verstorben

Beiträge zum Thema verstorben

Der engagierte Gastronom Dieter Söldenwagner ist im Alter von 57 Jahren verstorben. | Foto: Weber
4

Bernstein
Langjähriger Café-Betreiber Dieter Söldenwagner verstorben

Dieter Söldenwagner verstarb im Alter von 57 Jahren. Im Dezember hätte er mit seinem "Cafe Alt-Wien" in Bernstein das 40-jährige Jubiläum gefeiert. BERNSTEIN. Dieter Söldenwagner, Betreiber des Cafes Alt-Wien in Bernstein, verstarb am Samstag im Alter von nur 57 Jahren. Im Juli wäre er 58 Jahre geworden, am Krampustag hätte er mit seinem Café das 40-jährige Jubiläum gefeiert.  Dieter Söldenwagner eröffnete im Jahr 1985 als jüngster Wirt des Burgenlandes mit gerade 18 Jahren das "Cafe Alt-Wien"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein lichterloher Wohnhausbrand ereignete sich in der Nacht auf den 19. Februar in der Marktgemeinde Ernstbrunn. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
26

Person tot aufgefunden
Lichterloher Wohnhausbrand in Ernstbrunn

Ein lichterloher Wohnhausbrand ereignete sich in der Nacht auf den 19. Februar in der Marktgemeinde Ernstbrunn. Kurz nach Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn, von einer Nachbarin, zu einem Einsatz der Alarmstufe B1 alarmiert. Dies wurde schnell zur Alarmstufe B3 revidiert.  ERNSTBRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wurde um 00:22Uhr am Mittwoch zu einem Feuerschein mit der Alarmstufe B1 alarmiert. Genaue Ortsangaben waren erst nach Rücksprache mit der...

  • Korneuburg
  • Lisa Wurzinger
„Der Tod bringt Trauer, wenn er das Ende ist, er bringt Hoffnung, wenn er eine Wende ist.“  | Foto: Ulrike Plank
50

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle in der Region Enns

ENNS/ENNSDORFZäzilia Steinbauer ist im Alter von 98 Jahren gestorben.  ST. FLORIANMaximilian Füreder, ehemaliger Gemeinderat,Träger des großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, ist am Montag, 17. Februar 2025, im 79. Lebensjahr gestorben.  ***** ENNSKarl Maier ist im Alter von 89 Jahren gestorben.  Brigitte Penc ist im Alter von 72 Jahren gestorben.  Christa Kristof ist im Alter von 70 Jahren gestorben.  Edi Drasl ist im Alter von 78 Jahren gestorben.  ******...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

  • Hollabrunn
  • Nicole Lugbauer
Wir gedenken allen Verstorbenen im Pongau und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus. | Foto: pixabay

Todesfälle 2025
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten, die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Pongau und der näheren Umgebung. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind ... JännerBischofshofen Heinrich Dengg, im Alter von 82 Jahren Kirsten van Orden, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Babenbergerstadt trauert um Sepp Wimmer, der am Montag, dem 10. Februar, verstorben ist. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
3

Klosterneuburg trauert
Stadtpolitiker Sepp Wimmer ist verstorben

Sepp Wimmer von den Grünen/Bürgerunion (BGU) verstarb am 10. Februar im Alter von 67 Jahren. Er war 29 Jahre in Klosterneuburg politisch tätig und Träger des Klosterneuburger Stadtrings. KLOSTERNEUBURG. Mit großem Bedauern informiert die Stadt Klosterneuburg vom Ableben des langjährigen Mitglieds des Stadt- und Gemeinderates Sepp Wimmer. Der bekannte Kommunalpolitiker der Grünen/BGU verstarb im Alter von 67 Jahren. Bürgermeister Christoph Kaufmann betont: „Ich habe Sepp Wimmer in zahlreichen...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Ruhe in Frieden - Monika Holzinger, ist am 11.02.2025 verstorben. | Foto: Fels am Wagram
2

Dorferneuerungsverein Stettenhof
Obfrau Monika Holzinger verstorben

Langjährige Obfrau des Dorferneuerungsvereins Stettenhof ist gestorben. FELS AM WAGRAM. Leider ist Monika Holzinger, die langjährige Obfrau des Stettenhofer Dorferneuerungsvereins, am 11. Februar 2025 verstorben. "Sie hinterlässt eine große Lücke und mit dem Dorftreff „Milchhaus“, der Ortsbildpflege, dem Punschstand in der Adventzeit und dem Wandertag am Nationalfeiertag sehr große Spuren in der Stettenhofer Dorfgemeinschaft", so der Felser Bürgermeister Hannes Zimmermann (ÖVP). Erst vor drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dunkel ist es nun um dich, von Stund an tragen wir dein Licht. | Foto: Ulrike Plank
53

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – Jänner & Februar 2025

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der Zeitung würdigen möchten, melden Sie sich unter perg.red@meinbezirk.at Todesfälle der vergangenen Monate Auf meinbezirk.at/oö-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. JÄNNER*************Arbing† Karl Leonhardsberger, im 82. Lebensjahr  Bad Kreuzen† Svetlana Krejcir, im 82. Lebensjahr Baumgartenberg † Josef Fraundorfer, Hafnermeister und Landwirt am...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Der Lenker des brennenden Autos konnte sich selbst befreien. Die andere am Unfall beteiligte Person verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: Daniel Scharinger
Video 8

Unfall auf der B 156
Auto stand in Flammen – eine Person kam ums Leben

Fünf Feuerwehren wurden gestern kurz nach 12 Uhr zur Unfallstelle auf der B156 bei Neukirchen an der Enknach alarmiert. Zwei Fahrzeuge wurden offenbar durch die Wucht eines Aufpralls in einen nahegelegenen Bach geschleudert. Einer der Beteiligten kam ums Leben. NEUKIRCHEN. Ein 24-Jähriger aus Braunau verlor nach einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er dürfte rechts von der Fahrbahn abgekommen und durch Gegenlenken nach links in den Gegenverkehr geraten sein. Dort stieß er mit dem Wagen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Variantenfahrer konnte zwar aus der Lawine geborgen werden, verstarb aber in der Klinik.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Traurige Nachrichten
Lawine in Tux: 30-jähriger Variantenfahrer in Klinik verstorben

Wie die Polizei am Montag mitgeteilt hat, ist der 30-jährige Variantenfahrer, der letzte Woche am Hintertuxer Gletscher unter eine Lawine kam, einen Tag darauf gestorben. Er hatte am Mittwoch mit seinem 29-jährigen Gefährten einen 45 bis 50 Grad steilen Nordhang gequert, als sich das Schneebrett löste. Ursprüngliche Meldung TUX (red). Zwei Skifahrer, 29 und 30 Jahre alt, unternahmen am 29. Jänner eine Skitour im freien Gelände unterhalb des Spannagelhauses im Skigebiet Hintertuxer Gletscher. Um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kärnten betrauert Ableben von Alexander Schnepf. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tasha

Kärnten betrauert Ableben
Alexander Schnepf mit 81 Jahren verstorben

Sportpionier Alexander Schnepf verstarb mit 81 Jahren. LH Peter Kaiser, Landessportdirektor Arthofer: "Nicht nur der Kärntner sondern auch der österreichische Kegelsport hat einen Funktionär verloren." KLAGENFURT. Er geht als längst dienender geschäftsführender Verbandssekretär in die Geschichte des Kärntner Kegelsports ein. LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer sprechen im Namen des Landes den Hinterbliebenen das Beileid aus. Kämpfer verloren"Alexander Schnepf hat für den...

  • Kärnten
  • Lea Kainz
Während seiner politischen Laufbahn war er sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat tätig. Dominik Nepp, Chef der Wiener Freiheitlichen, zeigt sich "tief betroffen". | Foto: Parlamentsdirektion/David Bohmann
4

Mit 68 Jahren
Ehemaliger FPÖ Wien-Politiker Johannes Hübner verstorben

Der langjährige FPÖ-Wien-Funktionär Johannes Hübner ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Während seiner politischen Laufbahn war er sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat tätig. Dominik Nepp, Chef der Wiener Freiheitlichen, zeigt sich "tief betroffen". WIEN. Wie die FPÖ Wien am Montag mitteilt, ist der langjährige freiheitliche Funktionär Johannes Hübner im Alter von 68 Jahren verstorben. Hübner war Nationalrats- sowie bis zu seinem Ausstieg aus der Politik Bundesratsabgeordneter. Der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
"Frieden kann es nur geben, wenn die Güter auf unserer Erde, gerecht verteilt sind": So lautete das Motto von Margareta Linsmaier, die jetzt mit 93 Jahren starb. | Foto: Rui Barbosa

Nachruf aus Wels
"Wasser für Rui Barbosa"-Gründerin Margareta Linsmaier verstorben

Immer zur Hilfe bereit, für andere Menschen da – nach diesem Motto lebte Margareta Linsmaier. Am 22. Januar 2025 verstarb sie im Alter von 93 Jahren. Das größte Zeugnis ihrer Menschlichkeit ist der Verein "Wasser für Rui Barbosa", den sie mit ihrem Ehemann Hans gründete. Ihr Credo lautete: "Frieden kann es nur geben, wenn die Güter auf unserer Erde, gerecht verteilt sind." WELS. Als Kind musste Linsmaier die Todesmärsche der Häftlinge vom KZ Mauthausen mitansehen. Das hinterließ einen tiefen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Mit Leib und Seele für die Tradition: Martin Trigler.

Fasnacht 2025 in Telfs
Abschied von Martin Trigler – ein Herzblut-Fasnachtler und Laninger

Eine Woche vor dem Schleicherlaufen ist Martin Trigler von uns gegangen – ein leidenschaftlicher Fasnachtler, „Laninger“ und „Hegl“, der Tradition mit Leib und Seele verbunden. TELFS. Als Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv setzte er sich mit Herzblut für die Dokumentation dieses einzigartigen Brauchtums ein. Trotz Krankheit war Martin bis zuletzt in die Vorbereitungen für das Schleicherlaufen eingebunden und half noch tatkräftig beim „Naz“-Ausgraben mit. Die Nachricht von seinem Tod hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Krippenbuch-Autor Franz Seewald beim Besuch von Martin Trigler in seinem Atelier in Seefeld am 29. Jänner 2019. | Foto: Hansjörg Hofer – HJG, Telfs

Nachruf von Franz Seewald
Martin Trigler – Erinnerung an einen Krippenfreund

Für viele unerwartet und viel zu früh hat sich  Martin Trigler  im Alter von 49 Jahren am 25. Jänner 2025 von dieser Welt verabschiedet. Ein Nachruf von Franz Seefwald: Martin Trigler, der Sohn des bekannten Telfer Krippenkünstlers Franz Trigler (1937 – 2011), hat sich ab 2015 vermehrt dem Schnitzen von Weihnachtskrippen zugewendet. Dabei betätigte er sich mit ansprechenden Erfolgen vor allem als Schnitzer von Krippen-Ställen der heimatlichen Krippe in seiner ehemaligen Schnitzstube in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Unfälle am Lachtal wurden genau untersucht. | Foto: MeinBezirk
3

Unfälle am Lachtal
"Es gibt keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten"

Ermittlungen der Alpinpolizei nach zwei tödlichen Unfällen am Lachtal sind abgeschlossen und entlasten die Pistenbetreiber. Aufgrund der aktuellen Schneesituation wird weiterhin zur Vorsicht geraten. LACHTAL. Der Teufel schläft auch auf der Skipiste nicht: Gleich zwei tragische Unfälle binnen einer Woche gab es zuletzt am Lachtal. Ein 66-jähriger Grazer und ein 50-jähriger Niederösterreicher sind dort vergangene Woche nach Skiunfällen verstorben. Beide dürften die Kontrolle verloren und über...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Walter Perkounig, ein leidenschaftlicher Publizist und Visionär, ist verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Caphira Lescante/Dieter Arbeiter
4

Trauer in Kärnten
Walter Perkounig ist im 83. Lebensjahr verstorben

Mit tiefem Bedauern und großer Dankbarkeit nimmt Kärnten Abschied von Walter Perkounig, einem engagierten Sportfunktionär, leidenschaftlichen Publizisten und herausragenden Botschafter für das Rosental und den Handballsport. KÄRNTEN. Kärnten trauert um den langjährigen Obmann des SC Ferlach und Herausgeber des Rosentaler Kuriers. Walter Perkounig starb im 83. Lebensjahr. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser zeigt sich tief berührt vom Tod eines langjährigen Weggefährten, mit dem er viele...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten
Josef Natschläger verstarb im 90. Lebensjahr. | Foto: Familie Natschläger

Nachruf
Eferdinger Ehrenzeichenträger Josef Natschläger verstorben

Josef Natschläger, der unter anderem die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Eferding in Gold erhielt,  ist am 17. Jänner im 90. Lebensjahr verstorben. PUPPING. Natschläger wuchs während der Kriegsjahre in Kronstorf auf, wo er auch zur Schule ging. Nach dem Umzug seiner Eltern in die Stadt Eferding erlernte er im elterlichen Betrieb in der Bahnhofstraße in Eferding den Hufschmied-Beruf, aus dem seine Liebe zu den Pferden hervorging. Dieses Hobby pflegte er gemeinsam mit seinen drei Kindern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christoph Natschläger
Franz Wieczorek verstarb am 22. Jänner 2025 im Alter von 75 Jahren. | Foto: privat
3

Waidhofen/Thaya
Große Trauer um Musiker Franz Wieczorek

Als Akkordeonist und Musikpädagoge war Franz Wieczorek eine weit über die Bezirksgrenzen von Waidhofen/Thaya hinaus bekannte Persönlichkeit. Der beliebte Musiker verstarb am 22. Jänner 2025 im Alter von 75 Jahren. WAIDHOFEN/THAYA. Franz Wieczorek hatte seinen ersten Kontakt mit der Musikschule im Jahr 1959, die damals vom jetzigen Namensgeber, Albert Reiter, geleitet wurde. Als zehnjähriger Akkordeonschüler hat er in dieser Zeit die Grundkenntnisse des Musizierens erworben und dadurch die Liebe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ulrike Hassler verstarb am 22. Jänner 2025. | Foto: privat
2

Waidhofen/Thaya
Große Trauer um Musikschuldirektorin Ulrike Hassler

Als Musikschuldirektorin der Albert Reiter Musikschule in Waidhofen/Thaya war Ulrike Hassler eine niederösterreichweit geschätzte Persönlichkeit. Die beliebte und bekannte Musikpädagogin verstarb am 22. Jänner 2025. WAIDHOFEN/THAYA. Ulrike Hassler, geb. 1941, trat im Jahr 1957 als Schülerin in die Städtische Musikschule Waidhofen ein. Ihr Klavierstudium absolvierte sie an der Musikhochschule Wien bei Henriette Berger-Schmölz und bei Erika Dichler-Sedlacek. Gesang studierte sie bei Richard...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der ehemalige Bürgermeister von Leibnitz (1983 bis 1991) und Retzhof-Leiter Wolfried Filek-Wittinghausen verstarb am 21. Jänner 2025. | Foto: Waltraud Fischer
1 10

Ein Leben für Bildung und Kultur
Große Trauer um Wolfried Filek-Wittinghausen

Eine vertraute Stimme ist verstummt: Altbürgermeister Wolfried Filek-Wittinghausen, geboren 1938, verstarb am Dienstag, dem 21. Jänner 2025, im Kreise seiner Familie. Politisches Engagement über Parteigrenzen hinweg und intensive Kultur- und Bildungsarbeit bildeten für den Leibnitzer stets tragende Säulen. Die Spuren der Erinnerung werden in der Stadt Leibnitz niemals verloren gehen. LEIBNITZ. Die schwarze Fahne am Rathaus in Leibnitz weht diesmal für einen besonders engagierten und bekannten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein 33 Jahre altes Pferd war in eine Werkstättengrube eingebrochen und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien.
 | Foto: FF Schwechat
1 1 6

Tierrettung in Schwechat
Pferd verunglückt in Werkstättengrube - tot

Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einer außergewöhnlichen Tierrettung in einem Reitstall im Stadtgebiet gerufen. Ein 33 Jahre altes Pferd war in eine Werkstättengrube eingebrochen und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. SCHWECHAT. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte kümmerten sich Tierärzte vor Ort um das Tier. Nach einer ersten Lageerkundung entschied der Einsatzleiter, die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg zur Unterstützung nachzualarmieren. Dank der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Günter Hopfinger, langjähriges Mitglied des SV Pöttinger Grieskirchen, ist am 16. Jänner im 77. Lebensjahr verstorben. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Günter Hopfinger
Langjähriges SV Pöttinger Grieskirchen-Mitglied verstorben

Günter Hopfinger ist am 16. Jänner nach kurzer, schwerer Krankheit im 77. Lebensjahr verstorben. Mit ihm verliert der SV Pöttinger Grieskirchen einen der längstdienenden Funktionäre und treusten Mitarbeiter. GRIESKIRCHEN. Hopfinger war von 1979 bis 1992 Schriftführer sowie von 1993 bis 1995 und von 2001 bis 2018 Schriftführer-Stellvertreter beim Verein. "Auch nach seinem Ausscheiden aus der Vereinsleitung hat er den SV Pöttinger Grieskirchen bis zuletzt tatkräftig unterstützt und sprang immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.