Bernstein
Langjähriger Café-Betreiber Dieter Söldenwagner verstorben

Der engagierte Gastronom Dieter Söldenwagner ist im Alter von 57 Jahren verstorben. | Foto: Weber
4Bilder
  • Der engagierte Gastronom Dieter Söldenwagner ist im Alter von 57 Jahren verstorben.
  • Foto: Weber
  • hochgeladen von Michael Strini

Dieter Söldenwagner verstarb im Alter von 57 Jahren. Im Dezember hätte er mit seinem "Cafe Alt-Wien" in Bernstein das 40-jährige Jubiläum gefeiert.

BERNSTEIN. Dieter Söldenwagner, Betreiber des Cafes Alt-Wien in Bernstein, verstarb am Samstag im Alter von nur 57 Jahren. Im Juli wäre er 58 Jahre geworden, am Krampustag hätte er mit seinem Café das 40-jährige Jubiläum gefeiert. 

Dieter Söldenwagner eröffnete im Jahr 1985 als jüngster Wirt des Burgenlandes mit gerade 18 Jahren das "Cafe Alt-Wien" am Krampustag. Er gestaltet das Café im klassischen Wiener Kaffeehausstil. Nach zwei Jahren entdeckt Dieter Söldenwagner ein weiteres Betätigungsfeld - ein Tanzcafé. Seit damals kann sich das "Cafe Alt-Wien" als Szenelokal zwischen Oberpullendorf und Oberwart behaupten. 1997 wurde das Cafe Alt-Wien umgebaut.

Dieter Söldenwagner schuf ein bekanntes Szenelokal in Bernstein. | Foto: Weber
  • Dieter Söldenwagner schuf ein bekanntes Szenelokal in Bernstein.
  • Foto: Weber
  • hochgeladen von Michael Strini

Kurgäste als erste Zielgruppe

"Als ich damals im Jahr 1985 mein Lokal eröffnet habe, war ich gerade erst einmal 18 Jahre alt. Meine Eltern ließen mich großjährig schreiben, sonst hätte ich mein Cafe nicht eröffnen dürfen. Danach wurde ich der jüngste Konzessionär im Burgenland", blickte Dieter Söldenwagner auf die Anfänge zurück.

Eigentlich hatte der Gastronom in den ersten Jahren unter anderem auch auf die Kurgäste, aus dem nicht weit entfernten Bad Tatzmannsdorf als Kundinnen und Kunden gespäht - "das normale Tagesgeschäft halt. Deshalb hab' ich das Lokal auch im klassischen Wiener Kaffeehausstil gestaltet", sagte der Bernsteiner.

Dieter Söldenwagner, (3.v.l.) bei der Feier zu seinem 50. Geburtstag | Foto: Weber
  • Dieter Söldenwagner, (3.v.l.) bei der Feier zu seinem 50. Geburtstag
  • Foto: Weber
  • hochgeladen von Karin Vorauer

Szenelokal

Doch schon nach etwa zwei Jahren entdeckte der junge Wirt neben dem Geschäft mit der klassischen "Melange und einem Achterl Wasser dazu" ein weiteres Betätigungsfeld: "Vor allem in der Region zwischen "Pullndorf" und Oberwart fehlte es an einem Szenelokal." So konnte sich Söldenwagner mit seinem (1997 umgebauten) Cafe in der Region etablieren.

Dieter Söldenwagner war neben seinem Beruf als Café-Betreiber auch über viele Jahre im Gewerbeverein tätig. Für mehrere Jahre war Söldenwagner auch Obmann im Gewerbeverein Bernstein.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Lustiger Clown-Besuch im Pflegekompetenzzentrum
Elfjähriger Paul als junger Wirtschaftsexperte
Aktuelle Meldungen aus Unterwart
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jürgen Resch freut sich über die neue Heizung. Statt Gasheizung setzt die Gemeinde seit dem vergangenen Jahr auf Erdwärme.  | Foto: Gemeinde  Litzelsdorf
7

Jubiläen und Blackoutvorsorge
In der Gemeinde Litzelsdorf tut sich etwas

Um das Gemeindebudget bei Strom- und Heizkosten zu entlasten, setzt die Gemeinde Litzelsdorf auf einen Heizungstausch sowie die Installation einer Photovoltaikanlage. Außerdem feiert die Bücherei Litzelsdorf heuer ihr 15-jähriges Bestehen, und in der aktuellen Faschingszeit wird vor allem von der Jugend wieder einiges geboten.  LITZELSDORF. Im vergangenen Herbst wurde daher die veraltete Gasheizung im Gemeindeamt auf Erdwärme umgestellt. "Für dessen Finanzierung haben wir Bundesfördermittel in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
In Apotheken wie hier in Stegersbach erhält man fachkundige Beratung, die auf die persönliche Gesundheit abgestimmt ist. | Foto: Apotheke Stegersbach
3

Beratung
Detox in der Fastenzeit: Bewusste Auszeit für Körper und Geist

Fasten ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil vieler Kulturen und Religionen. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, sondern auch um eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensstil. Nach den Wintermonaten, in denen wir oft reichhaltiger essen und uns weniger bewegen, ist der Körper dankbar für eine gezielte Unterstützung. Eine Detox-Kur kann helfen, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen und neue Energie für den Frühling zu schöpfen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.