Verein

Beiträge zum Thema Verein

Ruhe in Frieden - Monika Holzinger, ist am 11.02.2025 verstorben. | Foto: Fels am Wagram
2

Dorferneuerungsverein Stettenhof
Obfrau Monika Holzinger verstorben

Langjährige Obfrau des Dorferneuerungsvereins Stettenhof ist gestorben. FELS AM WAGRAM. Leider ist Monika Holzinger, die langjährige Obfrau des Stettenhofer Dorferneuerungsvereins, am 11. Februar 2025 verstorben. "Sie hinterlässt eine große Lücke und mit dem Dorftreff „Milchhaus“, der Ortsbildpflege, dem Punschstand in der Adventzeit und dem Wandertag am Nationalfeiertag sehr große Spuren in der Stettenhofer Dorfgemeinschaft", so der Felser Bürgermeister Hannes Zimmermann (ÖVP). Erst vor drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vereinsmitarbeiter Neboss Christoph, Liebhart Monika vom Verschönerungsverein, Mohnl Thomas von der FF Staasdorf, Schindler Maria von den Bäuerinnen, Ölsböck Bernhard vom Bauernbund sowie Ortsvorsteher Liebhart Peter mit Bewohnern des Tagesheimes. | Foto: Liebhart
3

wert:volles:schaffen
Staasdorfer Kapelle saniert und Spenden übergeben

Kapellensanierung mit anschließendem Fest brachte Spenden für Verein ein STAASDORF. Die in Staasdorf, im Jahre 1739 erbaute Kapelle, wurde innerhalb von zwei Jahren komplett renoviert und wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht. Nach der Fertigstellung gab es eine Segnung und zu diesem Anlass wurde ein Dorffest veranstaltet. Die FF Staasdorf, der Bauernbund und „Die Bäuerinnen“ sowie der Verschönerungsverein der Stadt Tulln waren für die Zubereitung und Ausschank der Speisen und Getränke...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anna Kainz, Michael Witt, Hannes Zimmermann, Josef Mitterhofer, Vize-Bürgermeister Ludwig Güntschl, Aleš Ullmann und Sabine Kainz. | Foto: Privat
9

Vereinsleben
Neujahrsempfang Fels zu ehren der Vereine der Gemeinde

Die Martgemeinde Fels lud Gemeindevertreter und Vereine zum Dank ein. FELS AM WAGRAM. Der traditionelle jährliche Neujahrsempfang der Marktgemeinde Fels fand heuer in der Mehrzweckhalle Fels statt. Neben Gemeindevertretern, Vertretern der drei Feuerwehren sowie der zahlreichen Vereine und Personen des öffentlichen Lebens waren heuer erstmals auch Bürgerinnen und Bürger geladen, die 2024 das 18. Lebensjahr vollendet haben, sowie jene, die einen ordentlichen Wohnsitz in der Gemeinde begründet...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Antonio Martis, Veronika Shelestova, András Lőrincz, Alessio Fadda, Pamela Chemelil, Claudia Almer. | Foto: Victoria Edlinger
Video 18

Jugendarbeit im Fokus
In diesem Verein wird die Jugend gefördert

Jugendarbeit steht beim österreichischen Verein für kulturelle Beziehungen mit Sitz in Tulln im Fokus. TULLN. Gegründet wurde der österreichische Verein für kulturelle Beziehungen im März 2022. Die Schwestern Claudia und Michaela Almer wollten selbst aktiv etwas für die Gemeinschaft gestalten. Fünf Mitglieder aus dem Verein bilden den Vorstand. "Das Grüppchen, das häufiger mit uns aktiv war und ist, besteht aus etwa 40 Personen, die in ganz Österreich verstreut leben. Da wir in europaweiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Verein Austrian Association for Cultural Relations kümmert sich um Jugendarbeit. | Foto: Almer
2

Austausch auf Augenhöhe
Jugendliche an einem Tisch zur Zukunft

Jungend, Jugendarbeit und lokale Entscheidungsträger an einem Tisch: Austausch auf Augenhöhe. TULLN. Vergangenen Dienstag wurde beim Tullner Tischgespräch über die Jugendarbeit im Tullner Raum geplaudert. Vertreter und Vertreterinnen aus der Jugend und Jugendarbeit (repräsentiert durch GEMMA - mobile Jugendarbeit, eine Jugendpsychologin und die Austrian Association for Cultural Relations) haben gemeinsam mit Franz Hebenstreit (Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend) die Fragen, Bedürfnisse und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
MeinBezirk sucht wieder MeinVerein. | Foto: Ott
2

Bezirk Tulln
Mein Bezirk sucht wieder für unsere Serie "MeinVerein"

MeinVerein ist wieder auf der Suchen nach EUREM Verein. BEZIRK. Ihr seid auf der Suche nach neuen Mitgliedern oder wollt einfach mal dem Bezirk mitteilen, was ihr so macht? Wir wollen Euren Verein vor die Kamera holen und bei Euch mitmachen. Unter dem Motto "MeinBezirk - MeinVerein" möchten wir gerne bei Euch schnuppern kommen und unseren Tag bei euch festhalten. Wenn ihr interessiert seid, schreibt uns einfach an redaktion.tulln@meinbezirk.at und stellt Euch kurz vor. Wir freuen uns schon,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
5:01

MeinVerein schießt mit Schützen
Schützenverein Königstetten lud ein

MeinVerein war diesen Monat bei den Sportschützen Königstetten zu Gast und wir dürften uns sogar selbst an die Zielscheibe wagen. KÖNIGSTETTEN. Der Schützensport ist das Ausüben von sportlichen Schießen. Den Königstettner Sportschützenverein gibt es bereits seit 1972. Er hat um die 60 Mitglieder, wobei 15 aktiv an Bewerben teilnehmen. "Es können bei uns die Sportarten Luftgewehr, Luftpistole und in weiterer Folge Armbrust ausgeübt werden. Ebenso gehören die Prangerschützen mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Yvonne Either (GVA Tulln), Obmann Verein Ortsbildpflege Ried Andreas Schandl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Schriftführerin Ortsbildpflege Ried Martina Reisinger, Obmann-Stellvertreter Ortsbildpflege Ried Wilhelm Reitschmidt. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Umweltschutz
Verein für Ortsbildpflege Ried gewinnt GVA Tulln Preis

Frühjahrsputz 2024 – Verein für Ortsbildpflege Ried hat einen Preis vom GVA Tulln gewonnen RIED. Gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden verloste der GVA Tulln auch dieses Jahr im Rahmen eines Gewinnspiels wieder kleine Preise unter den stattgefundenen Frühjahrsputzaktionen. Der Verein für Ortsbildpflege Ried wurde als einer von vier Gewinnern im Verbandsgebiet des GVA Tulln gezogen. Obmann Andreas Schandl, Obmannstellvertreter Wilhelm Reitschmidt und Schriftführerin Martina Reisinger nahmen im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Verein UJC Makotos | Foto: UJC Makotos

Partnervereine auch dabei
Jährliches Trainingslager des UJC Makoto

Vom 10. bis 16. August veranstaltete der UJC Makoto gemeinsam mit den Partnervereinen aus Amstetten und Ulmerfeld-Hausmening sein jährliches Trainingslager, an dem über 70 Sportler teilnahmen. ST.ANDRÄ-WÖRDERN. Trotz der heißen Temperaturen blieb der Eifer, neue Techniken zu erlernen, bei den Teilnehmern aller Altersgruppen ungebrochen. Abseits der Judomatte gab es zudem die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sportarten wie Volleyball und Badminton zu versuchen. Lesen sie hier weiter: Verein...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Siegerehrung mit Christoph Stanzel ganz rechts im Bild
2

Erfolgreiche Teilnahme der Wild Tigers beim Tullner Rosenarcadelauf

Am 19.06.2024 fand der beliebte Tullner Rosenarcadelauf mit zehn unterschiedlichen Bewerben statt. In der Paradedisziplin "Hauptlauf" mit einer Länge von 9,6 Kilometern nahmen 126 begeisterte Läuferinnen und Läufer teil. Unter ihnen befanden sich auch zwei Mitglieder des Volleyballvereins Traismauer "Wild Tigers". Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Christoph Stanzel, der am Hauptlauf teilnahm. Mit einer beeindruckenden Zeit von 45 Minuten und 58,6 Sekunden sicherte sich Stanzel den...

  • Tulln
  • Volleyballverein Traismauer Wild Tigers
Michael Battisit, Helga Steinacher, Susanne Haidegger, Armin Haiderer. | Foto: Erich Marschik
Aktion 2

Kultur.Region.NÖ
„Ehrenamt ist die Zukunft und die Gegenwart“

Klassische Vereinsstrukturen standen bei einem neuen Kamingespräch im Seminar- und Ausbildungszentrum der Kultur.Region.Niederösterreich in Atzenbrugg auf dem Prüfstand ATZENBRUGG. Über die Zukunft des Freiwilligenwesens diskutierten Helga Steinacher, Leiterin der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich, Susanne Haidegger, Ortsstellenleiterin des BhW Atzenbrugg und Armin Haiderer, Theologe und Autor. Freiwilligenarbeit ist der soziale Kitt der Gesellschaft – darüber waren sich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: Vize-Präsident Erwin Hajek, Präsidentin Gabriele Hajek, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen;

Glücklich Leben
Gabriele Hajek stellt Verein „Selbstwirksam Leben“ vor

Gabriele Hajek, Gründerin des neuen Vereins „Verein Selbstwirksam Leben“, stellte ihre Vereinsinitiative im Gemeindeamt Sieghartskirchen Bürgermeisterin Josefa Geiger vor. SIEGHARTSKIRCHEN. Ziel des Vereins ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen, indem sie auf dem Weg zur Entfaltung ihrer Potenziale begleitet werden. „Mit unserem Verein möchten wir Menschen ermutigen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen. Wir glauben fest daran, dass...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Andrea Schauerhuber, Doris Paukner (Leila), Mirjam Mader-Ullrich, Nicole Langecker (beide kost nix). | Foto: Victoria Edlinger
2

INA Absdorf
Wenn es darum geht ein Fest feiern dann bitte nachhaltig

Tische, Stühle, Geschirr und Co, können etwa über den Leihladen ausgeborgt werden ABSDORF. Der Verein INA (Initiative nachhaltiges Absdorf), hat mit dem Kost’Nix und dem Leihladen am Bauhof Absdorf, zwei sehr nachhaltige Projekte geschaffen. Im Kost'nix Laden können nicht mehr benötigte Gegenstände abgegeben und von Interessierten mitgenommen werden. "Woche für Woche wechseln viele Gegenstände den Besitzer", so die stellvertretende Obfrau Andrea Schauerhuber. Ein großes "Dankeschön geht an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
5:58

MeinVerein
Tanzen bei den Dschungeldorfer Linedancern in Altenberg

MeinBezirk wagte ein Tänzchen bei MeinVerein mit den Dschungeldorfer Linedancern in Altenberg. ALTENBERG. Seit 2015 tanzen die Dschungeldorfer Linedancer jeden Mittwoch ab 18:00/19:00 Uhr im IGM-Clubhaus (Interessensgemeinschaft) in der Badesiedlung Altenberg. Die Vereinsgründung hat im Herbst 2020 stattgefunden. Derzeit zählt der Verein rund 19 Mitglieder. Ablauf der Tanzabende Der Line Dance ist eine choreografische Tanzform, bei der die Tänzer in Reihen vor und nebeneinander Tanzen. "Alle,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitglieder des Gemeindevorstandes Ing. Johann Müllner, Wolfgang Seidl, Susanna Kittinger, Obersekretär Peter Ohnewas, Dieter Gilnreiner, Bürgermeister Titz, Franz Semler und Alfred Stachlberger | Foto: StAW
2

Erneuerbare Energie
Eine Energiegemeinschaft für St. Andrä-Wördern

Verein Erneuerbare Energiegemeinschaft StAW: Kleiner Schritt mit großer Bedeutung für die Stromversorgung ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Um die gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen zu verbinden und Netzschwankungen auszugleichen hat die Gemeinde St. Andrä-Wördern den Verein Erneuerbare Energiegemeinschaft – kurz EEG StAW – gegründet. Im April fand die konstituierende Sitzung mit dem Gemeindevorstand statt. „Seit meinem Amtsantritt ist es mir wichtig, die Energieversorgung unserer Gemeinde auf neue Beine zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann und Bürgermeister Erwin Häusler, Schulleiterin Monika Schneier-Blesl und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP BGS Tulln
3

Sommerspiele und Hochwasserschutz
Zwei Projekte für Sitzenberg-Reidling

Die Sommerfestspiele in Sitzenberg-Reidling feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum, außerdem werden Maßnahmen für den Hochwasserschutz getroffen SITZENBERG. Die Sommerspiele Sitzenberg erhalten heuer eine Förderung und auch für den Hochwasserschutz wird etwas unternommen und investiert.  1. Projekt: Sommerspiele Sitzenberg Die „Sommerspiele Sitzenberg“ feiern heuer ihr 20-jähriges Spieljubiläum. Besonders erfreulich ist, dass der Spielort, das Schloss Sitzenberg, das auch Schulstandort ist, ab...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Teil des Vorstandes des SV Rust mit Vize-Bgm. Eduard Sanda (2.v.l.), Gerhard Heinrich (3.v.l.)
Josef Leckel (5.v.l.) und Bürgermeister Bernhard Heinl (6.v.l.) | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Führungsriege des SV Rust bestätigt

MICHELHAUSEN. Bei der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung des SV hb24 Viktoria Rust wurde das Führungsteam rund um Präsident Gerhard Heinrich und Obmann Josef Leckel einstimmig bestätigt, ebenso wie der knapp 30köpfige Vorstand. Zwei erfolgreiche VereinsjahreDurchaus zufrieden blickte man auf die letzten beiden Vereinsjahre zurück, wobei von Kassier Bernhard Gill vor allem die erfolgreiche wirtschaftliche Gesundung hervorgehoben wurde. Auch im Nachwuchssektor konnte Nachwuchsleiter Manuel...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Generalversammlung des Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal fand in der alten Volksschule statt. | Foto: Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal

Großweikersdorf-Ruppersthal
Generalversammlung des Blasmusikvereins

Ein neues Kapitel begann am 15.03.2024 für den Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal. Am Dachboden der Alten Volksschule fand die Generalversammlung des Blasmusikvereins Großweikersdorf-Ruppersthal statt, bei der die Neuwahl des Vereinsvorstands erfolgte. GROßWEIKERSDORF. Als neuer Obmann wurde Manuel Huber gewählt, seine Stellvertreterin ist Tina Kwiatek. Die Funktion des Kapellmeisters hat weiterhin Jürgen Sklenar inne mit Stellvertreterin Kerstin Höller. Dem Stabführer Manuel Huber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„EMIL“ - e-Fahrtendienst. | Foto: Emanuel Pfeifer
3

Ab sofort
Der Verein Fahrtendienst "EMIL" hilft mit E-Auto-Fahrern

Kennen Sie das: Sie wollen zur Apotheke, zum Arzt, in die Pfarrkirche oder zum Einkaufen? Oder Ihr Kind muss zur Musikschule oder zum Sport gebracht werden? Sie haben aber kein eigenes Auto oder gerade keine Möglichkeit? Hier kann der Fahrdienst EMIL helfen. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). In solchen Fällen müssen Sie nicht mehr die Nachbarn, Schwiegereltern oder Schwiegerkinder fragen. Sie rufen einfach EMIL an. Gerade die so genannte letzte oder auch erste Meile stellt immer wieder eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Muhm,Jessica Felbermayer, Stefan Haider, Brigitta Felbermayer und Philipp Steinsky. | Foto: Theaterverein Klein und Lustig
2

Mein Verein Tulln
Theaterverein Klein und Lustig in Feuersbrunn

"MeinVerein" schaut hinter die Theater-Kulissen in Feuersbrunn am Wagram FEUERSBRUNN. Schon seit 1983 wird hier Theater gespielt ehe 1993 der Verein Klein und Lustig offiziell gegründet wurde. "Grundsätzlich spielen wir Komödien in deutscher Hochsprache. Mitmachen kann jeder, der gerne auf der Bühne stehen will. Vorerfahrung ist keine nötig. Alleine der Wille und die Proben zählen, die drei Monate vor der ersten Aufführung beginnen", so Brigitta Felbermayer vom Verein. Auch gemeinsame Treffen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: zVg vom  UJC Makoto

St. Andrä-Wördern
Judo-Verein UJC Makoto feiert 30jähriges Bestehen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 22. Oktober 2023 feierte der Judo-Verein UJC Makoto aus St. Andrä-Wördern gemeinsam mit den befreundeten Vereinen Judoclub Union Amstetten und Judocenter Ybbstal ihr 30jähriges Bestehen. Unter den Augen vieler Zuschauer, wie dem Sportunionsleiter Maximilian Stocker und dem Gemeindevertreter Alfred Stachelberger, konnten 45 Kinder in spannenden Wettkämpfen ihr Können unter Beweis stellen. Die Ehrenurkunde zum Runden überreichte der Vizepräsident der Sportunion NÖ Karl...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Albert Emmanuel Kessler, Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

"Alela-Yoga"
Naturheiltherapeut gründete neuen Verein in Kreuth

Naturheiltherapeut gründete einzigartigen Verein mit der „ALELA“-YogaMethode in Kreuth SIEGHARTSKIRCHEN. Bürgermeisterin Josefa Geiger gratulierte Obmann Albert Emmanuel Kessler zur Gründung des ALELA-Yoga Vereins für ganzheitliche Gesundheit und Gemeinschaft in 3443 Kreuth. Ziel der entwickelten „ALELA-Methode“ ist es, aufgestaute Emotionen in bioverfügbare Energie umzuwandeln. „Es ist vergleichbar mit einem Körper- & Mentaltraining und verbindet effektive Techniken von Ost bis West“, führt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Volles Haus beim 11. Tullner Vereins- und Funktionärs-Stammtisch  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Volles Haus beim 11. Tullner Vereins- und Funktionärs-Stammtisch

TULLN. Vergangenen Dienstag lud die Stadtgemeinde Tulln die Tullner Vereinsfunktionäre zum 11. Vereins- und Funktionärsstammtisch in den Festsaal des Minoritenklosters. Insgesamt wurde dabei ein neuer Besucherrekord mit 75 Gästen verzeichnet. Stadtrat Franz X. Hebenstreit, der seit September 2023 das Ressort Vereine, Sport und Jugend neu übernommen hatte, betonte die Bedeutung der Tullner Vereinslandschaft für die Stadtgemeinde und die zahlreichen Leistungen der Gemeinde für ihre Vereine:...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Abg. Bernhard Heinreichsberger, Franz Hebenstreit als Sportstadtrat sowie Beatrice und Lukas Spielauer (mitte) im Freizeitareal Tulln beim DonauSplash. | Foto: Land NÖ

Vereine im Bezirk Tulln
Land NÖ präsentiert Sportbericht 2022

LAbg. Bernhard Heinreichsberger: Vielfalt, Vereine, Ehrenamt und Jugend wurden unterstützt BEZIRK. Jährlich im Herbst präsentiert das Land Niederösterreich seinen Sportbericht über das vergangene Jahr. Dieses ist auch Diskussionspunkt im NÖ-Landtag. So wurden im vergangenen Jahr Fach- und Dachverbände, der Kinder- und Jugendsport, der Nachwuchsleistungssport, der Spitzensportkader, die Sportinfrastruktur von Vereinen und Gemeinden sowie Veranstaltungen unterstützt. Insgesamt ist dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 5. März 2025 um 14:00
  • Konditorei Köstlbauer
  • Tulln an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

  • Tulln
  • Hilfsgemeinschaft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.