Nachruf
Heimatforscher und Chronist Karl Haider, 79, verstorben

- Heimatforscher Karl Haider, 79, Bad Kreuzen, verstorben.
- Foto: Robert Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
BAD KREUZEN. Nach langer und schwerer Krankheit, doch für viele unverhofft, starb am Samstag, 19. April 2025, der ehemalige Hauptschul-Oberlehrer, Heimatforscher Konsulent Karl Haider (79).
Weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus war Karl Haider in kommunalen, pfarrlichen, sportlichen und schulischen Bereichen in enger Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen, dabei auch in leitenden Funktionen, volkskulturell tätig. Zudem war der geprüfte Heimatforscher auch Bezirksleiter des OÖ. Volksbildungswerkes und des Stelzhammerbunds. Schier unmöglich, all seine in 57 Jahren angesammelten ehrenamtlichen Leistungen aufzuzählen.
Zahlreiche heimatkundliche Veröffentlichungen
Zahlreiche Veröffentlichungen dokumentieren eindrucksvoll seine Tätigkeiten. Zuletzt brachte er sein 18. öffentliches Werk „Einschreibebuch des Greiner Friseurs Karl Haider (1891-1981)“ heraus. Alle diese Bücher sind auch in der Nationalbibliothek Wien, in der Landesbibliothek Linz und der Kepler-Uni einsehbar. Die 18 Werke hat Karl Haider im Eigenverlag selbst recherchiert, geschrieben, gedruckt und gebunden.
"Mir sind die Kultur und die Leute, die dahinter stecken,wichtig"
Noch im Frühjahr 2025 erklärte Karl Haider MeinBezirk Perg, warum er das mach: „Ich hänge sehr an Bad Kreuzen, an der Geschichte des Ortes und der Pfarre, aber auch an der Region. Mir sind die Kultur und die Leute, die dahinter stecken, wichtig. Es sind für mich die kleinen Dinge im Leben wichtig und für mich groß. Alles, was nicht aufgeschrieben wird, wird vergessen. Es wird einmal die Zeit kommen, wo man meine Bücher mehr schätzen wird.“
Als Pressereferent des Seniorenbundes Bad Kreuzen, Jugendbetreuer und Pressereferent der Feuerwehr und als jahrzehntelanger Ortsberichterstatter bei den damaligen Mühlviertler Nachrichten/Rundschau machte sich Karl Haider verdient.
Gründer des Siedlerbunds in OÖ
Große Freude bereitete 2022 Karl Haider, dass er zum Ehrenmitglied des Siedlerbunds Oberösterreich ernannt wurde. In der Laudatio hieß es: „Mit Unterstützung des damaligen LAbg. Franz Hiesl und Bürgermeister Viktor Sigl haben Sie 1986 die erste Ortsgruppe des Siedlerbundes in OÖ in Bad Kreuzen gegründet. Eine Persönlichkeit wie Sie es sind, ist ein großer Beitrag für unser Ehrenamt in Oberösterreich.“ 35 Jahre lang, bis 2021, war Karl Haider Obmann des Siedlerbundes Bad Kreuzen.
Großneffe von Franz X. Müller
Dass Christoph Letter den aus Dimbach stammenden Franz X. Müller, Augustiner Chorherr, so großartig in Szene setzen konnte, war Karl Haider verantwortlich. Das Material dazu, sieben Bananenschachteln mit Briefen, Bildern und Dokumenten stammten von Karl Haider aus Bad Kreuzen. Er war ein Groß-Neffe von Franz Xaver Müller.
Das Land OÖ würdigte Karl Haider mit dem Verdienstzeichen des Landes in Silber und mit dem Konsulenten-Titel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.