der späte Ostertermin hat sich heuer deutlich auf die touristische Bilanz im März ausgewirkt. Wie das Landesmedienzentrum Salzburg am Dienstag mitteilt, wurden im März 2025 rund 2,7 Millionen Nächtigungen im Bundesland Salzburg gezählt – das entspricht einem Rückgang von 12,4 Prozent im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie, und Gudrun Senk, technische Geschäftsführerin der Wiener Linien bei der neuen PV-Anlage der U6-Station Michelbeuern-AKH. | Foto: Wiener Linien / Max Döringer
4

20. in Wien
U6-Station Michelbeuern-AKH bekommt neue Solaranlage

Die Öffis der Stadt Wien werden nun noch klimafreundlicher. Denn eine neue Photovoltaik Anlage auf der U6-Station Michelbeuern-AKH wurde von den Wiener Linien und Wien Energie eröffnet.  WIEN/ALSERGRUND. Mit der Eröffnung der neuen Photovoltaikanlage auf der U6-Station Michelbeuern-AKH von den Wiener Linien und Wien Energie wird die Hauptstadt noch ein Stück nachhaltiger. An sonnigen Tagen soll jetzt so viel Strom produziert werden, dass mehr als das gesamte Stationsgebäude damit versorgt...

Der Kärntner Regionalfonds hat sich zu einem überaus wichtigen Instrument für Gemeinden entwickelt, regionale Projekte zu unterstützen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/foto_tech
2

Kärnten
Regionalfonds bringt 2025 über 16 Millionen Euro für Gemeinden

Der Kärntner Regionalfonds ist ein bedeutendes Instrument zur Unterstützung regionaler Projekte in Gemeinden. In der Regierungssitzung wurde der Tätigkeitsbericht 2024 vorgestellt und der Voranschlag für 2025 präsentiert. Rund 10,3 Millionen Euro flossen 2024 in 36 Projekte, wobei der Fokus auf Bildungsprojekten und bodenpolitischen Maßnahmen lag. Für 2025 stehen bereits 13,3 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung. KÄRNTEN. Der Kärntner Regionalfonds hat sich zu einem überaus wichtigen...

Obmann des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“ Andreas Pomper gemeinsam mit LH-Stv. Anja Haider-Wallner und LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner bei der Präsentation der Blume des Jahres 2025 in der Gärtnerei Wallis in Jormannsdorf. | Foto: LKBgld./Tesch-Wessely
3

Rote Dahlie
"Burgenländischer Feuerball" ist Blume des Jahres 2025

Die ersten warmen Frühlingstage locken viele Burgenländerinnen und Burgenländer wieder in ihre Gärten. Passend zum Start der Gartensaison hat der Verein „Die Gärtner Burgenlands“ auch heuer wieder eine „Blume des Jahres“ gewählt. Die Wahl fiel 2025 auf eine besonders auffällige Sorte: die feuerrote Dahlie mit dem klangvollen Namen Burgenländischer Feuerball. JORMANNSDORF. "Diese Dahlie ist nicht nur ein farblicher Blickfang, sondern steht auch symbolisch für Lebensfreude, Vielfalt und die...

Der Landesrechnungshof Kärnten hat am 22. April 2025 einen Bericht über den Flughafen Klagenfurt veröffentlicht. Darin geht es um die Zeit von 2018 bis 2023, als der Flughafen mehrheitlich in Privatbesitz war – genauer gesagt im Besitz der Firma Lilihill von Franz Peter Orasch (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt Airport
Aufarbeitung bringt dubiose Vorgänge zu Tage

In einem Bericht des Landesrechnungshofs ist von schwerwiegenden Missständen in der Zeit der Privatführung des Flughafens die Rede. Die Flughafenbetriebsgesellschaft will nun Geld zurückfordern und prüft rechtliche Schritte. Seit der Rücknahme durch das Land läuft die Neuausrichtung. KLAGENFURT/KÄRNTEN. "Der am 22. April 2025 veröffentlichte Bericht des Kärntner Landesrechnungshofes legt eine Vielzahl kritischer Sachverhalte und nicht nachvollziehbarer Vorgänge in der Kärntner Flughafen...

Insgesamt investiert Billa mehr als 211 Millionen Euro in Österreich. Allein in OÖ beschäftigt die Handelskette rund 3.600 Mitarbeiter. | Foto: Billa/Robert Harson

Modernisierung und Ausbau
Billa investiert heuer 26 Millionen Euro in Oberösterreich

Nach 40 Millionen Euro im Vorjahr kündigt Billa bzw. Rewe für heuer Investitionen in der Höhe von 26 Millionen Euro in Oberösterreich an. Ö/OÖ. „2024 haben wir über 40 Millionen Euro in den Standort Oberösterreich investiert. Auch heuer setzen wir ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Nahversorgung: Rund 26 Millionen Euro fließen in die Modernisierung und den Ausbau unserer Billa und Billa Plus Märkte in den Bezirken“, sagt Thomas Steingruber, Billa-Vertriebsdirektor in Oberösterreich....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.