Vollmond

Beiträge zum Thema Vollmond

Die Menschen in Österreich erwartet Ende Januar der erste Vollmond des Jahres 2024. Es ist der sogenannte Wolfsmond. | Foto: Caro Guttner
Aktion 3

Jännermond
Der Wolfsmond ist mit freiem Auge gut sichtbar

Der erste Vollmond im Jahr ist weithin als Wolfsmond bekannt. Was das auf sich hat, und wie er sich auf die Menschen auswirkt. ÖSTERREICH. Der genaue Zeitpunkt des Vollmonds ist der 25. Januar 2024, 18:54 Uhr MEZ (17:54 Uhr GMT). Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Mond seine größte Helligkeit und leuchtet mit einer Helligkeit von -12,4 mag. Unser Erdtrabant ist das hellste Objekt am Nachthimmel und kann auch ohne spezielle Ausrüstung sehr gut beobachtet werden. Zu dieser Zeit ist die Mondscheibe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Leben nach dem Mond – mit unserem Mondkalender findest du den passenden Zeitpunkt für all deine Aktivitäten.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

1.–31. Jänner 2024
Der Mondkalender für Jänner

Wann der beste Zeitpunkt zum Haareschneiden, für den Start einer Diät oder um Pflanzen umzutopfen ist? Der Mondkalender verrät es dir. Außerdem findest du Ernährungstipps und Rezepte passend zum Stand des Mondes. Mo 1. Jänner, JungfrauAlles Gute im neuen Jahr, das im Zeichen der Jungfrau beginnt; sie steht für Verlässlichkeit und Tatkraft. Gegen die Übersäuerung des Körpers hilft Basenpulver im Badewasser. Fenchel ist ein köstliches Gemüse mit antioxidativer Wirkung, fein gehobelt als Salat...

Krater links, obere Hälfte | Foto: Josef Lankmayer
2

Was der Mond uns sagen will
Mondkalender Dezember 2023

Die RegionalMedien Salzburg präsentieren jeden Monat den aktuellen Mondkalender. Mondkalender DezemberFr 1. Dezember, Krebs Feuchtigkeitsmasken, auslaugende Bäder, Wickel und Güsse sind sehr wirksam. Das Haar wird beim Waschen strähnig und begünstigt auch die Schuppen-Bildung. Schonen Sie Leber und Galle und vermeiden Sie fettige Speisen und Alkohol. Das sollte jetzt, in der Fastenzeit Advent, etwas leichter gelingen. Gut für feuchte Reinigungsarbeiten und zum Blumen gießen. Sa 2. Dezember,...

9 9 5

Volkslied - Volksweise
Der Mond ist aufgegangen ...

Der Mond ist aufgegangen, die gold'nen Sternlein prangen am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar. Die Welt - so stille und in der Dämmerung Hülle so traulich und so hold! Als eine stille Kammer, wo ihr des Tages Jammer verschlafen und vergessen sollt. Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und doch rund und schön: So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil uns're Augen sie nicht seh'n!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Für einen Wintervollmond charakteristisch ist, dass der Schneemond um Mitternacht besonders hoch und hell am Himmel steht.
1 4

27. November
Warum der Vollmond jetzt Bibermond oder Nebelmond heißt

Am 27. November 2023, 10.16 Uhr, steht wieder ein Vollmond am Himmel. Sonne, Erde und Mond liegen wieder auf einer Linie. Dieses Mal befinden sich Sonne und Mond allerdings auf gegenüberliegenden Seiten. Das bedeutet, dass die von Erde aus sichtbare Mondseite voll bestrahlt wird. Daher ist der komplette Mond zu sehen.  ÖSTERREICH. In manchen Monaten bietet der Vollmond am dunklen Himmel einen besonders eindrucksvollen Anblick. Ein gesamter Mondphasen-Zyklus dauert 29 Tage, 12 Stunden und 43...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Partielle Mondfinsternis 20:48 Uhr: Die Mondscheibe ist bereits in den Erdschatten eingetaucht (links unten). ...
 | Foto: © Silvia Plischek
84 16 17

Wunder der Natur: Himmelserscheinungen
Partielle Mondfinsternis, der Höhepunkt des Astronomiejahrs 2023

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.    Eine Mondfinsternis gibt es nur bei Vollmond. Sonne, Erde und Mond stehen dann auf einer Linie und der Erdtrabant wandert durch den Kern- bzw. Halbschatten der Erde. Der Mond kann vollständig (totale Mondfinsternis) oder nur teilweise (partielle Mondfinsternis) in diesen Schatten eintauchen. Mit der partiellen Mondfinsternis vom Samstag, 28. Oktober erreichte das an Ereignissen arme Astronomiejahr 2023 seinen Höhepunkt. Laut APA sollten dabei 13 Prozent der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Vollmond mit partieller Mondfinsternis am 28.10. (Symbolbild)
1 4

Vollmond
Partielle Mondfinsternis über Österreich am 28. Oktober

Am Samstagabend, den 28. Oktober 2023, gibt es eine partielle Mondfinsternis. Man muss aber sehr genau hinschauen, um die Mondfinsternis zu erkennen, denn nur ein kleines Stück des Mondes wird verdunkelt. ÖSTERREICH. Von acht Uhr abends bis nach Mitternacht dauert der gesamte Ablauf der Teilfinsternis am 28. Oktober. Es beginnt mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde um 20.02 Uhr (MESZ, Sommerzeit). Davon ist zunächst aber kaum etwas zu sehen. Der Mond wird nur von einem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heuer zum letzten Mal: Den Vollmond auf dem Krippenstein genießen. | Foto: Joachim Gamsjäger
2

Am 28. Oktober
Vollmondfahrt auf den Krippenstein

Am Samstag, 28. Oktober 2023, findet im Rahmen des Obertrauner Bergerlebnis die letzte Vollmondfahrt auf den Krippenstein statt. OBERTRAUN. Der Sonnenuntergang und der aufgehende Mond am 2.100 Meter hohen Hausberg des Inneren Salzkammergut machen diesen Abend zu einem einzigartigen, mystischen Erlebnis. Mit dabei sind auch die Obertrauner Weisenbläser sowie Musikanten aus der Region, die die gemütliche Wanderung zur Welterbespirale am Krippenstein-Gipfel und zu den 5fingers musikalisch umrahmen...

Zum zweiten Vollmond im August luden die OÖVP-Frauen des Bezirks Eferding zu einer Wanderung ein. | Foto: Andrea Leutgöb-Ozlberger
58

Durch die Dunkelheit
Eferdings OÖVP-Frauen luden zur Vollmondwanderung

"Zwei Vollmonde gab es heuer im August und das ist etwas ganz Besonderes", so die Frauen der OÖVP des Bezirks Eferding. Aus diesem Anlass veranstalteten sie eine Vollmondwanderung mit geschichtlichen und kulinarischen Inputs. SCHARTEN. Das Organisationsteam rund um Andrea Leutgöb-Ozlberger und Birgit Rauscher entschied sich für den zweiten August-Vollmond am 30. des Monats, um eine Wanderung in der Scharten zu veranstalten. Die Wander-Lustigen waren auf dem Schartner Höhenrücken im Dunkeln...

29.09.2023 Der Vollmond ist aufgegangen und verbreitet schon viel Licht
19 12 20

Vollmond im September
Der Herbstmond

Der Vollmond im September wird manchmal auch Herbstmond genannt. Ist doch in diesem Monat die Tag und Nachtgleiche und auf der Nordhalbkugel beginnt der Herbst. Die Nacht dauert ab jetzt länger als der Tag und trotzdem ist gerade der September ein sehr schöner Monat. Die milden Temperaturen und der wolkenarme Himmel laden heuer dazu ein den Nachthimmel zu beobachten. Die ebene Landschaft im Seewinkel gestattet eine gute Beobachtung der Auf- und Untergänge von Sonne und Mond. Ich finde der...

Ein besonderes Erlebnis: Vollmondfahrt auf den Krippenstein. | Foto: Schöpf

Obertrauner Bergerlebnis
Vollmond am Krippenstein am 29. September

Am Freitag, 29. September 2023, findet im Rahmen des Obertrauner Bergerlebnis wieder eine Vollmondfahrt auf den 2.100 Meter hohen Krippenstein statt. OBERTRAUN. Der Sonnenuntergang und der aufgehende Mond machen diesen Abend zu einem einzigartigen, mystischen Erlebnis. Mit dabei sind auch die Obertrauner Weisenbläser sowie Musikanten aus der Region, die die gemütliche Wanderung zur Welterbespirale am Krippenstein-Gipfel und zu den 5fingers musikalisch umrahmen werden. Anschließend ist eine...

Der Vollmond, der zur Tag-Nacht-Gleiche auftritt, wird Erntemond genannt. | Foto: Sam
Aktion 4

Tag-Nacht-Gleiche 2023
Herbstbeginn trifft auf orangen Vollmond

Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger – langsam, aber doch bestimmt wieder die kältere Jahreszeit über den Tagesrhythmus. Offiziell beginnt der Herbst erst am 23. September. Warum das so ist, bestimmen nicht die ersten Verfärbungen der Blätter, sondern die Tag-Nacht-Gleiche. ÖSTERREICH. Am 23. September ist kalendarischer und astronomischer Herbstanfang. An diesem Tag überquert die Sonne den Himmelsäquator südwärts und Tag und Nacht sind gleich lang. Das Spektakel der...

  • Anna Rauchecker
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kommt der Mond der Erde so nahe wie selten und ist als sogenannter Supermond am nächtlichen Himmel besonders groß und hell sichtbar.
1 3

"Blue Moon"
In der Nacht auf Donnerstag strahlt der "Blaue Supermond"

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kommt der Vollmond der Erde so nahe wie selten und ist als sogenannter Supermond am nächtlichen Himmel besonders groß und hell sichtbar. Das anstehende Himmelsspektakel wird auch als "Blue Moon", also "Blauer Mond", bezeichnet. Was dahintersteckt und wann bzw. wie du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier. ÖSTERREICH. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dürfen sich Astronomie-Begeisterte auf ein besonderes Himmelsspektakel freuen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Donnerstag, den 31. August, laden die Tannheimer Bergbahnen zum Berggeflüster mit Fackelwanderung im Bereich vom Neunerköpfle ein. | Foto: Rolf Marke
2

Vollmond-Erlebnis auf dem Neunerköpfle

Den Vollmond auf dem Neunerköpfle zu erleben, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Am Donnerstag, den 31. August, gibt es die Möglichkeit dem Mond besonders nahe zu sein. TANNHEIM (eha). Die Tannheimer Bergbahnen machen es möglich und laden alle Interessierten herzlich zum "Berggeflüster mit Fackelwanderung". Das ganze gibt's für Erwachsene und Senioren zum Sondertarif für 15,- Euro, inkludiert sind die Berg- und Talfahrt und eine Fackel. Kinder bis 15 Jahre können in Begleitung eines Erwachsenen...

Vollmondfahrt auf den Krippenstein. | Foto: Schöpf
2

Vollmond am Krippenstein
Obertrauner Bergerlebnis am 31. August

Am Donnerstag, 31. August, findet im Rahmen des Obertrauner Bergerlebnis wieder eine Vollmondfahrt auf den 2.100 Meter hohen Krippenstein statt. OBERTRAUN. Der Sonnenuntergang und der aufgehende Mond machen diesen Abend zu einem einzigartigen, mystischen Erlebnis. Mit dabei sind auch die Obertrauner Weisenbläser sowie Musikanten aus der Region, die die gemütliche Wanderung zur Welterbespirale am Krippenstein-Gipfel und zu den 5fingers musikalisch umrahmen werden. Anschließend ist eine Einkehr...

Vollmond
19 14 10

Der Vollmond am nächtlichen Himmel!

Der Vollmond ist im August, zwei Mal zu sehen.  Am 1. August um 20:31 Uhr war der größte Vollmond des Jahres 2023, am nächtlichen Himmel. Dieser Mond wird auch ,,Supermond" genannt.  Der nächste Vollmond wird schon wieder am 31. August 2023 um 03:35 Uhr, am Himmel leuchten. Auch dieser Mond wird der Erde besonders nahe kommen und mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen sein. Er wird auch als ,,Blauer Mond" oder ,,Blue Moon" bezeichnet. Eine partielle Mondfinsternis gibt es am 28. Oktober 2023 und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Am Samstag wurde bereits das dritte Vollmondschwimmen in Obertauern veranstaltet. | Foto: TVB Obertauern
11

Vollmondschwimmen
Bergsee, Mondschein und richtig "coole" Schwimmer

Auch dieses Jahr wagten sich waghalsige Schwimmerinnen und Schwimmer beim Vollmondschwimmen in den 13 Grad kalten Grünwaldsee. Der Ansturm war groß, denn rund 100 Personen ließen sich die Umrundung des Vollmondes in mitten des Sees nicht entgehen. OBERTAUERN. Am Samstag als der Mond die Sonne ablöste, standen rund 100 Motivierte in Obertauern bereit, um sich bei frischen Temperaturen ins Wasser zu begeben. Das jährliche Vollmondschwimmen wurde erneut am Grünwaldsee in Obertauern ausgetragen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
03.07.2023 Der Weg vom Kahlenbergerdorf über die sogenannte Nase auf den Leopoldsberg
9 5 21

Über den Nasenweg
Unsere Vollmondwanderung

Eine romantische Wanderung zum Juli Vollmond wollten wir machen. Aber auch etwas sportliche Anstrengung sollte dabei sein. Deshalb entschieden wir uns über den Nasenweg auf den Leopoldsberg zu steigen. Die Aussichtskanzel auf der Hälfte des Weges ermöglichte uns bereits einen schönen Überblick über die Stadt. Langsam wurde es dunkel, aber der Himmel war nicht wolkenfrei. Es blieb spannend, ob der Mond direkt über der Stadt zu sehen sein wird. Das Astronomie Programm zeigten uns am Smartphone...

Anzeige
Am 29. Juli 2023 wagen sich im Mondschein gegen 21:15 Uhr mutige Schwimmerinnen und Schwimmer in das kalte Wasser, um eine beleuchtete „Mond-Boje“ schwimmend zu umrunden. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Bergsee-Event mit Gewinnspiel
Vollmondschwimmen 2023 in Obertauern

Das Vollmondschwimmen in Obertauern geht in die dritte Runde: 1.938 Meter Höhenlage, rund 13°C Wassertemperatur und Start bei Dunkelheit – das sind die Rahmenbedingungen des 3. Vollmondschwimmens im Grünwaldsee am 29. Juli 2023. Hier gibt es Tickets zu gewinnen! OBERTAUERN. Wenn sich im Juli der Grünwaldsee in Obertauern ins Vollmondlicht hüllt, ruft Obertauern wieder zum Vollmondschwimmen. Am Samstag, den 29. Juli 2023 wagen sich im Mondschein gegen 21:15 Uhr mutige Schwimmerinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
38

Leseabenteuer im Forstmuseum Silvanum
Steirischer Vorlesetag zwischen Schlitten, Floß und Steckerlbrot

Zahlreiche Eltern waren mit ihren Kindern zum Vorlesetag ins Silvanum gekommen, wo Sagen aus der Eisenwurzen und zwei Buchvorstellungen am Programm standen. Wie der Wassermann verriet, wo der Erzberg zu finden ist und einige Sagenerzählungen von den drei Schneidern, dem Bäckerloch und dem Wiedenberg in Landl standen am Beginn der Veranstaltung. Mucksmäuschenstill wurde es, als Diana Bachler die wundersamen Abenteuer des kleinen Fuchses Feli vorlas und die Zuhörerschar mit seinen Erlebnissen...

Bei einer Halbschatten-Mondfinsternis wird der Mond teilweise vom Erdschatten bedeckt. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Himmelsspektakel
Halbschatten-Mondfinsternis über Niederösterreich

Astronomen freuen sich schon auf Freitagabend, wenn am Himmel eine Halbschatten-Mondfinsternis zu sehen sein wird. Das Ereignis ist mit bloßen Augen zu beobachten. NÖ. „Wenn Sonne, Erde und Mond in einer Reihe stehen, können Mondfinsternisse beobachtet werden, so auch am Abend des 5. Mai 2023", erklärt Gerhard Kermer, Vositzender des Vereins Antares, ein Verein für Amateurastronomen, der auch die Volkssternwarte in Michelbach betreibt. Wie eine Halbschatten-Mondfinsternis entsteht„Der Mond...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: steirischwandern
2
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Ganzalm Schutzhaus
  • Ganz

Region Waldheimat - Sonnenuntergangs- Vollmondwanderung - Ganzalm-Amundsenhöhe-Pretul

Die Ganzalm in den Fischbacher Alpen ist immer eine Wanderung wert. Weiter oben, auf Amundsenhöhe auf 1666 m, lässt sich der Sonnenuntergang ganz besonders bewundern. Retour geht es im Vollmondschein zur Ganzalm. Tour-Typ: HÜTTEN/RELAX-Tour Dauer: ~ 3 h Länge: ~ 7 km Aufstieg/Abstieg: ~ 300 hm/ 300 hm Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ Organisation durch: Verein Bewegung wirkt Beitrag: ab 15.- Details: • Treffpunkt: um 17:00, Parkplatz bei Abfahrt S6 Mürzzuschlag Ost Richtung Ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.