Untreue

Beiträge zum Thema Untreue

Gegen die Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller wurden Ermittlungen eingeleitet. Grund: Verdacht auf Untreue im Zusammenhang mit dem Hotelprojekt "Grand Elisabeth". | Foto: fotohofer.at

Staatsanwaltschaft ermittelt
Untreue-Vorwürfe gegen Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller

Gegen Ines Schiller, Bürgermeisterin von Bad Ischl, ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Konkret geht es um den Vorwurf der Untreue in Zusammenhang mit dem Baurechtsvertrag für das geplante Hotelprojekt „Grand Elisabeth“. BAD ISCHL. Wie kürzlich bekannt wurde, hat die Staatsanwaltschaft Wels das Landeskriminalamt mit Ermittlungen gegen die Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller beauftragt. Zuvor war vom politischen Mitbewerb der SP-Politikerin eine Anzeige bei der Wirtschafts-...

FC Wacker: Nichts Genaues weis man nicht. Das Rätselraten geht weiter. | Foto: ibkinfo
2

Rätselhafter FC Wacker
Gesundheitskasse bezahlt, Anzeige steht im Raum

Die Finanzsituation rund um den FC Wacker Innsbruck bleibt weiterhin rätselhaft. Eine Zahlung an die Gesundheitskasse ist lt. Aussagen von Wackersprecher Zorzi gegenüber der APA erfolgt, eine Anzeige wegen Insolvenzverschleppung, Betrugs und Untreue soll gegenüber drei FCW-Verantwortlichen an die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft vorbereitet sein. INNSBRUCK. Nach dem Ablauf der Zahlungsfrist bei der Gesundheitskasse wurde mit einem Insolvenzantrag gegen die FC Wacker Innsbruck GmbH...

Ex-Bezirkshauptmann Georg Wojak. | Foto: BH Braunau/Archiv
1

Causa Wojak
Geldstrafe für Ex-Bezirkschef heruntergesetzt

Heute Montag hat das Oberlandesgericht (OLG) Linz die vom Landesgericht Ried verhängte Geldstrafe für Georg Wojak herabgesetzt. LINZ. Der frühere Bezirkshauptmann von Braunau wurde im Dezember 2020 wegen Untreue unter Ausnützung der Amtsstellung zu einer Geldstrafe von 200 Tagessätzen à 87 Euro – in Summe 17.400 Euro, zur Hälfte bedingt, verurteilt. Vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs und der Vorteilsannahme zur Beeinflussung wurde Wojak freigesprochen. In Berufung gegangenDer Angeklagte, und auch...

Die Schöffenverhandlung am Landesgericht Wr. Neustadt fiel aus. | Foto: Santrucek

Wiener Neustadt/Neunkirchen
Krankheitsfall – Verhandlung um Neunkirchner Krimi verschoben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie genoss absolutes Vertrauen der Stadtgemeinde Neunkirchen, hätte eigentlich auch kürzlich ihr 40-jähriges Dienstjubiläum als Rathaus-Mitarbeiterin gefeiert. Doch dazu kam es nicht mehr. Denn kurz vor ihrem Mitarbeiter-Jubiläum flog auf, dass sie ihren Arbeitgeber über Jahre bestohlen hatte. Mit ihr auf der Anklagebank sollte am 15. März der Sohn der ehemaligen Rathaus-Mitarbeiterin sitzen. Doch dazu kam es nicht. Denn die Schöffenverhandlung wurde – sehr kurzfristig –...

Aus dem Neunkirchner Rathaus wurden hunderttausende Euro abgezweigt. Auch die Personalvertretung soll dabei geschädigt worden sein. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Knapp eine halbe Million Euro veruntreut +++ Verhandlung am 15. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeindegelder und ein Sparbuch der Personalvertretung kamen abhanden. Die Gesamtschadenssumme wird mit 493.146,39 Euro beziffert. Für 15. März (nach Redaktionsschluss) ist die Verhandlung des Falles im Landesgericht Wr. Neustadt angesetzt. Zwei Personen müssen sich wegen Untreue und Geldwäsche bzw. wegen Geldwäsche verantworten. Hauptangeklagte ist eine ehemalige Rathaus-Mitarbeiterin, die für die Stadt Online-Überweisungen und Telebanking-Aktivitäten durchführen durfte....

Die Ex-Rathausmitarbeiterin und ihr Gatte werden angeklagt. | Foto: Santrucek
2 Aktion 3

Nach Neunkirchens Finanz-Skandal
UPDATE zu Gelder abgezweigt & Sparbuch "verloren" +++ Zwei Angeklagte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neben 413.000 Euro Neunkirchner Gemeindegelder kam auch ein Sparbuch der Personalvertretung mit 80.000 Euro abhanden: zwei Personen müssen sich wegen Untreue und Geldwäsche bzw. wegen Geldwäsche demnächst vor Gericht verantworten. Eine Rathausmitarbeiterin soll laut Staatsanwaltschaft über Jahre rund 413.000 Euro an Gemeindegeldern abgezweigt haben. Mehr dazu liest du hier. Pikantes Detail: die Frau, welche im Verdacht steht die Gelder eingestreift zu haben – es gilt die...

Johann Marihart hat seinen Posten als Aufsichtsratschef der Spanischen Hofreitschule zurückgelegt. | Foto: Prohaska Rene / Verlagsgruppe News / picturedesk.com
4

Spanische Hofreitschule
Aufsichtsratschef Marihart stellt sein Amt zur Verfügung

Die Ermittlungen wegen Untreue zeigen bei Aufsichtsratschef Johann Marihart Wirkung. Er stellt sein Amt zur Verfügung - der Rücktritt soll im Interesse des Unternehmens und zum Schutz der persönlichen Interessen geschehen. WIEN. Am Dienstag hatte die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Untreue gegen Johann Marihart eingeleitet. Der Aufsichtsratsvorsitzende soll einen Lipizzanerhengst seiner Tochter auf Kosten der Hofreitschule zureiten haben lassen (die BezirksZeitung hat...

  • Wien
  • Michael Payer
Ermittlungen wegen Untreue: Der Aufsichtsratsvorsitzende der Spanischen Hofreitschule soll auf deren Kosten das Pferd seiner Tochter zureiten haben lassen. | Foto: Rene van Bakel
2

Nach zwei Anzeigen
Untreue-Ermittlungen um Hofreitschule eingeleitet

Vorwürfe wegen Untreue: Der Aufsichtsratsvorsitzende der Spanischen Hofreitschule soll auf Kosten der Reitinstitution das Pferd seiner Tochter zureiten haben lassen. Jetzt hat die Wiener Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren eingeleitet. WIEN. Die Ermittlungen der Wiener Staatsanwaltschaft drehen such um drei Beschuldigte, deren Namen hält die Behörde aber unter Verschluss. Doch dürfte es sich bei den Verdächtigen (es gilt die Unschuldsvermutung) wohl um den Aufsichtsratsvorsitzenden...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

MG GROSSHÖFLEIN
Streit um durch Bank-Skandal verlorenes Geld

Ein gerichtliches Nachspiel könnte die Causa in der Gemeinde Großhöflein haben. Staatsanwaltschaft untersucht gegen Bürgermeister und Amtsleitung wegen Untreue. Quelle: htpps://www.krone.at/2591405 Zehn Gemeinden haben durch die Commerzialbank Geld verloren. Ein gerichtliches Nachspiel könnte die Causa Commerzialbank in der Gemeinde Großhöflein haben. Die Freie Liste Großhöflein (FLG) hat eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft eingebracht. In dieser wird dem Bürgermeister, der...

Das Hotel Sacher ist in eine Millionen-Causa verwickelt. | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 3

Prozess in Wien
Millionen-Affäre im Hotel Sacher vor Gericht

Mehr als eine Million Euro soll eine Ex-Mitarbeiterin des legendären Hotel Sacher entwendet haben. Am Dienstag findet der Prozess statt. WIEN/INNERE STADT. Am Dienstag landet eine Millionen-Causa vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen. Es geht um große Geldbeträge und das weltberühmte Hotel Sacher. Konkret muss sich die ehemalige Chefbuchhalterin (Verteidigung: Astrid Wagner) des traditionsreichen Hauses wegen des Verdachts der Untreue vor Gericht verantworten. Die Frau soll über einen...

Titelbild: Die Sage von Arnstein | Foto: S.Plischek
53 15 34

Mythen & Sagen im Bezirk Baden (NÖ)
Die Sage von Arnstein

Untreue und Mord werden hart bestraft, wie uns auch die zerfallenen Gemäuer und die Sage von Arnstein berichten. BEZIRK BADEN.   Nahe dem Wallfahrtsort Maria Raisenmarkt liegt auf einem nördlichen Ausläufer des Peilsteins die Burgruine Arnstein. Von der einst stattlichen Höhenburg sind heute nur mehr die Mauerreste eines Rundturms, eines Burgtores und des Palas übrig geblieben. Der Bau der "Adlerburg" dürfte zwischen 1136 und 1156 erfolgt sein, 1170 wurde sie zum ersten Mal schriftlich erwähnt....

Schöffenverhandlung am Landesgericht. | Foto: Zezula

Landesgericht Wiener Neustadt
Ex-Bürgermeister aus dem Bezirk vor Gericht

BEZIRK, WIENER NEUSTADT.  Wegen der Vergehens der Untreue unter Ausnützung einer Amtsstellung muss sich am Montag ein ehemaliger Bürgermeister aus dem Bezirk am Landesgericht verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, er habe zwischen Dezember 2017 und Herbst 2019 in seiner Funktion als Bürgermeister die Realisierung eines Sportplatzprojektes ohne ordnungsgemäße Ausschreibung veranlasst, sowie ohne Einhebung eines Gemeinderatsbeschlusses die Legung eines Rollrasens in Auftrag gegeben. Der dadurch...

Foto: Daniel Scharinger
3

Urteil im Prozess gegen Ex-Bezirkshauptmann von Braunau
Rund 17.000 Euro Geldstrafe für Georg Wojak

UPDATE vom 14. Dezember, 21 Uhr: Der Ex-Bezirkshauptmann von Braunau, Georg Wojak, der am Donnerstag vom Landesgericht Ried wegen Untreue unter Ausnützung der Amtsstellung zu einer Geldstrafe verurteilt worden war, hat laut seinem Verteidiger Rechtsmittel angemeldet. UPDATE vom 10. Dezember, 22 Uhr:  Mit einer Geldstrafe wegen Untreue und einem Freispruch im Punkt Amtsmissbrauch hat der zehnstündige Prozess gegen den ehemaligen Bezirkshauptmann von Braunau, Georg Wojak, am Donnerstagnachmittag...

Anzeige
Foto: The HK Photo Company / Unsplash
1

Monogamie, das Eheversprechen und wie ein Detektiv helfen kann

Verliebtsein, die Hormone fließen und die Welt erstrahlt in einem völlig anderen Licht. Dabei tun Menschen die skurrilsten Dinge. Zudem fühlen Verliebte sich wie „neu geboren“ und strotzen vor Energie. Bleibt das Gefühl eine ganze Weile bestehen, versprechen sich nicht gerade wenige die „ewige Liebe“. Was erst einmal romantisch klingt, wandelt sich mit den Jahren jedoch häufig in eine mehr oder weniger sinnvolle Zweckgemeinschaft. Dass der eine oder andere Partner dann nicht immer treu ist –...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Video

Psychologie / Paartherapie
Seitensprung, Fremdgehen und Affären

Fremdgehen - die Zerreißprobe für eine PartnerschaftFremdgehen, eine Affäre oder ein Seitensprung können eine Partnerschaft, Ehe oder Liebesbeziehung massiv belasten, zu heftigen Emotionen innerhalb der Partnerschaft führen und alles in Frage stellen. Auch können hierdurch Wunden, Verletzungen und Kränkungen passieren, die eine Partnerschaft vergiften. Fremdgehen hat viele Ursache und muss nicht automatisch bedeuten, dass in Ihrer Partnerschaft etwas nicht stimmt oder der Seitensprung der...

Beim Bau des sieben Kilometer langen Tunnelabschnitt Grautschenhof zwischen Mürzzuschlag und Spital am Semmering sollen Baumaterialien im Wert von zwei Millionen Euro gestohlen und weiterverkauft worden sein.  | Foto: ÖBB/Ebner

Baumaterialien wurden weiterverkauft
Millionenschwerer Betrug beim Semmering-Basistunnel

Beim Bau des Semmering-Basistunnels soll es zu einem millionenschweren Betrug gekommen sein. Baumaterialien im Wert von mehr als zwei Millionen Euro sollen von einer Baustelle abgezweigt und unter der Hand verkauft worden sein. ÖSTERREICH. "Ermittelt wird gegen acht Beschuldigte wegen Betrugs und Untreue", bestätigte der Leiter der Staatsanwaltschaft Leoben, Andreas Riedler, gegenüber dem"Kurier" (Sonntagsausgabe). Die Staatsanwaltschaft wolle noch heuer Anklage erheben, hieß es weiter in dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Aktuell ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts der Untreue nicht nur gegen Strache (re.) selbst, sondern auch gegen seine Gattin Philippa (li.).  | Foto: BezirksRundschau Vöcklabruck

Spesen-Affäre
Halbe Million: Strache drohen 10 Jahre Haft

Die Spesen-Affäre rund um Ex-FPÖ-Chef Heinz Christian Strache spitzt sich dramatisch zu. Strache soll mehr als eine halbe Million Euro illegal als Spesen über die Partei abgerechnet haben. Dafür drohen bis zu zehn Jahre Haft. ÖSTERREICH. Nachhilfe für die Kinder,  private Einkäufe, Restaurantbesuche, Putzfrauen, Beschattungen, Handy-Spiele, Pool-Wartungsarbeiten, Strafzettel fürs Falschparken und Betreuungskosten: Laut einem Zeitungsbericht der "Kronenzeitung" kommen die Ermittler nach der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Staatsanwaltschaft Wels hat beim Landesgericht Ried Anklage gegen Braunaus eheamligen Bezirkshauptmann Georg Wojak eingebracht.  | Foto: BH Braunau
1

Staatsanwaltschaft Wels gegen Georg Wojak
Anklage gegen Braunaus ehemaligen Bezirkshauptmann erhoben

Anfang Oktober 2019 wurde der damalige Braunauer Bezirkshauptmann Georg Wojak durch Landeshauptmann Thomas Stelzer seines Amtes enthoben. Nun, knapp ein Jahr später, erhebt die Staatsanwaltschaft Wels in mehreren Fällen Anklage gegen den ehemaligen Beamten. BRAUNAU, RIED, WELS. "Die Staatsanwaltschaft Wels hat Anklage gegen den ehemaligen Bezirkshauptmann von Braunau, Georg Wojak, beim Landesgericht Ried im Innkreis eingebracht", heißt es in einer Medieninformation der Staatsanwaltschaft Wels....

Untreue, Lügen und Respektlosigkeit werden von den Österreichern als Beziehungskiller empfunden.  | Foto: Pixabay

Studie
43 Prozent der Österreicher bezeichnen ihre Partnerschaft als sehr belastbar

Was macht eine starke Beziehung aus? Eine aktuelle Studie beleuchtet, welche Paare Herausforderungen besser bewältigen.  ÖSTERREICH. Der Corona-Lockdown hat gezeigt, dass Paare unterschiedlich auf Herausforderungen reagieren. Während sieben von zehn Paaren die Krise bisher gut überstanden haben, zweifelten 16 Prozent an ihre Beziehung und dachten ernsthaft an eine Trennung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Marktagent.com im Auftrag der Online-Partneragentur Parship.at. Befragt wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Untreueverfahren gegen Bischof Schwarz eingestellt. | Foto: Diözese St. Pölten
2

Untreue
"Vorwürfe haltlos" – Verfahren gegen Bischof Schwarz eingestellt

Der Verdacht der Untreue gegen den St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz hat sich nicht bestätigt. ST. PÖLTEN. "Die erfolgte rechtliche Klärung erleichtert mich sehr", freut sich Bischof Alois Schwarz in einer ersten Reaktion nachdem bekannt wurde, dass das Untreueverfahren gegen ihn eingestellt wurden. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) den Verdacht gegen den St. Pöltener Diözesanbischof nicht bestätigen. Nach seinem Wechsel von...

Die Beamten konnten den 43-Jährigen anhalten und die Tageslosung sichern. | Foto: pixabay/LoboStudioHamburg (Symbolfoto)

Untreue in Brixen
Kellner floh nach Kündigung mit Tageslosung

BRIXEN (jos). Am 7. März gegen 17.45 Uhr verständigte der Wirt eines Gastronomiebetriebes in Brixen die Polizei, dass sein Kellner soeben gekündigt und den Betrieb samt seinem Gepäck verlassen habe. Dabei habe er jedoch ebenfalls die Kellnergeldtasche mit der Tageslosung mitgenommen. Beamte der Polizeiinspektion Westendorf konnten den Deutschen (43) anhalten und die Geldtasche samt Tageslosung sicherstellen. Er wird angezeigt. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Opfer: der bekannte Musikproduzent Rudi Dolezal. | Foto: Ilse Probst
6

Landesgericht St. Pölten
Rudi Dolezal als Opfer vor Gericht

Wegen Untreue und Urkundenfälschung wurde ein 27-jähriger Student am Landesgericht St. Pölten zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je vier Euro (60 Tage Ersatzfreiheitsstrafe), sowie einer bedingten Freiheitsstrafe von 17 Monaten verurteilt. Schadenersatz und Verfall kosten ihn zusätzlich rund 45.000 Euro (rechtskräftig). PURKERSDORF/ST. PÖLTEN (ip). Staatsanwalt Karl Wurzer legte dem, wegen eines anderen Delikts in U-Haft sitzenden Beschuldigten zur Last, während seiner Tätigkeit als...

Ein hoher fünfstelliger Eurobetrag soll veruntreut worden sein – die Staatsanwaltschaft Eisenstadt ermittelt. | Foto: Fotolia/MAK

Staatsanwaltschaft Eisenstadt
Untreueermittlungen bei Feuerwehr

Bereits seit Anfang des Jahres ermittelt die Staatsanwaltschaft Eisenstadt wegen Untreue gegen zwei Feuerwehrmitglieder.  EISENSTADT. Staatsanwältin Petra Bauer spricht – im Gegensatz von aus Medien kolportierten 250.000 Euro – von einem hohen fünfstelligen Betrag, um den es sich handeln soll. Von der Staatsanwaltschaft überprüft wird derzeit ein Zeitraum von neun Jahren bis 2016. „Das ist der derzeitige Akteninhalt. Der tatsächliche Zeitraum jetzt noch nicht absehbar“, so Bauer.  Ermittlung...

Kurz vor Prozessbeginn: Die Angeklagten mit ihren Anwälten und das Gericht unter dem Vorsitz von Richterin Lena Pipic. | Foto: Zezula
1 1

Landesgericht Wiener Neustadt
Die Kreditgenehmigung ging blitzschnell über die Bühne, bis zum Prozess dauerte es 14 Jahre lang...

Das Landesgericht Wiener Neustadt ist der Schauplatz eines Monsterprozesses im Falle der sogenannten "Blitzkredit-Vergabe" der BAWAG an den US-Broker Refco. Wegen Befangenheit der Wiener Justiz wurde der Fall nach Wiener Neustadt verlegt. WIENER NEUSTADT, WIEN, USA. Was dem hiesigen Gericht einen Rekord bescherte: Noch nie ging es am Neustädter "Kreiserl" um derart hohe Summen in einem möglichen Verbrechen: zumindest 350 Millionen Euro sollen von der BAWAG zu Refco gewechselt sein. Den vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.