Wahlbeisitzer

Beiträge zum Thema Wahlbeisitzer

Anzeige
Am 23. März sind zahlreiche Wahlbeisitzerinnen und -beisitzer gefragt. | Foto: MeinBezirk
4

Gemeinderatswahl 2025 in Voitsberg
Ohne Wahlbeisitzende läuft gar nichts

Bei der Gemeinderatswahl steht jede Ortspartei vor der Aufgabe, genügend Beisitzerinnen und Beisitzer für die Wahlbehörde zu stellen. Die Anzahl hängt vom Gemeindeergebnis der letzten Wahl - in diesem Fall die Landtagswahl 2024 - ab. Durch den letzten Wahlerfolg musste allein die FPÖ 246 Personen "auftreiben", was Bezirksobmann NAbg. Markus Leinfellner und Parteisekretärin Barbara Schicker auch gelang. VOITSBERG. Mit Stichtag 16. Jänner mussten alle Parteien bei der obersten Wahlbehörde, der...

Ein Symbolbild – dieser manierliche Kerl hat natürlich nirgends hingepinkelt. | Foto: Sir Clemons/X
3

Zum Schmunzeln
Das erleben die Wahlbeisitzer an einem Wahlsonntag

Es dient eher dem Schmunzeln: Unter dem Hashtag #beifunk erzählen Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzer auf X (vormals Twitter) von ihren Erlebnissen in den Wahllokalen. STEIERMARK. Vorweg eines: All jenen, die heute im Sinne der Allgemeinheit ihren freien Sonntag opfern und als Wahlbeisitzerinnen und -beisitzer agieren, sei an dieser Stelle ein großes Danke ausgesprochen – rund 10.000 Steirerinnen und Steirer üben dieses verantwortungsvolle Amt heute aus. Hund pinkelt in Wahlkabine Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rund 10.000 Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzer werden die Nationalratswahl in der Steiermark begleiten.  | Foto: Neumayr
3

Finaler Countdown
In der Steiermark werden noch Wahlbeisitzer gesucht

Bis Freitag müssen die Parteien bei der Wahlbehörde die Liste aller Wahlbesitzenden offiziell bekannt geben, noch suchen fast alle nach dem ein oder anderen neuen Gesicht. Vor allem in Graz, mit der großen Anzahl an Wahlsprengeln, ist die Situation herausfordernd.  STEIERMARK. Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat, für den Ablauf der Wahlen sind freiwillige Helferinnen und Helfer essenziell. In der Steiermark gibt es etwa 1.400 Wahlsprengel, die von rund 10.000...

Die öffentlichen Wahlplakatständer stehen bei der GR-Wahl 2024 nicht mehr zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
2

Neuigkeiten aus dem Stadtsenat
Mitbestimmung, WC-Anlagen, Bodensteinalm-Pächter

Der Innsbrucker Stadtsenat mit Bgm. Willi, Vizebg, Lassenberger und Anzengruber sowie STR Schwarzl, Mayr, Oppitz-Plörer und Federspiel hat einige Entscheidungen getroffen. Die Themenpalette reicht von der Mitbestimmung bis zur Pächterentscheidung. INNSBRUCK. Die Bürgerbeteiligung soll durch eine Beteiligungsplattform erweitert werden. Damit sollen die Informations- und Mitwirkungsbedürfnisse der Bevölkerung noch besser bedient werden. Über die Plattform wird es möglich Meinungen, Anliegen und...

„Ich sehe diese Aufgabe als Dienst in der Demokratie. Das Recht auf einen unabhängigen Wahlvorgang ist ein sehr Wichtiges und die Grundlage einer Demokratie“, so Martin Guggenberger. | Foto: Josef Salcher
4

Landtagswahl Kärnten 2023
Das Auge und Ohr bei der Wahl

Am Sonntag, dem 5. März 2023, wählen die Kärntnerinnen und Kärntner den Kärntner Landtag – das Parlament des Landes. Keine Wahl ohne Wahlbeisitzer. Als Mitglieder der Wahlbehörden wirken Wahlbeisitzer am Ablauf einer Wahl und an der Auszählung der Stimmen mit. In dieser Funktion üben Sie ein öffentliches Ehrenamt aus. Drei Gailtaler Beisitzer sind bei der Landtagswahl 2023 dabei und berichten, wie ein Wahltag abläuft. Martin Guggenberger (ÖVP)Martin Guggenberger wohnt in Niedergail im...

1:27

Bundespräsidentschaftswahl 2022
Stimmen aus den Wahllokalen im Tennengau

Der Tennengau geht wählen: Zur Bundespräsidentschaftswahl 2022 treten sieben Kandidaten um das höchste Amt im Staat an. Ein Lokalaugenschein in Hallein, Oberalm und Annaberg.  Hier findest du live alle Wahlergebnisse aus allen Tennengauer Gemeinden:  Hier findest du die Wahlergebnisse für den Tennengau

Wahlbeisitzerin
Bundespräsidentenwahl – Backstage

Meine Tochter ist auf Einladung der Bezirks-SPÖ Brigittenau bei der heutigen Wahl Beisitzerin. Da sie hauptberuflich Anglistikstudentin ist und abgesehen von der Familienbeihilfe über kein eigenes Einkommen verfügt, freut sie sich über jede Art von Nebeneinkommen. Für diesen Job, der von 06:15 bis 18:00 am Sonntag dauert, gibt es 20 Euro für das Mittagessen und 80 Euro für die Beisitzer Tätigkeit. Viel Geld, für eine Studentin, deren Eltern Pensionisten sind und auch nicht gerade mit Geld um...

Der Andrang im Wahllokal war überschaubar. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Stimmen vor dem Wahllokal

In Seekirchen herrschte vor dem Wahllokal im Seniorenwohnheim am Vormittag kein großer Andrang. SEEKIRCHEN.  Der Andrang ist nicht sehr groß am heutigen Wahlsonntga. "Wir haben bis jetzt (Stand 10 Uhr) nur 15 Prozent Wahlbeteiligung", erklärt Wahlbeisitzer und Stadtrat und Fraktionsvorsitzender der ÖVP Gerhard Spatzenegger. Und das, obwohl erfahrungsgemäß die meisten Stimmen am frühen Vormittag abgegeben werden. Beim Wahlergebnis wähnt sich der Stadtpolitiker durchaus sicher:  "Es würde mich...

Am 27. Februar 2022 werden im Bezirk Landeck 376 GemeinderätInnen gewählt. Die Stimmabgabe ist in insgesamt 54 Wahllokalen möglich. | Foto: MEV
2

Gemeinderatswahlen 2022
54 Wahllokale im Bezirk Landeck am Wahlsonntag geöffnet

BEZIRK LANDECK. In der Gemeinde Flirsch öffnet das landesweit erste Wahllokal bereits um 5.30 Uhr. Die letzten der insgesamt 54 Wahllokale im Bezirk schließen in der Stadt Landeck sowie in den Gemeinden Pfunds uns Nauders um 15 Uhr ihre Türen. Im Bezirk Landeck wurden 4.500 Wahlkarten ausgegeben. Unterschiedliche Öffnungszeiten der Wahllokale Landesweit werden am 27. Februar 625 Wahllokale zur Stimmabgabe für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen geöffnet. Bereits um 5.30 Uhr öffnet...

Wählen heute: Durch die Pandemie konnte heuer in Villach auch in der Frischluft-Kabine gewählt werden. | Foto: Foto: Stadt Villach/Kofler

Wahlbeisitzer
Mannerschnitten als "Bezahlung"

Anlässlich der Gemeinderatswahlen haben wir langjährige Wahlbeisitzer in der Region befragt – und mit ihnen einen gedanklichen Ausflug in die Vergangenheit gemacht. VILLACH/LAND. Josefine Ebner aus Arnoldstein war das erste Mal Mitte der 1980er-Jahre bei einer Wahl dabei: "Das war damals eine sehr schöne Zeit. Auch das Wahlrecht war noch viel interessanter – es musste ja jeder gehen, es herrschte die Wahlpflicht, aus meiner Sicht war das idealer." Persönliche Kontakte waren wichtig. "Die...

Martin Strobel ist seit den 1990er-Jahren Wahlbeisitzer in der Brigittenau. Dieses Mal trifft man ihn mit Mund-Nasen-Schutz an. | Foto: privat
2 2

Wahlbesitzer der Brigittenau
"Mein Beitrag zur Demokratie"

Martin Strobel ist seit 30 Jahren Wahlbeisitzer im 20. Bezirk. Der bz hat er über den Ablauf am Wahltag erzählt. BRIGITTENAU. Wenn am 11. Oktober gewählt wird, ist das ein besonderer Tag für Martin Strobel. Denn der Geschäftsführer der Wirtschaftshilfe der Arbeiterstudenten Österreichs (Wihast) ist einer der zahlreichen Freiwilligen, ohne die eine Wahl nicht möglich wäre. "Ich betrachte es als meinen Beitrag für die Demokratie", erzählt Strobel. Schon seit den 1990er-Jahren ist der...

Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober wird Karin Eichler auf der Wieden als Wahlbeisitzerin arbeiten. | Foto: privat/zVg
1

Wien-Wahl 2020
Ein Tag als Wahlbeisitzerin auf der Wieden

Karin Eichler wird bei der Wien-Wahl am 11. Oktober Wahlbeisitzerin auf der Wieden sein. Der bz hat sie erzählt, wie der Wahltag abläuft. WIEDEN. Bevor am 11. Oktober die Wahllokale um 7 Uhr öffnen, gibt es im Sprengel noch jede Menge zu tun. Um 6.15 Uhr muss sich Karin Eichler im Wahllokal auf der Wieden einfinden. Seit ihrem 19. Lebensjahr arbeitet die heute 65-Jährige als Wahlbeisitzerin. Neben den Beisitzern gibt es in jedem Wahllokal auch einen Wahlleiter und einen Stellvertreter, alle...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
"Von Anfang an habe ich gesagt, dass ich fünf Jahre Wahlbeisitzer sein werde", so Ronald Schrems. | Foto: Brandl
1

Wien-Wahl Floridsdorf
Ein Wahlsonntag mit Kritzeleien

Ronald Schrems verrät, wie der 11. Oktober bei ihm als Wahlbeisitzer in Floridsdorf aussehen wird. FLORIDSDORF. Bei Ronald Schrems läutet der Wecker am 11. Oktober bereits um 6 Uhr. Der Geschäftsführer von Donauraum Wien ist in Floridsdorf nämlich Wahlbeisitzer. Er wirkt an diesem Wahlsonntag im Wahlsprengel Strebersdorf beim Ablauf und der Stimmenauszählung mit. "Es ist ein Dienst an der Demokratie, lustig ist es nicht", verrät er. Schrems ist Mitglied der SPÖ, seit fünf Jahren Wahlbeisitzer...

Sepp Zuckerstätter sorgt als Wahlbeisitzer dafür, dass Ihre Stimme richtig gezählt wird.  | Foto: Sellner

Wahlbeisitzer im Dienste der Demokratie
Weil jede Stimme zählt

Seit 33 Jahren ist Sepp Zuckerstätter aus der Donaustadt als Wahlbeisitzer im Einsatz.  DONAUSTADT. Ohne sie wären demokratische Wahlen, wie wir sie kennen, nicht möglich. Wahlbeisitzer sorgen dafür, dass es beim Gang zur Wahlurne mit rechten Dingen zugeht. Einer von ihnen ist der Donaustädter Sepp Zuckerstätter. Seit 33 Jahren verbringt der gebürtige Salzburger Wahlsonntage mit dem Auszählen von Stimmen. Begonnen hat er als Wahlbeisitzer im 9. Bezirk. Seit 21 Jahren versieht der 53-Jährige...

Alexander Wolfinger-Krutz lebt seit Jahrzehnten auf der Landstraße. | Foto: VP 3
1

Wien-Wahl 2020 auf der Landstraße
Ein ganzer Tag im Wahllokal

Alexander Wolfinger-Krutz ist am 11. Oktober Beisitzer in einem Wahllokal auf der Landstraße. LANDSTRASSE. "Für uns Beisitzer beginnt der Wahltag schon um sechs Uhr", erklärt Alexander Wolfinger-Krutz, der am 11. Oktober als Wahlbeisitzer der ÖVP im Amtshaus am Karl-Borromäus-Platz tätig sein wird, wo ein Wahllokal eingerichtet wird. "Zeitig in der Früh beginnen die umfangreichen Vorarbeiten wie etwa Wahlzettel und -kuverts sortieren oder Hinweisschilder und Wahllisten aufhängen", so...

Seit 20 Jahren ist Sabine Schweizer bei den Wahlen als Beisitzerin tätig. Auch heuer ist die Meidlingerin wieder mit dabei.  | Foto: Karl Pufler

Wahlbeisitzerin in Meidling
Am Wahlsonntag zum Dienst

Die Meidlingerin Sabine Schweizer ist Wahlbeisitzerin aus Leidenschaft an der Demokratie. MEIDLING. "Ich habe das von meinen Großeltern so gelernt", lautet Sabine Schweizers Antwort auf die Frage, warum sie Wahlbeisitzerin ist. Doch das ist natürlich nicht der alleinige Grund, dass man 20 Jahre lang jeden Wahlsonntag im Wahllokal verbringt und kontrolliert, ob alles auch mit rechten Dingen zugeht.  Wichtig für Demokratie "Es ist wichtig für die Demokratie, dass nicht nur Menschen bei den Wahlen...

Adam Christian sorgt in der Josefstadt dafür, dass bei der Wahl alles korrekt abläuft. | Foto: privat

Vertrauensperson in der Josefstadt
Ein langer Tag im Wahllokal

Welche Aufgaben haben Menschen, die bei Wahlen in Wien mitarbeiten? Das hat uns Adam Christian erzählt. JOSEFSTADT. Wahlbeisitzer und Vertrauenspersonen leisten einen wichtigen Dienst an der Demokratie. Sie sorgen dafür, dass die Wahlen reibungslos ablaufen und die Bevölkerung ihr Wahlrecht umfassend wahrnehmen kann. Einer von ihnen ist Adam Christian, 36 Jahre alt und Führungskraft in einem Industrieunternehmen. Mit 18 Jahren kam er zur ÖVP und nach seinem Umzug fürs Studium nach Wien fand er...

Dorian Rammer sorgt in Mariahilf dafür, dass bei der Wahl alles korrekt abläuft. | Foto: Daniel Kleinfercher
1 1

Wahlbeisitzer in Mariahilf
Ein Tag im Wahllokal

Was ein Wahlbeisitzer im 6. Bezirk für Aufgaben hat? Das hat uns Dorian Rammer erzählt. MARIAHILF. Ohne sie würde eine faire und transparente Wahl wohl nicht funktionieren: Wahlbeisitzer sorgen dafür, dass alles korrekt abläuft. Einer von ihnen ist Dorian Rammer, 24 Jahre alt und im Bürgerservice der SPÖ tätig. Seit 10 Jahren ist er bereits politisch aktiv, kam über Schülerorganisationen in Kontakt und wurde irgendwann gefragt, ob er als Wahlbeisitzer helfen möchte. "Ich habe mir gedacht, das...

2

Bezirk Neunkirchen
1.200 Menschen "opfern" ihren freien Sonntag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hunderte Menschen helfen am Wahlsonntag im Bezirk Neunkirchen mit, damit die Gemeinderatswahl problemlos von statten geht. Mit der Gemeinderatswahl am 26. Jänner geht einiges an personellem Aufwand einher. Für jede der 44 Gemeinden werden sechs Beisitzer und sechs Ersatzbeisitzer in der Gemeindewahlbehörde è 528 Personen gestellt. In 19 Gemeinden betreuen diese auch den einzigen Sprengel der Gemeinde. In 25 Gemeinden gibt es mehr als einen Sprengel, nämlich insgesamt 112 mit...

Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: BB

Landtagspräsident Wilfing nach der Wahl
„Brauchen Lösungen wegen fehlender Wahlbeisitzerinnen und Wahlbeisitzer“

Nach einer landesweiten Erhebung wird eine Arbeitsgruppe eingesetzt. NÖ (Red.). Schon vor der vergangenen Nationalratswahl am 29. September hörte man aus einigen Gemeinden, dass einige Parteien zu wenige oder gar keine Wahlbeisitzerinnen bzw. Wahlbeisitzer stellen. Und auch am Wahltag selber verfestigte sich das Bild: So kamen beispielsweise in der Stadtgemeinde Tulln nur sechs der geforderten 22 Wahlbeisitzer einer Partei. In Baden wiederum wurden in 14 Sprengel weder ein Beisitzer noch ein...

Rund 7.000 Wahlbeisitzer werden für die kommende Nationalratswahl in ganz Kärnten benötigt | Foto: Pixabay/uleo
1

Nach Wahlkarten-Prozess
"Herausforderung für Städte"

Nach Wahlkarten-Prozess kann es zu Engpässen bei Wahlbeisitzern kommen. Die WOCHE fragt nach. VILLACH, VILLACH LAND. Nach der Verurteilung von neun Personen im Wahlkarten-Prozess, wollen viele das Amt des Wahlbeisitzers nicht mehr ausüben, daher wird kärntenweit nach Wahlbeisitzern gesucht. Die WOCHE fragt nach der derzeitigen Situation in den Bezirken nach. Eine HerausforderungKärntenweit werden rund 7.000 Wahlbeisitzer benötigt. "Es ist immer und wohl in allen Städten eine Herausforderung,...

Politik
Genügend Wahlbeisitzer in den St. Veiter Städten

Kärntenweiter Mangel an Wahlbeisitzern spiegelt sich im Bezirk St. Veit nicht wider. In den vier Bezirksstädten gibt es für die kommende Nationalratswahl am 29. September genügend Beisitzer. BEZIRK ST. VEIT (stp). Der Wahlkarten-Prozess nach der letzten Bundespräsidenten-Wahl hat in vielen Gemeinden dafür gesorgt, dass sich immer weniger Leute melden, Wahlbeisitzer zu sein. In den vier Bezirksstädten St. Veit, Althofen, Friesach und Straßburg gibt es jedoch keine Engpässe - überall gibt es...

Nicht nur das Auszählen der Stimmen gehört zu den Tätigkeiten als Wahlbeisitzer | Foto: Pixabay/geralt

Völkermarkt
Völkermarkter als Wahlbeihelfer

Die Wahlbeisitzer sorgen bei jeder Wahl für Recht und Ordnung, so auch bei der kommenden Nationalratswahl im September. VÖLKERMARKT. Am 29. September finden die vorgezogenen Nationalratswahlen in Österreich statt. Damit der Urnengang reibungslos und korrekt abläuft, braucht es für jedes Wahllokal Wahlbeisitzer. "Die Bezirkswahlbehörde in den politischen Bezirken besteht aus einem Bezirkswahlleiter und einem Stellvertreter und neun Beisitzern mit neun Stellvertretern", erklärt Christian Hartl,...

Nicht nur das Auszählen der Stimmen gehört zu den Tätigkeiten als Wahlbeisitzer | Foto: Pixabay

Nationalratswahl 2019
666 Wahlhelfer im Lavanttal

Die Wahlbeisitzer sorgen bei jeder Wahl für Recht und Ordnung, so auch bei der Nationalratswahl im September.  WOLFSBERG. Am 29. September kommt es zu den vorgezogenen Nationalratswahlen in Österreich. Damit der Urnengang reibungslos und korrekt abläuft, braucht es für jedes Wahllokal Wahlbeisitzer. Im Lavanttal werden insgesamt 666 Beisitzer benötigt. "Die Bezirkswahlbehörde Wolfsberg und die neun Gemeindewahlbehörden setzen sich aus jeweils neun Beisitzern und deren Stellvertretern zusammen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.