Gemeinderatswahlen 2022
Von Vorzugsstimmenkaisern und Wahlexperimenten

Wahlexperiment in der Gemeinde Kaunerberg: Vorzugsstimmenkaiser Günter Partl wird neuer Vizebürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
6Bilder
  • Wahlexperiment in der Gemeinde Kaunerberg: Vorzugsstimmenkaiser Günter Partl wird neuer Vizebürgermeister.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

KAUNERBERG, SEE, SERFAUS (otko). Der Wahlsonntag im Bezirk Landeck brachte auch die eine oder andere Kuriosität mit sich. In Kauerberg wurde der neue Vizebürgermeister mittels Vorzugsstimmen gewählt. In Serfaus gab es ziemliche Umreihungen auf der Liste und in See rückte der scheidende Langzeitbürgermeister vom letzten auf den siebten Platz vor.

Mobilisierung in der Bevölkerung

Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind geschlagen. Der Wahlsonntag brachte aber abseits der großen Entscheidungen auch einige Kuriositäten mit sich.
In der Gemeinde Kaunerberg war Amtsinhaber Peter Moritz der einzige Bürgermeisterkandidat. Auf ihn entfielen 474 Stimmen - 44 waren ungültig. Die Liste "Gemeinsam für Kaunerberg", die als einzige wahlwerbende Gruppe antrat, holte alle elf Mandate. Die Wahlbeteiligung lag bei 85,22 Prozent. So weit die nackten Zahlen.

Der Kaunerberger Bgm. Peter Moritz bleibt weiterhin Dorfchef. | Foto: Gemeinde Kaunerberg
  • Der Kaunerberger Bgm. Peter Moritz bleibt weiterhin Dorfchef.
  • Foto: Gemeinde Kaunerberg
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Allerdings gab es in der kleinen Gemeinde am Eingang des Kaunertals ein wohl landesweit einzigartiges Wahlexperiment. Wer am meisten Vorzugsstimmen erhält, wird der neue Vizebürgermeister. Von den 21 möglichen Kandidaten erhielt Günter Partl am meisten – bei 345 Wahlberechtigten erhielt der Vorzugsstimmenkaiser 80. Partl hatte auch schon bei der Wahl 2016 am meisten Vorzugstimmen.

Wahlexperiment in der Gemeinde Kaunerberg: Vorzugsstimmenkaiser Günter Partl wird neuer Vizebürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
  • Wahlexperiment in der Gemeinde Kaunerberg: Vorzugsstimmenkaiser Günter Partl wird neuer Vizebürgermeister.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Mein bisheriger Vizebürgermeister hat schon vor zwei Jahren seinen Rückzug nach der Wahl angekündigt. Im Mai hab ich dann meine erneute Kandidatur bekannt gegeben und meiner Liste gesagt, dass es so gemacht wird. Die Vorzugsstimmen haben sich aber auf den vorderen Bereich konzentriert und die Liste ist bei elf Leuten so geblieben. Ich werde daher bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Günter Partl als neuen Vizebürgermeister zur Wahl vorschlagen",

erläuterte Bgm. Peter Moritz.
Erfreulich ist für den Dorfchef zudem, dass mit dem Wahlexperiment die Mobilisierung in der Bevölkerung groß war. Die Wahlbeteiligung sei enorm gestiegen. Trotz des großen Erfolgs rät Bgm. Moritz neuen Ortschefs aber von solchen Experimenten ab: "Es kann natürlich passieren, dass die Liste total durcheinander kommt und als Bürgermeister muss man in solch einem Vorzugstimmenwahlkampf auch sehr neutral sein."

Das Gemeindeamt in Serfaus. | Foto: Othmar Kolp
  • Das Gemeindeamt in Serfaus.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

810 Vorzugsstimmen in Serfaus vergeben

In der Gemeinde Serfaus hat der Vorzugsstimmenwahlkampf aber den Wahlvorschlag auf den Kopf gestellt. Einige altgediente Mandatare schieden trotz guter Listenplatzierung aus dem Gemeinderat aus. In der beliebten Wintersportgemeinde am Sonnenplateau war das Ergebnis für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl bereits vorprogrammiert. Bgm. Paul Greiter holte als einziger Kandidat 508 Stimmen – 59 Stimmen waren ungültig. Die "Liste Paul Greiter", die als einzige wahlwerbende Gruppe antrat, holte alle 13 Mandate. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,88 Prozent.

Der Serfauser Paul Greiter: "Es hat ein Generationenwechsel stattgefunden." | Foto: Carolin Siegele
  • Der Serfauser Paul Greiter: "Es hat ein Generationenwechsel stattgefunden."
  • Foto: Carolin Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

"Grundsätzlich müssen wir bei nur einer wahlwerbenden Liste mit der Wahlbeteiligung zufrieden sein, die annähernd gleich geblieben ist. Die WählerInnen haben aber intensiv die Möglichkeit genutzt, Vorzugsstimmen zu vergeben – insgesamt waren es 810. Dadruch hat es ab dem 5. Platz zahlreiche Umreihungen gegeben und nun sind viele junge Leute drin. Damit hat ein Generationenwechsel stattgefunden",

verweist Greiter.

Das Gemeindeamt in See. | Foto: Othmar Kolp
  • Das Gemeindeamt in See.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Scheidender Seer Langzeitbürgermeister vorgereiht

Auf den ersten Blick ein wenig kurios mutet auch ein weiteres Ergebnis an. In der Paznauner Gemeinde See verzichtete Bgm. Anton Mallaun nach knapp 33 Amtsjahren auf eine erneute Kandidatur. Auf der Liste "Für See" seines Wunschnachfolgers und bisherigen Vizebürgermeisters Michael Zangerl, der als einziger Bürgermeisterkandidat antrat, war der scheidende Dorfchef auf Platz 26 gereiht. Die Liste "Für See" holte sechs Mandate. Mit den Vorzugsstimmen schaffte es Mallaun vom letzten Platz aber knapp nicht in den Gemeinderat – er ist nun erster Ersatz-Gemeinderat.

Langzeitbürgermeister Anton Mallaun wurde vom letzten auf den 7. Platz vorgereiht. | Foto: Othmar Kolp
  • Langzeitbürgermeister Anton Mallaun wurde vom letzten auf den 7. Platz vorgereiht.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Ich wurde auf den siebten Platz vorgereiht, wobei ich aber nicht mehr so fleißig sein werde. Ich genieße künftig meine Polit-Pension",

schmunzelt Langzeitbürgermeister Mallaun über das tolle Ergebnis.

Politische Zukunft von drei Dorfchefs nach Abwahl noch offen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Landeck


News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Wahlexperiment in der Gemeinde Kaunerberg: Vorzugsstimmenkaiser Günter Partl wird neuer Vizebürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
Der Kaunerberger Bgm. Peter Moritz bleibt weiterhin Dorfchef. | Foto: Gemeinde Kaunerberg
Der Serfauser Paul Greiter: "Es hat ein Generationenwechsel stattgefunden." | Foto: Carolin Siegele
Langzeitbürgermeister Anton Mallaun wurde vom letzten auf den 7. Platz vorgereiht. | Foto: Othmar Kolp
Das Gemeindeamt in Serfaus. | Foto: Othmar Kolp
Das Gemeindeamt in See. | Foto: Othmar Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.