verstorben

Beiträge zum Thema verstorben

Waltraut Haas verstarb mit 97 Jahren. | Foto:  Andreas Lepsi / picturedesk.com
10

97 Jahre alt geworden
Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben

Eine traurige Nachricht erreicht vor allem Fans von österreichischen Heimatfilmen der Nachkriegszeit. Waltraut Haas, bekannt aus Klassikern wie dem "Mariandl", "Der Hofrat Geiger" und "Im weißen Rössl" ist tot. Sie wurde 97 Jahre alt. Aktualisiert am 23. April um 15.18 Uhr WIEN. Eine echte Wiener Ikone der Heimatfilme ist nicht mehr. Waltraut Haas verstarb im Alter von 97 Jahren, wie am Mittwoch über "APA" bekannt wurde. Haas zählte zu den bekanntesten Schauspielerinnen der Nachkriegszeit und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wir gedenken allen Verstorbenen im Pongau und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus. | Foto: pixabay

Todesfälle 2025
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten, die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Pongau und der näheren Umgebung. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind ... AprilBischofshofen Peter Mairhofer, im Alter von 85 Jahren Maria Stock, im Alter von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Wilhelmer verstarb im 97. Lebensjahr | Foto: Kronawetter, Kath. Kirche

Ludwig Wilhelmer
Ältester Priester der Diözese Gurk am Ostermontag verstorben

Der älteste Priester der Diözese Gurk, Pfarrer i. R. Ludwig Wilhelmer, ist am Ostermontag, dem 21. April, im 97. Lebensjahr verstorben. BEZIRK ST. VEIT. Wilhelmer, am 26. August 1928 in St. Lorenzen im Lesachtal geboren, besuchte das Gymnasium in Hall in Tirol und anschließend in Tanzenberg, wo er 1951 maturierte. Danach studierte er bis 1957 Theologie in Gurk und Klagenfurt. 1956 wurde er in Klagenfurt zum Priester geweiht. Nach Studienabschluss wirkte Wilhelmer für ein Jahr als Kaplan in...

„Der Tod bringt Trauer, wenn er das Ende ist, er bringt Hoffnung, wenn er eine Wende ist.“  | Foto: Ulrike Plank
49

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle in der Region Enns

ASTENJosef Eder ist im Alter von 90 Jahren gestorben.  ENNSDORFTheresia Reindl ist im Alter von 84 Jahren gestorben.  ****** ENNSAnna Lucia Steinmayr ist im Alter von 14 Jahren gestorben. Josef Leimlehner ist im Alter von 68 Jahren gestorben.  KRONSTORFKatharina Kirchweger ist im Alter von 89 Jahren gestorben.  HOFKIRCHENJohannes Kitzmüller ist am Samstag, 12. April, im 90. Lebensjahr gestorben.  ****** ENNSDORFGertraud Schmidt ist im Alter von 79 Jahren gestorben.  ST. FLORIANHerbert Rossmann...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Die römisch-katholische Welt trauert um den verstorbenen Papst Franziskus. Der 88-Jährige ist in Rom verstorben. Der Argentinier hatte während seiner Zeit als Oberhaupt der Katholiken besondere Verbindungen mit Niederösterreich. (Archivfoto) | Foto: Screenshot Vatican News
3

Mit 88 Jahren verstorben
Papst Franziskus mit vielen Verbindungen nach NÖ

Die römisch-katholische Welt trauert um den verstorbenen Papst Franziskus. Der 88-Jährige ist in Rom verstorben. Der Argentinier hatte während seiner Zeit als Oberhaupt der Katholiken besondere Verbindungen mit Niederösterreich. NÖ. Das Ableben von Papst Franziskus führt zu großer Bestürzung unter den Anhängern der katholischen Kirche. Der 88-Jährige verstarb, nachdem er aufgrund einer beidseitigen Lungenentzündung in der römischen Gemelli-Klinik stationär seit Freitag, 14. Februar, behandelt...

Heimatforscher Karl Haider, 79, Bad Kreuzen, verstorben. | Foto: Robert Zinterhof
9

Nachruf
Heimatforscher und Chronist Karl Haider, 79, verstorben

BAD KREUZEN. Nach langer und schwerer Krankheit, doch für viele unverhofft, starb am Samstag, 19. April 2025,  der ehemalige Hauptschul-Oberlehrer, Heimatforscher Konsulent Karl Haider (79). Weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus war Karl Haider in kommunalen, pfarrlichen, sportlichen und schulischen Bereichen in enger Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen, dabei auch in leitenden Funktionen, volkskulturell tätig. Zudem war der geprüfte Heimatforscher auch Bezirksleiter des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ernst Istvanits ist verstorben. | Foto: Michael Strini
4

Oberpullendorf
"Breitmaulfrosch" Ernst Istvanits unerwartet verstorben

Ernst Istvanits verstarb im Alter von 77 Jahren. OBERPULLENDORF. "Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken". Dieser Spruch trifft auf Ernst Istvanits absolut zu. Am Donnerstag verstarb der vielseitige Entertainer unerwartet im 78. Lebensjahr. Bekanntgeworden ist der Musiker und Kabarettist weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus als "Breitmaulfrosch" und als solcher nahm er sich kaum ein Blatt vor den Mund. Auch mit seinen...

Das war erst vor vier Wochen: Nach 20 Jahren übergab Hannes Bauer das Präsidentenamt des Pensionistenverbands NÖ an Rupert Dworak, der mit großer Mehrheit gewählt wurde.
Der Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs, Peter Kostelka dankte Bauer für seinen unermüdlichen Einsatz im PVÖ und überreichte dem scheidenden Landespräsidenten in Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit die höchste Auszeichnung des Pensionistenverbandes Österreich - das Große Goldene PVÖ-Ehrenzeichen. 
  | Foto: Foto: Christian Rösner
4

Trauer in NÖ
SPÖ-Urgestein & PVÖ-Vorsitzender Peter Kostelka verstorben

Der plötzliche Tod von Karl Kostelka erschüttert den Pensionistenverband. Kostelka ist heute, am 17. April, im Alter von 78 Jahren verstorben.  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) würdigte ihn als "Eeinen Politiker, der sich vor allem für jene stark gemacht hat, die unser Land aufgebaut haben“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußerte sich tief betroffen über das Ableben von Peter Kostelka: „Mit Peter Kostelka verliert unser Land heute eine herausragende politische Persönlichkeit...

Karl "Charlie" Führer präsentierte sein Juliäumsjahr im Vorjahr in Riedlingsdorf und Oberschützen. | Foto: Michael Strini
2 Video 4

Unterkohlstätten
Langjähriger Musiker Karl "Charlie" Führer verstorben

Eine weitere Musikgröße aus dem Bezirk Oberwart ist nicht mehr, bleibt aber unvergessen. Der gebürtige Rechnitzer Karl "Charlie" Führer verstarb im Alter von 62 Jahren. UNTERKOHLSTÄTTEN / RECHNITZ. Der bekannte frühere Musiker und Tontechniker Karl "Charlie" Führer verstarb im 63. Lebensjahr. Zahlreiche Kollegen aus der Musikszene zollten dem beliebten Musiker Anerkennung und Beileidswünsche für die Familie. "Er hat "Dire Straits" wie kein Anderer gespielt, ein absolut großer Musiker", meinte...

Foto: Screenshot-Klagenfurt_Elite
3

Ein tragisches Ende
"Känguru aus Keutschach qualvoll verstorben"

Was als vermeintlich süße Geschichte begann, endete traurig. MeinBezirk.at hat Amtstierärztin Marie-Christin Rossmann kontaktiert, um die tatsächliche Todesursache des herum hüpfenden Kängurus in Keutschach zu erfahren. KLAGENFURT-LAND. War es wirklich Stress? Diese Frage stellte sich auch die Amtstierärztin, welche das Tier zur Sektion freigab. Nun steht fest, dass das 15 Monate junge Känguru durch eine "massive Kräfteeinwirkung - mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Einfangen -...

Ein Mann wurde am vergangenen Montagabend beim Wiener Hauptbahnhof verprügelt und dabei schwer verletzt. In solch einem Zustand reiste er dennoch zum Flughafen Wien, wo er wenig später seinen Verletzungen erlag. (Symbolfoto) | Foto: Flughafen Wien AG
4

Vorfall in Wien
Mann fährt nach Prügel-Attacke zum Flughafen und stirbt

Ein Mann wurde am vergangenen Montagabend beim Wiener Hauptbahnhof verprügelt und dabei schwer verletzt. In solch einem Zustand reiste er dennoch zum Flughafen Wien, wo er wenig später seinen Verletzungen erlag. WIEN/FAVORITEN/NÖ/SCHWECHAT. Am Montagabend, 7. April, kam es im Bereich des Wiener Hauptbahnhofs zwischen zwei Männern zuerst zu einer verbalen und dann körperlichen Auseinandersetzung. Dabei wurde ein 38-Jähriger durch seinen Kontrahenten durch mehrere Schläge schwer verletzt. Der...

Der 81-Jährige erlag im Spital seinen schweren Verletzungen. (Archiv)  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

Noch am selben Tag
Fußgänger verstirbt nach Kollision mit Straßenbahn

Eine Woche nachdem es zu einem schweren Unfall zwischen einem Fußgänger und einer Straßenbahn in der Donaustadt gekommen war, wurde bekannt, dass das Unfallopfer verstorben war. Der 81-Jährige erlag demnach noch am selben Tag seinen schweren Verletzungen, heißt es vom Wiener Gesundheitsverbund (Wigev). WIEN/DONAUSTADT. In der ersten Aprilwoche kam es in nur drei Tagen zu mehreren tödlichen Verkehrsunfällen in Wien. Alles begann mit einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem Motorradlenker...

Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Lavinia

Trauer um Peterle
Ehemaliger Klagenfurter Vizebürgermeister verstorben

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer reagiert der Vorsitzende der SPÖ Kärnten und Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Nachricht vom Tod des ehemaligen Klagenfurter Vizebürgermeisters und Präsidenten des Kärntner Rudersportverbandes, Kurt Peterle. Auch Bürgermeister Christian Scheider spricht der Familie sein tief empfundenes Mitgefühl aus. KLAGENFURT. Der ehemalige Klagenfurter Vizebürgermeister Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Er war eine prägende Figur in der...

Ein weiteres Todesopfer im Zuge des schweren Verkehrsunfalls auf der A2 am 1. April ist zu beklagen. Die Frau erlag ihren Verletzungen im Krankenhaus. | Foto: www.einsatzdoku.at
6

Schwerer Verkehrsunfall auf A2
Ukrainerin erlag Verletzungen im Spital

Ein weiteres Todesopfer im Zuge des schweren Verkehrsunfalls auf der A2 am 1. April ist zu beklagen. Die Frau erlag ihren Verletzungen im Krankenhaus. NÖ. Der schwere Verkehrsunfall auf der Südautobahn zwischen Grimmenstein und Seebenstein im Bezirk Neunkirchen am 1. April beschäftigt nach wie vor die Behörden. Wie jetzt aufgrund eines Berichtes von "Heute.at" bekannt wurde, soll eine der schwer verletzten Ukrainerin im Donauspital in Wien verstorben sein. Diesen Erstbericht bestätigt ein...

Kärnten trauert um ehemaligen Bundesminister Erwin Lanc. | Foto: KK
2

Erwin Lanc verstorben
Kärntner SPÖ reagiert mit tiefer Betroffenheit

Mit tiefer Betroffenheit reagiert Kärnten auf die Nachricht vom Ableben von Erwin Lanc. Österreich verliere mit ihm einen großen Sozialdemokraten, einen leidenschaftlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und einen überzeugten Europäer. KÄRNTEN. Der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser zeigt sich bestürzt: "Erwin Lanc war nicht nur ein Freund Kärntens, sondern geschätzter Bundesminister und ein unermüdlicher Vordenker der österreichischen Innen- und Verkehrspolitik,...

Erwin Lanc bei der 70-jährigen Feier der SPÖ im Jahr 2015. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Wiener Parteigröße
Ehemaliger SPÖ-Minister Erwin Lanc verstorben

Wiener SPÖ-Urgestein Erwin Lanc ist am Samstag im Alter von 94 Jahren verstorben. Er war jahrelang Verkehrs-, Innen- sowie Außenminister in der Ära Kreisky. WIEN. Eine sozialdemokratische Größe aus Wien ist am vergangenen Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Seine ehemalige Partei informierte am Montag über das Ableben von Erwin Lanc, der unter anderem elf Jahre lang Bundesminister gewesen war. Lanc war in seiner langen politischen Karriere Verkehrs- und dann Innen- sowie Außenminister....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Waldburger Anton Schinagl ist unerwartet im 79. Lebensjahr verstorben. | Foto: Christian Schinagl

Gemeinde Waldburg trauert
Anton Schinagl im 79. Lebensjahr verstorben

Der Waldburger Anton Schinagl ist am Dienstag, 18. März, nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben unerwartet im 79. Lebensjahr verstorben. WALDBURG. Die Gemeinde Waldburg trauert um Anton Schinagl, der am Dienstag, 18. März, nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben unerwartet im 79. Lebensjahr verstorben ist. Schinagl wurde für seine besonderen Leistungen, die er im öffentlichen Leben der Gemeinde über viele Jahre erbracht hatte, mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Gemeinde Waldburg geehrt....

Der ehemalige Gemeinderat, Gewista-Chef und Licht ins Dunkel Präsident Erik Hanke (rechts) ist verstorben. | Foto:  Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
3

SPÖ Wien, Gewista, Licht ins Dunkel
Erik Hanke mit 91 Jahre verstorben

Der langjährige Politiker, Gewista-Chef und Licht ins Dunkel-Präsident Erik Hanke ist verstorben. Der Vater des aktuellen Infrastrukturministers und ehemaligen Stadtrats Peter Hanke (SPÖ) wurde 91 Jahre alt. WIEN. Am Samstag wird bekannt, dass Erik Hanke mit 91 Jahren verstorben ist. Das teilt der "ORF" in einer Aussendung mit. Hanke wurde 1933 in Wien geboren und machte sich vor allem als Generaldirektor des städtischen Werbeunternehmens Gewista von 1974 bis 1998 einen Namen.  Unter seiner...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
4

Breitenstein
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer tödlich verunglückt

Der 52-jährige Engelbert Rinnhofer, VP-Bürgermeister der Semmering-Gemeinde Breitenstein kam bei einem Traktor-Unfall ums Leben. BREITENSTEIN. Am 24. März wurde Engelbert Rinnhofer in Reichenau an der Rax erneut als Bürgermeister der Gemeinde Breitenstein angelobt. Mit MeinBezirk sollte nach seinem Reha-Aufenthalt von  1. bis 22. April wieder ein Interview stattfinden.  Doch nun riss ein Unfall den beliebten Ortschef aus dem Leben. Er erlitt bei einem Traktorunfall tödliche Verletzungen. Das...

„Die Zeit heilt nicht alle Wunden,
sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.“ | Foto: Kzenon/PantherMedia
32

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – März 2025

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der Zeitung würdigen möchten, melden Sie sich unter perg.red@meinbezirk.at Todesfälle der vergangenen Monate Auf meinbezirk.at/oö-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. MÄRZ************* Allerheiligen† Johann Wegerer, Landwirt i. R. am Raidergut, im 79. Lebensjahr  Arbing† Hildegard Katzenschläger, im 92. Lebensjahr † Anna Kaiselgruber, im 88. Lebensjahr ...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Sticker 1996 zum Bischöflichen geistlichen Rat und 2004 zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger

In ewiger Erinnerung
Pfarrer Sticker im 85. Lebensjahr verstorben

GLOBASNITZ. Pfarrer im Ruhestand und geistlicher Rat Peter Sticker, 41 Jahre lang für die Pfarren Globasnitz/Globasnica und St. Stefan unter Feuersberg/Šteben verantwortlich, ist am Mittwoch, dem 19. März, im 85. Lebensjahr leider verstorben. WerdegangPeter Sticker wurde am 30. Juli 1940 in St. Jakob im Rosental geboren, maturierte 1960 am Bundesgymnasium in Tanzenberg. Seine theologischen Studien absolvierte er von 1960 bis 1966 in Klagenfurt und Tübingen. Nach seiner Priesterweihe 1966 in...

Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Caphira Lescante

"Er wird uns fehlen"
Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler verstorben

Eine traurige Nachricht für Treffen: Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. Der Verlust von Bernhard Gassler hinterlässt eine große Lücke in der Gemeindepolitik und im Herzen der Menschen, die mit ihm zusammengearbeitet und ihn gekannt haben. TREFFEN. Die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See trauert um ihren Vizebürgermeister Bernhard Gassler. Er ist im Alter von 63 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am heutigen Donnerstag verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat in der...

Im Alter von 83 ist am 16. März der Rekordspieler vom Wiener Sport-Club, Hans Hörmayer, verstorben. | Foto: Wiener Sport-Club
3

Wiener Sport-Club
Rekordspieler Johann "Hans" Hörmayer verstorben

Im Alter von 83 ist am 16. März der Rekordspieler vom Wiener Sport-Club, Hans Hörmayer, verstorben. Er spielte insgesamt 410 Mal für den Hernalser Verein, war auch als Trainer beim FavAC erfolgreich. WIEN/HERNALS. Der Wiener Sport-Club trauert um eine Vereinslegende. Wie man am Dienstag mitteilte, ist Rekordspieler Johann "Hans" Hörmayer am 16. März im Alter von 83 Jahren verstorben. Hörmayer spielte von 1962 bis 1973 sowie von 1974 bis 1978 insgesamt 410 Mal im Sport-Club-Trikot: 322 Mal in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.