Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

DI Michael Saischek (WIR Mutterer) ist der neue Vizebürgermeister der Gemeinde Mutters. | Foto: WIR Mutterer

Politik
Neuer Vizebürgermeister in Mutters

Die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates in Mutters hat keine Überraschungen, aber ein Änderung gebracht. Michael Saischek aus der Fraktion der WIR Mutterer wurde zum Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Dem Gemeindevorstand gehören neben Bürgermeister Hansjörg Peer und dem Vizebürgermeister noch Gregor Reitmair (WIR Mutterer), Gebhard Muigg (Mutters Aktiv) und Klaus Hilber (MuttersPLUS) an. Als Substanzverwalter für die beiden Gemeindegutsagrargemeinschaften wird in den...

Das sonnenverwöhnte Trins im Gschnitztal | Foto: Kainz

Trins
Kurzmeldungen aus der Gemeindestube

Von der Konstitution des Gemeinderats über die neue Wasserversorgung bis hin zu angedachten Investitionen beim örtlichen Skilift tut sich einiges! TRINS. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung vergangene Woche wurde wiederum Berthold Eppacher zum Vizebürgermeister gewählt. Zu Gemeindevorständen wurden jene Gemeinderäte bestellt, die bei der Wahl die meisten Vorzugsstimmen erhalten haben. Das sind Bettina Hörtnagel, Christoph Gasser-Mair und Markus Schlögl. Natürlich wurden im Rahmen der...

Gute Laune: SP-Bgm. Peter Lobenwein, flankiert von Silvia Pöhli (1. Vizebgm.) und Peter Ties. | Foto: Hassl
5

Völs
Neue Führung in der Marktgemeinde

Der neue Völser Bürgermeister Peter Lobenwein wurde am Montag angelobt – und am Donnerstag fand eine bemerkenswerte konstituierende GR-Sitzung statt. Im Veranstaltungszentrum Blaike bot sich ein Bild, das auch für langjährige Polit-Beobachter gewöhnungsbedürftig war. Mit Peter Lobenwein übernahm der neue SPÖ-Bürgermeister in der Marktgemeinde den Vorsitz, die jahrzehntelang von der ÖVP mit absoluter Mehrheit regiert wurde. Ex-Bürgermeister Erich Ruetz saß ebenso wie die langjährigen ehemaligen...

Benedikt Singer wurde als Vizebürgermeister der Gemeinde Sellrain abgelöst. | Foto: privat

Sellrain
Benedikt Singer: Als "Vize" abgelehnt

Die Wahl von Sigrid Jordan zur Vizebürgermeisterin der Gemeinde Sellrain sorgte für viel Zuspruch – für die Opposition war es aber eine Überraschung. In der Vorperiode gab es mit Benedikt Singer (Gemeinsam für Sellrain) und Harald Willam (Gemeinschaftsliste) zwei Stellvertreter des SPÖ-Bürgermeisters Georg Dornauer. Bei den jüngsten Wahlen stockte Dornauer sein Mandatskonto auf neun Sitze auf, was zu einer grundlegenden Änderung bei der Besetzung führte. Harald Willam kandidierte diesmal auf...

Bgm. Hans Deutschmann mit seinen Stellvertretern Manfred Witsch (r.) und Roman Krösbacher (l.) | Foto: Kainz
2

Konstituierende Gemeinderatssitzung
Fulpmes stellt sich breiter auf – zwei Vize bestellt

Der Fulpmer Gemeinderat hat sich am Mittwoch konstituiert. Die Gemeinderäte sind angelobt und die Marktgemeinde bekommt mit Manfred Witsch und Roman Krösbacher künftig zwei Vizebürgermeister. FULPMES. „Wir schlagen in Fulpmes ein neues Kapitel auf. Es gibt in unserer Gemeinde viel zu tun, deshalb ist es wichtig, dass wir den Wahlkampf hinter uns lassen und gemeinsam in die Zukunft blicken. Lasset die Arbeit für Fulpmes beginnen“, reichte der neue Bürgermeister Hans Deutschmann eingangs allen...

Vizebürgermeister Roland Hayirli und Bürgermeister Leopold Lienbacher | Foto: Gemeinde Kirnberg

Neuwahlen
Neuer Vizebürgermeister in der Gemeinde Kirnberg

KIRNBERG. Bei der Gemeinderatssitzung wurde Roland Hayirli zum neuen Vizebürgermeister und Thomas Taschl als neuer geschäftsführender Gemeinderat gewählt. Als neue Gemeinderätin wurde Rosemarie Hebenstreit vom Bürgermeister angelobt.

  • Melk
  • Daniel Butter
Der neue Zammer Gemeindevorstand: Thomas Walser, Dominik Traxl, Bgm. Benedikt Lentsch, Vizebgm. Simon Zangerl und Julia Kuel-Kammerlander (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
18

Konstituierende Sitzung
Neue Machtverhältnisse im Zammer Gemeinderat

ZAMS (otko). Eine geordnete Amtsübergabe in der Landeshauptmann-Gemeinde Zams fand nicht statt. Alt-Bgm. Traxl räumte sein Büro bereits einen Tag nach der Wahl. Trotz mehrfacher Anfragen sei kein Treffen zustande gekommen, ärgerte sich Neo-Dorfchef Lentsch bei der konstituierenden Sitzung. Kritik an fehlender Amtsübergabe Auf so mancher Beerdigung ist es schon lustiger zugegangen. Bei der konstituierenden Sitzung des Zammer Gemeinderates am 14. März war die Stimmung am Beginn ziemlich frostig....

Foto: NBG

Ternitz-Pottschach
Gleichenfeier in der Platanenstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte – NBG – ist im Ternitzer Ortsteil Pottschach fleißig am Bauen. Die NBG errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in der Platanenstraße 9E-9G eine Wohnhausanlage mit 42 Wohnungen in Miete mit Kaufrecht. "Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und...

Europareferent Vizebürgermeister Alois Dolinar bei der Enthüllung des Denkmals von Jože Pučnik mit dessen Sohn Gorašd Pučnik. | Foto: StadtKommunikation

In Kranj
Vizebürgermeister Dolinar bei einer Denkmalenthüllung

In der slowenischen Stadt Kranj wurde heute Vormittag, eine Büste des Politikers und Denkers  Jože Pučnik (1932 – 2003), der heute 90 Jahre alt geworden wäre, enthüllt. Vizebürgermeister Alois Dolinar war auf Einladung von Sloweniens Ministerpräsident Janez Janša bei der Enthüllung dabei. KÄRNTEN. "Die bilateralen Beziehungen zu Slowenien sind für mich als Referent für Europaangelegenheiten sehr wichtig. Nicht zuletzt, weil die wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Beziehungen zu...

Wahlexperiment in der Gemeinde Kaunerberg: Vorzugsstimmenkaiser Günter Partl wird neuer Vizebürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
6

Gemeinderatswahlen 2022
Von Vorzugsstimmenkaisern und Wahlexperimenten

KAUNERBERG, SEE, SERFAUS (otko). Der Wahlsonntag im Bezirk Landeck brachte auch die eine oder andere Kuriosität mit sich. In Kauerberg wurde der neue Vizebürgermeister mittels Vorzugsstimmen gewählt. In Serfaus gab es ziemliche Umreihungen auf der Liste und in See rückte der scheidende Langzeitbürgermeister vom letzten auf den siebten Platz vor. Mobilisierung in der Bevölkerung Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind geschlagen. Der Wahlsonntag brachte aber abseits der großen...

Im Juli 2021 war alles noch in bester Ordnung – Sportminister Kogler, Bürgermeister Rohrmoser, Sportlandesrat Schnöll, Vizebürgermeister Haslinger und TVB Saalfelden-Leogang GF Pointner kamen beim Spatenstich für das Nordische Zentrum Saalfelden zusammen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Nordisches Zentrum
Baustopp aufgrund explodierender Projektkosten

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser zog bezüglich des "Nordischen Zentrums" die Reißleine. Aufgrund immer weiter ansteigender Kosten und angeblicher Nicht-Weitergabe von wichtigen Informationen seitens des Vizebürgermeisters wurde ein vorübergehender Baustopp verhängt. SAALFELDEN. Im Juli vergangenen Jahres konnte der Spatenstich zum "Nordischen Zentrum" im Saalfeldner Ortsteil Uttenhofen gefeiert werden. 2019 wurde Vizebürgermeister und Sportstadtrat Thomas Haslinger (ÖVP) mit einer...

Portschy folgt Leeb im Vizebürgermeisteramt von Winden. | Foto: Volkspartei Burgenland

Gemeinde Winden
Vizebürgermeister Leeb übergibt Amt an Lisa Portschy

Bei den Gemeinderatswahlen 2017 in Winden am See wurde Hermann Leeb zum Vizebürgermeister gewählt. WINDEN AM SEE. Nun tritt er einen Schritt zurück und überlässt seiner 26-jährigen Nachfolgerin Lisa Portschy das Feld. Junges Wohnen, Infrastruktur und Steuergelder im FokusGemeinsam mit Gemeinde-Vorstand Markus Hoffmann wird künftig eine Doppelspitze für das Wohl der Bevölkerung Sorge tragen, während Leeb weiterhin als Mitglied des Gemeinderats tätig sein wird. „Ich bin dankbar für die Menschen,...

BH-Stv. Wolfgang Klemencic (r.) mit Alfred Lenz, Karl Oswald und Michael Körbler. | Foto: ÖVP/Facebook

Heimschuh
Karl Oswald ist neuer ÖVP-Vizebürgermeister

Karl Oswald wurde in der Naturparkgemeinde Heimschuh als neuer Vizebürgermeister angelobt. HEIMSCHUH. Am 23. Februar wählte der Gemeinderat Heimschuh einen neuen Vizebürgermeister. Karl Oswald übernahm die Funktion des Vizebürgermeisters und folgt damit Gerhard Knippitsch, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellte. Die Funktion des Kassiers übernahm Gemeinderat Michael Körbler. Neu im Gemeinderat ist Werner Schlatte. Die Angelobung nahm BH-Stv. Wolfgang Klemencic vor. Bgm....

Stadtrat Herbert Malik, Bundesrätin Andrea Kahofer, Kindergarten-Betreuerin Katja Zarl, LA Christian Samwald, Kindergarten-Direktorin Andrea Piribauer, Stadtvize Erich Santner und Bürgermeisterin Irene Gölles (Beide Gloggnitz). | Foto: René Wunderl/SPÖ

Gloggnitz
SPÖ-Spende für Kindergartenpersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ-Granden stellen sich mit Spenden in Kindergärten des Bezirks ein.  Eine rote Box gab's für die Kindergarten-Teams. Was da drinnen ist? "Nervennahrung" wie Schokolade und anderes Süßes. Man wolle auf diese Weise dem Kindergartenpersonal seine Wertschätzung ausdrücken. "Seit über zwei Jahren steckt Österreich im Pandemiemodus fest - Lockdowns, Quarantäne, das alles macht den Menschen schwer zu schaffen", so der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordnete und Ternitzer...

Bravo: dieses Wasserbecken, gegenüber des Schubert-Denkmals, wird nun als Hunde-Bad genutzt, erkennbar auch an der Hunde-Statue. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Stadtpark wird zum 120. Geburtstag herausgeputzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1903 war die Geburtsstunde des Neunkirchner Stadtparks. Fürs Jubiläum wird die Grünanlage herausgeputzt. NEUNKIRCHEN. Am 1. Dezember 1903 wurde der Stadtpark eröffnet. Der Pittener Landschaftsgärtner Johann Moditschka legte die Grünoase im Stil eines englischen Landschaftsgartens an. Grundkonzept erhalten "Das Grundkonzept des Rundweges mit seinen geschwungenen Wegen durch den Park blieb erhalten. Auch der eine oder andere Baum von 1903 steht noch. Ich kenne eine Linde, die...

Schärdings ÖVP-Vizebürgermeister Christoph Danner spricht über seine bisherige politische Tätigkeit. | Foto: Danner

Interview Christoph Danner
"Es gab in den 12 Jahren fordernde Momente"

Vizestadtchef Christoph Danner sieht ÖVP gut gerüstet – und kündigt neue Strukturen für Gastro und Tourismus an. SCHÄRDING. Im Interview spricht Danner ebenso über "Schockmomente", die Zusammenarbeit mit dem neuen SPÖ-Stadtchef sowie über seinen bisher schlimmsten politischen Moment. Herr Danner, nach der doch überraschenden Abwahl von Bürgermeister Franz Angerer – ist der Schock für die ÖVP mittlerweile verdaut? Danner: Ich verstehe die persönliche Enttäuschung unseres früheren Bürgermeisters...

Ernste Miene: Bürgermeister Rupert Dworak beim Verfassen des Hilferufes an den Innenminister. | Foto: privat
3

Ternitzer Stadt-Spitze langt's
Hilferuf an den Innenminister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Polizei-Einsätzen rund um einen Wirten (mehr dazu an dieser Stelle) und Diffamierungen auf Socialmedia bittet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und sein Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) den Innenminister um Hilfe. In einem zwei Seiten langen Brief skizzieren Dworak & Samwald die – aus ihrer Sicht bedenklichen – Entwicklungen in der Stadt.

Martin Kurz (FPÖ) kritisiert die Gebührenerhöhungen in Ternitz.
2

Ternitz
Blau-Rotes Geplänkel um Gebührenerhöhungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass die Stadtgemeinde Ternitz Gebühren erhöht, schmeckt Gemeinderat Martin Kurz (FPÖ) gar nicht. Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) hält dagegen. "Ternitz hat aus dem Krisenjahr '21 einen Überschuss von 500.000 Euro ins Jahr 2022 mitgenommen. Trotzdem erhöht Ternitz Gebühren", wettert FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz. Die Abfallwirtschaftsgebühren steigen um 15 Prozent, rechnet Kurz vor: "Und das bei einem Überschuss Müll von mehr als 300.000 Euro." Auch das Frischwasser wird...

Johann Gansterer in der Chefetage des Rathauses. Vier Wochen ist er der Boss. | Foto: Santrucek

Neunkirchen: Stadtchef für vier Wochen
Wenn's Garteln ruht, bleibt genügend Zeit fürs Bürgermeister-Amt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer ist vier Wochen außer Haus. Zwischenzeitlich führt sein Stadtvize Johann Gansterer (Grüne) die Amtsgeschäfte. Gerade im Winter hat der Gärtner dafür genügend Zeit. Vom Brotberuf selbstständiger Gärtner, trifft man Johann Gansterer (Grüne) im Februar häufiger als sonst im Bürgermeister-Büro an. Schließlich vertritt der den Stadtchef, während dieser auf Kur weilt. Ob ihn die vielen Amtsgeschäfte nicht von seinem Brotberuf abhalten?  "Nein;...

Bei der Angelobung: Bürgermeister Johann Kaufmann, Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer, der neue Vizebürgermeister Manfred Walter, Nationalratsabgeordnete Agnes Totter und Jurist Alois Puntigam von der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Stefan
3

St. Stefan im Rosental
Manfred Walter ist neuer 1. Vizebürgermeister

Die Gemeinde St. Stefan hat einen neuen 1. Vizebürgermeister. Manfred Walter übernahm das Amt von Fritz Pferschi. Als eine ihrer ersten Amtshandlungen überhaupt nahm die neue Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer  an ihrem ersten Arbeitstag die Angelobung vor. ST. STEFAN. ÖVP-Gemeinderat Manfred Walter wurde als Nachfolger des Parteikollegen Fritz Pferschi mehrheitlich mit 20 von 21 Stimmen vom St. Stefaner Gemeinderat zum 1. Vizebürgermeister gewählt. Bezirkshautpfrau Elke Schunter-Angerer...

Vizebürgermeister Johann Gansterer vorm öffentlichen WC. Ein paar Meter weiter vorne ist die Stadtpolizei einquartiert.
9 Aktion 2

Neunkirchen
Kein Undercover-Einsatz am Klo, aber...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wissen, wer im öffentlichen WC verkehrt, soll künftige Zerstörungen der Anlage verhindern. Drei Mal hintereinander wurde das öffentliche WC im Rathaus – direkt neben der Stadtpolizei – Opfer von Vandalismus (mehr dazu an dieser Stelle). Der Haken an der Sache: die Zerstörungen fanden offenbar in den Abendstunden statt. – Zu einem Zeitpunkt, an dem die Stadtpolizei nicht mehr besetzt ist. Vorübergehende Konsequenz: das Klo wird seither mit Dienstende der Stadtpolizei, ab...

Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler mit den Bauhofmitarbeitern Mario Retzer und Gerald Eder. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
3.500 Bäume werden überprüft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Baumpflege sorgt für mehr Sicherheit. Rund 3.500 Bäume im gesamten Gemeindegebiet hat die Stadt Ternitz in einem Baumkataster erfasst. Diese werden vom Städtischen Bauhof laufend kontrolliert, gepflegt und betreut. Einmal im Jahr werden diese teils sehr mächtigen Bäume zusätzlich durch zertifizierte Baumkontrolleure überprüft um notwendige Sanierungsmaßnahmen festzustellen. Stadt ist verantwortlich "Die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs sind derzeit im gesamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.