Bernstein
Langjähriger Café-Betreiber Dieter Söldenwagner verstorben

- Der engagierte Gastronom Dieter Söldenwagner ist im Alter von 57 Jahren verstorben.
- Foto: Weber
- hochgeladen von Michael Strini
Dieter Söldenwagner verstarb im Alter von 57 Jahren. Im Dezember hätte er mit seinem "Cafe Alt-Wien" in Bernstein das 40-jährige Jubiläum gefeiert.
BERNSTEIN. Dieter Söldenwagner, Betreiber des Cafes Alt-Wien in Bernstein, verstarb am Samstag im Alter von nur 57 Jahren. Im Juli wäre er 58 Jahre geworden, am Krampustag hätte er mit seinem Café das 40-jährige Jubiläum gefeiert.
Dieter Söldenwagner eröffnete im Jahr 1985 als jüngster Wirt des Burgenlandes mit gerade 18 Jahren das "Cafe Alt-Wien" am Krampustag. Er gestaltet das Café im klassischen Wiener Kaffeehausstil. Nach zwei Jahren entdeckt Dieter Söldenwagner ein weiteres Betätigungsfeld - ein Tanzcafé. Seit damals kann sich das "Cafe Alt-Wien" als Szenelokal zwischen Oberpullendorf und Oberwart behaupten. 1997 wurde das Cafe Alt-Wien umgebaut.

- Dieter Söldenwagner schuf ein bekanntes Szenelokal in Bernstein.
- Foto: Weber
- hochgeladen von Michael Strini
Kurgäste als erste Zielgruppe
"Als ich damals im Jahr 1985 mein Lokal eröffnet habe, war ich gerade erst einmal 18 Jahre alt. Meine Eltern ließen mich großjährig schreiben, sonst hätte ich mein Cafe nicht eröffnen dürfen. Danach wurde ich der jüngste Konzessionär im Burgenland", blickte Dieter Söldenwagner auf die Anfänge zurück.
Eigentlich hatte der Gastronom in den ersten Jahren unter anderem auch auf die Kurgäste, aus dem nicht weit entfernten Bad Tatzmannsdorf als Kundinnen und Kunden gespäht - "das normale Tagesgeschäft halt. Deshalb hab' ich das Lokal auch im klassischen Wiener Kaffeehausstil gestaltet", sagte der Bernsteiner.

- Dieter Söldenwagner, (3.v.l.) bei der Feier zu seinem 50. Geburtstag
- Foto: Weber
- hochgeladen von Karin Vorauer
Szenelokal
Doch schon nach etwa zwei Jahren entdeckte der junge Wirt neben dem Geschäft mit der klassischen "Melange und einem Achterl Wasser dazu" ein weiteres Betätigungsfeld: "Vor allem in der Region zwischen "Pullndorf" und Oberwart fehlte es an einem Szenelokal." So konnte sich Söldenwagner mit seinem (1997 umgebauten) Cafe in der Region etablieren.
Dieter Söldenwagner war neben seinem Beruf als Café-Betreiber auch über viele Jahre im Gewerbeverein tätig. Für mehrere Jahre war Söldenwagner auch Obmann im Gewerbeverein Bernstein.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.