Verein

Beiträge zum Thema Verein

Cecily Corti, Gründerin des Vereins Vinzenzgemeinschaft St. Stephan war zu Gast bei den Kemingesprächen. | Foto: Volkskultur NÖ

Kamingespräche
Zukunft braucht Vereinsmeier und kein Biedermeier

Kamingespräch über Wertschätzung, Unterstützung und positive Stimmung für Ehrenamt und Freiwillige. KREMS. Stellenwert, Herausforderungen und mögliche Perspektiven von Ehrenamt und Freiwilligenwesen im Einfluss der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt eines „Kamingesprächs on tour“ der Volkskultur Niederösterreich am Mittwoch, 21. April, ab 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich. Unter der Leitung von Michael Battisti, ORF NÖ, diskutierten Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll,...

Der Verein "Mia Pastinaken" sucht noch Mitglieder für die Food-Coop in der Josefstadt. | Foto: Markus Spiske
Aktion 2

Verein "Mia Pastinaken"
Mitglieder für Josefstädter Food-Coop gesucht!

Regionale Lebensmittel sind im Trend. Der Verein "Mia Pastinaken" aus der Josefstadt hat eine Lebensmittelkooperative gestartet. Jetzt sucht er noch nach Mitgliedern. WIEN/JOSEFSTADT. Eine Food-Coop, auch Lebensmittelkooperative genannt, ist der Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien oder auch Imkereien beziehen. Eine solche hat sich in der Josefstadt, genauer gesagt in der Schlösselgasse, gebildet. Der...

Lagerfeuer | Foto: Pfadis Hötting
4

Pfadfinder Hötting
Ein Verein stellt sich vor

Demokratie und Frieden erleben, unabhängig sein & die Natur schützen – das sind nur einige jener Punkte, die die PfadfinderInnen österreicheichweit und somit auch in Hötting auszeichnen. INNSBRUCK. Wir haben ein Interview mit Gruppenleiter der Pfadfinder Hötting Lorenz Kirchebner geführt und ihm zu den wichtigsten Merkmalen des Vereins befragt. Seit wann gibt es euren Verein? „Die PfadfinderInnen sind eine internationale Jugendorganisation, die 1907 von dem Engländer Robert Baden-Powell (BiPi)...

Esther Planton, Daniel Stadler (frame records), Tatjana Wurzer und Veronika Prünster. | Foto: auf:takt Kultur
Video 3

Auftakt Kultur
Unterstützung für die Bergfeen

Der Verein auf:takt Kultur wurde 2017 gegründet. Jetzt soll ein Hörspiel für Familien und Kinder ab drei Jahren produziert werden.  KLAGENFURT/MARIA SAAL. Esther Planton und Veronika Prünster setzten im Verein den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Musik-Workshops, Konzertformaten, Seminaren und Performance auf der Bühne. Das Programm zeichnet sich durch eine altersgerechte Aufbereitung sowie höchste künstlerische Qualität und Nachhaltigkeit aus. Die Projekte richten sich an Familien,...

4

Holz in Niederösterreich
Puchbergs letzte Sägemühle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im wunderschönen Talkessel am Fuße des Schneebergs befindet sich die denkmalgeschützte "Schneeberger Säge" mit ihrem "Venezianischen Gatter". Sie ist die letzte im Originalzustand erhaltene Sägemühle von 40 Sägemühlen in Puchberg und wurde 1631 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1964 wurde sie durch Wasserkraft wirtschaftlich betrieben. Verein der Freunde der Schneeberger Säge "Bei dem derzeitigen Wasserstand des Hengstbaches dauert es ungefähr 30 Minuten, um ein vier Meter...

Dorfputz Zirl
Schützenkompanie Zirl Dorfputz 2021

Am 02.04.2021 um 18:30 Uhr war es wieder so weit die Schützenkompanie Zirl mit Obmann Kollmer Philipp führte wie jedes Jahr beim Dorf putz die Räumung des Ehnbaches durch. Mit dabei waren heuer natürlich unter Einhaltung der COVID 19 Verordnug Schützenmeister Reiter Herbert, Schriftführer Wild Thomas, Fähnrich Egger Hermann, Jungschützenbetreuer Stellvertreter Donnerbauer Andreas und Unterjäger Salinger Stefan mit seinem Sohn.

  • Tirol
  • Telfs
  • Philipp Kollmer
v.l.n.r. Helmut Ernst, Manfred Tachetzy, Regina Leithner, Reinhard Graf | Foto: ÖKB
4

Dank für Mitarbeit
Ehrung für verdiente Kameraden

Der rührige ÖKB-Obmann Reinhard Graf bedankte sich bei den Kameraden Helmut Ernst und Manfred Tachetzy für ihre  aktive und freiwillige Mitarbeit im Rahmen verschiedener Tätigkeiten rund um den österreichischen Kameradschaftsbund. Vereinsleben ist nur mit freiwilligen Helfern möglich, in diesem Zusammenwirken überreichte Obmann Reinhard Graf dem Bankstellenleiter Helmut Ernst die "Landesmedaille in Gold" und Kameraden Manfred Tachetzy das "Landesehrenkreuz in Silber. Er bedankte sich für die...

Foto: M. Schobert
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Wiener Straße Nr. 7

TULLN. Wiener Straße 7 – früher befand sich in dem Gebäude der Spar- und Vorschussverein Tulln. Das obere Bild wurde 1910 aufgenommen. Heute befindet sich in diesem Bauwerk eine Geschäftsstelle der Österreichischen Post AG.

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Schachverein Gamlitz trauert um Alfred Laimer

Unser ältestes Vereinsmitglied verstarb im Alter von 94 Jahren in Gamlitz. Alfred Laimer war nicht nur Gründungsmitglied, sondern stand der Schachbewegung in Gamlitz seit dem Gründungsjahr 1964 als Sektionsleiter vor. Nach erfolgreicher Tätigkeit nicht nur in Gamlitz, sondern auch als Kreisspielleiter des Kreises Süd und Stellvertreter von Präsident Prof. Kurt Jungwirth im Steirischen Landesverband legte er sein Amt im Jahr 1988 nieder. Neben seiner Funktionärstätigkeit war er auch als aktiver...

1

Kunst
Ausstellungsbeginn im Bilger-Breustedt-Haus (Taufkirchen/Pram)

Der Verein Bilger-Haus eröffnet in der ehemaligen Lebens- und Wirkensstätte von Margret Bilger und Hans J. Breustedt am 25. April 2021 die neue Jahresausstellung. Trotz diverser coronabedingter Einschränkungen wollen wir, wenn auch in eingeschränkter Form, der Öffentlichkeit unsere Ausstellungen zeigen. Von Margret Bilger gibt es parallel zu ihren Druckgraphiken die dazugehörigen „Holzstöcke“ zu sehen. Hans Joachim Breustedts Werk folgt dem Thema „Nähe und Ferne zu Paul Klee“. Vor allem...

Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

70. Geburtstag
ASK Nettingsdorf feiert Jubiläum

ANSFELDEN. "Der ASK Nettingsdorf ist einer der größten Sportvereine unserer Stadt und leistet mit seinen Sektionen und Zweigvereinen einen wertvollen Beitrag in Sachen Breitensport. Das Bogensporttrainingszentrum am früheren Fußballplatz in der Wasserwerkstraße boomt wie selten zuvor und ist mittlerweile ein wichtiger Trainingsstützpunkt für die Verbände", freut sich Bürgermeister Manfred Baumberger zum Jubiläum. Präsidium bestätigt Bei der Jahreshauptversammlung am 3. März wurde das Präsidium...

1.000 Glückslose werden bei der Tombola verlost, der Reingewinn kommt der kleinen Leonie zu Gute. | Foto: Verein Soccer Team
Video

Tombola für den guten Zweck
Verein Soccer Team sammelt Spenden für Leonie

Der Verein Soccer Team verlost 37 Hauptpreise im Wert von über 10.000 Euro. Der Reingewinn kommt der einjährigen Leonie aus dem Zillertal zugute. Das kleine Mädchen leidet an einer Mondscheinkrankheit. ZILLERTAL/FRITZENS. Die Mitglieder des Soccer Teams, Thomas Falger, Roman Ferdik und Harald Lederer haben kürzlich einen Spendenaufruf für die kleine Leonie auf Facebook gestartet. Dieser war so erfolgreich, dass sich der Verein gesagt hat, „Jetzt gehen wir einen Schritt weiter". Eine online...

2

Mein Verein stellt sich vor
Verein „Freunde des Landestheaters“

Der Verein „Freunde des Landestheaters“ ist die Unterstützung des Vorarlberger Landestheaters, ganz nach dessen Leitsatz „Theater muss gesellschaftlich relevant und politisch sein, es muss gleichermaßen berühren und verstören, überraschen, fordern und unterhalten“. Das Theater soll ein Ort der Begegnung zwischen Kulturschaffenden und Kulturinteressierten sein. Der Verein unterstützt die Intendantin Stephanie Gräve, immer wieder neue Formate als Begegnungsräume zwischen Theaterschaffenden und...

5

Mein Verein stellt sich vor
30 Jahre Base- und Softballverein Dornbirn Indians

Erstmals in der Geschichte von 30 Jahren steht eine Frau am Kommandostand, die US-Amerikanerin Marin Pschorr ist kurzfristig als neue Trainerin eingesprungen. Das Baseball-Team, das schon seit 15 Jahren in Österreichs Oberhaus mitmischt, zweimal (1999 und 2003) Meister wurde und 2014 zweitbestes Team war, hat sich unter Marin Pschorr intensiv auf die neue Saison vorbereitet. Pschorr ist 41 Jahre alt, gebürtige US-Amerikanerin, seit Jahren im Ländle und hat das Traineramt für den nach wie vor in...

Der Verein "Zillertal blüht auf" will dem Tal wieder mehr blühende Momente schenken.  | Foto: privat

Verein Zillertal blüht auf startet durch

ZILLERTAL (red). Zarte Schmetterlinge, Schwebefliegen und Grashüpfer, Leuchtwürmchen und anmutige Käfer bewohnten einst viele Grünflächen und Gärten. Der Verein Zillertal blüht auf wird in Zusammenarbeit mit allen 25 Gemeinden, mittels Wissenstransfer für alle, durch die Zusammenarbeit mit dem Bildungsforum Tirol, eine Änderung dieses Trends bewirken. Einige Vorträge fanden in ein paar Gemeinden 2020 schon statt. Es soll grüner, blühender und bunter werden, denn unsere Seele braucht den Kontakt...

5

Mein Verein stellt sich vor
"imHolz" Verein für gelebte Kultur in Vorarlberg

"imHolz" ist ein Verein der Kultur in Vorarlberg lebt. Vom "ins Holz gehen" bis hin zu Kochkursen. Gewinne werden für hilfsbedürftige Familien in Feldkirch eingesetzt. "imHolz" bietet vom Kochkurs, Essigmanufaktur, Knödelproduktion, Unternehmensbesichtigungen von regionalen Betrieben, Holzarbeiten, Maschinenverleih bis Adventkranzbinden an. Es sind Tätigkeiten welche im Ländle traditionell und kulturell verankert sind. Aus dem gegenseitigen knowhow der Mitglieder profitieren alle. Obmann Marc...

3

Mein Verein stellt sich vor
"extrigs" Verein zur Förderung von regionalem Kunsthandwerk

Der Verein "extrigs" bietet Handwerkskunst und traditionelle Handwerkstechniken im innnovaten Design am "Goaßzipfl" zum Verkauf. Vorstand Karin Thurnher-Summer erzählt über die Idee, die Umsetzung zum Geschäft und über die Einbußen wegen Covid-19-Maßnahmen: Basierend auf „Talente Vorarlberg“ (dort werden Waren und Dienstleistungen zinsfrei und in der Zeitwährung "Talente" getauscht) wurde unser „Verein zur Förderung von regionalem Kunsthandwerk“ vor 16 Jahren mit dem Ziel gegründet, kreativen...

Die neuen Bauhoftheater-Obleute: Wolfgang Dorfner und Dita Sommerauer. | Foto: Robert Banfic
2

Bauhoftheater Braunau
Neues Jahr, neuer Vorstand, neues Programm

Der neu aufgestellte Verein "Bauhoftheater Braunau" plant den Kultursommer 2021. Trotz Planungsunsicherheit sei man zuversichtlich.   BRAUNAU. Das Bauhoftheater Braunau steht mit viel Motivation und Inspiration in den Startlöchern für den „Braunauer Kultursommer 2021“ und hat aktuell auch den Vereinsvorstand neu gewählt. Obmann ist nun Wolfgang Dorfner, mit Dita Sommerauer als Stellvertreterin. Als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter soll künftig der bisherige Obmann Robert Ortner...

5

Mein Verein stellt sich vor
Malgrund - kunst & kultur Club

Die Förderung gemeinsamen künstlerischen Schaffens, die Organisation von Seminaren, Vorträgen und Workshops, Museums- und Ausstellungsbesuche und gemeinsame Malausflüge stehen beim Malgrund im Vordergrund. Der künstlerische Leiter Gerhard Montibeller informiert über den Verein: Wir sind eine Gruppe von Kunstschaffenden und haben ein Gemeinschaftsatelier am Satteinser Kirchplatz und die Galerie K3. Die Mitglieder treffen sich jeden Montag um 14 Uhr zum freien Malen, planen Kurse, Ausstellungen,...

Nach langen Wintermonaten mit Online-Übungen im Nachwuchsbereich: Endlich wieder Training auf dem Platz daheim! | Foto: VfB Hohenems
6

Mein Verein stellt sich vor
VfB Hohenems

16 Mannschaften, mehr als 300 Aktive von der U7 bis zum Eliteliga-Team. Der World-of-Jobs VfB Hohenems ist einer der großen Vereine - der sich in Pandemie-Zeiten große Sorgen macht. Obmann Harald Achenrainer spricht über Corona und seinen Verein VfB Hohenems: "Corona bereitet uns große Sorgen. Wir hatten gehofft, dass es nach dem zweiten Lockdown endlich weitergeht, aus dem Jänner ist aber März geworden. Um die Kleinsten, Fundament in jedem Verein (mitsamt großer sozialer Verantwortung), bei...

Nach langem Abwägen der Für und Wider wurde  das Philosophicum Lech 2020 auf 2021 verschoben (im Bild die Eröffnung 2019). | Foto: Philosophicum Lech, Florian Lechner
3

24. Philosophicum
"Als ob! Die Kraft der Fiktion" wird in Lech hochkarätig diskutiert

LECH. Das 24. Philosophicum Lech wird vom 22. bis 26. September 2021 stattfinden und unter dem Titel „Als ob! Die Kraft der Fiktion“ die Bedeutung, Wirkung und Funktion des Fiktionalen in unterschiedlichsten Lebensbereichen beleuchten: von der Kunst über die Bildung und Wissenschaft bis hin zur Moral und Politik. Pandemie sorgte 2020 für Verschiebung Nachdem die Tagung 2020 pandemiebedingt leider verschoben werden musste, ist der Verein Philosophicum Lech zuversichtlich, heuer wieder...

2

Taekwondo Verein Zirl - Endlich wieder trainieren!

Nach einer - coronabedingt - verlängerten Winterpause startet der Taekwondo Verein Zirl wieder durch. Mit Motivation, Freude und ausreichend Abstand sind wir den aktuellen Einschränkungen entsprechend im Freien und bei Schönwetter zumindest einmal pro Woche beim Sportplatz in Eigenhofen mit den Kindern am Trainieren, um Körper und Geist fit zu halten. Sobald wir die Möglichkeit haben sind wir auch wieder in der Halle der Mittelschule Zirl zu den gewohnten Zeiten montags und mittwochs am...

  • Tirol
  • Telfs
  • TaekwondoTeam Zirl / Mieming
Claudia Maly-Schaber, Linus Schaber, Tochter Anna, Tommy Hojsa (v.l.). | Foto: Wolfgang Unger
1 2

Wienerlied und Co.
Neuer Verein für Popularmusik

Döblinger setzen sich für Erhalt von Wienerlied und Heurigenmusik ein. WIEN/DÖBLING. Heurigenmusik und das Wienerlied sind ein Kulturgut, das ganz eng mit der Stadt Wien verbunden ist. Um diesen Teil Österreichs nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, gründeten Tommy Hojsa, Linus Schaber und Engelbert Mach im März 2020 den „Verein für Wiener Popularmusik“. „Jeder, der sich für die Wiener Musik interessiert, ist willkommen. Dabei denken wir aber nicht nur an die klassischen Musikformen,...

Thomas Hochauer (r.) jubelte mit den Trainern Didi Wieser und Kurt Lapiere über den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. | Foto: Johann Handl

Thomas Hochauer über seine Zeit beim SCU
Kilber Momente für die Ewigkeit

KILB. Nachdem Thomas Hochauer die komplette Jugend beim Kilber Fußballverein gespielt hat, wechselte er schon in ungewöhnlich frühen Jahren in das Management des SCU. „Ich merkte bereits mit 16 Jahren, dass mein Interesse sehr stark in diese Richtung geht. Zudem hatte ich auch nicht wirklich das Talent für einen Kampfmannschaftspieler. Mit 20 Jahren wurde ich vom sportlichen Leiter Johannes Weintögl gefragt, ob ich ihn als Stellvertreter unterstützen möchte. Er war mein großer Förderer, von dem...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Carina Wojtak, pixelscreativefactory e.U. | ASKÖ Karate Steyr
4
  • 29. April 2025 um 17:00
  • Mittelschule Promenade
  • Steyr

Karate Kiddies Kurs Start 17.09 - ASKÖ Karate Steyr

Neuer Gruppenstart der Karate Kiddies am 17.09! Unsere Trainingsgruppe begeistert bereits seit einem Jahr mit jeder Menge Spaß, Spiel und Karate! Das Programm ist speziell auf Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren zugeschnitten, wobei Spiel, Spaß und Karate im Mittelpunkt stehen. Unsere Schwerpunkte im Training sind vielfältig: 1. 🌟 Spaß: Jede Trainingseinheit ist nicht nur lehrreich, sondern vor allem unterhaltsam. Wir möchten, dass Karate für die Kiddies nicht nur eine Sportart, sondern ein...

  • 30. April 2025 um 16:00
  • Mühlgasse 1505/1
  • Zirl

KK-Jahreswertung 2025

Am Mittwoch, 9. April, ab 16.00 Uhr, beginnt die Schützengilde Zirl in der Schlossbach-Klamm die neue KK-Saison. Ab dann ist jeden Mittwoch bis zum 24. September das Schießen auf die Leistungsabzeichen möglich. Alle Schießsport- freunde sind dazu herzlich eingeladen. Unter www.schuetzengilde-zirl.at werden die aktuellen Ergebnisse aller Schützen veröffentlicht.

Foto: Ludwig Schedl
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.