Wildcampen

Beiträge zum Thema Wildcampen

Wohnmobil auf Parkplatz Stubaier Gletscher ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
10

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Camper-Welle rollte durch Tirol

STUBAI. In der Weihnachtszeit und hinein in das neue Jahr bis zum Dreikönigstag rollte wieder eine Camper-Welle durch Tirol, auch ins Stubaital. Die Stubaier Bergwächter waren stark gefordert und mehrmals wöchentlich unterwegs, um das Tiroler Campinggesetz zu überwachen. Bei jedem Dienst mussten Wildcamper beanstandet werden, es gab etliche Abmahnungen und Organstrafen. Aufklärung - Manche unbelehrbarTrotz intensiver Information und Aufklärungsarbeit durch die Bergwacht, Zeitungsberichten und...

Die Gemeinden Schörfling, Weyregg (im Bild) und Steinbach am Attersee sind vom Nachtparkverbot betroffen.  | Foto: TVB Attersee-Attergau/ Moritz Ablinger:
2

Maßnahme gegen Wildcamper
Nachtparkverbot am Attersee gilt ab 1. Mai

Weil entlang der B152 am Ostufer des Attersees im Sommer regelmäßig Wild-Camper ihr Lager aufschlagen, hat die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck dort nun ein Nachtparkverbot erlassen. Das soll künftig von 1. Mai bis 30. September gelten.  SCHÖRFLING, WEYREGG, STEINBACH. Zwischen 23 und 4 Uhr darf entlang der Bundesstraße dann nicht mehr geparkt werden. Betroffen ist die Seeleiten Straße in den Gemeindegebieten Schörfling, Weyregg und Steinbach.  Kontrollen ab Mai Durch das Verbot solle...

Organmandate bei Übertretungen sind die Regel | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
8

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Wild Campen erlaubt?

STUBAI. Die Verschnaufpause für die Stubaier BergwächterInnen bei der Überwachung verschiedener Tiroler Gesetze in ihrem Aufgabenbereich währte nur kurz. Nachdem der ganze Sommer generell sehr arbeitsintensiv war, bei den bisher durchgeführten Dienststreifen wurden 760 Personen kontrolliert und dabei rund 540 Übertretungen festgestellt, startete der Stubaier Gletscher am 20. September in seine Wintersaison 2024/25. Gute Pistenverhältnisse, gepaart mit Herbstferien in mehreren deutschen...

Die Aktivitäten der Camper sind zwar beachtlich – aber dafür gibt es viele angebotene Plätze. | Foto: Bergwacht
4

Verschärfte Kontrollen
Camper im Visier der Bergwacht Götzens

Der Boom über das Campen hat leider auch das westliche Mittelgebirge nicht verschont. In den letzten Wochen wurden durch die Bergwacht Götzens vermehrt Übertretungen nach dem Tiroler Campinggesetz festgestellt und auch geahndet. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Vor allem im Bereich der Talstation Muttereralmbahnen sowie beim Schotterparkplatz oberhalb des Heuweges in Natters wurden zunehmend Wildcamper durch die Bergwächter festgestellt. Bergwacht-Ortsleiter Rene Haberditzl: "Es wurden mehrere...

Foto: Terrassen-Camping
3

Campingplätze in Lilienfeld
Hier schlagen die Gäste im Bezirk ,Zelte auf‘

Das Camping erlebt in Niederösterreich eine Renaissance. Und Lilienfeld ist ein Paradies für Camper. LILIENFELD. Die Campingplätze der Region bieten alles von Luxuscamping bis zum preisgünstigen Wildcamping. Lilienfeld hat sieben gut ausgestattete Campingplätze von Frühling bis Herbst. Die malerische Umgebung zieht viele Touristen aus dem Ausland an. Nächtigungszahl steigert„Die Niederösterreicher bleiben nur 2,4 Nächte. Das heißt, es haben zwar mehr Niederösterreicher bei uns eingecheckt,...

Aufgebocktes Wohnmobil neben einem Parkplatz des TVB Stubai Tirol. Zum Rangieren werden auch Weideflächen befahren! | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Etliche Einsätze gemäß Campinggesetz im Juli

STUBAI. Schulferien in vielen europäischen Ländern halten derzeit die Stubaier Bergwächter wieder mächtig auf Trab. „Im Juli waren wir durchschnittlich jeden zweiten Tag entweder in der Früh ab 5:30 Uhr oder abends ab 20:30 Uhr unterwegs“, so Einsatzstellenleiter Suitner, „personell stoßen wir zu dieser Zeit absolut an die Grenze des Machbaren. Eine Mehrzahl beanstandeter CamperInnen stellen wir aufgrund der Gemeindegröße in Neustift i. St. fest. Ein Einsatz dauert meist etwa 3 Stunden!“ Großes...

Wildcamping - nicht nur der gelebte Traum von vielen Influencerinnen und Influencern, sondern auch Steirerinnen und Steirer sind auf den Geschmack gekommen, aber was gilt es beim Campen in der freien Natur in der Steiermark, aber auch im In- und Ausland zu beachten? | Foto: Alex Guillaume auf Unsplash
3

Wildcamping
Camping in mitten der steirischen Natur - Was ist erlaubt?

Wildcamping ist auf sämtlichen sozialen Medien derzeit im Trend, andere müssen sich über verstellte Parkplätze, Felder und unerlaubtes Betreten von Privatgrund ärgern, aber was ist eigentlich erlaubt und was nicht? MeinBezirk fasst für dich die wichtigsten Fakten, Regelungen und Gesetze rund um das Camping in der Steiermark, aber auch In- und Ausland zusammen. STEIERMARK. Die Natur, die Wildnis ruft und Influencerinnen und Influencer auf sämtlichen sozialen Medien folgen. Wildcamping ist zum...

Wildcampen in den Bergen. Der Alpenverein klärt auf, wo und wie es legal ist, in den Bergen zu übernachten. | Foto: Cristian Grecu
3

Freizeit
Wildcampen in Tirol – Ist das erlaubt?

Die Menschen zieht es in die Natur und viele sind dort so gerne, dass sie auch direkt dort übernachten möchten. Hier kommt oft Wildcampen oder Biwakieren zum Einsatz, doch ist das wirklich erlaubt? Der Alpenverein klärt auf. TIROL. Wer sich schon einmal kurz mit Wildcampen in Österreich beschäftigt hat, der weiß, dass es sich um einen Paragraphendschungel handelt. Zudem gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Der Alpenverein bietet einen Orientierungshilfe. Campen im Wald ist in...

Das sogenannte Wildcampen ist in Österreich grundsätzlich verboten – es gibt aber auch Ausnahmen. | Foto: Cristian Grecu
4

Regelungen und Ausnahmen
Wildcampen in Österreich – was erlaubt ist

Obwohl Campen gerne mit Freiheit verbunden wird, sind ihm auch natürliche Grenzen gesetzt. So ist das freie Stehen, auch Wildcampen genannt, in vielen europäischen Ländern verboten. Wer sich nicht daran hält und trotzdem abseits erlaubter Bereiche campt, muss mit teils horrenden Strafen rechnen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Was in Österreich und einigen Urlaubsländern gilt, erfährst du hier.  ÖSTERREICH. Das sogenannte Wildcampen ist hierzulande grundsätzlich verboten. Allerdings können die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
geschlossene Rollos, beschlagene Scheiben - hier wurde genächtigt | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
19

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Zum Skivergnügen per Wohnmobil

STUBAI. Bis einschließlich heute, Pfingstmontag kann man heuer am Stubaier Gletscher noch das Skifahren genießen, ausgezeichnete Schnee- und Pistenverhältnisse machen dies möglich. Dann ist zunächst einmal Pause, bis der Sommerbetrieb am 29. Juni startet. Andere Skigebiete haben schon längst geschlossen, so konzentrierte sich zuletzt alles auf den Gletscher am Talschluss in Mutterberg. Bergwacht kontrolliert CampinggesetzDa erfahrungsgemäß viele SkifahrerInnen auch per Wohnmobil und ähnlich...

LAbg. Andreas Bors und KO LAbg. Reinhard Teufel  | Foto: FPÖ Tulln

Neue Regelungen aus dem Landtag
"Wildcampen" wird nun beschränkt

FP-Teufel/Bors: NÖ erweitert Kompetenzen der Gemeinden beim Camping - „Wildes Campieren“ wird eingeschränkt BEZIRK/NÖ. „Niederösterreich wird im September die Regelungen gegen sogenanntes ‚wildes Campieren‘ im Rahmen des Polizeistrafgesetzes neu definieren“, gab der freiheitliche Klubobmann im NÖ-Landtag LAbg. Reinhard Teufel bekannt. Dies sei deswegen notwendig geworden, weil „wildes Campieren“ außerhalb von bestehenden und genehmigten Campingplätzen stetig zunehme. Dabei sei es in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das ultimative Freiheitsgefühl: Aufwachen mit Blick auf die heimische Bergkulisse. Wer sein Zelt gerne in der Natur aufschlägt, muss einiges beachten. | Foto: Dominik Jirovsky/Unsplash
Aktion 3

Regeln für Outdoor-Fans
Das musst du beim Camping auf dem Berg beachten

Darfst du nach einer anstrengenden Wanderung dein Zelt auf dem Berg aufschlagen und wild campieren? Tatsächlich ist die Antwort auf diese Frage in Österreich nicht einheitlich geregelt. Die entsprechenden Gesetze variieren von Bundesland zu Bundesland stark, was besonders auf Almen in Grenzregionen durchaus zur Herausforderung werden kann. STEIERMARK. Im Gegensatz zu den skandinavischen Ländern existiert in Österreich keine einheitliche Rechtsgrundlage, die das Zelten in freier Wildbahn...

Nach dem Bericht der BezirksBlätter meldete sich der betroffene Wildcamper und entschuldigte sich beim Waldaufseher für sein Verhalten. | Foto: privat
2

Nach BezirksBlätter-Bericht
Betroffener Wildcamper entschuldigte sich

Gute Nachrichten hat der Gnadenwalder Waldaufseher Gottfried Kerscher nach dem Bericht der BezirksBlätter zu verkünden. Der betroffene Wildcamper entschuldigte sich für sein Verhalten. GNADENWALD. Vor kurzem sprachen die BezirksBlätter mit Waldaufseher Gottfried Kerscher, der von Problemen mit Wildcampern in den Bergen von Gnadenwald berichtete. Zur Vorgeschichte: Ein Wildcamper parkte heuer seinen Campingwagen im Bereich der Walderalm, schlug dort sein Lager auf und kassierte dafür eine...

Wildcamper versteckt zwischen den Bäumen im Schutzgebiet | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
11

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Letzte Schwünge am Stubaier Gletscher

STUBAI. Am 21. Mai schließt der Stubaier Gletscher seine Pforten und beendet die Wintersaison. Aufgrund ergiebiger Niederschläge waren die Schneebedingungen zuletzt ausgesprochen gut und speziell an den Wochenenden bevölkerten zahlreiche Skifahrer das Skigebiet. Dutzende Wohnmobilisten - SchwerpunktaktionUnter den Gästen befanden sich erneut etliche Wohnmobilisten, die kurzerhand den Parkplatz der Gletscherbahn zum Übernachten nutzten, diesmal viele Wintersportler und Trainingsgruppen aus dem...

Bergwacht im Einsatz - die Lichter der Campingfahrzeuge im Hintergrund | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Campingkontrolle zu Ostern

STUBAI. Auf den Durchzugsstraßen und Supermarkt-Parkplätzen wurden in den Tagen vor Ostern wieder etliche Campingfahrzeuge gesichtet, weshalb die Einsatzstelle Stubai zum Osterwochenende zwei Dienststreifen durchführte. Zahlreiche Skifahrer zog es auf die Pisten der Schlick 2000 in Fulpmes und natürlich den Stubaier Gletscher, nachdem die Skigebiete Serlesbahnen in Mieders und 11er Lifte in Neustift i. St. den Betrieb schon eingestellt hatten. Darunter waren auch wieder etliche Camping-Freaks,...

Schon ab Donnerstag Aufstellung der Wohnmobile | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai ahndet Wildcamping
Paragleiten kontra Wildcampen

NEUSTIFT I. ST. Vom 3. bis 5. März fand heuer zum 31. Mal der Stubaicup der Flugschule Parafly statt. Die Veranstalter konnten wieder zahlreiche Teilnehmer und Hersteller aus Nah und Fern begrüßen. Alles in allem auf alle Fälle ein interessanter, toller Event. Wirklich alles toll? Wie jedes Jahr waren auch Paragleit-Enthusiasten dabei, die in Wohnmobilen, Kleinbussen, Kastenwägen und Kombis anreisten und dann ihre mobilen Unterkünfte über mehrere Nächte zum Schlafen nutzten, hauptsächlich auf...

aufgekeiltes Wohnmobil - eindeutiges Zeichen einer geplanten Nächtigung | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
5

Erste Campingkontrollen in Wintersaison
Stubaier Bergwacht ahndet Wildcamping mit Organstrafverfügungen

NEUSTIFT I. ST. Seit Ende September hat der Stubaier Gletscher seinen Skibetrieb aufgenommen und die SkifahrerInnen ziehen ihre ersten Schwünge im frischen Schnee. Unter den Wintergästen befinden sich nach kurzer Camping-Verschnaufpause im Herbst auch wieder die obligatorischen „Wildcamper“. So wurden kürzlich bei einer Kontrolle der Parkplätze der Stubaier Gletscherbahn in den späten Abendstunden gleich 16 Wohnmobile mit insgesamt 36 Personen festgestellt, ein großer Teil davon mit der...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Holzknecht
4:33

KW 33
Flüchtende Wildcamper, schwimmende Autos und weißes Plateau

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Anti-Teuerungspaket für 25 Millionen EuroDie Teuerungen betreffen jeden Haushalt in Tirol. Um dem endlich mehr Entlastung entgegenzusetzen, beschloss die Landesregierung in der vergangenen Woche ein Anti-Teuerungspaket. Dafür nimmt man 25 Millionen Euro in die Hand. Unter anderem werden die Ticketpreise der Öffis gesenkt und der BezieherInnenkreis bei der...

Typische Anzeichen einer Nächtigung - Rollos alle geschlossen, Scheiben beschlagen, Motor kalt. | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
3

Kein alltäglicher Fall für Bergwacht
Kontrollierte Camper ergreifen Flucht

Bei einer kürzlich in den frühen Morgenstunden durchgeführten Kontrolle nach dem Tiroler Campinggesetz  wurden die Bergwächter der Einsatzstelle Stubai mit einer nicht alltäglichen Situation konfrontiert. Das auf dem Parkplatz am Kampler See in Neustift im Stubaital abgestellte, aus Spanien stammende Wohnmobil, wurde von zwei Personen zum Nächtigen genutzt. Die Sachlage war eindeutig, die "Wildcamper" verstrickten sich zudem in Widersprüche und sollten nach mehrmaliger Aufforderung ihre...

Hierhin muß man erst einmal finden! Und gefährlich nahe am immer noch hochwasserführenden Ruetzbach ... | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
12

Tiroler Bergwacht ständig unterwegs
Campingkontrollen an Grenze des Machbaren

Aktuell trudeln die Meldungen fast täglich ein - die Rede ist von Hinweisen auf illegales Campieren im Stubaital. Ob um 5 Uhr in der Früh oder spätabends um 23 Uhr, schon wieder piept das Mobiltelefon und eine neue Nachricht trifft ein. Inmitten der Natur, tief im Wald versteckt, entlang der gerade immer noch hochwasserführenden Wildbäche - kaum ein Plätzchen ist sicher vor den erholungssuchenden Wohnmobilisten. Dem Entdeckergeist sind keine Grenzen gesetzt und die WildcamperInnen werden...

Kärnten und Steiermark haben die am besten bewerteten Campingplätze.
Aktion 3

Ist wildcampen erlaubt
Die besten Campingplätze in Österreich

Das beliebteste Bundesland zum campen ist die Steiermark. Die steirische Gemeinde Spielberg bei Knittelfeld hat die meisten Campingplätze. Die beste durchschnittliche Bewertung hat Sankt Gilgen in Salzburg. Unter welchen Bedingungen man wo wildcampen darf. ÖSTERREICH. Nicht erst seit der Pandemie, erfreut sich Camping an Beliebtheit. Mehr als 138.051 Bewertungen für 404 Campingplätze hat das Campingportal JetCamp analysiert, um die besten Campingplätze in Österreichs Gemeinden zu finden....

  • Lara Hocek
Standplatz vor schöner Kulisse | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
14

Tiroler Campinggesetz
Großer Boom beim Volkstrend Wildcamping

Ferienzeit in vielen Ländern Europas und schon tauchen sie wieder vermehrt auf - die WildcamperInnen. In den letzten Tagen wurden der Einsatzstelle Stubai per Telefon oder über Nachrichtendienste schon mehrfach Stellplätze genannt. Auch an neuralgischen Punkten, wo zusätzlich noch Verbotsschilder darauf hinweisen, wie z.B. auf den Parkplätzen im Naherholungsgebiet "Klausäuele" im hinteren Stubaital, stehen über Nacht Fahrzeuge und werden illegal als Schlafunterkunft genutzt. Dabei sind die...

Das Campen ist nach der Corona-Krise populär wie nie, Campingplätze im ganzen Land sind ausgebucht. | Foto: panthermedia.net/joyfull

Soll am 1. Juli in Kraft treten
Neues Camping-Gesetz in Oberösterreich

"Der Trend zu Erholung und Urlaub in der Natur verstärkt den Campingboom weiter und Oberösterreich schafft mit einem neuen Campingrecht den zeitgemäßen rechtlichen Rahmen dafür“, sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). OÖ. Am 27. Mai beschloss der OÖ. Landtag ein neues Camping-Gesetz, das mit 1. Juli in Kraft treten soll. „Mit dem OÖ. Campingrechtsänderungsgesetzes 2021 wird das bestehende OÖ. Campingplatz-Gesetz aus dem Jahre 1967 ersatzlos gestrichen. Die weiterhin...

Ein Foto aus den Morgenstunden: Die Scheiben sind beschlagen, da hat wohl jemand im Bus übernachtet. | Foto: Agrar Breitenwang
2 2

Wildcamper am Plansee
Bergwacht mahnt bis zu 70 Wildcamper pro Nacht ab

BREITENWANG (rei). Mitglieder der Bergwacht Reutte machten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Dienst entlang des Plansees. Wieder einmal. Seit Wochen sind sie unterwegs, um Wildcamper zu vertreiben, nötigenfalls auch zu strafen. Fernsehteam war dabei Diesmal waren die Bergwächter nicht alleine am Weg. Die Wasserrettung war dabei und ein Kameradteam des ZDF. "Die Fernsehleute haben von der Problematik erfahren und wollen in der Sendung 'Drehscheibe' berichten", erklärt Peter Hohenrainer,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.