Vegan

Beiträge zum Thema Vegan

Ein Tag im Retreat neigt sich dem Ende zu. | Foto: Stefanie Grace Falkner
8

Women Empowerment Retreat
Reise zu sich selbst mit Stefanie Grace in Auberg

Aus einem Urlaub eine Reise zur Selbstliebe machen und Blockaden lösen. Mithilfe von Stefanie Grace ist das in Auberg wirklich möglich. AUBERG. Feuerzeremonie, Breathwork Session, Kakao-Zeremonie, Klangreise klingen nach einer Reise in ferne Länder. Doch man muss nicht um die halbe Welt reisen, um dies zu erleben. Mitten im Mühlviertel, am Winklergut in Iglbach, bietet sich die Gelegenheit, tief in die eigene innere Welt einzutauchen und sich neu zu entdecken. Auch in diesem Jahr lädt Stefanie...

Das uma.lokal in der Pfarrgasse bietet verschiedene Bowls mit lokale sowie internationale Köstlichkeiten. | Foto: uma.lokal
1

Geheimtipps
Die besten veganen Foodspots in Wels

Vegan heißt nicht gleich langweilig – in Wels finden sich allerlei g'schmackige Gerichte, die es in sich haben. WELS. Wels ist sicherlich kein veganes Paradies, doch mit ein bisschen Insiderwissen stößt man auch hier auf wahre Genusswelten. Die unten empfohlenen Lokale sind nicht alle rein vegan, bieten aber pflanzliche Speisen an, die definitiv einen Besuch wert sind. Vegan WirtinAdresse: Stadtplatz 39/1. OG, 4600 Wels Darum ist es unser Geheimtipp: „Vegan Wirtin“ Ines kocht in ihrem Lokal...

Im Hauptgang verwandelten die Schüler:innen den klassischen Burrito in eine vegane, gesunde Variante. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
3

Kulinarische Reise
Jugendliche erlebten Mexiko vegan

Diversität ist ein oft gehörtes Schlagwort und wird im Schubertviertel auch im Bereich Ernährung gelebt. ST. VALENTIN. Im Mittelpunkt des veganen Projekts der zweiten Klassen stand die Auseinandersetzung mit alternativen Ernährungsformen und der Frage, wie Jugendliche sich gesund und bedarfsgerecht ernähren können. Dabei beschäftigten sich die Lernenden im Rahmen des Ernährungs- und Haushaltsunterrichts intensiv mit Fragen wie „Was macht eine gesunde Ernährung aus?“ und „Welche Ernährungsformen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Valentina Mörtl, Maria Grubmüller, Vanessa Buchmayr, Nina Krebs und Leonie Guggenberger (v. li.),  Schülerinnen des 4. Jahrganges der HLW Braunau, haben vegane und vegetarische Speisen zubereitet. | Foto: Julia Liedl
8

HLW News 20250214
HLW BRAUNAU: INNOVATIV UND ZUKUNFTSORIENTIERT

BRAUNAU. Die HLW Braunau ist seit kurzem Vegucation-Partnerschule der „Veganen Gesellschaft Österreich“. Erstmals wird es an der HLW Braunau ab dem Schuljahr 2024/25 möglich sein, dass Schüler*innen das Zertifikat zur vegan-vegetarische Fachkraft im Rahmen des Küchenmanagement- und Ernährung- und Lebensmitteltechnikunterrichtes erwerben. Ziel ist es, das Interesse der Schüler*innen für dieses neue, aufstrebende Berufsfeld zu fördern, das stark nachgefragt wird. Die Entwicklung von Einsicht,...

Neue vegane Kuchenvariationen von Resch&Frisch Wels sollen auf die österreichweite Nachfrage und das sich ändernde Konsumverhalten antworten. | Foto: Resch&Frisch
3

Zwei neue Kuchenvarianten
Resch&Frisch Wels erweitert veganes Sortiment

Laut dem Welser Familienunternehmen Resch&Frische werde ein Drittel des Umsatzes bereits mit veganen Produkten erzielt – Mit zwei neuen Kuchenvarianten wolle man zusätzlich auf diesen wachsenden Markt und den Gusta der Kunden antworten.  WELS. Resch&Frisch bediene seine Kundinnen und Kunden laut eigener Aussage bereits jetzt mit einem hochwertigen Sortiment, das der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen nachkommt. In diesem Zuge führt das Unternehmen ab Februar zwei neue Kuchen...

Was Sumeja Ibrisimovic da wohl so genau betrachtet? Die Auflösung ist im Film über die HLW Braunau zu sehen | Foto: Imagefilm der HLW Braunau 2024/25, Konzeption: HLW Braunau, Fa. Daniel Gepp
8

HLWNEWS 20241112
„HLW BRAUNAU. WIR SCHWÄRMEN FÜR GUTE BILDUNG“

BRAUNAU. Dieser Herbst wird total orange, die Farbe, in der nicht nur die aktuelle Jahreszeit leuchtet, sondern auch die HLW Braunau. Sie dominiert im Gebäudeinneren und im Logo. Am Dienstag, 12. November feierte bei Kino-Atmosphäre mit großer Leinwand und frischem Popcorn in der hauseigenen Galerie focus3 der neue Schul-Imagefilm Premiere. Er zeigt den Schul- und Unterrichtsalltag, so wie er sich oft tatsächlich abspielt und aus einer ganz besonderen Sicht. „Die höheren Schulen werden durch...

Andreas Schmiedmeister und seine Kollegin Nicole Gruber von der Shopping-City Wels zeigen sich über Angebot erfreut und präsentieren die Burger American Style. | Foto: BRS/SCW
4

Was das Schmankerlherz begehrt
Großes Street-Food-Festival in der Welser SCW

An diesem Wochenende geht das Street-Food-Festival der Shopping City Wels (SCW) in die zweite Runde. Noch bis zum 9. Juni werden hier Schmankerl aller Art in regionaler Qualität angeboten. Rund 20 Food-Trucks bereite das Essen vor Ort frisch zu. WELS. "Das Qualitätsbewusstsein und die Regionalität stehen heuer an erster Stelle, was uns bei der Organisation sehr wichtig war", verspricht Andreas Schmiedmeister vom SCW-Management. Das eigene Street-Food-Festival am Gelände geht noch bis 9. Juni in...

Michaela Lackner und Kristina Lang haben sich mit ihrem Café Blüte in Lenzing einen Traum erfüllt.  | Foto: Café Blüte
5

Café Blüte
Veggi-Schmankerl locken in den Lenzinger Dorfsalon

Mit dem Dorf Café Blüte in Lenzing haben sich Michaela Lackner und Kristina Lang einen Traum erfüllt. Im Dorfsalon bieten die beiden vegetarische und vegane Gerichte aus biologischen und regionalen Produkten an. Das Café ist Freitag bis Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr geöffnet.  LENZING. „Unsere Vision ist es, einen Ort der Begegnung zu schaffen, wo die Wertschätzung gegenüber Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt den höchsten Stellenwert einnimmt", erklärten Lackner und Lang. Für Transparenz hängt im...

Gleichberechtigung auf dem Teller: Lidl hat die Preise für über 30 vegane Artikel an Fleischprodukte angeglichen und um bis zu 52 Prozent gesenkt. Am Bild Alessandro Wolf, CEO Lidl Österreich. | Foto: Lidl Österreich
2

Lidl senkt Preise
Veganes Schnitzel und Schweinsschnitzel kosten gleich viel

Lidl Österreich hat ab sofort dauerhaft die Preise für über 30 Artikel der veganen Lidl-Eigenmarke „Vemondo“ an vergleichbare Produkte tierischen Ursprungs angepasst. So wird der Griff zur pflanzlichen Alternative deutlich attraktiver und für alle leistbar. OÖ. Vegane Alternativprodukte sind leider oft teurer als tierische Vergleichsprodukte. Das liegt vor allem an den bislang noch vergleichsweise geringen Produktionsmengen. Nun sorgt Lidl Österreich mit einer radikalen Preissenkung für...

Vegane Lasagne | Foto: Michaela Mayr
1

Vegane Lasagne
Vegane Tempeh- und Spinatlasagne

Das Lieblingsrezept meines Verlobten und vieler anderer: Lasagne. Das alleine ist Grund genug für mich, eine vegane Variante auszuprobieren. Aktuell ist Veganuary und damit Grund genug, neue vegane Rezepte im Januar zu testen. Während mein Verlobter die vegane Lasagne eher als einen Versuch ansah, ihn ein wenig zu necken, empfand ich diese Abwandlung als Ausdruck meiner Liebe. Der Höhepunkt dieser kulinarischen Verwandlung war der Einsatz von gehacktem Tempeh.  Tempeh ist ein Sojaprodukt, das...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Bei den Kochkursen wurden verschiedene Gerichte zubereitet. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald
3

Vegan und Regional
Erfolgreicher Klimafit-Kochkurs im Innviertel

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald blicken auf erfolgreiche Klimafit-Kochkurse zurück. INNVIERTEL. Um den Klimawandel auf regionaler Ebene aktiv zu bekämpfen, luden die beiden KEM mit ihren 29 Mitgliedsgemeinden im Innviertel zu einer Serie von Kochkursen ein. Dabei wurde gezeigt, wie man schmackhafte Gerichte zubereitet, die gleichzeitig einen Betrag zum Klimaschutz leisten. Eva Lenger, Modellregionsmanagerin der KEM Inn-Kobernaußerwald erklärt:...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sauerkrautrouladen können auch ohne tierische Produkte sehr lecker sein! | Foto: Till/Stiftskeller Team

Rezepte aus dem Stiftskeller
Veganes Weihnachtsmenü für jederman

Köchin Nina Till vom Stiftskeller St. Florian verät ihre Rezepte für ein pflanzliches Menü, dass auch "Alles-Essern" schmeckt. ST. FLORIAN. Weihnachten kommt immer näher und mit ihm die Planung des festlichen Menüs. Wer heuer etwas Neues ausprobieren oder im Frieden mit allen Lebewesen feiern möchte, macht mit dem Weihnachtsmenü aus dem Stiftkeller alles richtig: "Die ausgewählten Rezepte kommen bei uns im Restaurant ausgesprochen gut an und sind auch bei Alles-Essern sehr beliebt", betonen die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Mara

Neuausrichtung
Der Kirchenwirt in Hellmonsödt kocht ab 7. Jänner vegan

Aus dem Traditionsgasthaus Reingruber – Kirchenwirt am Marktplatz 16, in Hellmonsödt, wird ab 7. Jänner 2024 die „Genussstube Petra Reingruber“. Ab diesem Tag ist es vorbei mit Schnitzel und Grillteller. HELLMONSÖDT. Wirtin Petra Reingruber lädt dann immer Freitag und Samstag von 9 bis 12 Uhr zu einem Frühstücksbuffet wo Veganer und Freunde der gesunden Kost sich verwöhnen lassen dürfen. An jedem ersten Wochenende im Monat wird Samstag Abend und Sonntag Mittag zu Tisch gebeten und aufgekocht....

Als Hauptspeise wird ein veganer Wellington auf Wintergemüse serviert.  | Foto: Grünes Lama
2

Hülsenfrüchte auf dem Tisch
"Grünes Lama" lädt zum Dinner

Das "Grüne Lama" ist bereits Vielen im Bezirk Braunau ein Begriff: Hinter diesem Namen verbergen sich zwei Hobby-Köche aus der Umgebung, die bei Underground-Dinners ihre Gäste mit veganen Köstlichkeiten verwöhnen.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Uns ist es sehr wichtig regionale und biologische Lebensmittel zu verkochen und wir wollen mit unseren Dinners zeigen, das die pflanzliche Küche gar nicht so schwer umzusetzen und vor allem auch sehr lecker ist", erzählen die beiden jungen Hobbyköche aus dem...

Der Garstner Advent bietet veganen Gästen heuer erstmals ein eigenes Standl. | Foto: Rosmarie Zachl

Garstner Advent
Ganz „Einfach vegan“ am Garstner Advent

Der Garstner Advent zählt zu den schönsten Adventmärkten in Oberösterreich. Er beeindruckt nicht nur durch vielfältiges Kunsthandwerk, sondern auch durch kulinarische Vielfalt. GARSTEN. Und so kommen im heurigen Jahr auch vegane Gäste voll auf ihre Kosten. „Immer mehr Menschen möchten auch in der Adventzeit auf eine pflanzliche Ernährung achten.“ berichtet Initiatorin von „einfach vegan“ Brigitte Fröhlich, „Moderne vegane Ernährung besticht durch geschmackliche Vielfalt und Qualität. Das...

Warum wir alle mehr Tofu essen sollten. | Foto: © Pexles by Polina Tankilevitch
1

Warum wir alle mehr Sojaprodukte essen sollten
Soja: Ein Kraftpaket der Natur für Gesundheit und Umwelt

Soja ist nicht einfach nur ein weiteres Produkt in deinem Supermarkt. Es ist ein wahrer Superheld für deinen Körper und unsere Erde. Skeptisch? Zugegeben, es gibt beim Sojakonsum noch einige Vorurteile, doch diese kleinen Kraftpakete versorgen uns mit wertvollen Nährstoffen und schlagen gleichzeitig ein grünes Kapitel für unseren Planeten auf. Erfahre mehr darüber in diesem Blogartikel, sowie in der Podcast-Folge mit Elisabeth Fischer, die zum Thema auch das Buch "Tofu, Miso, Tempeh - Soja neu...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Tofu Butter Chicken | Foto: Michaela Mayr
1

Indisches Tofu Butter Chicken
Veganes Butter Chicken mit Tofu

Wer von uns hat nicht schon einmal von einem herzhaften, reichhaltigen Butter Chicken geträumt, wenn wir uns nach einem wohligen, warmen Abendessen sehnen? Es überrascht nicht, dass dieses Gericht der Dauerbrenner bei unserem Liefer-Service ist. Weil's gut schmeckt und schnell geht... DACHTE ICH! Zu meiner Überraschung fand ich heraus, dass es in der veganen Variante nicht nur genauso köstlich, sondern auch verblüffend einfach zuzubereiten ist. Schneller als der Lierferserice und auch ein...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Eiweiß – einmal anders auf den Teller: Hülsenfrüchte von TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  | Foto: Holl  
 

2

Claudia Holl
Eiweiß einmal anders auf den Teller bringen mit Hülsenfrüchten

Der Luftenberger Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl sind Nachhaltigkeit, Saisonalität, Regionalität  und Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln sehr wichtig. LUFTENBERG. Der Klimawandel wie auch die Verteuerung der Lebensumstände verlangen von vielen Menschen ein Umdenken, ein Umstellen des Lebensstils wie auch des Speiseplans. Wie man sich unterstützend für die eigene Gesundheit, die eigene Geldbörse wie auch für den Klimawandel ernähren kann, weiß die Luftenberger TCM-Expertin...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Pilzrisotto: Eiweiß – einmal anders auf den Teller | Foto: Holl
2

Claudia Holl aus Luftenberg
TCM-Expertin rät: Eiweiß aus Kräuterseitlingen statt Fleisch

Die Fastenzeit kann ein guter Einstieg in eine fleischreduzierte oder fleischlose Ernährung sein. Damit die Versorgung mit Eiweiß nicht zu kurz kommt, braucht es Alternativen: Etwa Kräuterseitlinge.  LUFTENBERG. Regionalität, Nachhaltigkeit, Saisonalität, der ökologische Fußabdruck sind Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl ebenso wichtig wie der wertschätzende und achtsame Umgang mit Lebensmitteln. Pilze wie der Shitake-Pilz oder auch der Kräuterseitling sind wertvolle Eiweißquellen. ...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Nina Till kocht sowohl vegan als auch mit Fleisch. | Foto: BRS
1 2

Stiftskeller St. Florian
Festmenü ohne Fleisch

Köchin Nina Till aus dem Florianer "Stiftskeller" stellt ihr veganes Festmenü für vier Personen vor. ST. FLORIAN. Das vegane Festmahl besteht aus einem Raunacarpaccio mit veganem Feta, Walnüssen und Pilzen. Danach stehen ein gefüllter Hokkaido mit Belugalinsen-Tomatenragout auf Cremepolenta an. Zum Abschluss gibt es ein veganes Mousse au chocolat. Raunacarpaccio mit veganem Feta, Walnüssen und Pilzen Zutaten:  zwei mittelgroße rote Rüben200g veganen Feta200g braune...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ein vielfältiges Angebot wartet auf die Gäste. | Foto: Aida&Ado Photography

Smokin´ BBQ
Haslacherin schlägt neue Richtung ein

Seit zehn Jahren ist Tanja Gabriel mit ihrem Catering "Smokin' BBQ" selbstständig. In diesem Jahr möchte sie mit ihrem neuen Unternehmen, das sich auf vegetarische und vegane Speisen fokussiert, eine ganz neue Richtung einschlagen. HASLACH. Kein klassisches Catering, sondern in die ausgefallene Richtung will Tanja Gabriel mit ihrem Unternehmen gehen. Wie bisher werden zwar auch gegrillte Speisen angeboten, im Gegensatz zu "Smokin' BBQ" – bei dem man Speisen mit Fleisch aller Art geboten bekommt...

Linsen-Pfannkuchen aus zwei Zutaten | Foto: Michaela Mayr
1

Vegane Linsen-Pfannkuchen
Glutenfreie Wraps aus Linsen und Gemüsebrühe

Habt ihr schon einmal von Linsen-Pfannkuchen gehört? Sie sind der neueste Trend in der veganen Küche und das Beste daran ist, dass sie aus nur ZWEI Zutaten hergestellt werden können! Ja! Nur ZWEI Zutaten! Also, was braucht man für diese gesunden und leckeren Wraps? Lediglich Linsen und Gemüsebrühe! Keine lange Listen von Zutaten, die man erstmal besorgen muss. Die Wraps eignen sich perfekt als Ersatz für Tortillas oder Fladenbrot und können mit allem belegt werden, was einem in den Sinn kommt....

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Ich schneide die Äpfel in kleine Spalten und schäle sie nicht - es wäre schade um die Schale, sie wird durchs Backen weich! | Foto: (c) Edith Mair
2

Backrezept für Eilige
Apfelkuchen mit Kokosöl

Ich hatte noch Kokosöl übrig, das bald abläuft, darum wollte ich es verarbeiten. Früher nannte man es Kokosfett, ich weiß nicht, wer auf die Idee gekommen ist, festes Fett "Öl" zu nennen. Aber darum soll es heute nicht gehen. Den "Marzipan-Gewürzkuchen" habe ich hier unlängst vorgestellt und für den Apfelkuchen das Rezept leicht abgewandelt. Ihr könnt es euch denken, ich hab das neutrale Öl durch Kokosöl ersetzt! Weiters habe ich statt Marzipan einen mittelgroßen Apfel genommen.  Beim nächsten...

Die trockenen Zutaten einfach verrühren | Foto: (c) Edith Mair
2 4

Backrezept für Eilige
Marzipan-Gewürzkuchen - nicht nur im Advent ein kulinarisches Highlight!

Zu diesem Kuchen benötigt man keinen Mixer, daher geht die Zubereitung sehr rasch! Zutaten350g Mehl (Teils Vollkorn oder nur Vollkorn) 150g Zucker 1 Pkg Backpulver Je 1 Msp Zimt, Nelken, Vanille, Kardamom (jeweils in Pulverform) 1/2 Prise Salz (zu Mehl immer!) 200g Marzipan Rohmasse 400g Pflanzenmilch (getestet mit Hafermilch) 75g Öl Staubzucker zum Bestreuen Optional 100g Rosinen 100g Nüsse 200g Schokolade statt des Marzipans Etwas Öl und Weißmehl (oder Semmelbrösel) für die Backform....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.